Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Elterngeld wird gekürzt

Thema: Elterngeld wird gekürzt

Hallo, heute in der Zeitung stand dass das Elterngeld gekürzt wird und es auch andere Änderungen geben wird. Deutshcland braucht Kinder, aaaahhh ja und wer tut was dafür? Auch wenns mich nicht primär betrifft finde ichs trotzdem für die anderen total doof. Zum teil war das ganzhe eh eine Farce,man bekommt mehr, aber nur die die vorher genug verdient haben (für mich wars positiv) und wenn man wenig bis nichts verdient hat stand man sich wesentlich schlechter hat fast nur die hälfte von früher bekommen. Und 12 Monate stimmt ja auch schonmal nicht, es sind ja nur 10. Augenwischerei das ganze. LG

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

Mit Mutterschutzgeld vom Arbeitgeber sind es insgesamt schon 12 Monate, oder? Wie das mit vorhergehendem H4 ist weiß ich nicht? Die Regierung hat ja nie behauptet, dass eine Mutter ewig der Arbeitswelt fernbleiben soll. Kinderkrippen gibt es häufiger als vor 10 Jahren, finde ich. Auch Mittagsbetreuung hat sich verbessert. Sicher nicht optimal, aber wenigstens was. Für den Fall, dass ich nun gesteinigt werde: Aber ich kenne einige Fälle von Müttern, in denen der Kinderwunsch an sich zweitrangig war. Das auf H4 nicht anrechnungsfähige Elterngeld spielte eine nicht unwesentliche Rolle. Will ich hier sowieso niemandem unterstellen! Wie auch, kenne ja keinen. Aber wenn ich ein Kind will, dann schaffe ich das auch so, hängt nicht von der Unterstützung ab. Gesundheit vorausgesetzt. In Deckung gehende Grüße,

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

Da hast du was falsch verstanden, es geht nicht um H4, ebenso TZ Mütter,400 Euro Mütter und welche noch in Elternzeit sind bekommen weniger wie vorher. Und ich denke das Jahr sollte schon so bleiben. Ich habe auch nicht geschrieben dass die Mutter Jahre daheim bleiben soll denn wollte sie das bräuchte sie nichtmal Elterngeld. Es geht um die Elternzeit bzw die Zeit wo sie Geld bekommt. Und die 2 Monate Mutterschutz ist ja kein Elterngeld.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Du kennst nicht wirklich Leute die wegen 300 Euro mehr und das nur 1 Jahr lang Kinder bekommen, das ist lächerlich. Es weiß ja nun jeder was Kinder kosten.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, der Staat will Kinder...aber nur von Eltern aus bestimmten Schichten...die kann man durch Elterngeld schwer motivieren, mehr als 1 oder max. 2 Kinder zu bekommen...die "anderen" sollten vielleicht nicht noch zusätzlich motiviert werden, noch mehr Kinder zu bekommen, wenn sie schon für die vorhandenen alleine nicht so gut sorgen können und ihnen das Kürzen des Elterngeldes schon so zu schaffen macht... Elterngeld war für uns zur Ehezeit ein "nice to have"...aber es wäre auch ohne gegangen...

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwann hat sich das mit dem Elterngeld mal einer ausgedacht um die Vollzeit arbeitenden Frauen etwas vom Karriere-Trip herunterzubringen. Hat nicht wirklich funktioniert. Der Staat wollte erreichen, dass das arbeitende Volk mehr Kinder bekommt. Schließlich sollen doch die Kinder "gute" (arbeitende) Vorbilder haben. H4 Bezieher sollten nicht zusätzlich motiviert werden, so habe ich das in Erinnerung?!

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns wäre es ohne nicht gegangen. Geplant war ja dann eine TZ Beschäftigung danach. Es ist wirklich selten dass 1 Gehalt 3 Personen ernähren kann.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:35



Antwort auf diesen Beitrag

Vergesst nicht jeder kann auch ungewollt schnell in die H4 Schiene fallen

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

jammern denn soviele nach dem Elternjahr herum, dass ja nun das Elterngeld wegfällt und sie nicht wissen, wovon sie leben sollen?

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

dürfen jetzt nur noch reiche Kinder bekommen?? Ich denke schon dass 2 j. unterstützung gut wären denn icxh bekomme eig.kein Kind um es mit 1 abzugeben. sry schreibweise

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

und mit 2 ist das dann ganz anders??? vorher sparen wäre auch noch eine möglichkeit... dieses elterngeld ist doch eh augenwischerei, ich fand das mit dem erziehungsgeld wesentlich sinnvoller.....

