Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

9 Jahre alleinerziehend

Thema: 9 Jahre alleinerziehend

Hallo! Nun bin ich schon neun Jahre alleinerziehend - mit einer kurzen Unterbrechung, in der ich zwar nicht alleinlebend, aber doch alleinerziehend war - und es läuft eigentlich ganz gut. Ich kann es mir mittlerweile auch nicht mehr anders vorstellen und würde ich nicht mehr mit einem Mann zusammen wohnen wollen. Ernähren kann ich uns drei ganz gut, ich habe das Glück, zufälltig Beamtin geworden zu sein, habe einen Job, der kinderkompatibel Arbeitszeiten hat. Ein Glück eigentlich, weil ich bei der Jobauswahl damals (mit 18) darauf überhaupt nicht geachtet habe. Aber ich arbeite eindeutig zu viel und komme da jetzt auch so schnell nicht mehr raus. Ich habe eine 50 Stunden-Woche oder mehr und zur Zeit auch ziemlich viel Verantwortung. Erziehen klappt eigentlich auch ganz gut, meine Tochter war immer pflegeleicht, ein richtiges "Anfängerkind", mein Sohn mittlerweile auch. Wenn ich daran denke, wie schwierig er mit Zwei war und ihn jetzt sehe, davon ist nichts mehr übrig geblieben. Ich würde mir nur mehr Zeit für und mit meinen Kindern wünschen. Aber mein Privatleben kommt zwischen Kindern und Job zu kurz. Ich komme daneben zu fast gar nichts mehr. Wochenlang melde ich mich nicht, fast alle privaten Kontakte laufen über die Kinder, das gefällt mir eigentlich nicht so, aber ich weiß auch nicht, wie ich das ändern soll. Ich habe zwar die letzten neun Jahre nicht männerfrei gelebt, aber so richtig verliebt war ich schon lange nicht mehr. Wobei ich damit ganz gut leben könnte, wenn das so bleibt. Auch glaube ich, dass eine ziemlich autarke Frau, Mitte 40 mit zwei Kindern, viel Job und Akademikerin auf Männer abschreckend wirkt. Ich würde mir für die nächste Zeit wünschen, dass wir eine großere Wohnung bekämen, ohne umziehen zu müssen, d.h. dass hier im Haus am besten die Nachbarwohnung frei wird, außerdem dass meine Tochter den Sprung in die 5. Klasse gut schafft und weiterhin gut in der Schule bleibt, dass sie das schafft, was sie sich wünscht (Schwimm-, Basketball-, oder Fußballweltmeisterin), dass mein Sohn gesund bleibt und die Krankheiten, die er möglicherweise von seinem Vater geerbt haben könnte, nicht geerbt hat (könnte nur eine genetische Untersuchung sicher bestätigen oder ausschließen, davor scheue ich mich aber), dass ich jobmäßig das weitermachen kann, was ich zur Zeit mache, es aber nicht mehr so viel Zeit frisst, dass mich die Väter der Kinder in Ruhe lassen und dass die Pubertät die Harmonie, die wir hier haben, nicht zerstört. Gruß, Sabri

von Sabri am 06.03.2011, 09:33



Antwort auf Beitrag von Sabri

Wow, so lange schon. :-) Klingt alles in allem sehr harmonisch. Ich wünsche dir, dass deine Wünsche in Erfüllung gehen. Alles Liebe! LG S

von suchepotentenmannfürsleben am 06.03.2011, 09:51



Antwort auf Beitrag von Sabri

bin ich jetzt alleinerziehend...auch mit einer kurzen beziehung von einem jahr der aber keinen einfluss auf AE hatte. und ich bereu keine minute mich so entschieden zu haben.

Mitglied inaktiv - 06.03.2011, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

10 Jahre....Jubiläum. Meistens......fehlt mir nichts. Ich glaube inzwischen, dass ich auch nicht mehr bereit bin, Kompromisse einzugehen. Liegt sicher auch an der langen Zeit, die ich alleine lebe, und am Alter.

