Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Esst Ihr mittags oder abends warm??

Thema: Esst Ihr mittags oder abends warm??

Seit mein Sohn geboren ist, essen wir immer schon mittags warm. Erst zuhause, später er dann im KIGA. Aber jetzt kommt er so spät heim von der Schule (14.15), dass das mit dem Mittagessen nicht so richtig hinhaut. Es wäre ja kein Problem, abends zu kochen. Aber was dann mittags essen? Brot? Suppe? Salat? Wie macht Ihr das?

von Joni76 am 29.04.2011, 00:28



Antwort auf Beitrag von Joni76

Gibt es bei euch in der Schule keinen Mittagstisch? bei uns gibt es das in allen Ganztagsschulen oder Schulen mit Hortbetreuung.

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 06:02



Antwort auf Beitrag von Joni76

meine kinder ( und auch ich ) sind es gewohnt, mittags zu essen. was isst er denn dann mittags, also um 12.30 oder 13.00?? warum kommt er erst sooo spät aus der schule? vll kannst du es dabei belassen und dann schon um 17.00 essen?

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 07:20



Antwort auf Beitrag von Joni76

Ich kenn es schon lange so, dass abends warm gegessen wird, dafür spätestens 18 Uhr. Seit mein Kind aber ganztags im Kindergarten/Schule ist und ich arbeite, isst sie ja mittags warm. Deshalb essen wir abends oft Brot oder Müsli, aber ab und an koche ich trotzdem nochmal, dann aber eher Nudeln und Co. Am Wochenende essen wir eher abends warm. Gruß, M

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 07:42



Antwort auf Beitrag von Joni76

Wir essen abends meistens warm. Und das auch nicht unbedingt um 18:00 Uhr, sondern meistens eher zwischen 19:00 Uhr und 20:00 Uhr. Temi ißt zwar im Hort warm, aber weder Fumi noch ich essen mittags mehr als einen Snack. Also orientieren wir uns an der Mehrheit *gg* und nehmen abends unsere Hauptmahlzeit ein. Was ich aber nicht verstehe: Ist Dein Kind nicht in der Betreuung? Da gibt es doch Essen, oder? Oder warum kommt er sonst so spät? Schulschluß hatten meine in der 1. Klasse regelmäßig um 11:20 Uhr..... Ich fand es die entspannnteste Zeit, als die Kinder in den jeweiligen Einrichtungen mittags gegessen haben. Dann gab es abends ein paar Scheiben Brot, Salat, Rohkost - sowas in der Art - und die Küche wurde gar nicht richtig dreckig *gg*. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 08:01



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner kommt nach der Schule zu mir in die Krippe und isst dort warm, wenn noch etwas über ist. Ansonsten koche ich abends etwas. Wenn nichts warmes mehr da ist, isst er Brötchen (der Deal mit dem Bäcker ) und Obst. LG

von Fröschli am 29.04.2011, 08:17



Antwort auf Beitrag von Fröschli

Hallo, ich arbeite an zwei ganzen Tagen die Woche, da bekommen die Kinder warmes Essen im Kiga und abends gibt es dann Brot und Rohkost. An den anderen Tagen essen wir abends warm, da es dann einfach besser hinkommt. Am WE liegt es daran, was wir vorhaben. Ich selber bin abends warm essen von klein auf gewohnt, weil das unsere gemeinsame Hauptmahlzeit war, wenn mein Vater heim kam.

von fabiansmama am 29.04.2011, 08:21



Antwort auf Beitrag von Joni76

Wir essen mittags warm. Mit der Schule dann habe ich es so gemacht: vorgekocht oder frühmorgens am selbigen Tag so weit vorbereitet wie nur möglich, also auch schon Gemüse geputzt und kleingeschnitten. Das hielt aber nicht lange, war trotzdem zu spät dann. Kind hatte totalen Durchhänger. Seither mitessen in Schule. Denn ich kann nicht einfach früher von Arbeit gehen ;-) Abends warm haben wir mal probiert, aber liegt dann nachts so schwer im Magen.

