Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Heute beim Frühstück - und Buchsortierfrage

Thema: Heute beim Frühstück - und Buchsortierfrage

Heute beim Frühstück haben wir einen Ferienwochenplan gemacht. Beim Schreiben der Liste sagte ich: "Man müßte noch eine Palette Milch holen!" Daraufhin Temi, deutlich genervt: "Immer ich!" Fumi und ich: "?????" Temi: "Ich bin doch der einzige Mann hier!" Und wegen dem Büchersortieren: Ich habe ja gestern in einem Anfall von Bescheuert angefangen, unsere Bücher auszumisten. Die Bücher der Kinder sind schon wieder zurückgestellt - das ist nur ein Schrank voll. Aber meine liegen noch fast alle im Flur. Die erste Idee war, sie nach Deutsch und Englisch zu sortieren. Das stellte sich dann als doof heraus - was mache ich, wenn ich Bücher eine Serie, eines Autors oder eines Themas auf Deutsch und Englisch habe? Die gehören doch irgendwie zusammen. Douglas Adams habe ich zum Beispiel in Deutsch und Englisch, aber in keiner Sprache komplett. (Ahhh - ein Grund, neue Bücher zu kaufen....) Da sich dann sowieso abzeichnete, daß ich Platzprobleme bekomme, begann ich sie dann, sie nach Größe reinzuschieben - die kleineren Bücher passen zweireihig in den Schrank, die anderen kommen quer oben drüber oder sonstwie extra. Aber das ist auch doof, so finde ich nie was. Sortierung nach Fiction und Non-Fiction? Auch blöd, weil ich zu dem einen oder anderen Thema beides besitze und das gerne zusammen hätte. Autoren nach Alphabet fällt aus ähnlichen Gründen aus. Das würde höchstens innerhalb einer "Kategorie" Sinn machen. Aber wie teile ich die Kategorien ein? Ich glaube, ich verzettel mich. Ich geh dann mal die Bücher einfach ins Regal schieben..... Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 06.03.2011, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sortiere Bücher nach gefühlter Zusammengehörigkeit. Vermutlich findet meine Sortierung der ein oder andere merkwürdig, aber für mich stimmt das. :-) Gute Erkenntnis von Temi. Dann habt ihr ja jetzt immer einen Milchholer ;-))) LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 06.03.2011, 09:48



Antwort auf Beitrag von suchepotentenmannfürsleben

Ich habe beim sortieren gar keine Kriterien. Ich stell sie einfach, wie sie kommen, ins Bücherregal. Äääähmmmm, ich sortiere also nicht. Stimmt nicht, die Kochbücher stehen extra..... Birgit

von Birgit22 am 06.03.2011, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe optisch sortiert. Es soll einfach dekorativ aussehen...

von shinead am 06.03.2011, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

*grins* Ich sortiere eigentlich nur wenig.. also Bücher einer Reihe stelle ich schon zusammen, aber ansonsten, wie es halt kommt.

von berita am 06.03.2011, 10:30



Antwort auf Beitrag von berita

Ich habe meine Bücher nach Themen sortiert (Erziehung.....) Fantasy nach Autor. gruss Chrissie

von Aprilscherz2000 am 06.03.2011, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

...meine Bücher wandern so ins Regal, wie sie sich gerade irgendwo stapeln und der Stapel mir langsam zu hoch wächst, wobei ich schon grob schaue, zumindest die Reihen zusammen zu stellen. Allerdings haben wir uns erst letztes Jahr ein neues Bücherregal für den Flur gekauft, und das kann jetzt langsam zuwachsen. (Na gut, von dem 2,5 m Bücherregal ist jetzt nur noch knapp 1 Regalbrett frei, aber dann muss ich halt mal wieder durchsortieren.) Thematisch zusammen gestellt sind bei mir nur die Kochbücher, die Sprachbücher (okay, nur lebende Sprachen) und die Reiseführer sowie die verschiedenen Duden und Brockhäuser, ansonsten herrscht kreatives Chaos und ich weiß halt einfach, dass meine Bibel im Schlafzimmer im Regal ganz in der Ecke zwischen Goethes Faust und dem kleinen Stowasser steht. Wird immer nur schwierig, wenn mal umgeräumt wird. ;-) Ansonsten sortiere ich durch, alles, was ich 10 Jahre lang nicht gelesen und nicht vermisst habe, wandert in Umzugskartons, und die werden ein paar Jahre im Keller untergestellt. Und danach kann ich mir dann überlegen, was ich damit mache... allerdings finde ich es ein Sakrileg, Bücher wegzuschmeißen, sofern sie nicht völligst auseinander fallen. Das Platzproblem ist damit also nicht wirklich gelöst, sondern nur verlagert, bei mir. Ich hoffe ja darauf, dass so in 6 Jahren oder so das erste Kind hier auszieht... ;-)

