Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

an papa "erinnern"

Thema: an papa "erinnern"

erinnert ihr euer kind eigentlich an papa, wenn er sich, milde ausgedrückt, recht selten meldet? ich habe es jetzt mal zwei wochen durchgezogen, nicht an papa zu erinnern. ok, eine außnahme, eine karte aus dem urlaub geschickt (von ihm gab es natürlich keine, er war auch weg). ich fragte den jungen halt bislang jeden abend, ob er papa anrufen möchte. habe das jetzt mal gelassen (waren allerdings auch ne woche weg). er scheint keine avancen zu haben, den papa zu kontaktieren - und der rührt sich eh nicht. was soll ich tun? ihn weiter daran erinnern oder lassen? fragt snuggles

von dr.snuggles am 26.05.2012, 17:41



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

solches nicht-melden gibt es bei uns nicht, aber was sagt denn der vater warum er sich nicht meldet?

von mama.frosch am 26.05.2012, 17:44



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

arbeit-müde-arbeit-müde-arbeit-müde bzw oski kann sich doch auch melden...

von dr.snuggles am 26.05.2012, 17:45



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

ist ja ätzend. ich glaub ich würde versuchen ihm klarzumachen dass er dabei ist die beziehung zu seinem sohn zu verlieren wenn er so weitermacht. er denkt wohl, das kind kann die verantwortung über die beziehung zu ihm tragen? so quasi, kind kann sich ja melden wenn es was von mir will?

von mama.frosch am 26.05.2012, 17:49



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

zu beginn habe ich mich auch total darüber aufgeregt. sein kommentar: "er kann doch anrufen" - welch wertschätzung... heute nicht mehr. eigentlich müsste es mir wumpe sein, aber ich muss doch aufpassen, dass die bindung eben nicht flöten geht. oder?

von dr.snuggles am 26.05.2012, 17:54



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

es ist doch nicht _deine_ (gesamt-)verantwortung, wie die beziehung/bindung zu den beiden weitergeht. ich finde dein part ist, die beziehung zwischen den beiden nicht zu verhindern, boykottieren, torpedieren wie das manche mütter ja auch machen, nicht schlecht über den vater zu reden, fürs kind dazusein wenn es aussprech- oder klärungsbedarf bzgl. papa hat und es eben auch immer wieder (nicht ständig, halt wiederkehrend) zu fragen ob er anrufen möchte, so als angebot. aber es ist _nicht_ dein job und deine verantwortung, dafür zu sorgen dass der vater sich fürs kind interessiert. der vater hat die hauptverantwortung für die beziehung zu seinem sohn. mein vater hat auch mal sowas gebracht... nach der trennung meiner eltern, wo ich aber schon 13 oder 14 war, ist er ziemlich aus meinem leben verschwunden. als ich später mit ihm da mal drüber geredet hab: ich hätte mich ja melden können. er hat sich von mir abgelehnt gefühlt. sonst hätte er sich ja mehr bemüht. aha. aber da war eine aussprache möglich.

von mama.frosch am 26.05.2012, 17:58



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hallo wir sind getrennt seitdem die kleine 3 Jahre ,seitdem denkt Sie immer selber daran Papa abends anzurufen und Nacht zu sagen,er ruft aber auch an,wenn es bei uns mal später wird. Gerade zu Geburtstag ,Vatertag usw.find ich es wichtig,aber da denkt Sie immer selber dran da zu solchen Anlässen ja immer was in der Schule gebastelt wird. Ich finde auch das die Kids mal anrufen können,wenn sie bei ihm ist ruft Sie mich ja auch an,ich finde da nichts schlimme dran gerade wenn sie alt genug sind.

von CKEL0410 am 26.05.2012, 18:00



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Liebe snuggles, ich glaube fast, dass ist bei Männern irgendwie schon genetisch einprogrammiert, dass sie Kontakte nicht auf diese Art pflegen. Mein Sohn (9) und sein Papa haben eine wirklich sehr gute Beziehung und der Vater kümmert sich sehr zuverlässig, aber mit dem telefonieren haben es die beiden auch nicht so. Ich habe sie immer dezent ermutigt, lasse Junior zuerst ans Telefon, wenn der Papa anruft und gehe raus, damit die "Männer" unter sich sind und er weiß, dass er seinen Papa jederzeit anrufen darf auch ohne zu fragen. In meinem gesamten Bekanntenkreis ist es aber auch so, dass eher mal die Frauen telefonieren um nur mal so Hallo zu sagen. Die Männer und Jungs greifen nur zum Hörer, wenn es etwas konkretes zu besprechen gibt. Ich glaube, mehr als bisher kannst du nicht machen. Liebe Grüße, bcMama

von bleibcoolMama am 26.05.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

wenn ich mir die Beiträge und meine eigene Erfahrung so ansehe, halte ich es sogar für kontraproduktiv, dauernd zu erinnern. Damit nimmst du den beiden tatsächlich schon einen Teil ihrer eigenen Verantwortung aus der Hand. Sie verlassen sich dann sehr schnell darauf, dass du das schon regelst. Wir Mütter handeln da leicht mal etwas überverantwortlich.

