Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ferien und Betreuung

Thema: Ferien und Betreuung

Hallo zusammen, ich bin leider sehr neu in dem Thema. Habe zwei Kids. 8 und 2. Ich gehe momentan noch Teilzeit arbeiten und hoffe aber darauf dass ich schnell etwas finde wo ich mehr arbeiten kann damit ich das Haus halten kann. Nun ist es aber bei uns so, dass der Kiga und die Betreuung in der Schule zeitversetzt Ferien haben. Die ersten Wochen der Kiga und die letzten die Ogata. Dazu ja noch bewegliche Ferientage in beiden Einrichtungen, Krankentage etc pp. Ich habe keine Familie in der Nähe die gross einspringen kann. Wie regelt ihr sowas?

von Akira am 04.10.2018, 10:05



Antwort auf Beitrag von Akira

wenn man naCHWEISEN KANN; ARBEITEN ZU MÜSSEN; hatten wir ausweich kitas , die diese kinder aufgenommen haben in dieser zeit. oder eine tagesmutter auf zeit

Mitglied inaktiv - 04.10.2018, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hy, ich weiss garnicht ob wir sowas haben, aber finde es schon witzig, dass mittlerweile sooo ein Brumborium um eine Eingewöhnung überall gemacht wird, aber bei sowas setzt man vorraus dass man die kleinen Mäuse einfach in einen wildfremden Kita mit fremden Leuten von jetzt auf gleich setzt.

von Akira am 04.10.2018, 12:30



Antwort auf Beitrag von Akira

nun ja man kann nicht alles wollen und wenn somit geholfen ist.... ich bin eh gegen ewige eingewöhnung aber das steht auf einem anderen blatt

Mitglied inaktiv - 04.10.2018, 12:58



Antwort auf Beitrag von Akira

Mein Schulkind geht in Ferienbetreuungsprogramme. Die gibt es hier wie Sand am Meer, von allen möglichen Anbietern. Frag bei Euch mal die Sportvereine, Hort etc. an.