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:44



Antwort auf diesen Beitrag

mit 2 Jahren Erziehungsgeld meinst du? Ja weil man ja dann arbeiten gehen kann. Vorher sparen geht auch nicht unbedingt, das ersparte war nach einrichten der Wohnung aufgefressen. Lernt man sich spät kennen,will man nicht Jahre warten usw. das als Beispiel. Bei uns hätte es funktioniert wären wir eben zusammengeblieben. Das sagte ich ja auch, Erziehungsgeld fand ich auch besser (auch wenn ich durchs Elterngeld nun etwas mehr bekomme) denn das gab es zwar weniger aber eben länger. Und diese Feststellung galt ja für die Allgemeinheit nicht für mich persönlich. Es sind nicht mal genug Krippenplätze da, also soltle der Staat sich überlegen was er von wem will. V.a. sollten die Krippenplätze sowie die für unter 3J reserviert sein für Eltern die arbeiten gehen und nicht für die die eh daheim sind und das ist hier öfter der Fall.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte mal eine kollegin, die hat gesagt, bevor sie nicht 100.000 dm gespart hat, bekommt sie kein kind. das hätte dann die ersten drei jahre überbrückt. fand ich toll. sie hat es geschafft, allerdings nicht mehr gebraucht, denn gatte betrügt zwar nach strich und faden, verdient sich aber ein goldenes näschen. ich war nie ein fan von diesem elterngeld, weil es in der konsequenz etwas falsches suggeriert und weil frauen in der regel nach einem jahr wieder ran müssen und es keine krippenplätze gibt bzw wenn, dann nur wahnsinnig überteuert, so habe ich das mitbekommen.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

Dann steht man meistens ähnlich da wie vorher. Und bitte gewöhne Dir diesen Satz ab: "... denn icxh bekomme eig.kein Kind um es mit 1 abzugeben." Außerdem: GERADE wenn man sich erst spät kennenlernt, hat man doch meistens ein schönes finanzielles Polster. Ich war 30, als ich meinen Mann kennenlernte und mein erstes Kind bekam - vorher habe ich mehr als 10 Jahre gearbeitet, gutes Geld verdient und mir Rücklagen erarbeitet. Damals gab es noch kein Elterngeld, also haben wir 6 Monate vom Ersparten gelebt, damit ich Erziehungsurlaub nehmen konnte. Mit Anfang 20 hätte ich das nicht gekonnt. Ich finde Deine gesamte Argumentation unlogisch und an den Tatsachen vorbei. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

ich meinte, gehört zu haben, daß sie diese streckung auch abschaffen wollen...??

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Soweit ich die Nachrichten verstanden habe, ist es erstmal ein Vorschlag. Aber irgendwer muss die Regierung doch gewählt haben.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:57



Antwort auf diesen Beitrag

Elterngeld bei Hartz IV soll abgeschafft werden Die Bundesregierung plant das Elterngeld bei Hartz IV abzuschaffen. Weitreichende Kürzungen und Änderungen bei Hartz IV stehen offenbar zur Disposition

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

na hoffentlich warten die damit noch bis Mai nächsten Jahres

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

lg

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Macht doch eh jeder was er will... und es gibt tatsächlich einige H4 Empfänger den sollten man das weitere Kinder kriegen verbieten...

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

Aber da sollte der Staat ansetzen. Ich bin der Meinung es ist absolut nicht richtig dass Personen zb wie bei mir das "Vermögen" abgezogen wird dabei ist ein sichere Arbeitsplatz vorhanden und ein unabhängiges Leben in naher Zukunft wieder möglich. Sanktionen für LZ-Arbeitslose sind ja ok aber diese finden auch einen Weg raus aus den Sanktionen sei es durch Atteste usw. Würde ich dann doch meinen Arbeitsplatz aufgeben wäre es in dem Moment schon richtig den Rückkauf einer Versicherung zb zu verlangen. Die die es planen sorgen schon rechtzeitig dafür dass ihr Vermögen weg ist.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

nun warte doch erstmal ab... H4 Empfänger die Schwanger werden, brauchen meiner Meinung nach auch kein Elterngeld... die bekommen doch im H4-Satz für das Kind ausbezahlt... nach dem 1 Jahr müssen sie eh wieder ohne die 300 € auskommen... nur ganz so einfach wird das eh nicht werden... ich z.B. bekomme ja Elterngeld... war ja brav arbeiten vor und während der ganze Schwangerschaft und bekomme jetzt aufstockend H4 zum Elterngeld... demnach können sie mir ja nicht das Elterngeld wegnehmen...

