Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

Oft Streit mit meiner Tochter wegen ihrer Freundin und einfach Fertig

Thema: Oft Streit mit meiner Tochter wegen ihrer Freundin und einfach Fertig

Eigentlich ist das hier ganz Praktisch meine Tochter hat eine Freundin die nur 5 Hauser weiter wohnt die Mutter ist zwar nicht AE aber ihr Mann Selbständig auf den Bau und auch nicht so oft da sie im 2 Schichtdienst im Krankenhaus. Wenn sie Frühdienst hat kommt ihre Tochter um 6.30 her ( da stehen wir gerade auf ) und dann gehen sie zu dritt um 7.20 zur Schule dafür kann sie sie mir ab und an am Nachmittag abnehmen . Gut für beide Seiten und wir verstehen uns auch gut und fahren ab und an zusammen Schwimmen. Nun ist es zur Zeit so das die kleine morgens zu meiner Tochter oft sagt ich habe meine Sandalen mit Absatz an und dann haben meine Tochter und ich uns in den Haaren das sie keine Schuhe mit Absatz hat ( Ab und an ist das Thema der Lippenstift oder eingedrehte Locken ) Alles erklären warum ich das nicht will hilft nicht . Genauso wie der Satz Ich habe keine Babymappe mehr ( ihre Freundin hat seit 2 Wochen einen Schulrucksack ) ich habe aber gesagt die Mappen sind für Klasse 1-2-3 . Ich will das für den Rücken nicht und kann das auch mit den Geld nicht einfach mal so mitten im Jahr . Ich reagiere bestimmt über im Moment aber ich mache zur Zeit nichts als anzukämpfen gegen meinen Ex , Arbeit ist ... und ich denke ich schaffe das alles wieder nicht , dann noch Wäscheberge da mein Sohn heute ins Bett gemacht hat . So am Ende wie gerade habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt . Was kann man den noch machen ? Ich habe nach den Bett beziehen heute Nacht 2 Stunden auf der Couch geheult so sehe ich heute auch aus . Noci

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal Du schaffst das alles! Zu dem Freundinnenproblem: Erklär deiner Tochter in einer ruhigen Minute allein, deine Beweggründe, warum du keine neue Mappe kaufen kannst und möchtest, warum du keine Absatzschuhe möchtest etc. Bleib bestimmt, andere Eltern haben andere Prioritäten, das muss deine Tochter lernen. In der morgendlichen Streitsituation würde ich sie an das Gespräch erinnern, mich auf keinen Streit einlassen und sagen, dass sich deine Entscheidung nicht ändern wird. Sie wird es vermutlich immer mal wieder versuchen. Dann bleib standhaft. Sie merkt sicherlich, wie verzweifelt du deshalb bist, das nutzt sie aus. Aber du musst gar nicht zweifeln, du hast das entschieden, du bist die Mutter. Vielleicht kannst du ihr sagen, wann sie eine neue Mappe bekommen wird. Nicht zuletzt kannst du doch auch mal die Freundin deiner Tochter ansprechen und ihr erklären, dass es sehr unschön ist, andere Kinder neidisch zu machen. Erklär ihr deine Situation, dass du eben nicht alles einfach kaufen kannst. Wäscheberge: auch mal liegen lassen, und was für dich tun! Dein Ex: Ich kenne das zur Genüge! Und heulen ist manchmal ganz gut - sagt die Heulsuse LG S

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 08:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wegen der Kinder: Ich würd auch mal dem anderen Kind sagen, dass du das nicht schön findest, dass sie angibt. Dass du dir die Mappe nicht leisten kannst und dass es deine Tochter traurig macht. Ob sie das will? Wegen Mann: Kenn ich, ist kraftraubend und nervend. Wäsche: Uih, kann ich meine drauf legen? Nein, Wäsche wird nicht schimmlig und rennt nicht weg. Alles nacheinander. Heulen: Tut auch mal gut, erleichtert und was drückt, muss raus. lg

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mutter hat immer gesagt "wenn alle von der Brücke springen-mußt Du noch lange nicht mitmachen!" Den nur wer seinen eigenen Weg geht, wird sich von der masse abheben. Wenn du es ihr erklärst wird sie es sicher verstehen, wenn auch mürrisch.Und vieleicht zeigst Du ihr einige Ding auf die sie hat, schon darf....welche viel Kinder nicht haben/dürfen LG Chrissie

