Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Provokativ: Vor allem an die Eltern von Größeren....

Thema: Provokativ: Vor allem an die Eltern von Größeren....

Hallo, ich hab mal eine Frage an Euch: Habt Ihr irgendwann mal das Gefühl gehabt: "Jetzt reicht das Elternsein!"??? Also ich meine, ich will nicht immer für alles zuständig sein (z.B. Stimmungen, bestimmte Lebensmittelwünsche). Ich möchte einfach - vor allem vom Großen - schon ein gewisses Mitdenken / Vorausdenken. Oder aber auch, dass ich beim Kleinen - vor allem noch im Kiga - oft dachte, neeeeeeeeeeeee, das hast du alles schon mitgemacht (basteln, St. Martin) und willst nicht mehr. Aus dem Alter bist du raus.... Ich weiß ja nicht, ob das jetzt verständlich ausgedrückt war.... Sicherlich hängt es bei mir auch mit dem großen Altersunterschied zusammen, aber ich mag nicht mehr zum St. Martin oder basteln in die Grundschule. und manche Situationen mit meinem kleinen Dickkopf sind auch nicht mehr so gut zu ertragen..... Liebe Grüße Ursel

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

etwas verwirrt *drumindiewäscheguck* was möchtest du nicht mehr, mit dem kleinen zum st. martin oder mit nem großen ständig über lebensmittel diskutieren (oder auch nicht).... komm grad nicht mit

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

mmh... so richtig hab ich das jetzt auch nicht verstanden ? Nur weil du keine Lust auf basteln hast, hast du die Faxen dicke vom Eltern sein ? Also prinzipiel erwarte ich schon das sie ab einen gewissen Alter mitdenken... frage immer was sie essen möchten und wir machen auch zusammen einen Essenplan... und erwarte auch das wenigstens ab und an mal einer mit zum Einkaufen kommt, denn ich schleppe das nicht alles alleine... sie essen ja auch mit... und das wissen sie auch...

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich versuchs noch mal anders..... ich habe manches Mal das Gefühl (halt in besonderen Situationen) wie schön wär es, wenn die Kids beide groß sind, ICH nicht mehr basteln (meine absolute Hassbeschäftigung) o.ä. muss. Also, für mich einfach den Gedanken habe, nicht mehr für ständig präsent sein zu müssen und so. Ich fühl mich manchmal total vereinnahmt.... Obwohl ich natürlich weiß, dass große Kinder auch große Sorgen heißt..... LG Ursel

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ich kenne das, und manchmal tut es mir leid für Temi. Bei Fumi war alles irgendwie eher neu und unbekannt. Ich konnte mit ihr in die Welt der Kindergärten und Martinsumzüge und Faschingsfeiern und Schultüten-Bastelnachmittage eintauchen. Bei Temi entfleucht mir dann schon eher ein gestöhntes "Diese blöden Kartoffelstempellaternen habe ich doch schon in Fumis drittem Krippenjahr gebastelt!", oder ich fluche, wenn er auf einem selbstgenähten Faschingskostüm besteht (bei Fumi habe ich mal Tausende von kleinen Stabperlen auf ein Balettröckchen genährt). Aber es ist nicht immer so. Es gibt auch Tage, da habe ich Temi gegenüber aus ganz anderen Gründen ein schlechtes Gewissen: Weil er immer mein Baby ist und definitiv mehr Knuddeln und Niederknutschen von mir ertragen muß als Fumi in dem Alter. Als Fumi so alt war wie er jetzt, war Temi knapp 3 und ich konnte an ihm mein Kinderknutschbedürfnis auslassen. Ich verstehe Dich! Gruß, Elisabeth. (die sich geschworen hat, in diesem Leben nie wieder eine Martinslaterne zu basteln)

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Das kenne ich auch und ich habe mich dieses Jahr vor diversen Bastelnachmittagen oder Feiern im Kindergarten gedrückt. Klar beim Großen (18) war ich mit Feuereifer bei der Sache, aber nach dem gefühlten hundertsten Kerzenziehen oder der 10 Martinslaterne ist einfach die Luft raus. LG Sylvia

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 19:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich LIEBE basteln.... aber ich denk dieses Gefühl haben viele von uns, egal wie alt die kinder sind. und selber von meiner mutter (inszwischen 5fache - da heirat ... davon 4 schon erwachsen) hat letztens gemeint, dass sie das gefühl hat nur für die kinder ständig da sein zu müssen.... da fällt mir wieder n spruch ein (den ich mir seit 2 jahren sag)... es sind alles nur phasen das geht rum.... lach

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

ja kann dich schon im gewissen Sinne verstehen... ich liebe es zwar zu basteln und bin froh die Mädels als Grund zu haben, aber ich hasse es Geschichten vorzulesen... und bin froh das die Große lesen kann und die übernimmt das zum Glück für ihre Schwester...

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

bin grad in den letzten wochen froh gewesen wenn jemand kam und mit miri raus wollte.. ich hasse schnee, kälte, schlitten fahren und alles was zum winter dazu gehört

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

doch, ich verstehe dich sehr gut und manches Mal tut es mir auch leid für meine jüngsten, da ich das Ganze ja nun zum 6. Mal "durchmache". Aber ich bin bemüht;-) Jedoch sehr dankbar, dass im Kiga mit den Erzieherinnen Laternen gebastelt werden.

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

das kenn ich nicht. ich mache gerne alle aktionen mit und find es immer sehr traurug für die kinder,deren eltern nie an bastelaktionen oder anderen dingen im kiga teilnehemn,wenn die ihre kids mal dort sehen würden,wie sie schauen,alle eltern sind da nur meine nicht. auch das mit dem mitdenken kenne ich so nicht ,ich habe eve so erzogen das sie schon sehr früh selbstständig entscheidungen treffen muss. sei es in bezug auf essen,aktivitäten am tag etc. kann da nicht so mitreden. gruß carina

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

aber manchmal merkt das Kind doch, dass man nicht mit "ganzem Herzen" bei solchen Aktivitäten dabei ist..... mein Großer hat die letzten Laternen mit dem Kleinen gebastelt.... Aber ich bin ja beruhigt, dass auch andere diese Empfindungen hegen das beruhigt ungemein

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Man, da hatte ich echt Glück, im Kindergarten, in den meine Tochter ging, waren die Erzieherinnen in der Lage die Bastelarbeiten mit den Kindern während der Kindergartenzeit durchzuführen. Meine Tochter hat alle ihre Laternen selbst gebastelt und an den wichtigen Feiertagen bekamen die Eltern jedesmal ein gebasteltes Geschenk von den Kindern und das waren immer richtig schöne Sachen, hab die immer noch alle hier! Und jetzt in unserer Montessori-Schule gibts Elternbasteln ja sowieso nicht mehr!

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 20:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Basteln, Bücher vorlesen und Schlitten fahren ist für mich völlig okay. Auch zum zweiten Mal ist okay. Aber ich kann dich schon verstehen. In letzter Zeit erwische ich mich häufiger bei dem Gedanken, wie schön es wäre, die Wohnung wieder für sich alleine zu haben. Kein Spielzeug mehr in allen Räumen, kein ständiges Aufräumen. Kein Leise ins Bett schleichen. Aber das dauert bei mir noch einen ganze Weile (der Kleine ist erst 2). Gruß, Sabri

Mitglied inaktiv - 17.01.2009, 23:03