Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Dann bleibe ich lieber hier

Thema: Dann bleibe ich lieber hier

Habe mal im Forum 1 Klasse gefragt wie sie das so machen da es hier morgens immer ein Kampf ist und bekomme von einer zu hören es scheint ja als ob sie keinen Vater hätten oder was macht der wohl in der Zeit , obwohl ich im zweiten schreiben gesagt habe das wir alleine wohnen. Bei ihr Läuft alles super da ihr Mann mit Hilft . Man den Luxus habe ich leider nicht , kann ich ja nichts für . Anja

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

wie? du hast keinen mann,sondern wuppst alles alleine?? schäm dich... aber ernsthaft: manche sind des lesens entweder net mächtig oder stülpen ihre heile-welt jedem auf. mach dir nix draus LG eine völlig aufgekratzte Uta

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Mach die Schulbrote abends, dann musst sie (logischerweise) nicht morgens machen. Dann geh mit einem Kind ins Bad, das andere soll sich im Zimmer anziehen, dann umgekehrt.Wenn es sich innerhalb einer bestimmten Zeit (hast du sone Sanduhr)? nicht angezogen hat, geht es los, wie es ist. Versuche, es dir so einfach wie möglich zu machen, ich kanns gut nachvollziehen:-)

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 22:33



Antwort auf diesen Beitrag

Geht nicht , erstens würde ich keine Brote Essen die Abends gemacht würden und sie darum meinen Kindern auch nicht mitgeben . Alleine die Gurke und der Salat weichen ja schon alles durch und selbst ohne finde ich sie am nächsten Tag auch ihhh. Und es bleibt leider keiner in einen Zimmer wo kein anderer ist , wir haben da ein kleines Angst Problem . Habe heute aber bei Real neue Eieruhr gekauft von Barilla für 0,01 € um Zeiten vorzugeben . Und gesagt wer morgens Boxt um Platz zu haben statt zu fragen ob er durch darf hat seine Fernsehzeit für den Tag verspiel da er wohl in der Zeit Reden lernen muss . Malsehen wie lange das hält. Anja

Mitglied inaktiv - 19.09.2008, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Um die Zeit am Morgen entspannt zu verbringen decke ich den Frühstückstisch jeden Abend komplett, das Wasser ist im Topf auf dem Herd und die Filtertüte im Filter drin. Die Klamotten liegen bereit, so kann ich Hannes mit seinem Tigerle wecken was ihm immer gefällt, wir schneckeln a bissel, dann trag ich ihn aufm Rücken ins Wozi aufn Sofa wo er sich dann langsam anzieht. In der Zeit mach ich Kaffee und Tee und dann sitzen wir zusammen am Tisch. Es ist jeden Tag dasselbe um dieselbe Zeit. Probiers mal aus...

Mitglied inaktiv - 20.09.2008, 00:34



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, du machst dir das leben selbst schwer, weil du nichs annimmst. ich mache jeden abend die brote, natürlich OHNE salat und die kommen dann in den kühlschrank. tisch wird gedeckt, wie beim bobfahrer. es KANN nicht so schwer sein, zwei kinder fertig zu machen (eigentlich müssten sie das selbst können)....

Mitglied inaktiv - 20.09.2008, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wie gut kenne ich dieses Problem, den morgendlichen Stress..... Aber hier läuft es momentan total rund. Wir machen es mittlerweile so: Ich stehe spätestens um 6 Uhr auf, koche Kaffee und mache mich fertig. Dann wecke ich die Kinder und lege ihnen Anziehsachen raus. Ich selber gehe in die Küche und mache das Frühstück und die Pausenmahlzeit. Zwischendrin helfe ich bei schwierigen Anziehsachen und erinnere insbesondere die Jüngste ans Anziehen. Dann gibt es Frühstück für alle. Wenn alle fertig sind, dann gehen zwei Kinder Zähne putzen und waschen und dem 3. Kind mache ich schon mal die Haare. Im Anschluß geht das letzte Kind Zähne putzen und die anderen zwei kommen zum Kämmen, flechten, etc. Danach ist meist sogar noch etwas Spielzeit und um 7.30h verlassen wir etwa das Haus. Ich bin zwar die ganze Zeit durchgehend beschäftigt und muß insbesondere die Kleinste häufig antreiben, da sie ein absoluter Träumer ist, aber letztlich läuft das Morgenprogramm absolut reibungslos. Meine Kinder wissen aber auch, dass sie z.B. im Schlafi los müssen, wenn sie sich nicht anziehen oder das sie ungekämmt gehen müssen, wenn sie nicht mitmachen. Auch auf Socken ist schon mal ein Kind losgegangen, weil es keine Schuhe anziehen wollte. Diese Konsequenzen wirken sehr nachhaltig! Ach ja, wir fangen das "Schulprogramm" meist schon in der letzten Ferienwoche wieder an. Insbesondere nach den Sommerferien! LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 20.09.2008, 08:25



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal Bob wo gibts denn solche Männer wie Dich Also ich finds jetzt auch nich so stressig morgends, außer wir verschlafen mal. Ansonsten... ich mache die Pausenbrote auch schon abends bevor ich ins Bett gehe und die sind gar nicht ihh. Also meine Kinder haben sich noch nicht beschwert. Ich leg sie im Sommer in den Kühlschrank oder jetzt ans Fensterbrett am gekippten Fenster in der Küche. ( in den Brotzeit Boxen ) Frühstückstisch ist auch schon gedeckt, muß nur noch Toast und Kaba machen, in der Zeit ziehen sich die Kinder an. Am Abend zuvor schau ich auch nochmal die Schulränzen durch ob alles fertig drin ist fürn nächsten Tag. LG

Mitglied inaktiv - 20.09.2008, 09:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wir müssen um 7h30 das Haus verlassen, dann geht Annika in die Frühbetreuung der Schule (Schulbeginn ist hier erst um 8h30) und ich bringe Malte in den KiGa. Dann fahr ich selbst an die Arbeit. Zu meinem Ablauf morgens: ich steh um 5h30 auf und koche Kaffee und mache schonmal was im Haushalt (Spüli ausräumen, kehren, Waschmaschine vollmachen etc - alles was keinen Krach macht), dann setze ich mich eine halbe Stunde vor den PC und quassel in der Frühstücksrunde im RuB. Um 6h30 decke ich den Tisch und mache schonmal Brote und Trinken fertig. Dann wecke ich die Kids (bis die Aufstehen, gehe ich ins Bad), dann frühstücken. Danach gegen 7h10 gehen beide Kinder ins Bad und wenn sie fertig sind, fahren wir direkt los. Straff durchorganisiert - klappt aber.

Mitglied inaktiv - 20.09.2008, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich aber ziemlich strssfrei an!

Mitglied inaktiv - 20.09.2008, 20:44