Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

ex sagt es wäre meine pflicht

Thema: ex sagt es wäre meine pflicht

ihm die kinder zu bringen an seinem We oder auf halber strecke ihm entgegen kommen ,der spinnt doch ODER ??? wir wohnen 25 kilometer auseinander , er macht jeglichen psycho terror mit mir und nun die nächste vorderung ! weiß jemand etwas darüber ? es ist doch im seinen interesse die kinder zu sehen und beschwert sich nun, zahlt kaum unterhalt und nun das ! oh man wie soll man das alles durchhalten !? Hut ab an die die all das hinter sich haben liebe grüße schnuffel

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, das ist keineswegs Deine Pflicht. Um den Umgang zu kümmern hat sich der Umgangsberechtigte. Allerdings würde ich ihm entgegenkommen, wenn es nicht anders geht - der Kinder wegen. Ich bringe meinem Ex die Kinder auch immer zum Spielplatz, weil er sich meiner Wohnung (unserer ehemaligen gemeinsamen Wohnung) nicht mehr nähern will. Soll mir nur recht sein, wenn er hier nicht auf der Matte steht und meine Haushaltsführung kritisiert ;-). Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 18:43



Antwort auf diesen Beitrag

Na mal ehrlich...d er hat doch einen an der Waffel. Bei den paar km macht der son Aufstand. Ich bezweifle, daß das irgendwo steht, daß das deine Pflicht wäre. Meiner wohnt etwa 35km weg und für ihn ist es eine Selbstverständlichkeit 2 mal pro Woche für 1h zu den Kids zu fahren und sie alle 2 Wochen zu sich zu holen. Sone Krümelkackerei gibts bei uns zum Glück nicht. Das ist doch nix als sich aufspielen, einen auf dicke Hose machen. Klar sol ein Papa seine Kinder sehen aber ein klein wenig dazu was tun ist wohl drin oder? Er soll sich mal nicht ins Hemd machen und zu euch fahren. Das wäre genau der Wortlaut, den ich zu meinem Ex sagen würde. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Als ob das deine Pflicht wäre...lachweg Ausser sie an SEINEM we zu nehmen,hilft er dir denn sonst,das er überhaupt den anspruch haben kann,das du sie ihm zu bringen hast....lächerlich echt! Mein Ex fährt einmal im Monat insgesamt 600 km um sein kind für ein paar stunden zu sehen. Der muckt auch nicht so rum...bei NUR 25 km hätte ich ihn bestimmt jeden zweiten tag an der backe *gg* lg carina

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich würde ihm im Sinne der Kinder entgegen kommen. Wir haben die Regelung, das ich die Kinder am Freitag zu ihrem Papa hinbringe und er sie Sonntags zurück bringt. Uns trennen rund 60km. Ich kann mit dieser Regelung gut leben, aber wir haben insgesamt einen relativ harmonischen Umgang miteinander. Vielleicht könnt ihr ja eine Lösung finden, mit der ihr beide zurecht kommt. Ich wünsche es euch! LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.ehescheidung24.de/blog/2006/11/20/57/ LG, Nic

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Die Person, die das Umgangsrecht hat und ausübt, also dein Ex, trägt die Kosten und niemand sonst. Das hat meiner damals auch probiert, lass dich bloss nicht weichklopfen.

Mitglied inaktiv - 22.04.2008, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

moin, rein rechtlich muss man das nicht. allerdings halte ich das schlicht und einfach für normale anständigkeit; übrigens unabhängig davon, für wie psycho und unfair man den anderen hält; dös beruht gemeinhin auf gegenseitigkeit und kann kein kriterium sein. vielleicht kann man es ein wenig auch davon abhängig machen, wer die entfernung zwischen elter und kind bringt. schafft sie der abholer hätte er ggfs etwas mehr zu leisten, schafft sie der andere, eben der. wenn auch nicht kurzfristig, so kann das mittelfristig zu einer entspannteren situation beitragen. der abholer weiss i. d. r. sehr wohl, dass der andere nicht die rechtliche pflicht zum beteiligen am transport hat; i. d. r. wird allerdings, so zumindest meine erfahrung, jeder vom familienrecht unbetroffene diese regelung für unfair halten, insbesondere wenn der nichtbringer die entfernung geschaffen hat. insofern entsteht bei strikter weigerung ein ständiger quell des unmuts auf der anderen seite. ist es das wert? greetz, nachtigall (>25.000 "umgangs"km bis dato, andere seite < 100)

Mitglied inaktiv - 23.04.2008, 08:42