Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Eine halbe Stunde?

Thema: Eine halbe Stunde?

Moralische und rechtliche Frage: Kann ich nach einer halben Stunde, die der KV zu spät zum Umgang kommt, einfach verschwinden und mich von unterwegs melden, dass ich/ wir bereits weg sind? Er kommt praktisch immer zu spät zum Umgang, jetzt bsp. eine Stunde. Er könnte anrufen, aber er tut es nicht. "War ja nicht meine Schuld, dass der Zug nicht fuhr!" Ich habe auch noch andere Pläne für den Tag, und die sind damit jeweils hinfällig. Immer, immer, immer wieder! Das ist so zum Kotzen! Ehrlich! Außerdem will er die Kinder gerne jedes Wochenende sehen, für zwei, drei Stunden. Statt alle zwei Wochen und dann etwas länger. Bei ihm sieht das aus, wie folgt: Man einigt sich auf einen Tag, was ihm eigentlich schon zu konkret ist. Er würde lieber sagen: "Ich komme am Wochenende vorbei!" Und dann warten wir die ganze Zeit auf ihn. Wenn ich dann noch auf einer Tageszeit bestehe, wird die weitere Planung unmöglich. Haben wir endlich eine konkrete Uhrzeit für seine Ankunft festgeklopft, wird ihm am Umgangstag mit Sicherheit was dazwischen kommen und er kommt rund drei Stunden später. Oder gar nicht. Oder zwei Stunden zu früh. Er kann auch nie angeben, was er mit den Kindern vorhat, und sollte er es doch zwei, drei Tage vorher ankündigen, macht er am Umgangstag etwas anderes. Oder nichts. Er hat nur ein 9 qm Zimmer, also kann er sie nicht groß mit nach Hause nehmen. McDoof übersteigt seine finanziellen Kapazitäten, macht er dann aber doch meistens. Klar, dass er nichts von den Verspätungen oder Änderungen kommuniziert. Ich kann ihn dann auch bsp. dreimal anrufen, ich kriege keine brauchbare Antwort von ihm. - Neulich rief ich ihn dreimal an, weil er zur vereinbarten Uhrzeit nicht da war, und jedes mal sagte er, er stiege gerade aus dem Zug und sei gleich da. Es dauerte aber insgesamt noch zwei Stunden! Das war für ihn abschätzbar, es gab keine Verspätungen etc., er hat schlicht gelogen! - Also selbst ein Anruf von mir bei ihm bringt mich/ uns nicht weiter. Kann ich nach einer halben Stunde schon gehen? Oder gibt es dann Konsequenzen für mich? Sollte ich länger warten? Wir haben wieder keinen Winterurlaub in der alten Heimat in Angriff genommen, weil er sich irgendwie um die Kinder kümmern wollte. Ohne konkrete Zeit, aber sie sollten mal bei ihm übernachten. Jetzt ist er aber schwer krank. Erkältet, oder Grippe, oder verzaubert, den ganzen Dezember schon, da geht gar nichts mehr. Verzaubert ist ernst gemeint, er glaubt daran. Wahrscheinlich auch, dass ich es war. :D Wie lange sollte ich warte, bevor ich zu Alternativaktionen aufbreche mit den Kindern? (ICH KANN AUCH KEINE ARBEITSTERMINE LEGEN IN DIE ZEIT, DAS IST SOOOOOOO FURCHTBAR!!!!!)

von shortie am 29.12.2010, 14:40



Antwort auf Beitrag von shortie

Wenn es jedesmal so ist....ich würde nach 30 bis 60 Minuten gehen....muss er auch mal lernen find ich. Und du kannst ja auch nicht nur nach ihm planen! lg Carina

von krabbe27 am 29.12.2010, 14:52



Antwort auf Beitrag von krabbe27

Diese Warterei kannte ich vom Vater meiner Söhne auch. Ich habe meist 1 Stunde gewartet und dann meinen Plan B durchgezogen. Den Jungs habe ich gar nichts mehr vom möglichen Besuch des Vaters gesagt, weil sie dann so enttäuscht waren. Sie haben seit fast 9 Jahren keinen Kontakt mehr. Ob das gut oder schlecht ist, ich weiß es nicht. LG Sylvia

von Mack4 am 29.12.2010, 17:30



Antwort auf Beitrag von krabbe27

Er zieht dann gerne den: "Sie entzieht mir die Kinder" -Nummer. Hat er mal auf die Ehe bezogen behauptet. Konnte ich zwar entkräften, aber ich war wie vom Donner gerührt. Zumal man dem Mann in solchen Fällen generell erstmal gerne Glauben schenkt. Aber ich mag´s echt nimmer erleiden. Bin schon wieder drauf reingefallen. Ärgere mich wohl auch über mich selbst. Auf eine langfristige Regelung will er sich nicht einlassen.