von dani-h am 29.04.2011, 09:20



Antwort auf Beitrag von dani-h

Mein Kleiner isst Mittag im Kiga warm, der Große war im Hort und hatte da auch jeden Tag sein warmes Mittagessen, ich hab nur ne halbe Stunde Mittagspause und die ist mit Schulschluss nicht kompatibel, also was und ist das die beste Lösung und das gibts sogar bei uns am A... der Welt, ist ne super Sache! Abends koche ich selten warm, am WE ja aber wegen kochen und so mach ich mir null Stress, meine beiden sind da auch sehr unkompliziert. Wenn ich Lust habe gibts was besonderes und ansonsten Rohkost mit Käse/Wurst

von babyproject am 29.04.2011, 10:02



Antwort auf Beitrag von Joni76

Verlässliche Grundschule, oder was?! ;) Je nachdem, was dein Kind für ein Typ ist, würde ich dann Obst und "Kaffee" anbieten, und abends warm essen. Oder unter der Woche halt nicht warm essen. Ich glaube nicht, dass der Mensch umkommt, wenn er nicht warm isst. Allerdings schätze ich es auch nicht, wenn es von morgens bis abends nur belegte Brote gibt ... ;)

von shortie am 29.04.2011, 12:18



Antwort auf Beitrag von shortie

Er ist bis 14.00 in der Mittagsbetreuung, aber er kriegt dort kein Mittagessen. Er kommt halt um 14.15 heim und hat (bis auf seine Brotzeit) noch nichts gegessen.

von Joni76 am 29.04.2011, 19:26



Antwort auf Beitrag von Joni76

Das finde ich ja unsäglich. Was ist denn das für eine Mittagsbetreuung? Schon alleine dafür lohnt ja ein Umzug nach München.... (Und in 4 Jahren gibt es dann vielleicht auch eine Nachmittagsbetreuung für Gymnasiasten - ich habe immer noch nicht entschieden, was ich mit Temi mache ab September *seufz*.)

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 19:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ist schon doof....ich hatte ihn ja dafür angemeldet, aber er hat leider nur einen Platz ohne Essen ergattert. Wenn ich die Umschulung machen sollte, dann muss ich mir was überlgen. Dann wäre ich ja erst um ca. 15 Uhr auf München wieder da. Gibts dann auf dem Gymnasium keinen Hort für Temi? Wie doof....wie machen das die anderen arbeitenden Eltern?

von Joni76 am 29.04.2011, 19:32



Antwort auf Beitrag von Joni76

Es gibt 25 Plätze in der Ganztagsklasse - bei mehr als doppelt so vielen Anmeldungen. Das gibt halt ein Hauen und Stechen. Immerhin: Das Gymnasium hat eine Kantine, in der jeder Schüler essen kann. Verhungern müßte er also nicht. Aber er ist immer dann unbetreut, wenn er keinen Unterricht hat - und in der 5. Klasse wird das an 4 von 5 Nachmittagen der Fall sein, von Unterrichtsausfällen gar nicht zu sprechen.

Mitglied inaktiv - 29.04.2011, 19:40



Antwort auf Beitrag von Joni76

Wie waere es, wenn du ihm ein nettes, kaltes Mittagessen einpackst? Das mache ich mit meinem Kind schon seit sie 2J alt ist. Mit 5J kann sie das nun selbststaendig bedienen und die Abfaelle korrekt entsorgen.

von Pamo am 29.04.2011, 19:50



Antwort auf Beitrag von Joni76

Muhahahaaa, bei uns heisst es Nachmittagsbtreuung, und es dauert bis... tataaa: 12.30 Uhr! Im Rahmen der sog. verlässlichen Grundschule. :) :)

von shortie am 29.04.2011, 23:04