Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Frage wegen Weihnachten (leidiges Thema ) !!! Papa möchte Tochter Heiligabend...

Thema: Frage wegen Weihnachten (leidiges Thema ) !!! Papa möchte Tochter Heiligabend...

hallo, nun schreibe ich nach etlichen jahren auch mal wieder einen beitrag. es geht um heiligabend! die gemeinsame tochter (7 jahre ) von meinem exmann und mir ist bei mir wohnhaft.nach der trennung waren wir wegen dem umgang vor gericht und es wurde vor gericht bestimmt das die kleine an jedem 2. großen feiertag bei ihrem vater ist und wenn heiligabend oder der geburtstag des kindes auf das papa wochenende fällt bleibt das kind bei der mutter.das ging auch die letzten jahre super, naja meistens viel dem papa ein das man über weihnachten ja lieber in den urlaub fahren kann als ein tag dann sein kind bei sich zuhaben, das hat die kleine immer sehr enttäuscht. nun fragte er mich vor kurzem ob sie am heiligabend bei ihm sein kann und ich gab ihm die antwort das es erstmal anders geregelt ist (wo man natürlich auch mal was ändern könnte wenn das kind es auch möchte) die sache ist ich habe einen neuen lebensgefährtin und sie möchte unbedingt mit der kleinen familie die sie nie richtig hatte heiligabend feiern und ned zu ihrem papa, der macht aber einen mega aufstand!ich habe ihm gesagt was phase ist aber er möchte das ned akzeptieren, wie würdet ihr euch verhalten?würde mich über antworten freuen!wie gesagt wenn sie es unbedingt wollen würde dann wäre das für mich auch kein thema aber ist halt ned der fal!er meint aber er hat ein recht darauf.....

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 20:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann den Papa verstehen, dich aber auch. Mir ist es auch wichtig dass mein Kind dann hier ist und würde ihm ggf. anbieten er kann ja mit zu Kirche gehen falls ihr das macht und ok ist. oder er holt sie bis 14 Uhr oder so. Wenn das Kind aber gar nciht will, dann nicht, es ist doch bei euch offiziell geregelt, er wird also keine Handhabe gegen dich haben.

von Savanna2 am 22.11.2011, 20:06



Antwort auf Beitrag von Savanna2

hi, das problem ist das mein lebensgefährte ned nebenan wohnt sondern das wir eine wochenendbeziehung für.es sind 100 km und wir fahren schon vor heilig abend dort.klar könnte der papa sie auch vorher haben und abends dann wieder bringen......aber unter diesen umständen halt ned so leicht!

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

aber am 1.Weihnachtstag ist sie bei ihm? dann ists schwierig, ist es das 1.Weihnacten mit dem neuen? Bei uns sind auch (als ich einen neuen Partner hatte) dann manchmal so Phasen gekommen a´la´der neue erlebt jetzt was mit meinem Kind (Heiligabend) was ich nicht hab.

von Savanna2 am 22.11.2011, 20:15



Antwort auf Beitrag von Savanna2

ja sie wäre vom 1. weihnachtstag bis nachmittags am 2. feiertag bei ihm. es ist das 1. weihnachten mit meinem neuen partner aber früher hat es meinen ex auch nicht gejuckt , ganz im gegenteil ist dann jedes mal in den urlaub gefahren obwohl die kleine gerne mit im gefeiert hätte.

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

eben früher gab es keinen andren und es war ihm egal, nun gibt es einen anderen und er nimmt ihm was weg. So zumindest war hier beim KV der Gedankengang. Seit es keinen neuen mehr gibt gibt es auch solche Probleme nicht mehr

von Savanna2 am 22.11.2011, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Silke, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du Dein Kind bisher Heiligabend immer gehabt. Das ist etwas , was sie kennt. Ich kenne Dein Kind nicht. Mein Sohn ist acht Jahre alt. Ich könnte ihm alles, was ich will als seine eigene Meinung verkaufen. Ihn selbst fragen: Willst du mit mir oder Papa Heiligabend verbringen? Und natürlich würde er antworten, dass er bei mir bleiben will. Und wenn der Papa fragt, sagt er dass er zu ihm möchte. Die meisten Kinder sind da unheimlich sensibel und erspüren die Antwort, die von ihnen erwartet wird. Wir haben unserem Sohn nie die Entscheidung überlassen. Die Aussage, dass man es anders regeln kann, wenn das Kind es wünscht, überfordert das Kind meiner Meinung nach. Die Feiertage werden gerecht verteilt. Er darf auch nicht entscheiden, ob er gerade Lust auf Papa-Wochenende hat oder nicht. Wir berücksichtigen seine persönlichen Interessen, das ist das einzige, was unsere Planung beeinflusst. Wenn er älter ist, wird das wohl anders werden, aber ich denke, dann wird er mit keinem von uns mehr feiern wollen, sondern mit seinen Freunden. LG, bcMama

von bleibcoolMama am 22.11.2011, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich dich richtig verstehe, entsprich dein Wunsch und der eures Kindes dem Gerichtsurteil. Dann würde ich gar nicht mehr gross diskutieren mit dem KV. Hört sich für mich sowieso eher nach Eifersüchteleien an als Interesse am Kind.

von berita am 22.11.2011, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das etwas anders. Ein Vater hat auch das Recht die Feiertage mit Kind zu verbringen, gerade wenn er den regelmäßigen Umgang ausübt. Der "Neue", den das Kind wohl angesichts der Fernbeziehung kaum kennen dürfte, hat da nun wirklich keine Rolle zu spielen ! Warum sollte das Kind nicht mal Weihnachten, sprich gerade den Heiligabend mit dem Papa verbringen, statt mit einem neuen , dem Kind noch recht fremden Partner der Mutter ? Bis nächstes Jahr sieht das evtl. anders aus und die Fernbeziehung ist bis dahin auch als Partnerschaft und der neue Partner als feste Position für das Kind viel gefestigter. Und: Der Vorwurf, daß der Kindsvater an Weihnachten sonst vereist war ist auch kein Argument. Gerade an Weihnachten ist Heiligabend immer der "Haupttag" -wenn man das Kind erst nachmittags am ersten oder am zweiten Weihnachten bekommt, ( und wie im Posting steht nur für EINEN Tag ) dann kann ich auch verstehen, daß man sich mal für eine andere Gestaltung der Festtage , sprich Urlaub entscheidet. Jeder hat auch ein Leben für sich und vermutlich begrenzte Urlaubstage im Jahr die man nutzen muß. Dem Vater sein Interesse an Heiligabend mit dem Kind gerade schon wieder negativ auszulegen ( wegen dem neuen Partner etc. ....) kann ich nicht nachvollziehen. Es ist ein völlig normaler und vor allem auch gerechtfertiger Wunsch. Ein bischen fehlt mir manchmal auch das Verständnis für die Väter ...

von faya am 23.11.2011, 09:05