Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Alleine u Schwanger u im Ausland

Thema: Alleine u Schwanger u im Ausland

Hallo alle zusammen! Ich bin heute zufaellig auf dieses Forum gestossen und hab mich gefragt ob ihr mir vielleicht einen Rat geben koennt... Naja, wie die Ueberschrift bereits sagt hab ich kuerzlich erfaheren, dass ich schwanger bin. Ich bin zwar nicht direkt alleine, aber ich stehe mehr als am Anfang einer Beziehung und eine Schwangerschaft ist nicht gerade das was man erwartet... Seit ca 9 Monaten wurde ich ins Ausland delegiert und mein Aufenthalt hier neigt sich dem Ende zu. So ist es ebenfalls mit dem zukuenftigen Vater, doch dieser ist portugiesischer Nationalitaet und arbeitet ebenfalls in einem internationalen Unternehmen und kann bald ebenfalls ins Ausland geschickt werden! Tja nun stellt sich die Frage was jetzt? Habt ihr irgendwelche Tipps??????

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Weiß denn der Vater von der Schwangerschaft? Wohin wirst du wieder versetzt? Nach Deutschland? So wie ich das verstehe arbeitet ihr zusammen in einem Unternehmen? Besteht die Möglichkeit daß ihr euch beide gemeinsam versetzten lassen könnt?

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, was willst du denn,stellst dudir vor? Denkst du ihr bleibt zusammen? Komms du zurüch nach D wo Fam und Freunde sind?

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 17:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ja der Vater weiss von der Schwangerschaft. Er hat mir "freie Hand" gelassen und meinte egal wie ich mich entscheide, er wird hinter mir stehen. Wir arbeiten nicht in einem Unternehmen und es scheint, dass wir ncht zusammen versetzt werden. Wenn es darum geht wohin ich versetzt werde, so ist das noch ungewiss, es haengt immer von der Situation ab und wird meistens einen Monat im Voraus entschieden. Wenn jedoch meine Schwangerschaft publik wird, werde ich ins Buero "gezwungen" denn im Baugewerbe (bzw. auf einer Baustelle) ist es zu gefaehrlich. Das Buero kann aber europaweit sein.... Die ganze situation scheint auswegslos oder zumindest birgt es recht viele "Opfer"...

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das wuesste.... Das hat mich alles aus heiterem Himmel getroffen. Und wenn ich ehrlich sein sollte, so weiss ich nicht ob wir zusammen bleiben, denn wir stehen noch sehr am Anfang einer Beziehung und die Schwangerschaft, denke ich, sollte nicht uns zwingen zusammen zu bleiben, denn das waere fuer niemanden gut... Zu meiner Familie u Freunden werde ich momentan (geografisch gesehen) eher nicht kommen....

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, was wäre deine alternative? Das Kind zu "opfern"? und spätestens wenn du dein baby spürst, es dann im Arm hälst, es dich anlächelt wirst du der glücklichste Mensch sein. Im Zweifelsfall wirst du sicher nach hause zurücl können du hast ja dann noc Muschu und Elternzeit. LG Sav

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Muschu und Elternzeit gibt es nicht in allen Länder, kommt drauf an in welchem Land sie angestellt ist.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hab das so verstanden dass sie in D angestellt ist und woanders hin gescickt wird zum arbeiten. Dann im Zweifelsfall versuchen nach D versetzt zu werden oder kündigen

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist halt der Moment der Entscheidung, was will man Kind, Familie oder Karriere

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

Dafür ist es nun wohl zu spät. das überlegt man sich dann vorher

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Normal schon, aber jetzt ist das Kind in der Röhre

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Eben und da heißt es nun das beste draus machen.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Was heisst das beste daraus machen? Das ist ja gerade mein Problem.... Damit wir uns richtig verstehen: ich bin GEGEN eine Abtreibung, doch soll ich mich selbst aufgeben u dem Vater hinterher ziehen (wenn er oder ich das ueberhaupt wollen) oder ein Kind vaterlos aufziehen... Welche Rechte wuerde er haben und ist das nicht unfair dem Kind gegenueber?

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 22:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finds schon mal klasse daß der Vater hinter dir steht. Wäre denn ein Bürojob für eine gewisse Zeit so schlimm? Wenn die SS bekannt wird, kannst du bestimmt wieder eine Zeit lang in D arbeiten. Es wird bestimmt alles gut mit dir und dem Baby!

