Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Probleme mit Sohn...evtl. jemand einen Erziehungstipp?

Thema: Probleme mit Sohn...evtl. jemand einen Erziehungstipp?

Mein Sohn ist ja 7,5 und eigentlich recht vernünftig. Aber in letzter Zeit macht er öfters (weiß nicht, wie ich es nennen soll) Ärger. Beispielsweise hat er bei meinen Eltern heimlich im Bad ihr Parfüm versprüht und hier zuhause mit meiner Schminke im Bad rumgeschmiert und Nagellackentferner ausgeschüttet. Das würde ich jetzt noch als Kleinigkeiten bezeichnen. Ärgerlich aber noch im Rahmen. Aber gestern hat er heimlich meine Wolldecke (liegt immer auf der Couch) mit einer Schere zerschnitten... Da hörts bei mir echt auf! Vorallem weil er dann jedesmal steif und fest behauptet, er wäre das nicht gewesen. Das ist natürlich ausgeschlossen, weil wir alleine wohnen. Er lügt mir echt eiskalt ins Gesicht.... Von meiner Mutter kam dann gestern natürlich wieder 2 tolle Sätze. 1. Tja dem fehlt halt der Vater und 2. Der schreit nach Aufmerksamkeit...na dankeschön Ich bin echt ratlos, was ich machen soll. Er ist ein Schulkind und da sollte es doch möglich sein, dass man ihn allein ins Bad lässt und auch mal ne Schere rumliegen lassen kann. Er hat dann zwar am Nachmittag noch einen Brief geschrieben: Inschuldigung, das ich deine Deke zaschniten habe und ich libe Mama... Er hat jetzt trotzdem erstmal 3 Tage TV- und PC-Verbot...Was meint Ihr?

von Joni76 am 28.03.2011, 12:47



Antwort auf Beitrag von Joni76

Oh Mann, ich hätte geheult bei dem Brief, wie süß und ich gebe zu sowas macht mich weich. Der Vater fehlt... so sooooo, dann wäre sowas nicht passiert oder hätte es dann eine straffe Hand gegeben? Aufmerksamkeit, Langweile... what ever. Strafe ist sicher angebracht aber TV und PC hilft da sicher wenig.

von mf4 am 28.03.2011, 12:52



Antwort auf Beitrag von mf4

So ein Brief würde mein Mutterherz nicht erweichen, denn wenn ein fast 8 jähriges Kind meine sachen zerstört, würde mir das Lachen im Halse sttecken bleiben. Soooo klein ist er ja nu auch nicht mehr, da würde ich schon ein wenig Verstand vorraussetzen, und annehmen, dass er nicht mit ner Schere herumhantiert und Sachen zerschneidet. Ich würde statt PC und TV Verbot an sein Taschengeld gehen. Wird nicht viel sein in dem Alter, und wird die Decke nicht ersetzen, aber vielleicht lernt er dann den Wert der Dinge besser schätzen, und überlegt sich 3 mal, ob er nochmal zur Schere greift, wenn es an seinen Geldbeutel geht. Birgit

von Birgit22 am 28.03.2011, 12:59



Antwort auf Beitrag von Joni76

Tja... das du mit den Verboten weiterkommst bezweifle ich... hab ja auch so meine Probleme mit meiner Mittleren (wie ich schon mal postete)... wer das gerade nicht erlebt, liest das als Kleinigkeiten... was es irgendwann aber halt nicht mehr sind... ich weiß das genau... sie kommen echt auf die tollsten Ideen, wo man dachte sie wären aus dem Alter raus... aber Konsequenzen bringen bei uns rein gar nichts... dann fühlst sie sich noch benachteiligt und ungeliebt

von susafi am 28.03.2011, 12:58



Antwort auf Beitrag von susafi

zusammensetzen und ihn fragen, was er sich dabei überhaupt gedacht hat? Irgendetwas muss ja in seinem Köpfchen vor sich gegangen sein. Das zu wissen, wäre halt gut,. um dann die entsprechenden "Maßnahmen" einleiten zu können oder eben auch nicht.... LG fk

von FrauKrause am 28.03.2011, 13:06



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

die Antwort kann ich dir auch geben "Ich habe mir nichts dabei gedacht." Man sollte nicht vergessen das viele Kinder in dem Alter solche Probleme machen... was einfach mit der Umstrukturierung im Gehirn zusammen hängt... sie können nicht mal wirklich was dafür... meine kommt ganz oft an und weint das sie auch nicht weiß was mit ihr los ist, sie will das eigentlich gar nicht...

