Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

überfordert

Thema: überfordert

Hallo Ihr alle. Ich wollte mal fragen ob es Euch auch so geht, daß Ihr oftmals restlos überfordert seit? Alleine immer mit allem... ich kann mir oft nicht helfen. Und mir rutscht leider immer wieder öfters die Hand gegenüber meiner stark vorpubertären Tochter aus... ich kann einfach nicht anders.... LG I.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

Vorpubertär ist ein guter Scherz, deine Kleine ist doch erst 1 Jahr alt... Es gibt eine einfache Regel: Je nervöser, lauter und ungeduldiger DU bist, umso mehr ist es auch dein Kind. Ich hab das auch am eigenen Leib erfahren und je ruhiger ich bleibe oder bin, desto schöner ist es mit meiner Tochter. Wenn Du genervt o.ä. bist, geh doch z.B. raus mit ihr auf den Spielplatz, da kannst du durchschnaufen und sie spielt im Sand. Kannst du sie nicht mal für ein paar Stunden bei Eltern oder Großeltern parken oder eine schöne Spielgruppe suchen, in der sie 1-2x die Woche für 1-2 Std. geht, dann hättest du auch etwas Verschnaufpause. LG

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also "Hand ausrutschen" geht gar nicht, ist mir aber auch passiert, früher mal. Man kann das aber lernen, sich da besser im Griff zu haben. Vielleicht brauchst du einen Ausgleich. Bist du 24 h mit ihr zusammen? DANN bin ich auch überfordert.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

Also soweit ich das jetzt mitbekommen habe, hast Du doch wirklich eine Tochter die erst ein Jahr alt ist? Oder auch noch eine größere?? Sorry, geht nicht, mach was... Ich bin auch überfordert oft. AM Besten hilft in so einem Fall, wenn Du niemanden hast wo Du Dein Kind mal abgeben kannst: Rausgehen, durch die Stadt bummeln, in den Park auf den Spielplatz, einfach raus aus der Wohnung, dann gehts gleich besser.... es wird oft auch besser, wenn man wieder mehr Abwechslung hat, arbeiten geht und so... Wie alt ist Deine größere Tochter???? MEine wird 12, auch schwierige Zicke in dem Alter können die Kids auch mal paar Stunden alleine bleiben, dann geh doch einfach mal mit Deiner kleineren Tochter raus und laß die Große.... besser wie Schlagen.... LG Judith

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verbitte mir das ich habe von Hand ausrutschen gesprochen NICHT von SCHLAGEN wohl ein Unterschied... und außerdem sprech ich nicht von meiner 1 jährigen Tochter als vorpubertär, sondern von meiner 13 jährigen

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

ich seh keinen unterschied zwischen hand ausrutschen und schlage, klaps oder ohrfeige etc, ansonsten waren die kommentare sehr sachlich, du bist auch nicht runtergemacht worden, sondern hast hilfreiche tipps bekommen... gibt es bei euch ein familienzentrum, wo du dir hilfe holen könntest? lg

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:03



Antwort auf diesen Beitrag

WARUM bist du immer gleich so ausfallend??????

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:05



Antwort auf diesen Beitrag

wo ist der Unterschied zwischen schlagen und Hand ausrutschen? Für mich ist es das Gleiche

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

ich meine jufees!!

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

aus münchen, die sich beschwert hat, daß sie keiner willkommen geheißen hat.....sie schrieb, ihr kind sei 12 monate... mit dem ton geht hier gar nichts. geh mal zu einer erziehungsberatung, wenn du dich nicht im zaum halten kannst, meine tochter ist auch 13, im leben würde ich nicht zuhaun, auch wenn ich weiß, daß sie anstrengend sind...

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hey Vallie, Mensch, das hätte ich weider vergessen...DANKE für das Memo!!!!! Schon komisch, wenn man ein Kind so einfach "unterschlägt"...und "nur" Mutter von 1 Kind ist...muß ich daraus was schließen??? Na vielleicht kommen da ja noch mehr zum Vorschein...

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wo ist denn da der Unterschied zwischen Hand ausrutschen und schlagen??? Das würd ich wirklich gerne mal wissen. gruß sophieno

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Schlagen ist für mich das Kind treten usw... Hand ausrutschen ist hald mal eine Ohrfeige.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

