Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Bewerbung!!! Ich würde mich riesig über eure hilfe freuen!

Thema: Bewerbung!!! Ich würde mich riesig über eure hilfe freuen!

hallo, ich bin nun bereit, mich wieder zu bewerben, mein kind ist im KIGA seit 3 wochen und ich habe mich von den letzten 2 jahren komplett alleinsein mit kind erholt. ich bin voller tatendrang und energie! und das beste ist: für meinen beruf liegen momentan in meiner stadt die jobs nur so rum! es werden drei neue märkte gebaut, wo ich mich für mehrere stellen bewerben möchte (m.a.r.k.t.l.e.i.t.e.r.i.n, verkäuferin, abteilungsleiterin...da ist alles dabei) wie formuliere ich in der bewerbung am besten, dass die kinderbetreuung geregelt ist von montags bis freitags von 6-18 uhr? das kann ich doch so nicht reinschreiben? und wie formulier ich die 2 jahre pause, schreib ich da in den lebenslauf ELTERNZEIT oder ERZIEHUNGSZEIT? muss das wort ALLEINERZIEHEND überhaupt fallen? ich wär euch echt dankbar für hilfe! liebe grüße, L.

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in meinem Lebenslauf steht unter den persönlichen Daten: verheiratet, 2 Kinder (Betreuung sichergestellt). Naja, da muss dann jetzt wohl "getrennt lebend" rein oder so. Damit keine Lücke entsteht, schreibst Du als letzte Station: seit August 2007: Elternzeit (z.B.) Viel Glück! wolkensonne

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

ICH würde das "alleinerziehend" im Lebenslauf weglassen. Schafft möglicherweise Nachteile, weil vermutet wird, dass du dann weniger einsatzfähig und weniger belastbar bist. Zumindest würde mein Chef in dieser Manier auswählen.... Zur Elternzeit: die würde ich erwähnen, ähnlich wie wolkensonne das beschrieben hat. LG SPMFL

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, danke für deine antwort! wie würdest du denn das kind im lebenslauf erwähnen? unter familienstand: ledig, ein kind? das alter auch dazu? er ist 2 jahre. LG, L.

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du, das Kind würde ich unter den persönlichen Daten unterbringen. geb.: Datum, Ort geschieden ein zweijähriger Sohn In der Arbeitszeit ist für die Betreuung des Kindes gesorgt LG und viel Glück

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du ledig bist, dann würde ich das so schreiben. Schwindeln würde ich nicht, höchstens gekonnt weglassen ;-) Alter des Kindes schreiben oder nicht weiß ich auch nicht so recht. ICH würde das Alter nicht schreiben, ergibt sich ja eh aus der Dauer deiner Elternzeit, die du ja aufführst und wird vermutlich im Bewerbungsgespräch angesprochen werden. LG SPMFL

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Die Kinderbetreuung schreibst Du erstmal gar nicht rein, zumindest nicht mit Zeiten. Das wird erst beim Vorstellungsgespräch aktuell. Bei mir steht im Lebenlauf: "Familienstand: Unverheiratet, zwei Kinder (8 und 13)" drin. Einer der Bewerbungscoaches, die ich in meinem Leben schon hatte, wollte das so. Ein anderer meinte "Familienstand: Geschieden, zwei Kinder (8 und 13)" wäre besser, aber das ist sicher Geschmackssache. Ganz weglassen würde ich den Familienstand nicht, weil Du sonst die Kinder irgendwo anders unterbringen mußt, und das ist immer gestelzt. So sind sie drin, stechen aber nicht ins Auge und der AG kann sich erstmal auf Deine Qualitäten konzentrieren. Ich habe "Elternzeit" drin stehen im Lebenslauf. Gut wäre es, wenn Du während der Elternzeit was gemacht hättest - Weiterbildung, Ehrenamt, irgendwas - dann das auch reinschreiben. Auch "Aufbau und Leitung einer Krabbelgruppe" ist was Gutes. Es zeigt, daß Du aktiv warst. Ich hoffe, das hilft erstmal. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

hallo elisabeth, vielen dank für deine antwort! ich hätte da jetzt als familienstand LEDIG reingeschrieben, das kling nicht so verzweifelt wie UNVERHEIRATET. aber wenn der coach das so sagt?! unverheiratet klingt ja auch wiederrum nicht so ALLEIN, man kann ja auch nen partner haben, den man nicht heiratet, wogegen ledig ja wirklich alleinstehend bedeutet....ich schweife vom thema ab. hmm...mit weiterbildung, vereinsaktivitäten und dergleichen kann ich loeider nicht aufwarten, ich hatte die ganzen zwei jahre mein kind UNUNTERBROCHEN bei mir, weil ich keine andere person zur betreuung habe. das einzige, was ich weitergebildet habe sind meine PC-kenntnisse, weil ich ständig davor hocke, wenns kind im bett ist und meine englischkenntnisse sind dadurch erheblich besser geworden. kann man das irgendwie einbinden? LG, L.

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne was Konkretes? Schwer! Man kann doch online PC- oder Sprachkurse machen, mit Schein. So teuer sind die auch nicht. Die VHS bietet Kurse mit Kinderbetreuung. Gut, zu spät, nun ist es gelaufen. Vielleicht kannst Du Dir nachträglich ein Zertifikat über das erworbene Wissen holen? Manche Schulen bieten die Prüfungen ohne Kurse an - dann hast Du es schriftlich. Ansonsten würde ich es zumindest im Schreiben erwähnen - in den Lebenslauf paßt es so aber nicht. Vielleicht ein Satz a lá: "Während der Elternzeit habe ich meine Englisch- und PC-Kenntnisse online verbessert. Vor allem im Bereich ....... (was halt Schwerpunkt war - PHP, Pearl, HTML, weiß der Geier) habe ich viel geübt, weil der mich auch privat sehr interessiert."

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

oder bedeutet das man hat nen partner, aber ist nicht verheiratet? ich bin mir da nun auch nicht mehr so sicher.

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Schreib einfach geschieden oder ledig rein. Im Vorstellungsgespräch kommt das dann ob nun ledig mit oder ohne Partner. Jetzt bin ich auch ein wenig verwirrt*G*

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hi zusammen, hier das, was Wikipedia sagt: ledig: ein Adjektiv mit der Bedeutung „noch unverheiratet“ Familienstand: http://de.wikipedia.org/wiki/Familienstand Ledig ist m.E. nach, wer noch nie verheiratet war oder ist. Ansonsten gibt es geschieden, verwitwet ... ich persönlich würde entweder getrennt lebend, geschieden (wenn es so ist) oder gar nichts dazu schreiben. Laut Wiki gibt es noch den tollen Begriff "entpartnert" Das muss ich mir merken. *lach* Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ledig heißt übrigens nicht, dass man keinen Partner haben darf :-)) Nur man darf noch nicht verheiratet gewesen sein - so habe ich das bisher verstanden. Sonst gäbe es den Status "geschieden" ja nicht. Kannst sonst auch Single schreiben - je nach Chef erhöht das deine Chancen :-))))) Gruß, M+N

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

bedeutet unverheiratet und macht KEINE Aussage, ob man einen Partner hat Sprich: Ledig kann man MIT und OHNE Partner sein

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 14:41