Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

automatisch gemeinsames Sorgerecht???

Thema: automatisch gemeinsames Sorgerecht???

Hallo, ich habe mal eine Frage. Wenn man jetzt ein Kind zur Welt bringt, hat der Vater dann automatisch das halbe Sorgerecht? Ist das ein neues Gesetz?? LG Nicole

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 10:29



Antwort auf diesen Beitrag

Bei unverheirateten Paaren hat er es nicht automatisch,das geht nur mit Einwilligung der Mutter. Dazu muss man beim Jugendamt eine Sorgerechtserklärung abgeben. Birgit

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ja so kenne ich das auch. Aber eine Freundin meinte eben zu mir, das es da wohl ein neues Gesetz geben soll.....?

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ist mir nicht bekannt.....aber hätte sich ganz sicher schon rumgesprochen,wenn dem so wäre. Auch hier. Birgit

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 10:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ist mir auch nicht bekannt. Verheiratet = gemeinsamen SR automatsich, nicht verheiratet = nur mit SR-Erklärung (nicht wie manche glauben mit Vaterschaftsanerkennung). lG mf4

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Also meines Wissens gibt es politische Tendenzen dazu, dass Sorgerecht zu reformieren und es den Vätern zu erleichtern, es zu bekommen. Aber beschlossen ist da noch nichts. siehe auch hier: http://www.daserste.de/ratgeber/recht_beitrag_dyn~uid,r91bedwhsothswqa~cm.asp Neue Regelung Ende des Jahres in Sicht Infolge dieses Urteils (EMGR: Zaunegger/Deutschland Nr. 22028/04) muss der deutsche Gesetzgeber jetzt ein neues Sorgerecht schaffen, das ledige Väter nicht diskriminiert. Eine Übergangsregelung, die das Bundesverfassungsgericht in einem laufenden Verfassungsklageverfahren schaffen könnte, ist laut Experten etwa gegen Ende des Jahres in Sicht.

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

LG Danie

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin gespannt wie man es umsetzen will. Wenn ich mir vorstelle, daß ein Elternteil, der nicht interessiert ist, nie da ist, nicht verantwortungsvoll ist, im schlimmsten Falle eher schädlich usw. dann aber genauso viel Mitspracherecht hat... das sehe ich das nicht nur positiv.

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Dazu kommt.... dass dann viele Väter eben einfach nicht mehr Väter werden! Denn: dem gemeinsamen Sorgerecht geht immer die Vaterschaftsanerkennung voraus. Denn ein uneheliches Kind hat erst mal gesetzliche keinen Vater, bis sich einer dazu "bekennt". Ein eheliches geborenes Kind hat IMMER einen Vater (= Ehemann der Mutter) egal ob er tatsächlich der Vater ist oder nicht. Und ich fürchte, dass eben viele Mütter einfach der Vaterschaftsanerkennung nicht zustimmen (das muss die Mutter nämlich) und der Vater erst Mal die "Vatereigenschaft" einklagen muss. Ich denke seit einiger Zeit über die Lösung dieser Aufgabenstellung nach und bin gespannt, wie die Politik das schlüssig umsetzen will :-) Viele Grüße Désirée

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Es geht doch darum das Väter die das gem. SR wollen es einfacher haben und auch vom Richter bekommen so sie kümmernde Väter sind. Und nicht um Väter die sich schlitzen....

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

... mich würde mal interessieren wie ein Richter beurteilen will, ob der Vater sich dann auch kümmern wird. So mancher hat schon groß getönt aber schwups war er weg und die Mutter stand allein da und muß wegen manchen Dingen dann immer deine Zustimmung und Unterschriften erbetteln. Ich hätte viel zu tun gehabt erstmal die Adresse meines werten Ex-Gatten rauszufinden als er weg zog... und ich ne popelige Unterschrift gebraucht hätte. PS: Wir waren verheiratet, er bekundete sein Desinteresse und verlor das SR weil er nichtmal erschien als es entschieden werden sollte. Undas das war kein Mann, der mal eben aus Versehen mit mir KInder bekommen hat sondern Jahre mit ihnen zusammen lebte.

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

...ich denke das wird vpn Fall zu Fall schon richtig entschieden... - es geht doch um x-Väter die schonseit Jahren tun und machen, aber nicht mitentscheiden dürfen. Für die wird es leichter werden das gem. SR zu bekommen und das ist gut und richtig so. Schließlich muß man auch was in Angriff nehmen um es durchzubringen und das macht ja wohl keiner dem es nicht wichtig ist, kostet ja auch was....

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

Das wage ich mal dezent anzuzweifeln... wie vielen hier wurde shcon mit SR-Entzug gedroht... wieviele der Väter haben die Zeit oder die Lust wirklich für ihre Kinder zu sorgen. Ich hab keinen Ärger trotz alleinigem SR, denn wichtige Dinge sprechen wir eh ab und der Umgang klappt perfekt... auch zwischen mir und dem Ex

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Mamafürvier nur zustimmen!!!!!!!!!!!!!!!! Mit ganz vielen !!!!! Denn so wäre es weitaus mehr Vätern möglich, das SR als Druckmittel gegen ihre Exfrauen/-partnerinnen zu verwenden und ob DAS im Sinne des Kindes ist bei mir isses ja auch so, dass der KV jetzt eine SR-Klage eingereicht hat und der Meinung ist, mich damit einschüchtern zu müssen, OBWOHL er für sein Kind aus 1. Ehe schon Erziehungsbeistand hat, weil er eben NICHT in der Lage ist, sich um seine Kinder zu kümmern und fast täglich Überstunden macht, statt mit seiner Tochter Hausaufgaben zu machen. Solchen Männern soll man NOCH mehr Kinder geben, obwohl sie bei der Mutter weitaus besser versorgt wären NA HALLELUJA!

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich meinte: Wenn eine Mutter Gefahr läuft, daß ein mann seine "Rechte" auf elterliche Sorge einklagt, dann wird er eben gar nicht erst vater vor dem Gesetz verstehst Du? Denn der Weg der aktiven Vaterschaftsfeststellungsklage ist steil und steinig für die Väter.... und kostet... Die Mutter sagt dann evtl. lieber: "der Vater?... keine Ahnung...." (und das Kind bekommt eben keinen dokumentierten Vater in der Geburtsukrunde) bevor sie sich in die elterliche Sorge reinreden lassen muß. SO meinte ich das! Viele Grüße Désirée die für ihre beide unehelichen Kinder GSR hat :-)

Mitglied inaktiv - 04.04.2010, 22:07