Aktuell

Forum Aktuell

Wer gibt denn die Steuerermäßigung alles weiter ?

Thema: Wer gibt denn die Steuerermäßigung alles weiter ?

huhu Aldi, Lidl etc und Rewe werben ja ganz groß damit. Auf dem Rückweg von der Arbeit ( meine zwei Kids im Schlepptau und spät dran,alle hatten Hunger) sind wir beim gelben M vorbeigefahren, die haben die Preise nicht runter trotz Umsatzsteuersenkung. Wie handhaben das Gaststätten ? Haben alle Geschäfte gesenkt ? Alditalk verschickte gerade die Infos dass sie die Internetpreise anpassen würden, schaut man nach kosten sie soviel wie vorher... dagmar

von Ellert am 01.07.2020, 21:10



Antwort auf Beitrag von Ellert

Rossmann. 3% günstiger, mehr als die USt-Senkung.

von Feuerschweifin am 01.07.2020, 22:17



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich kann Dir nur von meinen Erfahrungen berichten hier in BW von heute, weil ich nicht wirklich weiß, ob das bundeseinheitlich so gehandhabt wird. Ich wohne ja mittlerweile in CH grenznah. Als Radiosender läuft bei mir immer noch Antenne und da höre ich meist immer nur von Edeka, die die Mwst. weitergeben. Ich war heute bei Rewe, Edeka wie auch dm. Bis dato hatte ich immer Mwst-gemischte Kassenbons. Die Preise an sich haben sich nicht geändert, aber auf den Bons von Rewe wie auch Edeka waren heute keine Artikel mehr mit 16% ausgewiesen am Ende, sondern nur noch die Mwst mit 5 %, so als ob alle 16%-Artikel "hinten runter gefallen" wären. Bei dm haben sich die Preise auch nicht verändert, aber auf dem Bons sind 16% wie auch 5% -Sätze vermerkt. Somit haben alle 3 offensichtlich die Steuersätze angepasst. Was ich aber nicht verstehe ist, was mit den ursprünglich 19%-Sätzen, jetzt 16%-Sätzen bei uns bei R und E hier passiert ist. Sind die weggefallen oder wird alles hier vor Ort nur noch mit 5% berechnet bei E und R bei Lebensmitteln um den Einkaufstourismus CH-D zu forcieren, um die Umsatzeinbussen seit der Grenzschließung zu kompensieren? Ich weiß es nicht. Was ich aber weiß ist, dass es heute in D so voll war wie ich es in den letzten 8 Jahren noch nie erlebt habe, zumindest bei E und dm. Ein absoluter Wahnsinn und das an einem Mittwoch, wo sonst fast nichts los ist. Da ich mir die Zeit etwas freier einteilen kann, habe ich mir eben seit Corona den Mittwoch als Einkaufstag auserkoren, damit es nicht so voll ist. Pech gehabt. Dies sind also meine Erfahrungswerte. Vg Chary

von charty am 01.07.2020, 22:33



Antwort auf Beitrag von charty

Die Senkung der MwSt ist in meinen Augen ein Witz. Entschuldigung. Die Preise im Einzelhandel, grade in Lebensmittelgeschäften wurden vor ein paar Wochen ordentlich angezogen. Bsp: Produkt kostete bis dato 1,99€, wurde dann auf 2,35€ angehoben und kostet „dank“ MwSt-Senkung nun 2,29€. Also noch immer 0,30€ teurer als zuvor. Und das ist bei fast allen Lebensmitteln so. Ich empfinde das als reine (sorry) Verarsche am Verbraucher. Denn man hat trotz dessen weniger in der Tasche.

Mitglied inaktiv - 02.07.2020, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

Auch bei Nudeln, die vorher 39 Cent kosteten, die dann 49 Cent kosteten und jetzt „super günstig“ nur noch 45 Cent kosten, sind es trotzdem 6 Cent mehr als im Februar (gesehen bei Aldl Süd)

von Keksraupe am 02.07.2020, 11:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

Dann lies mal bitte Auf der Seite von Alditalk und auch auf einem Plakat an der Eingangstüre unseres Marktes steht: "Senkung der Mwst wird automatisch von regulären Preisen zum Abzug gebracht" https://www.alditalk.de/ McDonalds war zuerst einverstanden, machte dann aber einen Rückzug. Es werden sog. jetzt die Preise erhöht und die 1 Euro-Aktionen abgeschafft. Wer das noch unterstützt, muß es wohl dann "schlucken"

