Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Ex-Schwiegers

Thema: Ex-Schwiegers

Hallo, sagt mal, kümmern sich euere Ex-Schwiegereltern auch mal von sich aus um den/die Enkel? Bei uns kommt das nämlich nie vor, nicht wenn die Geburtstag haben, nicht zu Ostern. Kein Anruf, keine Einladung, niemals nichts. Die wohnen 5 Minuten entfernt (mit Auto). Einmal in der Woche sehen sie ihn mal, da mein Ex-Mann mit denen in einem Haus wohnt. Aber manchmal sehen sie ihn auch mehrere Wochen nicht, dann kommt auch nichts von denen. Ist der einzige Enkel, (5 Jahre). Ich weiß gar nicht, was ich davon halten soll......

von himbeer am 28.04.2011, 17:59



Antwort auf Beitrag von himbeer

Ich kann dir da nur meine eigenen Erfahrungen mitteilen. Als ich mich von meinem Ex getrennt habe, haben wir auch nie mehr etwas von seiner Mutter gehört. Obwohl ich noch mit ihr telefoniert habe und sie gefragt habe, ob sie denn wenigstens noch die Oma sein möchte. Schade, aber ist so! Ist schon blöd für die Kinder, aber was will man machen?

Mitglied inaktiv - 28.04.2011, 18:12



Antwort auf Beitrag von himbeer

Frag sie doch mal ???

von bobfahrer am 28.04.2011, 18:31



Antwort auf Beitrag von himbeer

Vielleicht genügt ihnen das, wenn sie ihn einmal wöchentlich beim Vater sehen ? Da J.`s Oma fast genausowenig Kontakt zum Vater hat wie ich (beschränkt sich auf Geburtstage und Weihnachten), läuft der Kontakt seit jeher über mich. Und der war immer rege und gut. Von Beginn an hat sie ihr Enkelkind regelmäßig, manchmal wöchentlich gesehen. Als er klein war kam sie Sonntags zum Kinderwagenschieben. Als ich wieder anfing zu arbeiten, hat sie ihn jeden 2. Samstag abgeholt. Zum Geburtstag ist sie immer da. Weihnachten und Ostern geht mein Sohn zu ihr, und sie nimmt ihn auch zu Feierlichkeiten bei seinen beiden Onkels mit. Wenn wir beide auch gegensätzlicher nicht sein könnten, sie ist eine tolle Oma. Mit den Jahren und nach einigen Reibereien versuchen wir schwierige Themen außen vor zu lassen. Inzwischen ist der Kontakt etwas weniger geworden. Das liegt zum einen an ihrem Job, denn sie auch am Wochenende ausübt, und an der tatsache, dass mein Sohn extrem pubertiert, und es uncool findet durch die Wälder im Taunus zu ziehen, oder mit Omi am Feldberg Schlitten zu fahren. Schade. Aber verständlich. Vielleicht sehen sie da keine Veranlassung, noch zusätzliche Einladungen auszusprechen, wenn sie ihr Enkelkind regelmäßig sehen ? LG Birgit

von Birgit22 am 28.04.2011, 18:36



Antwort auf Beitrag von himbeer

Die Großeltern von meiner Kleinen wissen glaub ich inzwischen weder wann sie Geburtstag hat, noch wie sie heißt... haben ihr Enkelkind noch nie gesehen, und auch keinerlei Reaktionen gezeigt dies irgendwann mal ändern zu wollen. C´est la vie

von engelchen_lpz am 28.04.2011, 18:49



Antwort auf Beitrag von himbeer

holen den Jungen. auch bei krankheit oder ferien. wir können zwar nur guten tag und guten weg miteinander aber das geht. hab das ganze dem vater aber aus der hand genommen, den umgang regeln wir untereinander selbst. mit vater dazwischen ging vieles an info verloren oder wurde falsch rüber gebracht. so klappts besser.

von Patti1977 am 28.04.2011, 19:40



Antwort auf Beitrag von himbeer

Die Eltern meines Ex sehen die Kinder regelmäßig, unternehmen viel mit ihm und den Kindern und schenken auch viel. Meine Mum reicht es uns zu Feiern zu sehen, die Kinder mal bei ihr zur Betreuung oder sie mal hier außerhalb eines Geburstages gab es nicht und wird es sicher auch nie geben.

von mf4 am 28.04.2011, 19:41



Antwort auf Beitrag von mf4

Fast so, als währe ich noch mit ihrem Sohn zusammen. Das haben sie aber direkt gesagt, als sie von der Trennung hörten. SIe können mir die Kinder zwar nicht mal "abnehmen", aber ich kann immer hin.

von viersindwir am 28.04.2011, 19:59



Antwort auf Beitrag von viersindwir

Hallo, sie nehmen den Lütten seit Jahren jeden Freitag, wenn ich arbeite, sie holen ihn in den ferien zu Aktion machen usw. Wir verstehen uns gut, zum KV besteht hingegen KEIN Kontakt. LG D.

von Dani01 am 28.04.2011, 20:32



Antwort auf Beitrag von himbeer

Kontakt gibt es über den Kindesvater. Einladungen (Geburtstag) werden mit hanebüchenen Begründungen....äh... Ausreden abgesagt. Aber Kind hat auch wenig Draht zu den Großeltern väterlicherseits, das war schon vor der Trennung so. LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 28.04.2011, 20:55



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich hatte nach der Trennung erstmal eine Zeitlang nicht wirklich Kontakt mit den Ex-Schwiegers. Mittlerweile verstehen wir uns aber gut. Für Kontakt hat ne Zeitlang nur mein Ex gesorgt, bis der sich seine komische neue Frau angelacht hat und seine Eltern kaum noch besucht. Also hat meine Ex-Schwiegermutter mich angerufen und ich hab mit ihr was ausgemacht. Und seither machen wir das immer so. Ich war zwar bis dahin eigentlich immer der Meinung das das seine Sache ist dafür zu sorgen das das Kind zu seiner Familie zu Besuch kommt. Aber da er das ja scheinbar nicht geregelt kriegt und auch seine Eltern und die Oma usw immer die Großeltern, Uroma etc. bleiben werden und das Kind sich wahnsinnig freut wenn es dorthin darf, mach ich das eben. Wir waren früher oft dort und meiner Großen würde da richtig was fehlen wenn sie da nicht mehr hinkönnte.

von Julia+3 am 28.04.2011, 21:37



Antwort auf Beitrag von Julia+3

Bei uns läuft das super. Direkt nach der Trennung haben sie sich zurückgezogen - wie sich aber später herausstellte, weil sie Angst hatten, ich würde ihnen die Kinder nicht mehr geben wollen. Sie nehmen mir ganz oft die Kinder ab, was in der Anfangszeit superwichtig war, denn der Papa dachte, er könnte mich strafen, indem ich gar nicht mehr aus dem Haus kann. Zu Geburtstagen kommen sie selbstverständlich und sie unterstützen mich auch finanziell. Gerade erst haben sie die Sandalen der Kids gekauft und einen hübschen Betrag zum neuen Fahrrad dazugeschossen.

von Schreckschraube am 29.04.2011, 08:17