PS: Nur Dumme schlagen (inklusive Ohrfeige) BGB § 1631 Inhalt und Grenzen der Personensorge Fassung vom 02.01.2002 1. Die Personensorge umfasst insbesondere die Pflicht und das Recht, das Kind zu pflegen, zu erziehen, zu beaufsichtigen und seinen Aufenthalt zu bestimmen. 2. Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen, seelische Verletzungen und andere entwürdigende Maßnahmen sind unzulässig. 3. Das Familiengericht hat die Eltern auf Antrag bei der Ausübung der Personensorge in geeigneten Fällen zu unterstützen.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Kann dich verstehen, auch wenn meiner noch lang nicht pubertiert. Allerdins das "Hand ausrutschen" ist natürlich nicht toll und auch nicht die Lösung, aber es kann mal passieren, mein Gott. Ich seh das an meiner Schwester, die ist zwar jetzt schon 18, aber immer noch mitten drin. Für meine Mutter ist die die Hölle. Mmmmmh, und Mädels, da ist ein meilenweiter Unterschied zwischen Schlagen und Hand ausrutschen. Kochlöffel oder eine Ohrfeige????

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

und das IST für mich hand ausrutschen, bei einer 13jährigen ist mindestens genauso schlimm, wie wenn dir einer eine schmiert. sagst du das dann auch, "kann mal passieren!" ???

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

nicht so hastig, vallie.... Das war eine relative Schriftform. ich finde es aber echt heftig, wie sie gleich alle auf sie einstürmen, also ob sie das Mädel mim Gürtel verhauen würde. Und ich hatte außerdem meinen Senf dazugegeben, dass sowas nicht vorkommen sollte, oda???

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:53



Antwort auf diesen Beitrag

auf das ausgangsposting. ich finde eine ohrfeige schrecklich, meine mutter hat auch mal ausgeholt, da war ich so 15, habe aber geistesgegenwärtig reagiert und konnte abwehren. das ist für einen teenie entwürdigend hoch 28. über die kleinen hab ich nix gsagt und sag ich auch nix.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Tipps, um Handausrutschen oder jegliche Art von Uebergriff zu vermeiden: In der akuten Situation: rausgehen aus der Situation, also entweder Tochter in ein anderes Zimmer schicken oder selbst in ein anderes Zimmer gehen und mindestens 20 Mal ganz tief durchatmen bis Du Dich wieder etwas beruhigt hast. Mittelfristig: Auf zur Familienberatungsstelle oder auch zur Familienmediation - und zwar heute noch lostelefonieren um einen Termin zu kriegen. Von alleine wird es nicht besser werden und die Leute dort haben gelernt, wie man solche Konfliktsituationen gemeinsam entschärft. LG Yola

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

hallo mir ist noch nie die hand ausgerutscht. ich bringe meinere tochter bei das sie nicht schlagen soll und dann tu ich das auch nicht. egal ob ohrfeife oder treten,schlagen bleibt schlagen. wenn du nicht aufpsst hast du wahrscheinlich bald mal eine von deiner tochter hengen,da sie das ja nicht anderes vorgelebt bekommt. klar ist man in rage ,aber verzieh dich aus der situation komm runter und sprich mit ihr. gruß carina

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fühle mich ebenfalls mit Kind in der übelsten Trotzphase, Job und Haushalt häufig überfordert, denke, ich pack das alles nicht mehr, bin genervt usw. Habe hier auch kaum Feedback wo ich den Kleinen mal hingeben kann... Aber, wenn mir die Hand "ausrutschen" würde, würde ich mir spätestens Hilfe holen...spätestens! Ohrfeige, auf die Finger usw, ist ein absolutes NoGo! Ich möchte meinen Sohn niemals dieser Hilflosigkeit aussetzen und ihn so dermaßen demütigen! Das gilt für auch für pupertierende Kinder/Jugendliche. Wenn ich kurz vorm Druchdrehen bin, gehe ich auf den Balkon und hole bewusst Luft, wasche meine Handgelenke mit eiskalten Wasser - Immer wichtig, die Situation verlassen bevor einem die Hand "ausrutscht". Abends überlege ich dann, warum ich kurz vor dem Durchdrehen war, denke über die Situation noch einmal nach und erkenne häufig, wie ich es in Zukunft besser machen kann, dass es nicht so eskaliert. LG

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meinem Sohn auch schon mal nen "Patscher" auf die Backe gegeben (keine schallende Ohrfeige). Und ich schlafe deshalb immer noch ruhig und kann mich im Spiegel ansehen. Ich liebe meinen Sohn und er mich auch (sagt er jedenfalls täglich). Ich wäre im Traum nicht darauf gekommen, gleich Familienhilfe anzurufen, bloß weil der als zweijähriger mal einen kleinen Handpatscher bekommen hat. Hilfe... LG Ilona

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

wärst du bitte so nett und würdest das ausgangsposting lesen??? darin ging es um handausrutschen gegenüber einer halbwüchsigen und nicht um handpatscher eines zweijährigen. vallie, die jetzt mal davon ausgeht, daß jufee 2 kinder hat!