Mitglied inaktiv - 01.07.2020, 23:10



Antwort auf Beitrag von Ellert

In der Gastronomie hatte man ja schon eher im Fokus den Steuersatz zu senken , um die enormen Verluste etwas gutzumachen. Als Gudi für Verbraucher, war das in der Branche nie gedacht.

von memory am 02.07.2020, 07:06



Antwort auf Beitrag von memory

Ob ich jetzt 5 cent weniger zahle am Eis macht mich nicht reicher, bei der Gastronomie verstehe iche s sogar wenn sie davon profitieren denn die hatten Monate lang verluste allerdings der Supermark nicht, die wurden reich an Klopapier, vermutlich geben sie es deshalb weiter. Ich werde mal im Edeka gleich schauen wenn ich die Frühstücksweckle hole... dagmar

von Ellert am 02.07.2020, 07:14



Antwort auf Beitrag von Ellert

ja ...arm sind die Supermärkte in der Krise nicht geworden. Und ich geh glaube ich , heute mal mit den Kid,s zu Mc D. ....mal schauen , wieviel ich berappen muss. Allerdings hab ich die Preise bei vielen Dingen eh nie im Kopf......um da großartig zu vergleichen .

von memory am 02.07.2020, 07:19



Antwort auf Beitrag von memory

darum fiel es mir auch auf gestern. Wie gesagt so viel habe ich nicht ausgegeben die paar cent hätten mich nicht reicher gemacht, dachte nur so bei mir eigentlich ist es für viele ne willkommene Werbung zu senken und das groß zu bewerben. Amderes macht mich ärmer, Milchschnitten haben 30 ct aufgeschlagen, warum auch immer aber wenn meiner gekrampft hat und die Zunge hin ist kann der nichts anderes essen... dagmar

von Ellert am 02.07.2020, 07:43



Antwort auf Beitrag von Ellert

...... ich war im Autohaus ..... 16% MwSt ...... ich hab die Handwerker im Haus .... 16% MwSt ....... da ist es augenscheinlich und das „sparen“ ersichtlich. Aber beim einkaufen ...... das sehe ich gar nicht. Ich schau da nicht auf die Preise .... zumindest nicht so, dass mir die Senkung brutal ins Auge fallen würde. Oh, Bananen heute 0,03 Euro billiger Und in „meinem“ Klamottenladen kostet das Shirt nach wie vor 19,99 Euro, egal wieviel MwSt. Ich persönlich senke die MwSt bei meinen Kunden auch nicht. Dieser Aufwand ..... wer das will, dem zahl ich die paar Cent gerne bar aus. Heute hab ich irgendwo gelesen .... ich dachte die FAZ ...... schon mal in 2008 senkte GB die MwSt ..... gebracht hat es Null!

von Caot am 02.07.2020, 07:45



Antwort auf Beitrag von Caot

Was ich gelesen habe wenn man sie nicht senkt beim Auszeichnen muss man wohl auch 19% abführen Den Preis darf man gleichlassen aber muss es halt mit der Steuer ändern. Wenn ein Pulli nun 100€ kostet macht es natürlich was aus, bei den Bananen eher nicht dagmar

von Ellert am 02.07.2020, 07:54



Antwort auf Beitrag von Ellert

Bei mir führt der Steuerberater die MwSt ab. Ich hab also gerade einen „Gewinn“. Wobei das ja eher, bei meinen Preisen gegenüber dem Kunden, absurd lächerlich ist, da von „Gewinn“ zu sprechen, wenn der Steuerberater statt 19% vom Endpreis 16% abzieht und ans FA „weiterleitet“. Das trotzdem 19% abgezogen werden wäre mir neu.

von Caot am 02.07.2020, 08:16



Antwort auf Beitrag von Caot

Na ja, wenn auf der Rechnung weiterhin 19% USt stünden, müssten die auch abgeführt werden, unberechtigter Steuersusweis und so...

von Leena am 02.07.2020, 08:38



Antwort auf Beitrag von Leena

Ich erstelle keine RE. Ich hab Verträge (die teilweise schon „uralt“ sind) Aber egal ..... dafür hab ich ja einen Steuerberater. Der wird schon wissen was er mit meiner monatlichen Buchhaltung machen muss.

