Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Fernsehen in der Kita?

Thema: Fernsehen in der Kita?

Neulich habe ich meinen Großen (5) aus der Wachgruppe abgeholt... da waren in dem Raum nur 2 Kids und haben Jim Knopf- den Zeichentrickfilm gesehen. Da meiner kein Fernsehen schaut, war ich ziemlich entgeistert... Hab den nächsten Tag die Erzieherin drauf angesprochen und sie meinte, es könne öfter vorkommen, daß sie fernsehen schauen Ich finde, Kids brauchen kein Fernsehen - schon gar nicht in der Kita oder bin ich da so neben der Spur? Mittwoch habe ich jetzt ein Gespräch mit der Kitaleitung deswegen - weil sie meine Beschwerde weiter gereicht hat... (hoffentlich werden die plätze nicht wegen renitenz gekündigt...)

von Thaga am 06.08.2012, 08:41



Antwort auf Beitrag von Thaga

Unsere KiTa hat gar keinen Fernseher. Es gibt nur einen elektronischen Bilderrahmen, in dem immer Bilder zu bestimmten Aktionen (Unsere Stadt, Waldwoche, Ausflüge, etc.) gezeigt werden. Fernsehen wäre undenkbar. Ich glaube, die Elternschaft würde Sturm laufen!

von shinead am 06.08.2012, 08:51



Antwort auf Beitrag von Thaga

... würde ich jetzt nicht die dicke Welle machen. Und Jim Knopf ist auch noch ein Klassiker, der zur "Kinderallgemeinbildung" gehört... Ich würde am Mittwoch versuchen herauszubekommen, inwieweit Fernsehschauen dort konzeptimmanent ist, ansonsten ist das m.E. nicht dramatisch. Ralph

von Ralph am 06.08.2012, 09:19



Antwort auf Beitrag von Ralph

>>Und Jim Knopf ist auch noch ein Klassiker, der zur "Kinderallgemeinbildung" gehört... Das gilt für die Augsburger Puppenkiste... Aber bei der Zeichentrickserie ist es keine "Allgemeinbildung" mehr. Dazu ist es zu weit weg vom Original...

von shinead am 06.08.2012, 09:25



Antwort auf Beitrag von shinead

Freudsche Fehlleistung, und ich war natürlich bei den alten Marionetten der Augsburger Puppenkiste. Zeichentrickl? Jim Knopf?? Das kann nichts Gutes bedeuten...

von Ralph am 06.08.2012, 12:34



Antwort auf Beitrag von Ralph

Nee... tut es auch nicht. Lukas darf nicht Pfeiffe rauchen und die Wilde 13 darf keinen Rum mehr trinken... Ich kenne noch die Reise nach China, heute ist es politisch korrekt "Mandala".

von shinead am 06.08.2012, 13:02



Antwort auf Beitrag von Thaga

Wenn Du Wachgruppe schreibst, gehe ich mal davon aus, das in dem Kindergarten Mittagsschlaf gemacht wird? Vieleicht wollten die Beiden nicht schlafen und waren auch nicht ruhig zu kriegen, damit die anderen Ruhe hatten.Oder waren früher wach. Ich denke auch, wenn es nicht ständig ist, ist es OK. Gruss Chrissie

von Aprilscherz2000 am 06.08.2012, 09:46



Antwort auf Beitrag von Thaga

Das kam alle Monate mal vor, dass die Kinder in der KiTa TV bzw. DVD schauten und ich sehe daran nichts schlimmes. Hier im Hort gibts da auch alle Monate mal, in den Ferien z.B. wenn wetterbedingt eine geplante Wanderung ausfallen muss.

von mf4 am 06.08.2012, 10:03



Antwort auf Beitrag von Thaga

Ohne päpstlicher als der Papst sein zu wollen: Find dich auch nicht gut, dass da ein TV herumsteht. Ich komme aus der Sendeschluss-Generation und der Zeit, als im Haus nur ein TV stand, wenn überhaupt. Und ein Fernseher macht die Ruhe und Atmosphäre kaputt. ich hasse heute noch ständig laufende TVs in anderen Haushalten, Kneipen etc.. In einem Kiga halte ich DVD-Schauen auch für eine billige Ablenke. Echt. Vergeudete Zeit. Da kann ich die Kinder gleich zuhause lassen und vorm Gerät parken. da würde ich schon mal mit den Damen reden, wenn Dir das nicht passt. man sollte angesichts der medienfluten wirklich jeden raum, jede zeit nutzen, in der man Abstand davon hat. Und kleine Kinderseelen soltlen erst einmal etws ganz anderes kennenlernen, in sich aufbauen können. (mein Kind hat natürlich auch Tv geschaut, als er klein war, bin ja nicht papst, wie gesagt, aber man sollte sich imemr bemühen, das zu reduzieren. An den ganzen gadgets wie smartphones, spieleboxen hängem sie früh genug).