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

aber die anderen, die sich hier damit brüsten, noch NIEIEEEEEEE nicht ihrem Kind auch nur eines auf die Finger gegeben haben, haben das getan??? Ähm, ich finde das ehrlich gesagt, ein wenig übertrieben. Ja, wenn ich meinem Kind eine knalle, ist das was anderes. Aber ich will jetzt der Ausgangsposterin nicht NOCHMAL dieselben Tips geben, wie einige andere hier. So doppelt Gemoppeltes mag ich nicht. LG Ilona

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

ihr könnt es handpatscher, klapse, pampershauen oder wie auch immer nennen. es ist und bleibt eine hilflose aktion, die mit körperlicher gewalt der situation ein ende setzen will. dem kind wird tausendmal erklärt das hauen falsch ist und selber wird gehauen, geschlagen, gepatscht, die hand ausgerutscht. kinder lieben ihre eltern - per se - auch wenn sie gehauen werden. das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. kinder haben ein recht auf eine gewaltfreie erziehung. haarspaltereien, dass klapse doch nicht so schlimm sind und gar keine gewalt erübrigen sich, da könnt ihr euch dann selber etwas schönreden. auch die berühmte aussage...mir hat es auch nicht geschadet...völliger bödsinn. alles nur rechtfertigungen. ich habe auch 2 pubertisten. und bei keinem ist mir die hand ausgerutscht. ich möchte auch nicht bei meinungsverschiedenheiten geschlagen. wandelt eure hilflosigkeit doch in andere energien um..einen versuch wäre es wert. rausnehmen aus der situation wurde ja schon gesagt. anahid, die glück hatte und von den eltern auch nicht gehauen, geklapst oder sonstiges wurde.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mein Kind z. B. von der Tischdecke, die beispielsweise die Kerze halten soll, am Arm wegzerre, weil es immer wieder verbotenerweise an bestimmte Dinge drangehen will.... Da tut es dem Kind u. U. mehr weh, wenn ich es am Arm nehme und wegziehe und es sich dabei wehtut, weil es zappelt. Ein Klopfen auf die Finger macht einfach nur deutlich: Verboten! Es tut nicht weh, es ist eine Geste, die besagt: STOP. Es ist in meinen Augen völlig legitim. Und es ist wirksam. Es wird nicht mehr getan. Schlagen ist etwas anderes. Es ging mir um die Unterscheidung. Und wenn ich hier höre: ICH habe meinem Kind noch Niiieee nicht mal was auf die Finger gegeben, finde ich das fast peinlich übertrieben.... LG Ilona

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

selten aber wahr....

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn klopfen auf die Finger? Habe ich noch nie gehört, das selbe wie an eine Tür klopfen???? Ich klopfe niemanden auf die Finger, der eine Gefahr nicht abschätzen kann (zu deinem Beispiel mit der Kerze), oder nicht macht was ich will - Wenn mein Kind aus Altersgründen die Situation nicht abschätzen kann, sorge ich dafür, dass diese Situation nicht entsteht - Soll heißen, ich stelle keine Kerze auf den Tisch. Soll mein Sohn irgendwo nicht rangehen, muss ich dafür sorgen, dass er nicht rangehen kann. Es ist meine Verantwortung nicht seine! Macht er "Dummheiten" erkläre ich es, wieder und wieder. Ändert sich nix, kommt die Sache weg heißt ich ändere die Situation. Ich denke, ähnlich kann man es auch bei älteren Kindern handhaben. Brauche ich irgendwann einmal Strafen, werden es situationsbezogene Strafen sein und keine körperlichen! Körperliche Gewalt ist ein Zeichen von Hilflosigkeit und man sollte überlegen, wie man die selben Ziele mit anderen Mitteln erreichen kann. Es gibt Mittel und Wege, nur ist es wahrscheinlich anstrengend andere Lösungen zu suchen. LG

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 10:57



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:00



Antwort auf diesen Beitrag

aber: "...Und mir rutscht leider immer wieder öfters die Hand..."...das ist einfach zuviel und nicht richtig... was soll man denn dazu sagen??? Gut so...weiter??? Es wird der Zeitpunkt kommen, da die Tochter sich auch mal wehrt...und dann??? Und was ist, wenn die Kleine dann gerade auch noch quengelig ist...ist eine Grenze erst mal häufig genug überschritten, geht man auch leicht mal weiter...so sehe ich das und viele haben das gängige Mittel beschrieben: RAUS AUS DER SITUATION ...ich kenne das auch, wenn ich nach der Arbeit entnervt bin und meine Tochter schon beim Abholen quengelt und sich das steigert... Mein Kind ist noch nicht in der Pubertät, aber ich denke, man muß dann halt wenn man merkt, daß man nicht mehr weiterweiß halt mal frühzeitig Hilfe suchen...ein Buch lesen oder zu einer Beratung gehen...es würde sicher auch helfen, wenn sie hier nach konkreten Lösungen für bestimmte Konflite fragen würde...wie andere bestimmte Konflikte regeln...es sind genügend Mütter hier oder in anderen Unterforen hier, die Kinder in ähnlichem Alter haben... lg heike