von Caot am 02.07.2020, 08:49



Antwort auf Beitrag von Leena

Wenn der Endpreis identisch ist müsste das umgeschrieben werden zu geringen Steuersatz den Preis höher

von Ellert am 02.07.2020, 09:28



Antwort auf Beitrag von Ellert

allerdings ohne meine Verträge (für 6 Monate) zu ändern. Endpreis abzüglich aktuelle MwSt, Rest netto ein paar Cent höher als Einnahme. Ergo höherer "Gewinn" am Jahresende. Darauf brav Steuern. DAS Ganze ist ein sinnloser Wahnsinn!

von Caot am 02.07.2020, 09:41



Antwort auf Beitrag von Ellert

Netflix kostet nun auch 7,79 statt 7,99

von Nebahat am 02.07.2020, 08:00



Antwort auf Beitrag von Nebahat

Gönne ich mir den Porsche Turbo S jetzt in schwarz oder rot?

Mitglied inaktiv - 02.07.2020, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

warum nicht den Ferrari ?

von Ellert am 02.07.2020, 09:28



Antwort auf Beitrag von Ellert

Da muss die Steuer erst auf 15% und 4%

Mitglied inaktiv - 02.07.2020, 09:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Netto ist auch billiger, schon letzte Woche, da ist es mir bei einem Produkt aufgefallen, da ich immer dort kaufe, sonst habe ich die Preise nicht so im Kopf. Bei DM ist die Senkung wohl als Rabatt auf dem Kassenbon laut Newsletter. Unser örtlicher Bäcker gibt laut Schild an der Kasse die Senkung als Sonderzahlung an seine Angestellten weiter, das finde ich super.

von dann am 02.07.2020, 09:19



Antwort auf Beitrag von Ellert

Das ist ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für Steuerberater und IT'ler. Eine mir bekannte Steuerberater-Kanzlei sucht händeringend Leute, die bis Anfang nächsten Jahres dabei helfen, bereits ausgestellte Rechnungen zu stornieren und neu auszustellen und ähnliches Zeug. Da sich keiner findet, schieben die vorhandenen Angestellten Überstunden. Der Mehraufwand wird natürlich an die Auftraggeber - meistens kleine bis mittlere Firmen - weiterverrechnet. Und das, nachdem die Steuerberater coronabedingt (Stundungsanträge schreiben, Übergangshilfen beantragen, Kurzarbeitergeld berechnen) sowieso bergeweise Überstunden vor sich herschieben. Diese Unternehmen können also nichts an die Kunden weitergeben, da sie zwar weniger Steuern abführen müssen, dafür aber höhere Kosten haben. Häufig tun sie es trotzdem, weil BILD & Co. ja jeden hängen, der es wagt, das Geld für sich zu behalten. Beim Verbraucher bleiben aber eh nur Mini-Beträge hängen. Für mich ist das der größte Blödsinn seit langem!

von Strudelteigteilchen am 02.07.2020, 09:25



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Für mich ist es auch gute ne Werbung für die es weitergeben sich als Wohltäter hinzustellen. Ich brauche das genausowenig wie die 300.- pro Kind weil wir am Ende es doch wieder zurückzahlen müssen der Staat hat keine Gelddruckmaschine... Und ob die paar Cent den Armen helfen ? Wenn jemand 400.- im Monat für Essen der Familie ausgibt, hat er wirklich dann was vom Steuergeschenk ? dagmar

von Ellert am 02.07.2020, 09:31



Antwort auf Beitrag von Ellert

Es ist ein Arbeitsbeschaffungsprogramm für die, die unter der Corona-Krise wenig bis gar nicht gelitten haben. Nimm meine Nachbarin mit ihrer Mini-Putzfirma: Der sind alle Aufträge weggebrochen, zwei Kunden (Gastro) sind pleitegegangen, 5.000,- Euro kann sie wahrscheinlich abschreiben, weil sie das aus der Insolvenzmasse kaum rausbekommt. Alle fünf Mitarbeiter in Kurzarbeit, sie selber mußte H4 beantragen weil die Corona-Firmen-Unterstützung nicht für Privatentnahmen verwendet werden durfte. Die Kosten für die Steuerberatung sind derweil gestiegen, weil die Steuerberaterin ständig Anträge stellen und Löhne neu berechnen mußte. Sie hat viele Kunden, die monatliche Pauschalbeträge zahlen, denen stellt sie normalerweise Jahresrechnungen aus. Die muß die Steuerberaterin jetzt stornieren und doppelt - teilweise sogar dreifach, wenn das Abrechnungsjahr nicht dem Kalenderjahr entspricht - neu ausstellen. Auch das zahlt meine Nachbarin. Aber die Kunden erwarten, daß sie die Steuererleichterung 1:1 weitergibt. Sie, die Corona-Verliererin, hat also höhere Kosten, die Steuerberaterin als Corona-Gewinnerin hat höhere Einnahmen. Macht das Sinn?

