Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

detektiv

Thema: detektiv

Hallo, hab mal eine Frage an euch: Hat von euch schon jemand seinen Mann von einem Detektiv überwachen lassen und wie funktioniert das LG Steffi

von steffi09 am 07.11.2011, 08:24



Antwort auf Beitrag von steffi09

Wozu soll das gut sein?

von shinead am 07.11.2011, 09:43



Antwort auf Beitrag von steffi09

leider ist mir das beim Profi zu teuer, zumal man nicht weiß, ob sich lohnt, was der Detektiv herausfindet. Habe ich schon oft drüber nachgedacht. Aber man kann das auch von einem geschickten Bekannten machen lassen... LG fk

von FrauKrause am 07.11.2011, 09:49



Antwort auf Beitrag von steffi09

den mann nicht,aber den ex. was willst du wissen?

von nicosmama am 07.11.2011, 10:25



Antwort auf Beitrag von nicosmama

Hab das selbst übernommen ;-)

von lilliblue am 07.11.2011, 10:33



Antwort auf Beitrag von lilliblue

leider habe ich keine Zeit, das "selbst" zu machen, er würde es wohl auch merken, aber wenn es jemand ist, den er nicht kennt? Er hat seinen Unterhaltstitel auf "Null" setzeh lassen, weil er eine EU-Rente bezieht und außerdem ein Entschuldungsverfahren zu laufen hat. O-Ton JA-Mitarbeiterin: Der ist unten. Da kann man gar nix machen. Er geht selbstredend täglich irgendwo arbeiten, ist ständig auf Reisen (Frankreich, Österreich und Bundesrepublik) und ist auch im Net als GF von X und Y (berufen, abberufen, neue Firma etc. pp.) zu finden. Das nervt mich OHNE ENDE! LG fk

von FrauKrause am 07.11.2011, 10:37



Antwort auf Beitrag von nicosmama

Hallo!!! Möchte von dir gerne wissen wieviel sowas kostet und ob der detektiv etwas herausgefunden hat Danke Steffi

von steffi09 am 07.11.2011, 11:27



Antwort auf Beitrag von steffi09

Ich nicht aber meine beste Freundin. Hat alles so geklappt wie sie es wollte. Liegt alles auf mit Bilder und Videos, hat allerdings 7000€ gekostet die er jetzt zahlen muss da er Ehebruch begann.

von Karolin am 07.11.2011, 12:59



Antwort auf Beitrag von Karolin

Der Mann muss die Mosten übernehmen? Er hat doch gar keinen Vertrag abgeschlossen mit dem Dedektiv? Das glaub ich nicht....

von bobfahrer am 07.11.2011, 13:07



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ja leider ist das nicht gelogen. Ganz genau muss es eigentlich die die Ehebrecherin bezahlen, also die neue. Es ist so wie ich es sage bekomm das ja Hautnah mit, ist alles schriftlich vom Gericht festgelegt. Leider ist das Gesetzlich so, ich hab auch blöd geschaut. Da muss kein Vertrag abgeschlossen werden mit ihm, ansonsten wäre ein Dedektiv ja sinnlos *gggg*. Es ist kompliziert aber so sieht es das Österreichische Gesetz und Gericht. Wäre er nicht aufgeflogen, da er es ja vor dem Richter unterschrieben hat das er keine andere hat, müsste sie es tragen.

von Karolin am 07.11.2011, 13:13



Antwort auf Beitrag von Karolin

bei uns gilt ja das Schuldprinzip nimmer... LG fk Die Ösis da hinterm Berge...

von FrauKrause am 07.11.2011, 13:21



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Ich und auch meine Freundin dachten das auch das es das bei uns nicht mehr gibt, aber wir wurden Aufgeklärt das es das bei uns doch noch gibt. Es ist tatsächlich so. Bin mir nicht sicher ob es das mal nicht mehr gab und sie das wieder eingeführt haben.

von Karolin am 07.11.2011, 13:25



Antwort auf Beitrag von Karolin

Hätte sie nicht von ihrer Anwältin davon erfahren das es das Schuldprinzip bei uns noch gibt hätte sie den Typen nicht auf ihn angeheuert, weil sie das nicht gezahlt hätte. Leider geht es bei den beiden um ziemlich viel :-(

von Karolin am 07.11.2011, 13:27



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

von Alexa1978 am 07.11.2011, 14:31



Antwort auf Beitrag von Karolin

Ehebruch ist in Deutschland keine Straftat oder auch nur Ordnungswidrigkeit, von daher sehe ich keine Chance in Deutschland.

von Pamo am 07.11.2011, 14:50



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hab damit keine Erfahrung aber ich denke, es ist sehr teuer. Ich weiß, dass in Deutschland nicht mehr nach Schuldprinzip geschieden wird, allerdings kann es, laut meiner Anwältin, durchaus eine Rolle bei der Unterhaltsberechnung spielen, wer aus der Ehe ausgebrochen ist. DAS wusste ich auch nicht. LG, Nadja

von celeste am 07.11.2011, 16:25



Antwort auf Beitrag von celeste

Falls du Ehegattenunterhalt meinst: Das kann schon sein, dass man durch Ehebruch "unwuerdig" wird. Allerdings ist Ehegattenunterhalt sowieso bald eine Antiquitaet und spielt auch jetzt nur bei ganz kleinen gemeinsamen Kindern eine Rolle. Der Kindesunterhalt kann sich durch das Verhalten der Eltern nicht aendern.

von Pamo am 08.11.2011, 02:57