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:09



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht doch darum, daß - zumindest im Ursprungsposting - die Ursprungsposterin nicht sehr glücklich über das "Hand ausrutschen" ist. Daß das mal passieren kann - D'accord! Aber daß man das als erstrebenswerte Erziehungsmethode ansieht - nein, definitiv nicht. Im Urpsrungsporting hatte ich den Eindruck, daß jumees Wege suchen möchte, wie sie das "Hand ausrutschen" in Zukunft vermeiden kann. Das finde ich sehr löblich, denn es sollte doch besser keine Dauereinrichtung werden, zumal es irgendwann wirklich gar nicht mehr wirkt (bei einem pubertierenden Teenager gleich drei Mal nicht). Dann kam vallie mit ihrem Elefantengedächtnis und jumees wurde ausfallend. Ertappt? Und dann finde ich es noch etwas komisch, daß hier eindeutig von einem Teenager die Rede ist, die Beispiele für "aber man muß doch" immer von Kleinkindern sprechen. Einem Teenager "auf die Hand zu klopfen", weil er zu nah an die Kerze geht, ist doch wohl nur noch absurd. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

...und da hinkt der Vergleich mit der Gefahr usw....?? oder???

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

-

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war mit meinen beiden Jungs allein seit sie 4 und 6 waren. Sie sind nun 19 und 21... die "Hand ausgerutscht" ist mir nie. Natürlich trieben sie mich auch ab und an mal in den Wahnsinn aber bevor ich ausraste verlasse ich die Sitaution, geh mal 5min raus, rauch ne Zigarette und dann gehts wieder. Ich bin nun auch mit den beiden Kleinen (4 und 5) seit 1,5 Jahren allein und bei ihnen halte ichs ganau so. Klar ists manchmal stressig, manchmal ist man überfordert usw... aber deshalb schlage ich meine Kids auch nicht. Ich bin geschlagen worden und wollte nie, daß meine Kids gehorchen aus Angst so wie ich es tat. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

ansonsten gebe ich Euch ja recht. Egal, muss mich ausklinken, sonst krieg ich hier die Breitseite... Bis später... LG

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 11:24



Antwort auf diesen Beitrag

dass die "Ausgangsposterin" so ein Diskussionsfreudiges Thema einstellt und dann auf Nimmer Wiedersehen verschwindet. Ist wirklich oft so und auf meine Frage hin, ob sie denn 24 h am Tag mit dem Kind zusammen ist, habe ich auch keine Antwort bekommen.....

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich bin grad erst wieder an den PC hab es nicht so gut wie manch anderer hier, daß ich mich hier nur vor dem PC aufhalten kann... und Anja: JA ich bin 24 Std. mit meinen Kindern am Tag zusammen, mit meiner Kleinen auf alle Fälle, die Große besucht ja paar Stunden am Tag die Schule... mir bleibt nichts anderes übrig...Isabell

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

Nein und auch auf mein Posting oben wird sie sich nicht melden...ist sicher wieder eingeschnappt...*lach*...wir machen und tun... Wie schaut´s aus Inside??? Hast nicht mehr lange, Anja!?! lg heike

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

sorry ich hatte einen Termin vormittags aber wenn Ihr meint...

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

lol da biste ja wieder :-))) Na jetzt mal im ernst!!! Wenn du wirklich Hilfe suchst und Ratschläge willst, dann wäre es besser, wenn Du mal mehr ins Detail gehst...dann wird sicher vieles klarer...oft schon, wenn man was aufschreibt...da fällt manchmal schon der Groschen... Was macht sie denn Nachmittags? Hobbies? Freundinnen?? Oder vorwiegend daheim und deshalb Konflikte? lg heike

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, auch ich kann bei 5 KIndern und das 6. kommt in den nächsten Tagen, nicht ständig hier sein.Momentan aber vermehrt, da ich nicht mehr so viel machen KANN. Ich hatte dir aber heute früh recht verständnisvoll geantwortet, meine Meinung..... Deswegen sage ich ja, Ausgleich schaffen, Freundinnen treffen, 400 Euro Job, damit du was anderes siehst.

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

13 Tage noch bis KS........war auch aushäusig *g* , CTG bei der Hebamme, sie war aber recht zufrieden. Lieb, dass du fragst!

Mitglied inaktiv - 04.07.2008, 12:25