von shortie am 29.12.2010, 19:49



Antwort auf Beitrag von Mack4

Sie haben den Termin selbst am Telefon abgemacht, er wollte ihnen die Weihnachtsgeschenke bringen. Weil er krank ist, hat er in den letzten vier Wochen keinen Umgang gehabt/ genommen. Bis auf weiteres ist er sicher auch noch zu krank. Wie gesagt, Schnupfen oder verzaubert/ verhext ... Es sind ja mehrere Kinder, und einer hat immer einen Termin (Kindergeburtstage, Sportevents, Kirchens etc.). Wenn sich der KV dann ansagt, dann will ich dem Kind mit Termin schon anbieten, ggf. auf den Termin zu verzichten, um den Vater zu treffen. Also muss ich sagen: Einerseits dein Termin, aber Papa kommt auch am Sa/ So. Dann kann man oft das Kind nicht mehr nachliefern zu seinem Termin, falls der KV doch nicht kommt, und ich muss noch was spannendes und passendes für alle herzaubern. Und eigentlich war die Zeit beim KV in meinem Zeitbudget fest als Arbeitszeit eingeplant. Das ist derzeit ein riesiges Problem. Soifz. Sie fragen hier nach einem Monat seiner Abwesenheit schon nach ihrem Vater, kann aber auch an Weihnachten gelegen haben. Weil sie noch auf sein Geschenk warteten. Davor hatten wir wochenlang bsp. eine ganz entspannte Lage, weil er einfach nicht präsent war. Man weiß es nicht, gell?! Was das beste ist. Aber wenn es den betreuenden Elternteil so dermaßen nervt, was ich nicht übertrieben finde, dann ist es auf jeden Fall eine schlechte Situation. :-)

von shortie am 29.12.2010, 20:08



Antwort auf Beitrag von shortie

Hi, wenn Dein Ex noch ein Kind wäre würden die Tipps in jedem gängigen Erziehungsratgeber lauten: Lernen aus den Konsequenzen. Das würde ich durchaus auch bei Erwachsenen anwenden die sich nicht an die vereinbarten Regeln halten. Den Kindern - wenn es geht, kommt auch auf ihr Alter an - nichts vom vereinbarten Termin sagen (dann bleibt ihnen eventuell eine unnötige Enttäuschung erspart) und immer einen Plan B in der Hinterhand haben, den Du dann nach einer halben Stunde umsetzt. Allerdings solltest Du den Vater der Kinder vorher freundlich und ruhig darauf hinweisen welche Konsequenz erfolgt, wenn er sich nicht an die Vereinbarung hält und ihn nicht überraschenderweise vor vollendete Tatsachen stellen. Aber die Information reicht dann auch. Und dann sehen, was passiert. Das kann man nicht voraussagen. Viel Glück Yola

von yola am 29.12.2010, 17:56



Antwort auf Beitrag von yola

Wie eben schon oben: Ich halte nichts vom Nichts-sagen-dass-er-kommt, und außerdem machten sie diesmal den Termin schon selbst. Es gab halt auch schon diverse Enttäuschungen, wenn irgendeine Aktion aus Rücksicht auf den Papa-Besuch nicht in Angriff genommen wurde. Und dann kam er nicht und die Kinder waren enttäuscht. Es gibt eigentlich kein Wochenende, an dem alle nichts vorhaben. Und allein deshalb sollte es klappen mit dem zeitlichen Umgang. Der KV lernt nichts dazu. Kennst du doch auch, so einen Spezi, oder?! ;-) Ich kapiere: Ich muss machen. Rücksicht bringt nichts. Aber ich will auf jeden Fall im Rahmen bleiben, rechtlich. Ist mir ganz wichtig.

von shortie am 29.12.2010, 20:14



Antwort auf Beitrag von shortie

Du verhext/verzauberst *g*? Bitte mal mein Sparschwein ... Ich würde ihm per Mail - falls ihr mailt, sonst telefonisch ankündigen, dass du maximal eine Stunde auf ihn wartest. Zusätzlich sämtliche Termine bei dir aufschreiben, seine - eventuellen - Anrufe (siehe Zug), einfach alles notieren, damit du das ggf. vorlegen kannst, falls es Probleme gibt (sie entzieht mir das Kind oder ähnliches). Du bist nicht verpflichtet, einen Tag lang zu warten, ob der Herr heute noch aufkreuzt oder vielleicht doch am nächsten Tag. Mein Noch-Mann sagt, er holt die Kinder um 18 Uhr ab, um 14.30 Uhr ruft er an, Termine sind ausgefallen oder ähnliches, er kommt schon früher, d.h. in ca. 20 Minuten. Aber da ich solche Sachen noch von früher gewohnt bin, finde ich es nicht so schlimm und bin froh, dass er sich um die Kinder kümmert und rege mich nicht auf (habe Angst, dass das die Jungs mitbekommen von seiner Seite aus und ich mag sie da nicht hineinziehen). Zum Glück ist es nicht so schlimm wie bei dir, da hätte ich schon lang einen Baum aufgestellt. liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 29.12.2010, 22:03