von emilie.d. am 04.10.2018, 16:44



Antwort auf Beitrag von Akira

Ferienprogramm für Grundschüler. Mein Babysitterkind ging immer 1 Woche zur Waldwoche. War zwar 30 Minuten Fahrweg, aber dafür war er von 7.30-16 Uhr betreut. Und schnell fand man jemanden wer auch dort ist und es wurden Fahrgemeinschaften gebildet. Kostete 25€. Essen musste mitgebracht werden. Der Sportverein bietet eine Ferienbetreuung für 2 Wochen im Sommer von 8-15 Uhr an. Kostet pro Woche 20€. Essen wird mitgebracht. Diesen Herbst geht er (11) mit seiner Schwester (7) zum ersten Mal in die Ferienbetreuung im Ort wo die Mutter arbeitet. Von 8-16 Uhr. Kostet 25€. Essen wird gesondert abgerechnet oder mitgebracht. Bei allen Betreuungen war ein frühzeitiges Anmelden nötig. Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Betreuungsplätzen (bei den ersten beiden 30 und 60) und beim letzten gibt es Anmeldeschluss. Dieses Jahr werden da 86 Kinder von 6-12 Jahre betreut und entsprechend Personal für angestellt. Bedingung ist dort: entweder Wohnort des Kindes oder der AG von einem Elternteil im Ort ist dort. Die Kleine ging in den Ferienzeiten der Kita (ab 1 Jahr schon) entweder in eine andere Kita, eher aber zu einer Tagesmutter bzw. Kindergruppe vom Jugendamt aus. Auch hier galt frühzeitig anmelden. Die Eltern haben sich immer wieder für beide Kinder bzgl der Ferien bei der Stadt beraten lassen und Möglichkeiten zur Betreuung genannt bekommen. Allerdings immer schon sehr früh (bsp jetzt für Ostern, Sommer 19) und oftmals direkt am Ende einer Betreuung für die nächsten Ferien ihr Kind angemeldet. Dadurch ging die Kleine mehrere Male zur Kindergruppe beim Jugendamt. Was jedes Mal in den Ferien gemacht wurde ist Überstunden abbauen. Denn mit nur bsp 7h Betreuung, Fahrweg muss noch runter, blieben der Mutter nur 5.5h Arbeitszeit, wo sonst 8h waren. Oftmals haben sie es so gemacht, dass die KM die Kinder morgens wegbrachte, somit später zur Arbeit fuhr (hat sie mit ihren Kollegen abgesprochen), und sie arbeitete dann länger. Der KV fing somit pünktlich ggf auch früher an und holte die Kinder dann ab. Ps: beide können sich zu Hause bleiben in den Ferien nicht erlauben. KV ist Lehrer (arbeitet in NRW, wohnt in NDS). Mutter leitet eine eigene Firma (mit anderen zusammen). Und bitte jetzt nicht denken, weil sie Chef ist kann sie später anfangen, länger machen-freie Zeiteinteilung-ihren AN steht das Gleiche zu, insofern sie das mit ihr absprechen. Ihre Firma ist inzwischen sogar soweit ausgebaut, dass eine eigene Kinderbetreuung für Kinder ab 8 Wochen bis zur Einschulung vorhanden ist und das für alle ihrer Mitarbeiter (und einer weiteren Firma im Ort). Und wirklich alle Kinder bekommen einen Platz und so ist auch das Personal da. Eine Zeit lang wurden dort 40 Kinder betreut. Möglich von 7-18 Uhr. Die Mutter sagt dazu, dass sie ihre AN nicht verlieren möchte und dank der Betreuung alle, jederzeit, auch im Jahr, zurück kehren können und die meisten machen das auch. ABER in den Ferien hat auch die Betreuung 3 Wochen im Sommer und zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Nach einer Lösung diesbzgl wird gesucht. Wurde aber noch nicht gefunden.

von Ani123 am 07.10.2018, 09:47



Antwort auf Beitrag von Akira

evtl.andere KiTas und Schulen abfragen, manche bieten Notferienbetreuung an.Anzeige schalten und nach Leihgrosseltern suchen,oder eben einen Babysitter suchen.Mit anderen Eltern sprechen, evtl. können Kinder an einigen Tagen zu Freunden.

von Marianna81 am 07.10.2018, 13:04



Antwort auf Beitrag von Akira

...

von Marianna81 am 07.10.2018, 13:08



Antwort auf Beitrag von Akira

Ich weiß nicht was für einen Beruf du hast, aber ich hab mir nen 450 Euro Job nebenbei gesucht. Mit den Stunden höher gehen hätte mir nur 150 Euro mehr gebracht. Wie lange arbeitest du denn? Vielleicht geht ja eine Tagesmutter die müsste man von der Steuer absetzen können.

von aeule am 07.10.2018, 14:12



Antwort auf Beitrag von aeule

Noch arbeite ich "nur" Teilzeit, drei Tage die Woche. Habe auch nur 12 Urlaubstage. Damit komme ich nicht weit. Ja den Vater fragen...grummel....so weit sind wir leider noch nicht, und ehrlich gesagt hab ich da auch keine Lust drauf. Mal angesehen davon dass es immer schon schwierig war als er noch bei uns war (Schichtdienst), habe ich keine Lust mein Leben weiter vom ihm abhängig zu machen Aber es ist auch noch alles sehr frisch, daher wird das Mitsicherheit irgendwann noch kommen.

von Akira am 08.10.2018, 08:57



Antwort auf Beitrag von Akira

Was passiert, wenn der KV es sich plötzlich doch anders überlegt, können wir ja weiter unten nachlesen. Wenn er einen Teil der Ferienbetreuung übernimmt, würde ich das als Bonus ansehen - aber niemalsnicht würde ich mich darauf verlassen.

von Strudelteigteilchen am 08.10.2018, 12:10