von Nikas am 06.08.2012, 10:48



Antwort auf Beitrag von Thaga

...seltsam kommt mir das vor. Bei uns in der Krippe hatten die Erzieherinnen während der WM mal einen Fernseher aufgestellt und hatten die Babys ganz offenbar auf Standby nebenher laufen, das fand ich auch recht schräg, aber es waren nur ein paar Tage. Fernsehen in der Kita klingt für mich nach einer Verzweiflungsaktion, von wegen, wir wissen nicht, wie wir die Kids ruhig halten sollen. Da gibt man sich zu Hause Mühe, das Kind möglichst aktiv, natürlich und fernsehfrei aufwachsen zu lassen - und dann wird in der Kita ferngesehen? Bei aller pädagogischen Medienkritik? Klassiker gibt es tausenderlei, das ist aus meiner Sicht kein Argument. Denn da säßen die Kinder in einem Jahr noch, wenn sie sich die alle nacheinander reinziehen sollten. Ich finde übrigens auch Computererziehung im Kindergarten schräg. Medienkompetenz gehört zu den Dingen, die ich als Mutter selbst in die Hand nehmen möchte - zum geeigneten Zeitpunkt.

von rabukki am 06.08.2012, 10:51



Antwort auf Beitrag von rabukki

...und genau das, rabukki, will uns die IT-Industrie aus der Hand reissen. Frühestzmögliche Marken- und Technikbindung. dann spart man sich später viel Marketingaufnwand. Wenn man es ganz global und systemkritisch sieht, - hängt ja alles zusammen - muss man sagen, dass etwa die ach so menschenfreundlichen Aktionen wie etwa von dem Herrn Microsoft-Gates ;-), in die dritte Welt verbilligt SW und HW zu liefern und was der supertollen Aktionen mehr ist, gar nicht so menschenfreundlich ist. Hier sollen lediglich neue Märkte kreiert werden. Und ob über den Internet- und sonstigen Hightech-Anschluss die Welt verbessert wird, ist offen (Beispiel Solar: An sich ist diese Technik etwa ja gut; aber wie jede Technik janus-köpfig; und de facto machen das Geschäft nicht die, die es bräuchten, denen es zustünde, sondern ganz andere.....). Aber da kämpft man gegen Windmühlenflügel. Und einer Kindergartenangestellten dürfte das eh herzlich egal sein. Die hat andere Tagesprobleme. Und unsere Kinder werden "gut vorbereitet" in den Marktprozess geschleust, wie es die Industrie gerne hat.

von Nikas am 06.08.2012, 11:22



Antwort auf Beitrag von Nikas

Bringen wie es auf den Punkt: Die Kinder müssen nicht schon im Kindergarten angefixt werden.

von bobfahrer am 06.08.2012, 14:00



Antwort auf Beitrag von Thaga

also wenn ich ehrlich bin habe ich bisher in noch keiner kita einen tv stehen gesehen und auch noch nie gehört, dass in kitas tv´s stehen oder dort geguckt wird. kindergarten ist für mich aktion...kinder, die spielen, sich bewegen, neues erfahren, soziale kontakte knüpfen und auf die schule vorbereitet werden und nicht vom tv geparkt werden. und nein, ich bin kein tv-gegner. meiner ist bald drei und guckt auch mal ein bissl tv (sandmännchen oä), aber in einer kita hat das nix zu suchen.

von jessy-less am 06.08.2012, 11:53



Antwort auf Beitrag von Thaga

Ich komme auch aus der Generation, die den Sendeschluß noch kennt. Aber es hilft nichts, die Welt entwickelt sich weiter, und ich kann ein Kind heute beim besten Willen nicht mehr medienfrei erziehen, allenfalls medienarm. Wenn man sich natürlich in der KiTa verausgaben will, weil dort seltenst eine DVD angeschaut wird... bitte, Feuer frei. ICH sehe in der heutigen Medienwelt ganz andere, gewichtigere Gefahren, auf die ich mein Kind vorbereiten muß, und die heißen Apple, Facebook, Google & Co, Ralph

von Ralph am 06.08.2012, 12:39



Antwort auf Beitrag von Thaga

Ich finde in einer Kita sollte der Fernseher nicht Babysitter spiel und so liest sich das für mich. Kinder in der Wachgruppe können auch ohne TV sich ruhig beschäftigen. Wenn mal ausnahmsweise ein Film gesehen werden würde, fände ich das was anderes. Aber dann mit Begleitung durch die Erzieher*innen.

