Alleinerziehend, na und?

Forum Alleinerziehend, na und?

+emfut+ und alle

Thema: +emfut+ und alle

Ich hab im Namensforum gelesen, dass Deine Kinder deutsche und afrikanische Namen haben wg Deinem Exmann. Bei mir ist es auch so, mein Kleiner hat einen deutschen und einen indischen Namen. Mittlerweile bereue ich das irgendwie, weil ja zum indischen KV kein Kontakt mehr besteht. Wie ist es bei Dir?? Bereust Du die Namensgebung?? Ich hätte lieber den Vornamen von meinem Vater als Zweitnamen nehmen sollen, aber damals war ich halt nicht schlauer...

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 21:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, also wenn ich irgendwann nochmal ein Kind bekommen SOLLTE, dann wird es auch einen dt. und einen port. namen bekommen... a) geht man ja nicht davon aus,d ass irgendwann kein kontakt mehr zum KV besteht und b) hätte dieses kind ja nunmal port. wurzeln, genau wie deins indische und elisabeths kinder afrikanische... und ich finde, das soll das kind auch ruhig wissen, es ist ja ein teil von ihm... Lg, Juni (ein Kind mit nur deutschem namen, und 2 mit leider englischen namen, obwohl da gar kein bezug zu besteht... die hat der papa ausgesucht... auch das kann man bereuen :-p )

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:02



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, natürlich bereue ich das nicht. Meine Kinder sind und bleiben Halbafrikaner. Aus der Nummer kommen sie nicht raus *grins*. Es ist ja auch kaum zu übersehen, schon wegen der Hautfarbe nicht. Ich bin sogar froh, daß meine Kinder durch die Namen über die Hautfarbe hinaus sozusagen in Tuchfühlung bleiben mit ihren afrikanischen Wurzeln. Ihr Vater macht da ja herzlich wenig. Ich versuche, ihnen das, was ich über Nigeria weiß, nachzubringen - aber sooo viel weiß ich einfach nicht. Fumi ist ja schon 12, deswegen bekomme ich von ihr Rückmeldungen aus ihrer Sicht. Kürzlich erst hatten wir so einen Vorfall, wo ich mal wieder das Gefühl hatte, daß es richtig für sie ist, einen afrikanischen Namen zu tragen. Ich arbeite ja in Temis Schule in der Bibliothek, und da war in einer 3. Klasse ein neues Mädchen, eine Schwarze. Sie war sehr schüchtern und ich habe mit ihr gesprochen, während ich ihre Karteikarte ausfüllte. Am Nachnamen konnte ich sehen, daß sie vom gleichen Stamm kommt wie mein Ex-Mann. Ich habe ihr erzählt, daß ich zwei Kinder habe, und daß meine Tochter Oluwafumilayo heißt. Sie hat sich richtig gefreut und erzählt, daß ihre Cousine auch so heißt. Aber das, was für mich wichtig war, kam dann zu Hause: Ich habe Fumi von dem Mädchen erzählt und ihr auch gesagt, daß sie eine Cousine hat, die genauso heißt wie sie. Fumi hat gestrahlt und noch Stunden später überlegt, ob das Mädel vielleicht die Tochter von einem der Brüder ihres Vaters ist, und SIE diese Cousine ist. Natürlich ist sie es nicht, aber sie hat mir mal wieder gezeigt, daß sie diese "Seite" ihrer Herkunft vermißt und froh ist, wenn kleine Begebenheiten den Kontakt dorthin herstellen. Sie möchte das Mädchen jetzt auch unbedingt kennenlernen. Die Kinder haben ja beide zwei Namen. Sie können sich jederzeit für den "deutschen" Namen entscheiden. Wenn sie nicht wollen, wird der afrikanische Zweitname nirgendwo auftauchen. Ich habe auch einen Zweitnamen, den kennt kaum jemand. Aber es ist dann ihre Entscheidung. Ich bin jedenfalls froh, daß für meine Kinder sichtbar ist, daß sie quasi zwei Sorten von Wurzeln haben. Auch wenn ihr Vater nichts dafür tut - sie sollen den Kontakt zu ihrer "anderen" Herkunft nicht verlieren. Die afrikanischen Namen sind dafür ein sichtbares Zeichen. Gerade schaut Fumi mir über die Schulter, und sie bestätigt meine Meinung. Ihr afrikanischer Name ist für sie - und das sind ihre Worte: ".... eine Erinnerung an Papa und meine afrikanischen Wurzeln, auch wenn Papa sich so wenig kümmert, aber so denke ich oft an ihn, und das ist schön." Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