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallöchen, auch wenn ichs nicht so nett finde was die junge Dame abzieht mit der Angeberei ist doch eigentlich in dem Alter noch normal und ích wäre nicht der Typ, der sich deshalb eib anderes Kind zur Brust nehmen würde. Ich würde die neue Schultasche kaufen aber dann wann es finanziell möglich ist. Das müssen Kinder auch verstehen lernen. Absatz-Schuhe... kommt bei mir wie Nagellack und Haarefärben oder Lippenstift noch nicht in Frage. In der Hinsicht bin ich froh, daß meine junge Dame gern Mädchen ist aber wirklich noch gern Kind und nicht schon Tussi spielen muß. Meinem Kurzen passieren auch noch selten mal nasse Unfälle. Dank der Nässeunterlage halb so wild. Ich ziehe ihn nur nachts um, das Bett ab und erst am nächsten Tag mache ich alles frisch... er schläft bei mir in der Nacht. lG mf4

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! ich weiß ja nicht,wie alt Dein ist, aber meine ist 11, und gerade seit dem Schulwechsel höre ich öfter solche Sachen: ALLE dürfen solang aufbleiben wie sie wollen, alle haben einen Fernseher, alle dürfen schon zu Schüler- VZ. Wir haben mal auf einem Elternabend darüber gesprochen, und da hat sich vieles geklärt! Ansonsten sage ich meiner Tochter aber auch .Wir sind nicht alle, und alle sind auch nicht alle,denn gegen das Argument Gespräch mit den anderen Eltern hat sie keins! LG

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

"Du bist nicht alle anderen... usw" Ich habe den Spruch in meiner Kindheit immerzu gehört. Wenn andere was hatten, hatte ichs nicht. Wenn andere auf Klassenfahren waren ohne mich und wenn andere Kinder einladen durften oder Kindergeburtstage hatten, später Disco und und und... ... du bist nicht alle anderen. Eine Antwort auf meine Frage warum alle was haben dürfen was ich nicht haben darf habe ich bald nicht mehr gestellt, denn die Begründung war eh nur Willkür, weil ich eben nix zu entscheiden habe so lange ich meine Füße... blabla. Deshalb habe ich immer versucht meinen Kindern alles zu ermöglichen. Wenn etwas nicht geht bzw. nicht sofort habe ich das Begründet aber nur den Text bringe... du mußt nicht alles haben... du springst auch nicht von der Brücke, wenn andere springen... nee... mag ich gar nicht. Ich war sehr früh raus zu hause... dann konnte ich haben was ich wollte, nicht immer sofort aber keiner sagte mehr grundlos "nein".

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 11:08



Antwort auf diesen Beitrag

Um Himmels Willen! Ich würde auch nie etwas grundlos verbieten, aber,wie in dem Beispiel hochhackige Schuhe in dem Alter, würde ich ihr nicht ermöglichen! Du hast ja anscheinend echt viel unnötig Verletzendes erlebt, aber für ein normal aufwachsendes Kind heute sind einige,nicht unnötige Einschränkungen meiner Ansicht nach wichtig! Ich kann, und will meiner gar nicht alles ermöglichen, ich kann mir ja auch nicht alles erlauben.Und ich glaube,die Kinder haben es später leichter, wenn sie das gelernt haben. Es gibt so viele Negativbeispiele,mit 18 zig Tausende von Schulden usw. .Ich glaube, heute ist es noch viel wichtiger sowas zu lernen, als vor 20 Jahren, die Versuchungen sind größer! Aber alles in einem vernünftigen Rahmen, und ohne,dass jemand verletzt wird natürlich!Lieben Gruß

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich war neulich zu einem Vortrag von Jan-Uwe Rogge zum Thema Pubertät. An der Stelle mit 'Alle dürfen...' sagte er: 'Fragen sie doch mal, wer alle sind?!' Habe ich bei nächster Gelegenheit ausprobiert und siehe da, von knapp 80 Kinder waren genau zwei 'Alle'! Selbst mein Kind mußte grinsen, als wir das geklärt hatten. @nociolla Du bist der Chef, Du entscheidest über die grundlegenden Dinge. Du entscheidest also auch, ob neue Schultaschen gekauft werden, oder Schuhe mit Absatz. Deine Tochter kann dann, wenn Du entschieden hast, ob etwas gekauft wird, noch entscheiden, wie das aussehen soll. Der Tipp von unseren Psychologen war eine Liste, die wir auf unsere Bedürfnisse erstellt haben, zB Mama entscheidet, OB Fernsehen geschaut wird - Kind entscheidet, WAS geschaut wird oder Mama entscheidet, DAS heute eine Jacke angezogen wird - Kind entscheidet, WELCHE Jacke angezogen wird. Wir haben nur kurze Zeit mit der Liste gearbeitet, dann hat sich das verselbstständigt und (fast!) alle Diskussionen (wir haben vorher ausschließlich diskutiert!) sind hinfällig geworden. Gruß von Cat

