Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Erste Umgänge mit KV, Kind 14 Monate

Thema: Erste Umgänge mit KV, Kind 14 Monate

Hallo ihr Lieben. Ich hoffe es kann mir jmd Erfahrungen oder Tipps mitteilen zu folgendem: hab eine 14 Monate alte Tochter. KV wollte bis vor kurzem nichts von ihr wissen... vor paar Wochen kam er dann aber doch daher, er will Umgang. Waren beim JA zum Beratungsgespräch. Haben 4 Termine vereinbart ( Regelung 1 x pro Woche am Sonntag für 1-2 Std, neutraler Ort, und natürlich bin ich mit dabei ) danach gibt's nochmal Gespräch beim JA wies gelaufen ist und wie der Umgang zukünftig stattfindet. 2 Umgangstermine sind nun schon um.... Meine Fragen: KV ist selbständig und es gestaltet sich unter der Woche schwierig einen gemeinsamem Termin zu finden. Sonntags finde ich aber auf Dauer nervig für die Umgangstermine. MUSS ich ihm tatsächlich Sonntags Umgang gewähren? Grad bei Selbständigkeit sollte es meiner Meinung nach doch möglich sein sich fürs Kind frei zu nehmen... KV drängt außerdem darauf dass der Umgang bei ihm stattfindet. Möchte ich aber aus diversen Gründen bisher nicht. Hat er ein Recht darauf dass wir zu ihm kommen müssen? Ab wann sollte man den Umgang erweitern? HAch soviele Fragen.....

von Bonita_87 am 14.11.2018, 19:36



Antwort auf Beitrag von Bonita_87

Liebe Bonita, ich bin seit beginn an getrennt lebend. Mein Expartner ist auch selbständig und konnte sich gerade auf Grund dessen mehrmals unter der Woche ein - zwei freie Stunden einräumen in denen er etwas mit seiner Tochter gemacht hat oder bei uns vorbei kam. Ich kann jetzt nicht beurteilen ob das bei deinem Ex so funktioniert – aber eigentlich sind das doch die Vorteile von einer Selbständigkeit. Am Wochenende wollte ich auch nicht unbedingt meinen Ex bei mir haben, wobei unsere Tochter bereits mit unter einem Jahr bei ihrem Papa alle zwei Wochenenden eine Nacht übernachtet hat. Aber da müsst ihr euch jetzt wahrscheinlich erst einmal langsam ran tasten. Habe auf jeden Fall vertrauen in die Fähigkeiten deines Ex, nur so kann sich eine Vater-Kind-Bindung aufbauen. Es wird dauern bis er alles so beherrscht wie du, was das Handling mit eurem Kind betrifft. Ich habe hierzu eine Podcast-Folge aufgenommen: https://pendelkinder.podigee.io/9-let-him-her-be. Vielleicht hilft dir diese oder auch eine der anderen Folgen dabei, relaxter mit dem Vater umzugehen und mehr ins Vertrauen zu kommen. Wenn du das schaffst, und ihr eine Basis findet die funktioniert kann das dein Leben um einiges einfacher machen und das deines Kindes glücklicher weil es Mama & Papa hat. Alles liebe Verena www.pendelkinder.de

von Verena PK am 14.11.2018, 21:29



Antwort auf Beitrag von Verena PK

Toller podcast... Danke

von Bonita_87 am 15.11.2018, 11:22



Antwort auf Beitrag von Bonita_87

Es gibt da kein Muss, ihr vereinbart das untereinander, gerade in der Anfangsphase. Wenn Sonntag nicht passt, dann sag ihm das und ihr findet einen passenderen Termin.

von Pamo am 15.11.2018, 08:52



Antwort auf Beitrag von Bonita_87

Wenn dir Sonntag nicht passt, würde ich das ansprechen und sehen ob sich da was machen lässt. Grundsätzlich werden Umgangstermine aber an Wochenenden gelegt. Wenn er sich querlegt, hast du glaube ich schlechte Karten. Die ersten Termine laufen mal zum Kennenlernen nur kurz und mit dir ab. Aber für die Zukunft wird ihm mehr Zeit eingeräumt werden (wenn alles passt ab Schulalter dann meist auch über Nacht) und dann natürlich auch bei ihm zuhause (sofern sein Haus kinderfreundlich eingerichtet ist). Ist doch toll, wenn er sich kümmern möchte. Mein Sohn sieht seinen Vater nur ca. 2 x im Jahr - und anrufen tut er ihn auch nicht.

von nils am 15.11.2018, 10:16



Antwort auf Beitrag von nils

Danke schon mal für eure Antworten. Prinzipiell ist es ja toll dass sie nun ihren Vater bekommt. Aber Stichwort Vertrauen ist da halt noch so ne Sache. Er hat sich ein Jahr lang nicht interessiert will bislang keinen Cent Unterhalt zahlen und ich hab noch ein wenig Zweifel ob es ihm tatsächlich ums Kind geht.... aber ja- denke das wird sich alles mit der Zeit zeigen. Und das mit Sonntag sprech ich auf jeden Fall an. Von mo- sa. Hat er ja die Möglichkeit einen Termin zu finden.