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 22:27



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, das ist sehr nett von Dir!!! Nun ist noch das Problem was ich mit dem Vater mache... Er arbeitet fuer ein franzoesisches Unternehmen.... Ist denn ein Baby grund genug sich so fest zu binden und dem Vater zu folgen? Ist das in dieser Phase der Beziehung nicht er zerstoerend als aufbauend? Und andereseits will ich ihm das kind nicht vorenthalten.... Wir treffen uns grade mal seit 2.5 Monaten und kennen uns seit 7 Monaten!!!

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

kurze geschichte habe meinen mann an einem 10.4 kennengelernt. im september zusammen gezogen. probeweise oktober schwanger 1.6 geheiratet und am 29.6 kam das kind und nun bald 16 jahre verheiratet... klappt auch .. sicher nicht immer aber es ist nichts unmoeglich (uebrigends, ich bin portugiesin und er oesterreicher)

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

Du behälst das Kind auf jeden Fall *sehr sehr schön* deine Frage ist wie du es mit Kind am besten machst? Liebst du ihn ist ers dir Wert mitzugehen? Man kann ein Kind auch allein Grossziehen, er hat ein Umgangsrecht aber wenn er eh im Ausland ist... Na ja Fair, was ist fair, viele sind glücklich,trennen sich,Vater kümmert sich nicht, das ist auch nicht fair dem Kind gegenüber. Man sollte eben sein bestes geben und das Kind braucht nunmal in 1.Linie Liebe.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir wars "ähnlich". Hab meinen Mann im Januar kennengelernt, im Dezember zu ihm gezogen (400 km weiter), 2 Jahre später geheiratet, 2 Jahre später das 1.Kind. Ich kenne ein paar Leute, bei denen der mittlerweile Ex-Partner sehr weit weg wohnt. Das Kind kommt dann meistens über einen längeren Zeitraum am Stück zu Besuch (Ferien). Ich denke, es ist alles eine Sache der Organisation. Du mußt mit ihm ja nicht gleich eine Beziehung eingehen, vielleicht entwickelt sich alles automatisch wenn das Baby da ist. Mach dir deswegen keinen Streß. Und wenn er sowieso zu dir hält, was besseres kann dir nicht passieren.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 22:48