von susafi am 28.03.2011, 13:11



Antwort auf Beitrag von susafi

sich ein normal entwickeltes Kind schon etwas dabei denken. Er ist ja nicht mehr drei Jahre alt. Und ich weiß nichts darüber, dass der Sohn von Joni Entwicklungsverzögerungen oder so etwas hat. LG fk

von FrauKrause am 28.03.2011, 13:56



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Also ich tue auch manchmal unlogische Dinge. Also Dinge, die ich nicht tun sollte. Zum Beispiel habe ich gerade - ganz unlogisch und gegen jede Vernunft - eine Tafel Schokolade gegessen *schäm. Der einzige Unterschied ist der, daß ich damit mir selber mehr schade als jemand anders. Aber letztendlich habe ich etwas Dummes getan, ohne darüber nachzudenken, und bereue es jetzt. Das macht jeder - nicht nur Dreijährige. Mein Ex stellt den Kindern auch gerne die Warum-Frage. Mir tun die Kinder dann immer sehr leid. KEIN Mensch kann immer logisch erklären, warum er was getan hat. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 28.03.2011, 14:24



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

das Gehirn eines Menschen ändert sich bis zum 25. LJ ständig... und genau in dem Grundschulalter strukturiert es sich neu... die Kinder tuen in dem Alter soviele unlogischen Dinge, wo sie eigentlich wissen das man das nicht macht... Für die Kinder ergibt es durchaus einen Sinn, wieder Dinge zu probieren, die sie vorher nicht gemacht haben... sie lernen erneut daraus... wenn du das nicht verstehst... ist das sehr traurig...

von susafi am 28.03.2011, 14:37



Antwort auf Beitrag von susafi

Meiner (8) macht zur Zeit auch solche Sachen.Am liebsten bemalt er Möbel (Gott sei Dank seine eigenen!) Aber mit der Schere ist er auch recht geschickt, so fehlt von einigen bis vielen Match Attax Karten halt das Logo, weil es ausgeschnitten und irgentwo hingeklebt wurde. Ich glaube wenn hier jeder mal an seine Kindheit denkt, haben wir das auch alle gemacht. Es ist ein ständiges ausprobieren und wichtig ist nur das die Kinder darauss lernen, den wie sollen sie sich in der weiten welt sonst zurecht finden. gruss Chrissie Meine Jungs müssen kaputtgemachtes vom Taschengeld bezahlen.Notfalls müssen sie sich was dazu verdienen.

von Aprilscherz2000 am 28.03.2011, 15:20



Antwort auf Beitrag von susafi

Mein Sohn ist auch 8 und wird zunehmend logischer. Ist das nicht auch normal, dass die Kinder mehr und mehr überlegen, was sie tun????? Vielleicht kommt ja die unlogische Phase noch. Mit 14 während der ersten Verliebtheit? Ansonsten sind Deine Anmerkungen seltsam. Wahrscheinlich muss ich mich belesen, weil ich so traurig dumm bin.

von FrauKrause am 28.03.2011, 17:55



Antwort auf Beitrag von Aprilscherz2000

nein, sorry, kann ich nicht mit dienen. Solcherlei machte ich mit 8 oder 9 oder auch sieben Jahren nicht mehr. Meine Mutter hätte mir was erzählt. Und das wußte ich. So einfach ist das.

von FrauKrause am 28.03.2011, 17:59



Antwort auf diesen Beitrag

unlogisch rumfuttern tue ich auch. Aber ich gehe nicht hin und zerschneide Decken. Deshalb schrieb ich ja, mit ihm in Ruhe sprechen, vielleicht HATTE er ja einen für ihn logischen Grund. Kann man das überhaupt vergleichen? Essen und (augenscheinlich sinnlos) zerstören?