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Erfahrung, bei "alle anderen dürfen aber..." einfach mal nachzufragen, wer denn "alle" sind, habe ich auch mal gemacht - war ebenfalls ein voller Erfolg! Alle ihre Freundinnen hatten damals schon ein Handy, und sie durfte noch nicht - auf Rückfragen stellte sich dann heraus, dass gerade mal das 2. Mädchen in ihrer Klasse (insgesamt knapp 30 Kinder, davon 2/3 Mädchen) ganz frisch ein Handy bekommen hatte - na, mit diesem "alle" konnte ich dann leben - und der Handywunsch wurde erfolgreich noch eine Weile vertagt.

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Klar sind es keine Absatzschuhe wie bei Frauen , aber ich finde Flache Sandalen besser . 1 Paar mit Absatz hat sie ja ihre Lackschuh , aber die lasse ich sie nicht immer Anziehen besonders nicht wenn sie mit den Rad zur Schule fährt was sie zu 80 % macht , da die Sohle sehr rutschig ist und sie leicht von den Pedallen abrutscht .Was ja nicht sein muss auch nicht auf den Radweg der hier doch sehr steil ist . Heute trifft es mich besonders sie ist ohne Kuss gegangen und schläft heute bei Papa ich sehe sie erst morgen Abend . Mal anrufen kann ich nicht da der Herr nicht an sein Handy geht wenn er meine Nummer sieht. Alles zu sammen ist zur Zeit einfach zuviel denke ich sonst würde es nicht immer so krachen . Gruß Noci

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Das Thema mit dem Schulranzen hatten wir hier auch, meine Tochter war ab Klasse 3/4 chronisch dran, dass sie unbedingt einen Schulrucksack wollte (die-und-die Marke, oder die-und-die, aber bloß nicht die-und-die! ), und ich habe es einfach partout nicht eingesehen, warum ich für viel Geld nur so zwischendrin eine neue Mappe kaufen sollte, wenn die alte noch bestens in Schuss ist, nur eben unmodern und "out" (ich hatte damals das schicke Rosenmuster in Pink auch nicht ausgesucht, das wollte jemand anders unbedingt haben zur Einschulung!). Zur Einschulung in der 5. Klasse gab es dann den begehrten Rucksack, wir haben auch beim Kauf darauf geachtet, dass das Ding einigermaßen rückenfreundlich ist und wir beide damit leben können *grins*), und bei der Einschulungsfeier habe ich es ja dann auch eingesehen, als (bis auf eine Ausnahme bei 120 Kindern) wirklich ALLE mit den Rucksäcken anmarschiert sind. Ansonsten sehe ich es als meine Aufgabe als Elter, quasi die "Richtlinien der Politik" vorzugeben, und ich sehe es grundsätzlich nicht ein, wozu eine (in meinem Fall) 12-Jährige Absatzschuhe oder Lippenstift brauchen sollte, jedenfalls nicht im normalen Alltag. Bei der alljährlichen Schulparty oder bei besonderen Anlässen bin ich allerdings toleranter - da habe ich ihr freiwillig und von mir aus einen schönen Nagellack gekauft, der dann vorher feierlich aufgetragen und hinterher zeremoniell abgetragen wird. Im übrigen findet sie es selber lästig, wie schnell der Nagellack bei ihr abgestoßen aussieht, und da ist sie dann doch noch zu faul, sich chronisch darum kümmern zu müssen, dass die Nagel ordentlich lackiert sind - so gesehen kann sie mit meinem grundsätzlichen Nagellackverbot bisher ganz gut leben! Ich habe halt in diesen Dingen relativ strikte Grundsatzregeln, über die ich auch nicht zu verhandeln bereit bin, gebe aber dann manchmal nach, wenn sie es nicht erwartet - bisher kommen wir meistens ohne größeres Theater miteinander klar, allerdings bin ich mir schon bewusst, dass die Pubertät gerade erst anfängt... *seufz*

Mitglied inaktiv - 09.06.2010, 14:44