von Birgit22 am 06.03.2011, 10:06



Antwort auf Beitrag von Sabri

Hallo, ein sehr schöner Beitrag von dir Mir gehts (fast) genauso; bin seit knapp 8 J. alleinerziehend, dazwischen auch nur mit zwei kurzen Unterbrechungen, wobei ich aber nie mit einem der Männer zusammengezogen bin. Fühle mich hier in meiner Wohnung+Umfeld sehr wohl, habe zwar nur einen überschaubaren Freundeskreis, aber Freunde (also richtig gute) findet man halt nicht jeden Tag. Mein Kind geht jetzt in die 5. Klasse ins Gymnasium, war und ist sehr "pflegeleicht" und umgänglich, ich hoffe ebenfalls, daß das so bleibt Arbeitstechnisch könnte es besser sein: habe zwar einen festen Job, aber leider nur auf 400-Euro-Basis; was anderes ist momentan, trotz Bewerbungen, nicht in Sicht ... Männertechnisch ist derzeit auch nichts in Sicht, zumindest nix Gescheites Allerdings würde ich mir schon wünschen, daß ich irgendwann jemanden kennenlerne, mit demjenigen dann auch zusammenziehe und auch eine weitere Heirat könnte ich mir durchaus vorstellen ... aber manchmal denke ich, ich bin schon zu lange alleine, als daß ich sowas nochmal auf die Reihe bringen könnte Aber alles in allem kann ich mich nicht beklagen. Gruß + schönen Sonntag noch, matiz

von matiz am 06.03.2011, 10:10



Antwort auf Beitrag von Sabri

"Aber mein Privatleben kommt zwischen Kindern und Job zu kurz. Ich komme daneben zu fast gar nichts mehr. Wochenlang melde ich mich nicht, fast alle privaten Kontakte laufen über die Kinder, das gefällt mir eigentlich nicht so, aber ich weiß auch nicht, wie ich das ändern soll." Aber das ist doch eigentlich kein typisches AE-Problem, sondern generell ein Problem von erziehenden Eltern, oder? Mir geht es jedenfalls jetzt genauso, dass ich neben Kindern und Beruf derzeit allenfalls noch zum Haushalt komme, und regelmäßig abends viel zu spät platt ins Bett falle, wenn alle versorgt sind. Gut, das sind jetzt noch ein bisschen "Startschwierigkeiten", mein Jüngster ist jetzt gerade 4 Monate alt geworden, und mit vier Kindern berufstätig zu sein, finde ich derzeit schon anstrengend, auch wenn ich nur 10 Stunden / Woche arbeite, und das von zu Hause aus. Aber meine nicht-kindbedingten Sozialkontakte gehen auch immer mehr gegen Null, die Energie reicht einfach nicht mehr und ich bin froh, wenn ich meinen ganz normalen Alltag irgendwie überstehe. Auch wenn ich die feste Hoffnung habe, irgendwann wird es besser, wenn die Kinder älter sind... die Frage ist nur, wieviele Kontakte bis dahin ganz eingeschlafen sind. :-( Ich bin ja jetzt ziemlich genau seit 9 Jahren nicht mehr AE, aber ich muss sagen, als ich nur ein Kind hatte, hatte ich doch einfach noch mehr Energie, mal etwas zu unternehmen, wenn das Kind bei den Großeltern war und ich "kinderfrei" hatte. Vielleicht liegt das aber auch am Alter... okay, falsches Thema heute, ausgerechnet an meinem Geburtstag. Jetzt bin ich nicht mehr Mitte 30, sondern definitiv schon zweite Hälfte 30.

von Leena am 06.03.2011, 11:32



Antwort auf Beitrag von Leena

ich wußte gar nicht, daß du fisch bist!??? deswegen oft die totale übereinstimmung bei uns beiden sehe auch das mal wieder genau wie du, ich lebe immer zurückgezogener, weil mich der alltag mit zwei kindern fordert. 4 kinder würde ich nicht bewältigen, weder mit noch ohne mann, ich finde es sehr anstrengend elter an sich zu sein.

Mitglied inaktiv - 06.03.2011, 11:44



Antwort auf Beitrag von Leena

Auch von mir herzlichen Glückwunsch. Bin ich ziemlich genau 10 Jahre älter als Du? Ich werde ab diesem Jahr der 50 näher sein als der 40 *grusel*. Ich finde auch Eltern-Sein an sich einfach anstrengend. Mit Mann hat man vielleicht den Vorteil, daß man hin und wieder einen kostenfreien Babysitter hat. Aber der Nachteil ist, daß man nicht nur Zeit für sich, sondern auch Zeit für den Mann und die Ehepflege freischaufeln muß. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 06.03.2011, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

...besten Dank für die Glückwünsche! Unter dem Gesichtspunkt, dass ich jetzt der 40 näher bin als der 30, da habe ich das Ganze noch gar nicht betrachtet , ich fand "zweite Hälfte 30" klingt schon schlimm genug für mich. Sooo alt und abgewachsen und "zum Ernst nehmen" fühle ich mich doch eigentlich noch gar nicht...

von Leena am 07.03.2011, 08:32