Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ferienbetreuung für 5. Klasse?

Thema: Ferienbetreuung für 5. Klasse?

Hallo, was macht ihr denn mit euren Kindern ab Klasse 5 in den 12 Wochen Schulferien pro Jahr? Hier gibt es nur ganz wenige Tage mit Projekten, und da muss man sie auch noch hinbringen und abholen. Bsp. von 10 bis 14 Uhr. Bis zur 4. Klasse kann man hier unter Umständen an einer Ferienbetreuung teilnehmen. LG ,shortie

von shortie am 17.10.2011, 09:14



Antwort auf Beitrag von shortie

in der 4. Klasse gibt es Hortbetreuung... in der 5. Klasse nicht mehr... da ich die letzten Jahre in Elternzeit und somit zuhause war, stellte sich das Problem nicht... ich war ja da... nun ist meine 6. Klasse und ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich dann mit ihr an stelle... früher hätte ich sie mit ins Büro nehmen können... Familie habe ich auch nicht wo ich sie unterbringen könnte... von daher wäre sie wohl auf sich gestellt...

von susafi am 17.10.2011, 09:43



Antwort auf Beitrag von shortie

Großartig, dann habe ich noch viele Jahre Freude am Chaos, die verschiedenaltrigen Kinder, die eigentlich nah beieinander sind, "irgendwie" wegzuorganisieren. Wenn wenigstens der Vater einige Wochen abdecken würde. Verwandtschaft habe ich schon, aber leider sind die gerade alle mit der Pflege ausgelastet, so dass sie mir nicht mehr helfen können. Das wäre auch nur ein Bonus, aber keine verlässliche Geschichte. LG!!

von shortie am 17.10.2011, 10:31



Antwort auf Beitrag von shortie

geht mir auch so... meine sind gerade 6. Klasse, 3. Klasse und 2,8 J. und hier gibt es nicht mal einen Vater *seufz*

von susafi am 17.10.2011, 10:47



Antwort auf Beitrag von shortie

dass meine Tochter auch nach der grundcshulzeit noch ein weiteres jahr hier in den Hort gehen kann. Der Hort ist nämlich eigentlich nur für die Kinder bis zur 4. Klasse bzw bis vollendetem 10. Lebensjahr (manche werden hier 10 in der 4. und sollten dann halt heim gehen statt in den Hort) da meine aber mit 9 in die 5. klasse kommt, und mir 9 einfach zu jung ist um alleine daheim rum zuspringten den Nachmittag, darf sie auch in der 5. klasse zusammen mit ihrer Freundin in den Hort gehen (genauso jung...) der Hort ist nur eine straße von uns weg und NICHT ander Grundschule mit dran...

von Keksraupe am 17.10.2011, 10:38



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Mal ne Mail an unsere Familienministerin schreiben, warum Kinder ab 10 J. sich selbst überlassen werden

von taram am 17.10.2011, 10:43



Antwort auf Beitrag von taram

ich finde auch das 5. und 6. Klasse, teilweise sogar 7. Klasse noch betreut werden sollte... also ich kann meine guten Gewissens auch mal alleine lassen... aber es muss eigentlich nicht sein tag tgl. über Wochen

von susafi am 17.10.2011, 10:50



Antwort auf Beitrag von susafi

Ich weiß nicht, wer es zu verantworten hat, und wann es ungefähr war, dass das Hortalter von 12 auf 10 Jahre hinab gesetzt wurde. Und da wundert sich Deutschland, dass keine Kinder geboren werden. Auf dem Hortamt hier in Berlin sagte man mir, es gäbe Ausnahmefälle, z.B. Fahrtweg von über einer Stunde oder ADHS oder Schwererziehbar - Halllllooooo - welches Grundschulkind hat einen Fahrtweg von über einer Stunde.

von taram am 17.10.2011, 10:54



Antwort auf Beitrag von taram

meins nicht *g* Ich finde echt die Kinder wurden irgendwie total vergessen... wenn man sie sich selbst überlässt, könnte man die Volljährigkeit doch auch auf 10 herabsetzen oder? Wenn etwas passiert haben wir dann eigentlich unsere Aufsichtspflicht verletzt?

von susafi am 17.10.2011, 10:56



Antwort auf Beitrag von susafi

Ja, susafi, das ist ne gute Idee, ob man seine Aufsichtspflicht verletzt, keine vernünftige Aussage weder vom Jugendamt noch von Erziehern. Ja,klar, kann man 10 jährige maaaaaaaaal alleine lassen, wir reden hier aber auch vom Alltag, wo Mama arbeiten geht und das Kind dann ständig alleine ist. Muss aber auch sagen, der Hort welcher für meine Tocher zuständig gewesen wäre, viel zu klein, nicht genügend Personal - einfach nur schrecklich. Wie war das mit "Kitaplatz für jedes Kleinkind"? Weil sie es nicht gebacken bekommen, kommt jetzt die Herdprämie - schon das Wort, da kräuseln sich mir die Nackenhaare