Antwort auf diesen Beitrag

Deja Vu..... Ich war mal in ziemlich genau der gleichen Situation: Abgeordnet ins Ausland (Singapur) von einer deutschen Firma, dort einen Mann kennengelernt, ungeplant schwanger geworden kurz vor Ende der Abordnung. Ich habe damals abgetrieben und es war - auch rückblickend inzwischen 19 Jahre später - die richtige Entscheidung FÜR MICH in der Situation. Was nicht heißt, daß es für Dich die richtige Entscheidung wäre - aber ich möchte doch mal aufzeigen, daß Abtreibung immer eine Option ist, nur die Schwangere selber kann diese Option ausschließen. Für meinen damaligen Freund und mich war ziemlich von Anfang an klar, daß die Beziehung keine Zukunft haben würde. Die Wahrscheinlichkeit, nochmal am gleichen Punkt auf der Welt zusammenzutreffen, war minimal. Er war auch kein Deutscher. Um in Deutschland leben zu können, hätte ich ihn heiraten müssen - er sprach kein Wort Deutsch und hätte hier niemals genug Geld verdienen können, um sich zu ernähren, von einer Familie ganz zu schweigen. Unsere Beziehung war auch nicht darauf angelegt, an einem Ort "als Familie" zusammenzuleben, das war von Anfang an keine Option. Als ich schwanger wurde, lebten wir schon die "Abschiedsphase" - das Ende meiner Abordnung war absehbar, ich hatte einen Termin für die Rückreise und es war schon rlativ klar, wo ich danach arbeiten würde. Er selber war noch mittden in seinem Job und es war ziemlich klar, daß er noch mindestens 2 bis 3 Jahre dort bleiben würde. Danach zeichnete sich auch für ihn was ab - aber nichts in Europa. Wir hätten wahrscheinlich die nächsten 10 Jahre nicht mal auf dem gleichen Kontinent verbracht. Vor diesem Hintergrund war es damals für mich eine gute Entscheidung. Es half, daß Abtreibungen in Singapur ohne viel Tamtam billig und qualitativ wunderbar durchgeführt werden konnten. Also, das war meine Geschichte. Deine ist natürlich anders, weil jede Geschichte anders ist. Die Fragen, die Du Dir stellen mußt, sind aber doch ähnlich: Mal abgesehen vom Baby - in welche Richtung ging die Beziehung? War sie auf Dauer angelegt? Hattet Ihr Euch schon Gedanken um die Zukunft gemacht? Wie sahen die aus? Paßt da ein Baby rein? Wenn klar ist, daß die Beziehung den Schritt in die Familie (zumindest derzeit) nicht hält: Welche Hilfen hast Du sonst noch? Kannst an an einen Ort (zurück???), der einem Baby zuträglich ist, wo Du den nötigen Rückhalt für ein Baby hast? Finanziell und auch psychisch? Wie sieht es arbeitsvertraglich aus? Hast Du einen deutschen Vertrag, kannst Du auf eine Abordnung nach Deutschland bestehen? Wo lebt Deine Familie, wärst Du dort finanziell abgesichert? Ist Dein Arbeitsvertrag/Job so, daß Du auch mit Kind arbeiten kannst - notfalls reduziert in Gehalt und/oder Aufgaben? Würde es dann noch finanziell reichen? Stünden Dir deutsche Sozialleistungen zu? Kann Dein Arbeitgeber Dich jetzt fallen lassen wie eine heiße Kartoffel, oder gibt es da Vorschriften/Gesetze/Regelungen, die für Dich gelten? Das alles mußt Du ausloten - und dann für Dich, abhängig von diesen Ergebnissen, eine Entscheidung treffen. Was wäre denn das Worst-Case-Szenario? Wenn Du Deutsche bist, dann kannst Du Dich notfalls ja auf jeden Fall in das deutsche Sozialnetz fallen lassen. Sprich: Alleinerziehend mit Hartz4. Wenn das für Dich lebbar wäre, dann ist ja auf jeden Fall eine Option da - auch wenn sie sicher nicht sehr rosig ist. Aber zur Abtreibung gezwungen bist Du so nicht, als Worst-Case-Szenario gibt es deutlich Schlimmeres. Irgendwo in diesem Spannungsfeld der möglichen Optionen wirst Du Deine Entscheidung treffen - und tragen - müssen. Nachdem ich inzwischen die komplette Palette an Lebensoptionen durchlaufen habe, kann ich Dir sagen: Gänzlich untragbar ist keine. Und wenn Du Dich für das Kind entscheidest, ist hier ein ganz netter Haufen, der als psychologisches Netzwerk prima funktioniert. Im gegenteiligen Fall ist der Laden hier nicht wirklich zu empfehlen, da gibt es andere Möglichkeiten - Du darfst mir gerne eine PN schicken, wenn Du magst. Ich bin die, die zu fast jeder Option sagen kann: Been there, done that. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

dto. Es gibt mittlerweile jede Menge Möglichkeiten ein Kind NICHT abzutreiben.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde meinen Beitrag auch gut gelungen.

Mitglied inaktiv - 09.04.2010, 23:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bobelina, stell Deine Frage doch mal im Forum "Baby und Job", vielleicht kann dir dort jemand mehr zur Machbarkeit (mit Säugling "allein" im Ausland und an wechselnden Orten) sagen. Ich würde dem Vater nicht "folgen" wollen an Deiner Stelle wenn Du die Frage schon so stellst. Habe ebenfalls zu Beginn einer Beziehung mal abgetrieben, was natürlich nicht heißt, dass es nicht anders geht. Je nachdem, was Ihr für Jobs habt, ist eine Fernziehung vielleicht ganz gut machbar und OK? Aber Du bräuchtest eine weitere, feste Bezugsperson für Dein Kind, wenn Du planst, weiter voll zu arbeiten. Habe mich übrigens später aktiv für eine Schwangerschaft entschieden, wobei ich da eine innere Sicherheit hatte und - abgesehen vom ersten Trennungsschmerz - mir der Alleinerziehenden-Status nichts ausmacht. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 10.04.2010, 00:39