von FrauKrause am 28.03.2011, 18:03



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

macht ja nichts... dafür ist dein Sohn ja so anständig und vernünftigt... da gleicht sich das aus

von susafi am 28.03.2011, 18:06



Antwort auf Beitrag von susafi

Jah, so hat jeder so seine Poblemchen, ne?

von FrauKrause am 28.03.2011, 18:08



Antwort auf Beitrag von Joni76

Dann noch den Hundeblick... oh Mann. Ich würde echt nur fragen, was los ist, ob er okay ist und ihn in den Arm nehmen, deutlich sagen, daß sowas nicht nochmal vorkommen darf, daß ich ihn auch sehr liebe. Ich bin da echt weich und trotzdem haben meine sowas nie gemacht.

von mf4 am 28.03.2011, 13:09



Antwort auf Beitrag von Joni76

Hallo Joni, also zuerst einmal: Dein Sohn lügt dir sicher nicht "eiskalt" ins Gesicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle Kinder früher oder später Dinge machen, die man als Eltern sooo jetzt nicht möchte. Dazu gehört auch das Wände bemalen, Dinge zerschneiden, Sachen auskippen und so weiter. Du schreibst, dein Sohn ist eigentlich vernünftig. Das ist meine Tochter auch. Als Kleinkind hat sie wirklich niemals nie Blödsinn dieser Art angestellt - obwohl man bei 3-jährigen eher damit rechnet und sicher auch eher mal ein Auge zudrückt. Jetzt (sie ist 6) macht sie dann doch ab und an mal so etwas in der Art wie dein Sohn. Eigentlich würde man jetzt sagen, sie sind ja wohl alt genug. Aber wie bei Teenies passieren im Grundschulalter viele Dinge im Gehirn, die die Kinder nunmal nicht rational sein lassen (susafi schrieb was in der Art). Meine Tochter sagt dann auch gern mal "Das war mein Teddy" und dann schimpft sie mit diesem. Oder sie sagt, dass sie das nicht wollte, es aber einfach passiert ist. Das drückt in meinen Augen nicht Kälte, sondern Hilflosigkeit aus. Ein fehlender Vater hat damit nichts zu tun ... das kommt nämlich auch in den harmonischsten Familien vor! Als Konsequenz gäbs bei mir Taschengeldentzug, oder ein Eis weniger oder so. Ich finde Hinweise in die Richtung, dass die Dinge Geld kosten und jetzt eine neue Decke statt Eis, Buch, oder sonstwas gekauft werden muss, wesentlich sinnvoller als TV-Entzug oder sowas. Schimpfen muss auch sein ... aber nachtragend wäre ich dann nicht. Und bei dem Brief erst recht nicht mehr ;-) Gruß, M

Mitglied inaktiv - 28.03.2011, 15:08



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ein Kind in dem Alter eine Decke zerschneidet, das kann ein Junge oder Mädchen in DEM Alter wohl durchaus schon abschätzen, dass das gar nicht geht. Sonst hätte er Dich nicht angelogen. Und in diesem Fall bin ich dann der Meinung, dass es sehr wohl ein eiskaltes Lügen ist. Mein Sohn hat heute sämtliche mir wichtigen Sachen versteckt und wir haben wie die Blöden gesucht. Auch er hatte ÜBERHAUPT keine Ahnung, wo die Schrauben von meinem Bett hin verschwunden sind, genauso wie das Handy meines Vaters und der Surfstick von mir. Gefunden habe ich es in einer "Höhle" in Simons Zimmer. Bis dahin wurde von ihm unter TRÄNEN abgestritten, dass er das Zeug nicht hätte. Bei uns gab es Skate-Verbot und damit treffe ich meinen Sohn momentan zutiefst, denn darin hat er ein richtiges Hobby gefunden, auch wenn er es noch nicht kann, aber ich hatte ihm zugesagt, heute mit ihm üben zu gehen. Ich sehe es aber auch nicht ein, dass ich diese Taten (oder auch gern z.B. ganze Klopapierrollen ins Klo abrollen und ein Handtuch hinterher stopfen...) ungestraft bleiben oder es Fernsehverbot gibt, sowas juckt Simon nämlich gar nicht. Soeben hatten wir ein Gespräch, mein Sohn heult und sieht es nicht mal EIN, dass er was falsch gemacht hat. Gut, nun ist mein Sohn vielleicht auch nicht so ganz umsichtig wie Deiner. Aber trotz ADHS und allem Klump und Scheiß denke ich, dass in dem Alter (er ist ja genau so alt wie Deiner) eine gewisse Einsicht da sein sollte. LG Sue