von Bonita_87 am 15.11.2018, 10:25



Antwort auf Beitrag von Bonita_87

Auch wenn man theoretisch den Umgang nicht vom Unterhalt abhängig machen darf, sehe ich es trotzdem etwas anders.. Der Unterhalt ist ein Pflichtteil, den der andere Elternteil erfüllt. Der Umgang ist ein Privileg. Du erfüllst deine Unterhaltspflicht in dem du dich um dein Kind kümmerst 24 Stunden, jeden Tag! Es ist somit absolut lächerlich, wenn Väter darüber klagen wie arm dran sie doch sind, wenn sie monatlich im Schnitt 300 Euro für ihr Kind abdrücken! Wären sie bei ihrer Familie geblieben, so wäre der finanzielle und zeitliche Aufwand weitaus größer! Richte eine Beistandschaft beim Jugendamt ein, es ist schließlich Geld, das deinem Kind gehört. So gehst du Diskussionen ums Geld von vornherein aus dem Weg und musst dem auch nicht hinterherrennen. Das erledigt sich dann von selbst. Und zu eurem Umgang, wenn Dir Sonntag auf Dauer nicht passt, frag ihn ob er auch unter der Woche Zeit hat.. Wenn nicht.. dann schau einfach in wie weit dich das einschränkt, ihm mit dem Sonntagstermin entgegen zu kommen. Da er sich jetzt anfängt zu kümmern, würde ich ihn vorerst nicht verschrecken und es bei Sonntag belassen. Ihm eure Tochter allein zu überlassen, würde ich aber definitiv nicht! Das braucht auf jeden Fall Zeit, bis sie sich an ihn gewöhnt. Wenn du auch ein schlechtes Gefühl hast und ihm nicht traust, würde ich die Situation noch eine Weile beobachten. Er sollte das verstehen.. schließlich hat er sich am Anfang ja gar nicht gekümmert. Da ist es klar, dass sich die Beziehung erst noch aufbauen muss.

von anabee am 11.06.2019, 23:34



Antwort auf Beitrag von Bonita_87

es sind nur 4! sonntage, das zieh durch und dann kommuniziere ,das dir das so nicht immer passt.

Mitglied inaktiv - 15.11.2018, 10:20



Antwort auf Beitrag von Bonita_87

Je nachdem wie gut es verläuft word der nächste Schritt die alleinige Betreuung sein. Sollte es nicht gut laufen und du das beim JA aussagen kann er trotzdem weiterhin Umgang haben. Dann erstmal weiter mit dir zusammen. Wenn er aber zweifelt ob du die passende Person dafür bist kann es auch eine Person vom JA sein. Und sollte diese dann feststellen, dass der Umgang gut funktioniert kann sie Zweifel an deiner Aussage bekommen. Natürlich gibt es auch den Fall, dsss sich ein Kind ohne Mutter besser auf Vater einlassen kann. Ich finde es toll, dass KV den Kontakt zum Kind jetzt sucht und flördern möchte. Er möchte eine Bindung aufbauen. Für euer Kind ist das hervorragend. Ihr seit als Paar nicht mehr zusammen, aber Eltern werdet ihr immer sein. Unterstütze den Umgang. Seit ihr auf den Spielplatz dann zieh dich zurück. Setz dich auf eine Bank, nimm ein Buch mit und lese es. Du bist noch da, aber er soll such mit dem Kind beschäftigen. Wenn dein Kind weint soll er es beruhigen. Gelingt es ihm nicht bist du da und kannst ihm helfen. Ihr habt noch zwei so welche Termine. Nutze sie dafür. Spreche ihn, wenn du es dir zutraust, darauf an, dass du in Zukunft gerne Umgang zwischen Mo.-Sa. haben möchtest und er sich in Ruhe überlegen soll wann es ihm passen würde. Vielleicht kommt er anschließend von sich aus auf dir zu und teilt dir mit wann er könnte. Beim nächsten JA-Termin sprichst du es dann auch an. Vielleicht schon mit einer Lösung von ihm. Allerdings wirst Du beim JA azf die Frage "Warum kein Sonntag?" gute Gründe nennen müssen. Ich frage mich das auch, Warum kein Sonntag? Ist Mo.-Sa. wirklich möglich oder geht doch ein Tag nicht? Die Zeiten werden ausgeweitet und dann wird dein Kind von morgens bis abends bei ihm sein. Und dann auch über Nacht. U d das ist schon vor der Schule möglich. Theoretisch ab sofort. Stell dich dem nicht in den Weg. Sei stark, ermutige dein Kind zum Umgang (dazu bist du sogar verpflichtet). Gönn deinem Kind die Zeit mit Papa. Und nutze die Zeit für dich - kind frei.

von Ani123 am 16.11.2018, 20:20