Aktuell

Forum Aktuell

Wie werd ich meine Ex-Krankenkasse dauerhaft los?

Thema: Wie werd ich meine Ex-Krankenkasse dauerhaft los?

Ich habe vor gut 3 Jahren die GKV gewechselt, weil Service und Leistungen einfach nicht mehr gepasst haben. Trotzdem schickt mir die Bkk24 in regelmässigen Abständen Werbung oder ruft mich an und will mich über Neuerungen informieren. Ich habe schon telefoniert, Fax hingeschickt, Brief hingeschickt und erklärt sie möge das bitte lassen, da ich kein Mitglied mehr bin. Es tut sich NIX und nervt mich langsam aber sicher. Was kann ich noch tun ? (Hinfahren ist keine Option, da die Räumlichkeiten gut 500 km weit weg sind). Danke für eure Ideen

von mama von joshua am tab am 20.03.2016, 11:09



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Normalerweise müsste ein Schreiben das du die Einwilligungserklärung für Webung (allternativ für den Informationsservice) widerrufst ausreichen. Oder du schreibst direkt an den Datenschutzbeauftragten , Adresse steht auf der Homepage. Mach es per Einschreibeb dann hast du auch einen Nachweis

von Soie am 20.03.2016, 11:25



Antwort auf Beitrag von Soie

Häng deine Kleidung über Nacht in eine Raucherkneipe. Schütte ein wenig Alkohol drüber. Dann ziehst Du alles an, putzt dir nicht die Zähne, kämmst dir nicht die Haare, humpelst zur Niederlassung der ehemaligen Krankenkasse, setzt dich dort vor eine Mitarbeiterin, stöhnst dabei. Erzählst dass Du die letzte Bandscheiben Op nicht gut verkraftet hast und deshalb in Reha gehen willst. Du würdest ja sehr gerne wieder wechseln, aber wie wäre das denn mit Bezahlung der Reha? Ob Du da Sonderkonditionen bekämst? Dann humpelst Du hustend wieder hinaus. Das Problem wird sich erledigt haben!

Mitglied inaktiv - 20.03.2016, 12:54



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Schrecklich!

von elisabeth.die.erste am 20.03.2016, 13:51



Antwort auf Beitrag von elisabeth.die.erste

Ich habe letztes Jahr im Oktober die Kasse gewechselt und habe von der alten Kasse nichts mehr gehört. In Deinem Fall würde ich ans Telefon einfach nicht mehr ran gehen (die senden ja sicher ihre Nummer mit) und Post einfach entsorgen. Fertig.

von leaelk am 20.03.2016, 13:56



Antwort auf Beitrag von leaelk

Mit dem Anwalt drohen, wenn das mit der Werbung nicht ausreicht. Schriftlich per Einschreiben - bei uns hat das gereicht. LG

von tabeamutti am 20.03.2016, 14:37



Antwort auf Beitrag von tabeamutti

von tabeamutti am 20.03.2016, 14:38



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Adresse durchstreichen, Vermerk: "Annahme verweigert" drauf und zurück in den Briefkasten. Selber hartnäckig bleiben, dann nehmen sie dich irgendwann aus dem Verteiler. Wir sind so auch den ganzen Werbemüll losgeworden. Telefon: "nein, danke" und auflegenden. Fertig Ich würde da nicht so mehr Energie und Zeit rein investieren. Viel Erfolg ;)

von Cassie am 20.03.2016, 16:01



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Ich hab fuer unerwuenschte Werbeanrufe mittlerweile meinen alten Anrufbeantworter wieder rausgekramt und als Nachricht einen schrillen Pfeifton gespeichert. Vielleicht waere das was. Die Prospekte wuerde ich mit dem Vermerk "unbekannt verzogen" oder "Annahme verweigert" wieder in den Kasten stecken. Kannst auch den Datenschutzbeauftraten informieren. Vielleicht 'ne Mail an die Kasse schicken mit CC den Datenschutzbeauftragten oder ein Fax an die Krankenkasse und die Kopie mit Erklaerung an den Datenschutzbeauftragten schicken.

von germanit1 am 20.03.2016, 18:36



Antwort auf Beitrag von germanit1

Wird vielleicht auch ein ausgelagert es Callcenter sein....eintragen in die Robinson Liste hilft gegen solche anrufe

von taram am 20.03.2016, 18:49



Antwort auf Beitrag von taram

zurück senden, direkt auf dem Umschlag schreiben, Empfang verweigert Groß und Unterstrichen

von darfichauch am 21.03.2016, 08:59



Antwort auf Beitrag von taram

Hier in Italien gibt es auch so eine Liste. Nur interessiert das keinen. Da ich keine Lust mehr habe jedesmal meine Trillerpfeiffe rauszuholen, hatte ich jetzt die Idee mit dem Pfiff auf dem Anrufbeantworter. Allerdings gucke ich meistens bevor er anspringt, ob es nicht doch jemand ist der nicht wegen Werbung anruft.

von germanit1 am 23.03.2016, 16:30