von bleibcoolMama am 26.05.2012, 18:10



Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

das ist richtig! sollte mir deinen nick auch mal mehr zur devise nehmen...:-)

von dr.snuggles am 26.05.2012, 18:12



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

...ich weiß nicht - gibt es nicht auf einfach unterschiedliche Telefontypen? Ich bin jedenfalls der Typ, der mit der Grundeinstellung "wenn was passiert wäre, hätte sich schon jemand - ggf. die Polizei - bei mir gemeldet" ziemlich selten telefoniert, und mein Mann lästert schon regelmäßig über die Gespräche, die ich mit meinem Vater (derselbe Telefon-Typ wie ich) führe - die Gespräche dauern dann in jedem Fall unter einer Minute, und auf Seiten des Angerufenen (er oder ich, egal) kommt dann ein "ja? - ja - ja! - ist gut, tschüß!" und das war's dann. Wir sind da einfach beide Telefonwunder. :-) Wenn meine Kinder am Wochenende mal bei meinen Eltern sind, rufen sie eigentlich auch nur an, wenn irgendetwas außer der Reihe passiert ist - kann aber dann im Zweifelsfall auch irgendein Fußballergebnis sein, dass sie mir unbedingt erzählen wollen. ;-) So gesehen - jeden Abend beim Kind anfragen, ob es telefonieren will, fände ich schon etwas viel, aber wenn an dem Tag etwas Besonderes war, dann eben konkret einhaken und fragen, willst du heute Abend den Papa anrufen und ihm davon erzählen..? So ein Mittelweg, vielleicht...

von Leena am 26.05.2012, 18:23



Antwort auf Beitrag von Leena

ja, ok, jeden abend ist auch kappes. aber als wir noch nicht getrennt waren, haben die beiden wenigstens regelmässig telefoniert. jetzt, wenn ich nicht hinterher bin, gar nicht. ich empfinde das als zeichen von respekt und interesse an seinem sohn. sie leben ja nicht in einer stadt, sehen sich zwei tage im monat. ich persönlich hasse telefonieren. ist immer noch eben alles neuland, wie man damit umgeht....

von dr.snuggles am 26.05.2012, 18:38



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

... inzwischen abgehakt. Fällt aus wegen "is´ nich´ ". Ende. Ich unterstütze gern jeden Kontaktwunsch und mache möglich, was geht, auch wenn "Vattern" noch so bescheuert plant und wünscht. Aber das Hinterherlaufen habe ich mir abgewöhnt. Genau aus dem schon genannten Grund: Es liegt in SEINER Verantwortung, seinen Kontakt zu den Kids zu pflegen - nicht in meiner. Gedankt wird es mir ohnehin nicht, im Gegenteil wird nur ständig behauptet, ich würde wer weiß was verhetzen oder boykottieren, was schlicht nicht stimmt. So what ? Die Kinder dürfen wann immer sie möchten und soweit organisatorisch möglich auch wie sie möchten, wenn er sich dann so gar nicht rührt, ist es nicht mein Problem, wenn er aus dem Blickwinkel der Kinder verschwindet. Er ist alt genug. Seit ich dieses Thema für mich durch habe, geht´s mir besser ;-) LG !

von Ikmam am 26.05.2012, 18:45



Antwort auf Beitrag von Ikmam

thats what i feel, ikmam....:-)

von dr.snuggles am 26.05.2012, 18:47



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Also der Vater meiner Kinder meldet sich auch selten.Kommt wenn überhaupt alle paar Wochen mal. Ich rede eigentlich gar nicht über ihn.Die Kinder fragen auch kaum und ich sehe mich da auch nicht in der Pflicht das immer wieder zum Thema zu machen. Wenn er dann mal hier war redet meine Tochter mal öfter von ihm aber das geht auch rasch vorbei. MamavonLucas

von MamavonLucas am 26.05.2012, 19:19



Antwort auf Beitrag von MamavonLucas

Ich würde mich da völlig raushalten. Eine Bindung geht nicht kaputt, nur weil man mehr und mal weniger telefoniert. Mies finde ich natürlich, dass hier ein erwachsener Mann vom Kind erwartet, dass es anruft; sicher täte es Deinem Sohn gut, wenn der Vater mal ihm gegenüber deutlicher sein Interesse zeigen würde. Gerade weil die neue Trennung nun noch frisch ist ... LG, nurit