von natascha H. am 06.08.2012, 12:58



Antwort auf Beitrag von Thaga

Sowas hab ich ja noch nie gehört und ich kenne keine Einrichtung dieser Art wo es ein Gerät gibt! Würd ich nicht wollen.

von bobfahrer am 06.08.2012, 13:22



Antwort auf Beitrag von Thaga

Hätte ich in unserem Kindergarten wie von Dir geschildert ('...sie meinte, es könne öfter vorkommen...') auf keinen Fall geduldet und mich entsprechend beschwert. Zu einzelnen bestimmten Anlässen, wenn vorher mit den Eltern besprochen, ein pädagogisch wertvoller Film gezeigt wird, wie hier zB wenn sie Puppentheater als Thema hätten dann die echte Augsburger Puppenkiste zu zeigen, wäre das für mich allerdings gar kein Problem. Wobei unser Kindergarten dann auch eindeutig den Ausflug ins Puppentheater vorgezogen hätte. Kommt vermutlich auch immer ein bißchen auf die Einsatzfreude des Personals an. Selbst in unserer Schule (Grundschule 1. - 6. Klasse) wird vorab informiert, wenn im Rahmen des Unterrichts ein Film gezeigt wird. Sonstige Medienprojekte werden einige angeboten, müssen aber auch von den Eltern abgesegnet werden.

von Curly-Cat am 06.08.2012, 14:11



Antwort auf Beitrag von Thaga

Bei uns dürfen sie 2, 3x im Jahr etwas ansehen. Shaun das Schaf und Jim Knopf. Das finde ich noch in Ordnung. Wäre es aber regelmäßig würde mir das absolut nicht gefallen.

von Spinat am 06.08.2012, 14:32



Antwort auf Beitrag von Thaga

Habe jetzt erst das "... es könne öfter vorkommen, daß sie fernsehen schauen ..." registriert. Und da bin absolut bei denen, die das nicht akzeptieren wollen. Das hat ja damit Methode und mit Kinderbetreuung nichts (mehr) zu tun. Da würde ich allerdings auch großes Geschütz auffahren. Damit relativieren sich meine anderen Beiträge, abgesehen davon, daß ich die Kinder "Augsburger Puppenkiste" sehen lassen würde, als Ausnahme und so 2-3x im Jahr... Ralph

von Ralph am 06.08.2012, 15:37



Antwort auf Beitrag von Thaga

ich brauch sowas auch nicht.

von zwergdackel89 am 06.08.2012, 15:48



Antwort auf Beitrag von Thaga

das in einer kita nicht großartig fernsehen geguckt werden darf. Wir hatten das hier am letzten Kitatag - so richtig mit Popcorn und abstimmung welcher Film geguckt wird. DAs fand ich ok, weil es war das erste mal dieses Jahr und ganz ehrlich - ich habe mit miriam vor einiger Zeit mal Jim Knopf anguckt als das nach dem Sandmann auf dem Kika kam - sie wird 6 dieses jahr - und ich fand die SErie sowas von unpassend für das Kind, dass es nicht wieder angeguckt wurde!!! würde das auf jeden fall auch klären, und wenn die Leitung nichts unternimmt mal den elternbeirat ansprechen, ... ob die anderen eltern wissen, dass dort "des öfteren" fernsehen geguckt wird?!?!?!?

von engelchen_lpz am 06.08.2012, 21:55



Antwort auf Beitrag von Thaga

in der ersten kita meines sohnes "erwischte" ich die kids beim abholen auch vor der glotze - da war der lütte 2 und durfte noch gar nicht. habe es auch angesprochen und es kamen m.e.n. ziemlich fadenscheinige ausreden. in der zweiten kita (wg umzug, nciht wg der glotze) gab es das nicht. finde ich auch echt bescheuert, vor allem bei so kleinen. klar hat es ihm nicht geschadet, dennoch wollte ich bestimmen, wann und wie er mit dem medium bekannt gemacht wird. und das ganz klar erst ab 3. jetzt ist er 6 und darf freitags abends dvds gucken. und wenn er krank ist oder es draußen schifft. also kurz, geht nicht! grüßt snuggles

von dr.snuggles am 06.08.2012, 22:30



Antwort auf Beitrag von Thaga

Ich finde fernsehen in der Kita unmöglich. So etwas gibt es bei meinem fast dreijährigen Sohn nicht in der Kita und ich würde mich an die Leitung wenden, falls es so wäre. Es gibt doch genug andere Möglichkeiten Kinder ruhig zu beschäftigen.

von WurmsMama am 06.08.2012, 22:32