von taram am 17.10.2011, 11:12



Antwort auf Beitrag von shortie

Etwas mehr als die Hälfte der Ferien kann doch in der Regel durch Urlaub abgedeckt werden, da doch meist auch noch irgendwelche Feiertage in den Ferien liegen. Dann gibt es zumindest bei uns in der Regel noch eine Woche Trainingscamp vom Sportverein. Die Kirche bietet Freizeiten in den Herbst- und Pfingstferien. Wenn man sucht gibt es bestimmt noch mehr Freizeiten auf die man die Kinder schicken könnte. Die AWO hat da auch regional übergreifende Angebote. Ansonsten können m. E, Kinder in dem Alter auch durchaus mal alleine bleiben und/oder sich mit Freunden verabreden. Man kann die Urlaubsplanung ja durchaus so machen, dass die Kinder nicht wochenlang alleine zu Hause sind. Aber wenn ich mir beispielsweise die Herbstferien angucke: 1 Tag frei, 1 Feiertag, 3 Tage frei, dann würde ich mir bei unbetreuten 10-12 jährigen nur 1 Tag Urlaub nehmen, so dass es fürs Kind nur einzelnen Alleintage sind. Und ähnliche Konstellationen hat man ja - abgesehen vom Sommer -auch in den anderen Ferien. Gruß Kerstin

von kevome* am 17.10.2011, 11:03



Antwort auf Beitrag von kevome*

Für die wochenlangen Sportfreizeiten sind wir wohl nicht in den richtigen Vereinen. Ich persönlich habe gar keinen Urlaub, sondern bin selbständig. Dadurch, dass ich nicht viel pro Tag arbeiten kann wegen der Kinder, muss ich wenigstens ständig arbeiten. Die sechs Wochen Sommerferien sind grauslich genug! Weihnachten genehmige ich mir/uns auch viele freie Tage. Aber Herbst jetzt bsp. zwei Wochen und Ostern auch ist zu viel. Nein, und es liegt hier nicht ein einziger "Feiertag" in den Ferien, und wenn, würde ich trotzdem arbeiten. Meine Kinder sind es ja als Horde inzwischen gewohnt, kurze Zeiten alleine zu bleiben. Aber einer alleine, das würde vermutlich über Wochen nicht besonders gut gehen. Na, noch ist es etwas hin, und es kann sich in einem Jahr viel verändern. LG, shortie

von shortie am 17.10.2011, 12:48



Antwort auf Beitrag von kevome*

Für die wochenlangen Sportfreizeiten sind wir wohl nicht in den richtigen Vereinen. Ich persönlich habe gar keinen Urlaub, sondern bin selbständig. Dadurch, dass ich nicht viel pro Tag arbeiten kann wegen der Kinder, muss ich wenigstens ständig arbeiten. Die sechs Wochen Sommerferien sind grauslich genug! Weihnachten genehmige ich mir/uns auch viele freie Tage. Aber Herbst jetzt bsp. zwei Wochen und Ostern auch ist zu viel. Nein, und es liegt hier nicht ein einziger "Feiertag" in den Ferien, und wenn, würde ich trotzdem arbeiten. Meine Kinder sind es ja als Horde inzwischen gewohnt, kurze Zeiten alleine zu bleiben. Aber einer alleine, das würde vermutlich über Wochen nicht besonders gut gehen. Na, noch ist es etwas hin, und es kann sich noch viel verändern. LG, shortie

von shortie am 17.10.2011, 12:49



Antwort auf Beitrag von kevome*

Bei mir im Job haben alle Kinder und alle wollen In den Ferien Urlaub also wird geteilt und so Kann ich nicht die Hälfte der Ferien mit Urlaub Füllen. Muss ja auch immer der Chef mit machen. Oma Opa haben auch nicht alle da.

von nociolla am 18.10.2011, 13:28



Antwort auf Beitrag von shortie

Meine beiden sind 2. und 3. Klasse und es gibt auch in den Ferien Hortbetreuung. Nur in 2 Wochen in den Sommerferien nicht. Ab. Klasse 5 haben die Kinder keine Betreuung mehr

von mf4 am 17.10.2011, 13:45



Antwort auf Beitrag von mf4

Aber eine Frauenquote für die "oberen Etagen" ist gaaaaaaaaanz wichtig

von taram am 17.10.2011, 15:44



Antwort auf Beitrag von taram

Taram, was hat denn eine Frauenquote damit zu tun? Alleinerziehende Maenner haben dasselbe Problem. Ich bin ja eher fuer die Maennerquote in der Kinderbetreuung.

von Pamo am 17.10.2011, 16:49



Antwort auf Beitrag von Pamo

Naja, ich mag doch die v.d. Leyen soooo gerne - örks und ich finde, dieses Thema "Frauenquote" im Moment so unnötig wie ein Kropf. Die Welt ist so in Unordnung - obwohl ich natürlich nicht verneine, dass Männer dieses Problem auch haben. Aber es gibt nun mal mehr AEs, die weiblich sind. Und mehr Männer in der Kinderbetreuung ist natürlich auch wirklich wichtig, damit die Kids nicht nur von Frauen umgeben sind.

von taram am 17.10.2011, 17:15



Antwort auf Beitrag von shortie

Momentan habe ich noch die Ferienhortbetreuung (meine Tochter ist 9). Sie bleibt aber schon 2 von 5 Tagen zu Hause, während ich arbeite, weil sie das gern so möchte. Von daher würde ich sie wahrscheinlich ganz zu Hause lassen, wenn es keine Betreuung mehr gibt. Zu solchen Projekten könnte sie ja auch allein gehen, wenn es in der Nähe ist, müsste man nur per Wecker/Anruf oder ähnliches sicherstellen, weil sie doch recht schusselig ist. Zwischendurch noch zwei Wochen Urlaub, eine Woche bei Oma, dann geht das schon...

von berita am 18.10.2011, 08:23