von Nurit am 26.05.2012, 19:34



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Ich erinnere nur (noch) zu "Anlässen" - also wenn ein Päckchen gekommen ist, Papa Geburtstag hat, das Kind die Fahrradprüfung bestanden hat..... sowas in der Art. Bei besagten Päckchen oder Papa-bezogenen Anlässen bestehe ich dann auch darauf, bei Kind-bezogenen Anlässen darf das Kind selber entscheiden, ob es Papa davon berichten möchte oder nicht. Allerdings meldet sich der Vater (inzwischen!!) ziemlich regelmäßig ein Mal die Woche samstags. Nur: Wenn ein Kind (oder beide Kinder) nicht da ist, dann sagt er immer, daß er später noch mal anruft - und tut es dann nicht.

von Strudelteigteilchen am 26.05.2012, 19:25



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

hallo, bei uns ist die situation ja eine andere... ich war bei beiden kindern ab geburt alleine, auch wenn ich mit dem vater der grossen anfangs noch eine fernbeziehung hatte. aber er trennte sich halt, als sie etwa 7 (?), 8 (?) monate alt war... und da er damals schon in den USA lebte, gab es keinen umgang. telefonate haetten lange zeit nicht stattfinden koennen (logisch, kind war einfach zu klein), und letztendlich ist sie auch einsprachig aufgewachsen, weil ja der englischsprechende elternteil nicht praesent war. wir hielten zwar kontakt (der vater und ich), aber die ersten richtigen fragen vom kind nach ihrem papa kamen erst so mit 2 1/2, 3 jahren oder sogar noch spaeter. ich habe ihn immer mal erwaehnt, bilder gezeigt. irgendwann gab es kontakt, aber sehr unregelmaessig. mit dem vater der kleinen tochter gibt es ueberhaupt keinen kontakt, trotzdem habe ich mir aus dem internet (FB etc.) einige bilder "geklaut", um fuer das kind ueberhaupt etwas zu haben, schliesslich waren er und ich nie zusammen. manchmal kommen fragen nach einem papa, dann zeige ich die bilder am computer - und gut ist. bei der grossen ist es etwas anders, da ist ja jemand da, mit dem sie zumindest per internet oder normaler post kommunizieren koennte. sie malt auch gelegentlich bilder, schickt sie aber nie ab. und eigentlich hat sie keinen wunsch, mit ihm zu reden. auch wenn er zu besuch ist, sie liebt ihn auf ihre schuechterne art und weise, trotzdem ist sie im umgang mit ihm gehemmt und zurueckhaltend. er ist halt nicht bestandteil des taeglichen lebens. (und das haengt dann mit dem zusammen, was ich unten geschrieben habe: keiner ausser diesen maennern kann etwas dafuer, wenn sie sich selbst bei den kindern ins aus schiessen. meine grosse koennte wegen mir woechentlich den vater anrufen, will sie aber offenbar nicht. und selbst die aussicht, dass sie nur mit einem bestimmten, guten notenschnitt in der schule englisch belegen kann, ist kein anreiz, wie bloede zu bueffeln...) lg, martina.

von spiky73 am 26.05.2012, 19:31



Antwort auf Beitrag von spiky73

nein, ich erinner nicht mehr. der hat wechselphasen im "sich melden" und die phase in der er nicht ständig alles wissen will ist anstrengender als die "nicht melde phase". wenn er sich 1 woche nicht gemeldet hat und dann anruft, kommt immer der vorwurf, die jungs hätten ihn vergessen..... prallt an mir ab.

Mitglied inaktiv - 27.05.2012, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Da kann ich voll zustimmen: die Phase, in der Papa mal wieder beweisen will, dass ihn alles interessiert (so lange er sich nicht praktisch mit einbringen muss) ist anstrengend...Mir sind auch die Phasen, in denen er uns in Ruhe läßt, lieber. Das reguliert sich eh, wenn das Kind älter ist; meine Tochter ist nun 15 und entscheidet selbst, ob sie mit ihm telefoniert...

von Nurit am 27.05.2012, 12:20



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Hier ganz regelmäßig, alle paar Monate erinnern sie sich durchaus alleine an ihn. Mehr muss auch nicht sein. Er spielt ja keine (praktische) Rolle in ihrem Leben. Außer halt, unregelmäßig die Bonbondose aufzufüllen. :-)

von shortie am 27.05.2012, 15:52



Antwort auf Beitrag von shortie

... meine erinnern sich meistens dann von allein an ihn, wenn sie obskure Wünsche entwickeln, die mein Geldbeutel nicht finanzieren kann ....

von Ikmam am 27.05.2012, 21:21