von Leena am 06.03.2011, 11:18



Antwort auf Beitrag von Leena

unglaublicherweise bin ich bei büchern;cd´s und dvd´s sehr ordentlich ficiton von non-fiction getrennt; nach themen sortiert (krimis, horror,romane...) und dann noch nach autor geordnet

von groschi am 06.03.2011, 11:43



Antwort auf Beitrag von Leena

Hach - ich träume davon, die beiden Kinderzimmer zusammenzulegen (das wären dann etwas mehr als 20 qm) und daraus eine Bibliothek zu machen. Ich fürchte bloß, daß das noch eine Weile dauern wird *seufz*. Bisher habe ich die Bücher eben auch einfach da ins Regal gequetscht, wo Platz war. Aber irgendwann habe ich tatsächlich nichts mehr gefunden. Erst kürzlich wollte ich meiner Freundin ein bestimmtes Buch leihen und habe es nicht gefunden - da wußte ich, daß das so nicht weitergehen kann. Die Bücher stehen halt zweireihig hintereinander - und das wird sich auch nicht vermeiden lassen, solange die Kinder noch hier wohnen. Da würde es helfen, wenn sie irgendwie sortiert wären - dann weiß ich z.B., daß die Südostasien-Reiseführer (die ich nicht wegwerfen kann, weil sie voll sind mit meinen Anmerkungen - das sind fast Reisetagebücher) irgendwo hinter Somerset Maugham stehen, oder so. Denn mehr als 4 Billys (immerhin die mit Aufsatz) bekomme ich nicht in den Flur, wenn ich ihn noch benutzen will. Außerdem habe ich ein Regal bei mir im Schlafzimmer - das muß reichen. Kurzfristig dachte ich gestern darüber nach, das Sofa zu überbauen - aber ich wollte das Wohnzimmer bewußt bücherfrei halten, weil ich es hell und unzugestellt mag. Jetzt stehen sie wieder kraut- und rübig im Regal. Aber ich hatte jetzt jedes Buch einmal in der Hand - was die Wiederfindemöglichkeiten für die nahe Zukunft wieder erhöht. Bis ich halt wieder neue Bücher so dazwischenquetsche, daß ich nichts mehr finde. Ich muß mit kleinen Erfolgen zufrieden sein - eine Reisetasche aussortiert und alles ordentlicher eingeräumt ist besser als vorher. Leider ist der Keller voll - sonst wäre das noch eine Option. (Da stehen auch noch zwei Umzugskartons mit Büchern von meinem Opa, fällt mir gerade ein *seufz*.)

Mitglied inaktiv - 06.03.2011, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

wir haben noch eine etage (unten muttern; oben ich; ganz oben plumperquatsch,sperrmüll und sonstiges). nach der entrümpelung habe ich ca 60qm mehr zur verfügung. ich könnte ein spieleraum fürs kind machen....ich könnte auch meinen traum von einem raum voller bücher; mit lesecouch und tollem licht erfüllen ich habe übrigens mal während meines studiums/ausbildung bücher in schubladen gelegt. buchrücken nach oben,sodass man sofort sehen konnte, welches buch wo ist. (und eine lange zeit sogar katalogisiert)

von groschi am 06.03.2011, 12:20



Antwort auf Beitrag von groschi

Ach, das wäre mein Traum: Eine Datenbank mit allen Büchern und deren Standort. (Ich habe gerade einem meiner Nachhilfeschüler geholfen, ein Referat zu relationalen Datenbanken zu schreiben. Ich bin komisch, ich weiß - ich LIEBE nämlich relationale Datenbanken. Als ich noch keine Kinder hatte saß ich manchmal bis nachts im Büro und habe aus lauter Spaß Datenbanken programmiert. Eine gut aufgebaute relationale Datenbank hat für mich eine unwiderstehliche Ästhetik *schwärm*.) Aber das lebe ich in meinem Nebenjob aus - ich mache ja die Schulbibliothek an Temis Grundschule. Zu Hause mache ich das dann, wenn ich kinderlos und verrentet zu Hause sitze und mich langweile.

Mitglied inaktiv - 06.03.2011, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

woran erinnerst du dich denn als erstes bei Buechern? Autor? Thema? oder wie es aussieht? Falls letzteres: sortier doch nach Farbe...

von kat.ren am 06.03.2011, 17:52