von Strudelteigteilchen am 02.07.2020, 09:45



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Nicht nur für die, im Supermarkt müssen die Schilder ausgetauscht werden. In unserem kleinen vor Ort dauert das schon einen ganzen Tag für drei Personen Zusätzlich. Und nicht zuletzt hat das Finanzamt schlussendlich auch einen ziemlichen Mehraufwand und da unterjährig mussdairgemdwann erstmal getrennt werden, damit eine Überprüfung möglich ist. D Das kostet in ganz vielen Bereichen eine Menge für nur das halbe Jahr, viele werden da eher draufzahlen.

von dann am 02.07.2020, 09:51



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

für mich auch unsinnig aber für viele ein Wahlgeschenk über das sie wenig nachdenken und nur sehen "cool, weniger Steuer"

von Ellert am 02.07.2020, 10:30



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Das unterschreibe ich zu 100 Prozent! Die hätten jedem Erwachsenen auch 300 € Bonus auszahlen sollen. DAS hätte die Konjunktur angekurbelt.

von lilly1211 am 02.07.2020, 11:12



Antwort auf Beitrag von Ellert

beim hiesigen lidl steht an allen produkten ein roter zettel dran , was heisst reduziert. auch wenn es nur 3 cent sind. der hohn ist dabei, erst wird überall übers billigfleisch dickutiert und letzlich sind alle billig-landwirtschaftsprodukte noch günstiger zu haben ...ganz mein humor. und dort , w es sich lohenen würde ( autoindustrie , elektronik ect) da wird es sicher nicht umgesetzt, was ich auch verstehe. ich zahle immer was es eben kostet oder ich verzichte...diese pfennigfuchserei immer aber ich bin auch kein typ dafür, 20 km zu tanstelle zu fahren , weil es dort 4 cent billiger ist ,als an der tanke um die ecke. fr mich ist das nur flickerei einer eh schon toten wirrtchaft und kostet am ende mehr als es einbringt

Mitglied inaktiv - 02.07.2020, 10:50



Antwort auf Beitrag von Ellert

Rewe Online-Shop sind die Artikel eher teurer geworden. Gestern bestellt...

von Jessi757 am 02.07.2020, 11:20



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich kenne viel zu wenige Preise, um beurteilen zu können, ob ein Laden die Steuersenkung weitergibt oder nicht. Auch schwanken die Preise ja sonst schon viel zu oft. Mal kostet der Joghurt 39c, dann 49c und dann 59c. Von daher halte ich das bei der geringen Senkung um 3 Prozentpunkte alles für eine Farce. Und bei Autohändlern, Möbelhäusern usw. kann man ja immer handeln, die Listenpreise sind ja auch nur Makulatur. Silvia

von Silvia3 am 02.07.2020, 12:30



Antwort auf Beitrag von Ellert

Unser Unternehmen, großer DAX-Konzern, gibt die Senkung weiter. Aber was wir hier für einen Aufwand betreiben mussten, war unglaublich. Die Kunden bekommen jetzt in diesem Monat 2 Rechnungen, einmal alte, einmal neue Mwst. Je nach Abrechnungszeitraum. Toll ist ja, dass man zum 1.1.21 wieder alles retour machen darf. Suuuuuper! Diesen Aufwand kann sich manch kleineres Unternehmen gar nicht leisten. ALDI und Co. allerdings schon ...

von EinTraumWirdWahr am 02.07.2020, 13:14



Antwort auf Beitrag von Ellert

Im Steuerbüro gelten ja auch die 16%. Zeitgleich hat man beschlossen die Gebühren der steuerberatenden Berufe nach oben anzupassen. Man spart als Kunde nix. Unsere Fahrschule gibt die Senkung weiter.

von mama von joshua am tab am 02.07.2020, 15:56