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

Die Geburtenzahlen gehen zurück, trotz steigender Zuschüsse. Ist doch gut. Dass wir uns nicht bestechen lassen. Sind Kinder, die wegen Geld geboren werden, nicht bedauernswert? Ich bin ein Befürworter von Investitionen in Strukturen (Kigas, Schulen etc.). Ob Deutschland mehr Kinder braucht, zweifle ich an. Strukturen müssen sich an Menschen anpassen, nicht umgekehrt. Also z.B. echte Rentenreformen, statt Zeugung von angeblich genug Beitragszahlern, und ein gerechteres Steuersystem. Aber zu beidem sind die Politiker unfähig, aus versch. Gründen.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ansichtssache, ich habe auch 10 Jahre gearbeitet, sogar mehr aber mir leider einen sozialen Beruf ausgesucht von dem jeder profitiert wenn er zum Arzt oder ins KH kommt, leider sind diese Jobs nicht gut bezahlt und so hat man Anfangs keine 100 und heute nicht mal 1150 raus (als VZ), wo soll man da bitte sparen wenn man alleine eine Wohnung bewohnt. Und auch wenn ichs evtl.bekommen hätte,ich habe nichts beantragt auch wenn es knapp war. Ich werde mir mit Sicherheit nichts abgewöhnen weil du es von mir verlangst, das ganze ist ansichtssache und ich bin der Meinung dass mein Kind nicht mit 1 J Fremdbetreut werden muss/soll (es gibt Ausnahmen wo es sicher nicht anders geht aber wären wir zusammengeblieben wäre ich mit 2 J arbeiten gegangen ohne Staatl.hilfe). Es gibt genug die sagen ein Kind kann von Anfang an Fremdbetreut werden, aber wie gesagt Ansichtssache. Auch betrifft mich persönlich diese kürzung nicht, es war in den Raum gestellt aber würde es einen hier betreffen 100 Euro im Monat mehr oder weniger zu haben nein sicher da würdet ihr euch alle nicht beschweren sondern jubeln.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich lese in allen Artikeln, dass die Grenzen von 300 Minimum und 1800 Maximum nicht verändert werden. Ersteres bedeutet ja also keine Veränderung für alle ALG II-Empfänger, nicht (egal, ob aufstockend oder voll)? Grundsätzlich würde also immer noch gelten, dass alle, die vom Elterngeld nicht leben können, durch den bisherigen ALG II-Satz abgesichert sind - und das sind im ersten Lebensjahr eines Kindes geschmeidige 500 Euro monatlich mehr, als man einzeln bekommt. Wenn man mal bedenkt, wie wenig so ein Säugling braucht, finde ich das ziemlich OK. Wirklich schwierig wird die Situation doch wirklich erst NACH diesem Jahr. DANN werden Kinder nämlich irgendwann teurer, Krippenplätze sind rar und ohne staatliche Hilfe kaum finanzierbar, so dass viele Eltern dem Arbeitsmarkt gar nicht gerecht werden können. Diese Probleme zu lösen finde ich viel wichtiger, als eine etwaige Einsparung beim Elterngeld, solange sich das Minimum nicht ändert.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

änderung ist leider nicht in sicht, unsere kigä bauen zwar immer weiter aus aber den rechtsanspruch im jahr 2013 werden sie wohl nicht gerecht werden können.

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

Bin ich die Einzige hier, die das Elterngeld gebraucht hat. Ich habe studiert, 2 Jahre Vollzeit gearbeitet, kann keine Rücklagen bilden, habe nach der Schwangerschaft, in der ich weiter Vollzeit gearbeitet habe, 1 Jahr lang Elterngeld bezogen (67%) meines Nettogehalts, davon haben wir gelebt und nach dem Jahr bin ich wieder Vollzeit arbeiten gegangen und mein Sohn in den Kiga. Alles supi gelaufen. Das ging aber nur wegen des Elterngeldes! Ich gedenke ein 2. Mal schwanger zu werden und brauche auch da wieder das Elterngeld, sonst wird eng. Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 02.06.2010, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

In der Zeitung steht viel wenn der Tag lang ist, es wird Änderungen geben, aber diese stehen definitiv noch nicht fest und sicher ist es auch nicht! Sollte es irgendwann Änderungen geben sag ich euch Bescheid, denn erst wenn wir die im Geschäft als Gesetzesänderung bekommen und das dauert!!!!!! gilt das auch... die letzte GEsetzesänderung beim ELterngeld hat 2 Jahre gebraucht bis sie durch war.....

Mitglied inaktiv - 03.06.2010, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der Zeitung stand es als ziemlich sicher und bald fest, und das war keine Klatschzeitung ala Bxxx. Und die Vätermonate bleiben auf 2, die sollten wohl ursprünglich auf 4 rauf. Auch ich habe das Elterngeld gebraucht, nicht wegen eines Studiums sondern weil ich zu den Deppen gehöre die einen sozialen Beruf wollten und daher wenig Lohn in kauf nehmen wo Rücklagen schaffen sehr schwer ist, v.a. wenn man davon noch ne komplette WOhnung einrichten musste. Auch einen Mann mit Genug Geld hatte ich noch nie, nur Durchschnittsverdiener, vielleicht sollte ich beim nächsten mal zuerst nach dem Kontoauszug fragen

Mitglied inaktiv - 03.06.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so, es stand in einer Zeitung. Dann ist es sicher wahr. Engelchen, Du hast einfach keine Ahnung!

Mitglied inaktiv - 03.06.2010, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

ICh sagte ja nur es war keine Zeitung wie die Bxxx Und ob es heute morgen doer sonst wann ist natürlich auch nicht. Im Endefekt ists erst wahr wenns gesetzl.festgemacht ist.

Mitglied inaktiv - 03.06.2010, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

darf man allen Zeitungen (ich kenn auch einige Krankenkassenzeitungen die falsche informationen enthalten haben) nichts glauben, denn sowas ist erst sicher wenn es per gesetz durch ist...

Mitglied inaktiv - 03.06.2010, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

wer kauft sich denn bitte eine Zeitung... das Geld spare ich lieber... Zeit zum lesen habe ich außerdem nicht...

Mitglied inaktiv - 03.06.2010, 11:59