Mitglied inaktiv - 28.03.2011, 17:58



Antwort auf diesen Beitrag

*grins*, jetzt habe ich eine Weile überlegt, warum Dein Sohn gerade auf die Idee kommt die Schrauben aus Deinem Bett zu drehen, das hätte ich nämlich jetzt sehr kreativ gefunden....und dann der Geistesblitz, die waren vermutlich nach Deinem Umzug noch gar nicht drin, oder? Aber ich bin geistig gerade etwas langsam, weil sich meine echt hartnäckige Grippe von mir verabschiedet, die mir meinen 40igsten Geburtstag versaut hat *Selbstmitleidoff*. LG, Zwergenalarm

von Zwergenalarm am 28.03.2011, 18:27



Antwort auf Beitrag von Zwergenalarm

alles Gute (nachträglich oder heute?) Nein, wir haben das Bett gerade zusammen gebaut, wir haben Simon helfen lassen, er durfte wirklich sehr VIEL machen - und eine Sache eben nicht, nämlich mit dem Akkuschrauber die Schrauben reindrehen... dann ging er, meckernd und jammernd, und am Ende waren die Schrauben weg und fehlten. Wir fanden sie auch lange nicht, was zu einem Stillstand des Aufbaus führte, da wir nicht weitermachen konnten. Wie gesagt, meinen Surfstick, die Schrauben und das Handy fanden wir dann versteckt im Zimmer. Und DAS wiederum ist für mich, wenn man dann auch noch sagt "ich wars nicht", eiskalt lügen. Gute Besserung. LG Sue

Mitglied inaktiv - 28.03.2011, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

Danke Dir für die Glückwünsche. Der Tag X war schon am Freitag. Und ich kann Dich verstehen. Ich find´s auch ziemlich nervig, wenn ich mir alle Mühe gebe, ein Ding mit allen seinen Einzelteilen organisiert von A nach B zu transportieren, und dann fehlt schlußendlich doch ein Teil, und ich weiß ganz genau, ich war´s nicht..... Die Grippe dürfte jetzt vorbei sein, und ich fange grade an mich mit meinem neuen Lebensjahrzehnt anzufreunden, und das so gänzlich ohne Alkohol, ich konnte noch nicht einmal anstoßen, wuhähähä!!!! Gott sei Dank habe ich die richtig große Fete erst im Mai geplant. Jetzt hätte ich alles absagen müssen. Dein Bett steht jetzt hoffentlich! LG Zwergenalarm

von Zwergenalarm am 28.03.2011, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

...ich denke, so ein Verhalten ist nicht in diesem Sinne "eiskalt", sondern eigentlich mehr ein Ausdruck, dass das Kind mit seinen Gefühlen nicht klar kommt, sie nicht da anbringen und ausdrücken kann, wo sie - eigentlich - vielleicht hin gehören, und deshalb aus der eigenen Hilflosigkeit heraus dann eben die Schrauben versteckt, von denen er ganz genau weiß, dass Mama und Opa sie genau jetzt eigentlich dringend brauchen. Ich wäre übrigens auch sauer über eine zerschnittene Decke und mein Nachwuchs könnte sich an den Kosten der Ersatzbeschaffung mit seinem Taschengeld beteiligen.

von Leena am 28.03.2011, 20:47