Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Beerdigung

Thema: Beerdigung

Bei uns ist ja am Mittwoch plötzlich der Ur-Opa gestorben . Meine beiden mochten ihn echt gerne auch wenn sie ihn meistens nur 1x im Jahr gesehen haben da er nicht um die Ecke wohnt . Meine Tochter wollte auch gerne mit Papa zur Beerdigung fahren mein Sohn wusste noch nicht musste ja auch nicht mit . Ex wollte mit neuer Freundin fahren , neuen Kindern und halt die alten Kinder ( unsere ) Und nun fährt er alleine da mitgeteilt wurde alle anderen sind nicht erwünscht ." Es gibt echt nette Umschreibungen , wie es wird so Anstrengend lasst mal lieber die Kinder zu Hause oder Co . Aber nicht erwünscht ist Hart . Meine Sorge ist leider auch das das nicht die letzte dieses Jahr ist Ur-Opa war 10 Jahre jünger wie Ur-Oma und der ging es vorher schon nicht so Top .

von nociolla am 06.05.2011, 08:51



Antwort auf Beitrag von nociolla

Der Tod von Menschen - Beerdigungen - bringen oft viele Wahrheiten an den Tag...

Mitglied inaktiv - 06.05.2011, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

glaube, die können sich schlicht keine Kinder auf der Beerdingung vorstellen. die meinen nicht eure beiden, bzw. die vier insgesamt, sondern die Ansage lautet: Keine Kinder auf der Beerdigung. Muss man mit leben, ich durfte auch nicht zur Beerdigung von meiner Oma. Da habe ich allen gegrollt, ich war sechs damals. Und fand´s total gemein. Im Nachhinein überlegten die Verwandten, dass es vllt. doch gegangen wäre. zur beerdigung der anderen oma habe ich dann mein neugeborenes mitgenommen, weil nicht anders möglich. es ist nichts passiert. :) da lernten dann auch wieder einige, dass tod zum leben gehört und ganz normal ist und kinder auch zum leben gehören und auch auf ne beerdigung gehen können. :)

von shortie am 06.05.2011, 09:02



Antwort auf Beitrag von shortie

Zuerst einmal mein Beileid. Ich finde das schade, da auch ein Kind die Möglichkeit haben sollte, sich von einem geliebten Menschen zu verabschieden. Aber Du kennst die Gründe nicht, vielleicht hat man Angst, dass sie es nicht verkraften könnten, vielleicht hat man Angst, sie machen Krach usw. – hinterfragen würde ich das IRGENDWANN mal, nur jetzt vielleicht nicht. Nimm es so hin, auch wenn es schade für Euch ist. Vielleicht erinnerst Du Dich, es ist jetzt fast ein Jahr her, dass meine Oma/Simons Ur-Oma starb. Eigentlich recht plötzlich. Ich meine ok, sie war über 80, aber soweit rüstig, zwar was schwerhörig und auch ziemlich ungelenk, hat einen Schlaganfall "einfach so" überlebt ohne große Schäden usw. Sie starb daheim und mein Onkel, der sie fand, rief mich an, weil er meine Eltern nicht erreichen konnte, für mich war das ein Schock. Zumal ich damals noch in München wohnte und sie in Berlin, aber immer wenn wir in Berlin waren, haben wir sie natürlich mehrmals besucht. Simon mochte sie sehr gern, ich ebenfalls, sie war meine "letzte" Oma - der Rest war vorher schon verstorben. Ich hatte auch überlegt, ob es eine gute Idee ist, meinen damals Sechsjährigen mit auf die Beerdigung zu nehmen. Du weißt ja, dass Simon unter ADHS leidet und wir hatten, neben den Fragen wie „was ist in der Urne drin?“ eine Unruhe von Simons Seite auftritt. Andererseits wollten wir ihm den Abschied nicht nehmen – und hatten auch niemanden, der auf ihn hätte aufpassen können. Simon hat sich so tadellos benommen, wie nie zuvor und nie mehr danach – er lief neben meinem Vater mit gesenktem Kopf und verbeugte sich, nachdem er seine Blumen niedergelegt hatte. Heute noch könnte ich darüber heulen. Vielleicht hast Du mit den Kids die Möglichkeit, zu einem späteren Zeitpunkt mit Blümchen hinzugehen, lass die Kids die Blümchen aussuchen oder vielleicht können sie auf dem Grab was Kleines pflanzen. Ich fände das wichtig. Das gehört jetzt nicht dazu, aber jetzt, wo ich in Berlin lebe, fehlt mir meine Oma doch sehr und ich denke oft daran, dass ich jetzt so viel Zeit habe und sie jederzeit besuchen könnte, wenn Simon vormittags in der Schule ist, dass sie Gesellschaft hätte und nicht nur ein, zwei Mal die Woche, wenn mein Vater von der Arbeit kommt. Ich bin andererseits „froh“, dass ich nicht schon letztes Jahr umgezogen bin oder das Jahr davor, denn ich denke, so würde es mich noch mehr mitnehmen und ich würde wahrscheinlich die Stadt noch weniger mögen… Alles Gute Euch. LG sue

Mitglied inaktiv - 06.05.2011, 20:28