da sind wir uns wohl einig... ;-) ich finde es sehr schön, was deine tochter gesagt hat... obwohl ich bislang immer dachte, das fumi ihr afrikanischer name ist... man... das die soooooo lang sind... wow... ist temis auch so lang?

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

Temi heißt ausgeschrieben Temitope. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

wo hast du denn die afrikanischen namen kennengelernt? Hat dein ex die vorgeschlagen? oder kann man sowas irgendwo nachschlagen? ich hab schonmal vorsorglich ne port. namensseite durchstöbert... aber was schönes zu finden wird schwer... :-P aber eigentlich habe ich schon 2 parat, nur der potentielle vater streikt bei der auswahl ;-)

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt schon Seiten im Internet. Meistens auf Englisch. Aber erstens kamen wir damals gar nicht auf die Idee, im Internet nachzuschauen, und zweitens hat mein Ex ein paar Namen vorgschlagen, und wir haben dann die ausgesucht, die uns beiden vom Klang und von der Bedeutung her gefielen. Wir mußten die Namen schon lange vor der Geburt festlegen, weil wir jedes Mal eine Bestätigung der nigerianischen Botschaft haben mußten, daß das dort gängige Namen sind. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

geht doch jetzt....lach Cristina

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

ja eh noch eine schuldig... hatte aber die letzten tage wenig muse... kommt aber noch, versprochen.... ich habe ja schon 2... (also einen jungen-doppelnamen und einen mädchendoppelnamen) - ich brauche eigentlich nru noch gute argumente... vll. hilft es, wenn ich sie auf pt. vortrage ;-) Lieben gruß! :-) Ps: ist bei euch grad staatstrauer angesagt?

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, einen indischen Namen; das find ich superschön, darf ich fragen, wie er heißt? Meine Tochter hat den Zweitnamen Lee. Und das deswegen, weil der KV, der sich bereits in der Schwangerschaft von mir trennte; mich statt ULLI immer Lee (gesprochen Li) nannte. Bis jetzt findet meine Tochter den Namen nicht schön, aber, wie schon geschrieben, muß sie ja nirgendwo angeben... Lieben Gruß, Ulli

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ihr, mein Sohn hat einen Englischen Namen obwohl keiner von den Elternteilen englisch ist. Ich bzw. fanden den Namen schön und haben ihn meinem Sohn gegeben. Alle denken das er Engländer wäre aber er ist Deutscher und das finde ich auch irgendwie interessant wie die Leute den Namen vom Land abhängig machen. LG

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Exmann ist Afrikaner und damit haben wir ein "gemischtes" Kind. Unser Sohn trägt zwei recht neutrale "europäische" Namen und einen afrikanischen Vornamen sowie unseren afrikanischen Nachnamen. Die Namensgebung für unseren Sohn habe ich nie bereut. Man kann ihm seine Herkunft ansehen und es ist Teil seiner Identität. Der afrikanische Vorname ist der Name seines Opas und das fand und finde ich sehr schön. Allerdings überlege ich mir, nun doch meinen Mädchennamen wieder anzunehmen :)- Liebe Grüße Beatrice

Mitglied inaktiv - 21.06.2008, 08:52