Aktuell

Forum Aktuell

Welche Waren sind denn russisch?

Thema: Welche Waren sind denn russisch?

Bezüglich des unten genannten Beitrag: Welche (Teil-) Waren sind denn russisch? Ok, beim Gas hat man keine Chance, irgendwo ist wohl immer etwas untergemischt. Kaviar kaufen wir nicht das russische Regal im Supermarkt lass ich immer links liegen... LG sanogo

von sanogo am 26.02.2022, 17:52



Antwort auf Beitrag von sanogo

LG

von BoPsh am 26.02.2022, 18:02



Antwort auf Beitrag von sanogo

https://9gag.com/gag/a51QPYV Das ist wohl die russische Kennnummer im Warencode.

von sanogo am 26.02.2022, 18:10



Antwort auf Beitrag von sanogo

Kaviar

von SassiStern am 26.02.2022, 18:11



Antwort auf Beitrag von sanogo

Meine geliebten Kondensmilch-Kekse mit der Kuh drauf. Frage: was bringt es dir jetzt, den russischen Supermarkt zu boykottieren? Dahinter stecken auch ganz normale Menschen. Das ist kein Krieg Russland gegen die Ukraine, sondern Putin und sein Team gegen die Ukraine. Marianna, hast du Kontakt zur Familie? Ich habe, auch wenn wir Differenzen hatten, an dich gedacht und hoffe, es geht dir gut.

von DecafLofat am 26.02.2022, 19:46



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Da ist viel Wahres dran. Ich würde nicht wissentlich Läden unterstützen, die Pro-Putin sind. Aber das hätte ich noch nie getan. Hier in Berlin gibt es eine riesige, russische "Gemeinde". Es gibt welche, die Pro-Putin sind. Die meisten aber sind gegen den Krieg oder haben gleichzeitig Angst und Familie und Freunde zu Hause. Mein Sohn geht mit vielen Kindern in eine Klasse, die russische Wurzeln haben, Jodie Eltern aus Russland kommen. Sie waren Freunde und werden es auch bleiben. So weit kommt es noch, was können denn die Menschen dafür, die aus Russland nach Deutschland gezogen sind und teilweise ewig hier leben? Wie Einstein sagte: ich baue jetzt keine Feindbilder auf. Unsere Grundschule hat gestern auf dem Hof ein grosses Peace-Zeichen aus Kindern gebildet. Die Direktorin hat dazu "Wind of Change" gesungen. Eine sehr schöne Aktion!

von Berlin! am 26.02.2022, 20:42



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Ja, aber diese Menschen sind Russen und müssen damit leben ( oder nicht).. Das ist für die Perso unfair, ja. Aber ich seh keine andere Chance, wie das enden kann. Ich hab eh nie russische Produkte gekauft - ist garnicht mein Geschmack ( entweder zu süß, zu sauer oder Schwein). Ich würd die aber auch ausräumen. In B gibts relativ viele Russen. Die beste Freundin meiner kleinen Tochter ist russischstämmig.

von luna8 am 26.02.2022, 21:59



Antwort auf Beitrag von sanogo

Ich finde es doof jetzt die normalen Menschen zu bestrafen, treibt sie nur in Putins Arme. Bei uns im Ort ist ein kleiner russischer Laden, geführt von einer Frau die von morgens bis Abends arbeitet und sehr freundlich zu Kindern ist. Der Laden ist ihr ganzes Leben. 20 km weiter ist noch einer. Die Ladeninhaberin sabbelte schon immer Putinpropagada und deshalb gingen die Leute nicht mehr zu ihr hin. Durch die russisch-sprachigen Foren ging heute schon die Angst, was ihren Kindern nächste Woche in der Schule blüht. Weiter Hass zu schüren und auf zu hetzen gegen alles russische ist nicht der richtige Weg. Ich habe Ukrainer gelesen, die Russen Mut machen für die Proteste. Sie erinnern, dass sie als Ukrainer beim Maidan auch erst viele zusammen holen mussten, bis die "Macht" einknickte. Da war nichts von Hass auf Russen zu lesen. Es war so eine Suche nach Solidarität, an das gute in der russischen Art, ein Appell an ein gemeinsames Streben nach Frieden.

von Erdbeere81 am 26.02.2022, 20:23



Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Da geb ich dir völlig recht Erdbeere! Jetzt bloß kein Feindbild aufbauen! Wir haben in der Klinik sehr gute russische Ärzte und auch einen aus der Ukraine, warum sollte ich die jetzt denn anfeinden? Oder die beiden sich selbst bekriegen? Wäre ja völliger Blödsinn. Gut, wer strammer Putinfan ist, sollte die Chance jetzt nutzen und in die Heimat zurückkehren, aber doch nicht die normale Bevölkerung die hier genauso normal leben und arbeiten will.

von Einstein2.0 am 26.02.2022, 20:27



Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

So ist es Erdbeere. An der Schule meiner Großen und bei meinen Nichten und Neffen gehen Kinder mit Eltern bzw Großeltern die aus Russland und der Ukraine kommen und alle Kinder halten zusammen. Keiner beschuldigt irgendwen. Die Lehrer an den Schulen machen es auxh sehr gut und reden mit den Kindern.

von Chef12345 am 26.02.2022, 20:51



Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Meint ihr nicht, Ihr vermischt da etwas? Es sind doch aber wohl zweierlei Dinge - und ich wiederhole mich ja sogar, daß ich dafür bin, russische Menschen teilnehmen zu lassen und eben nicht aus aus einem Song Contest rauszuwerfen, weil sie Russen sind, eben weil ich an Völkerverständigung glaube. weil ich daran glaube,daß Menschen weniger leicht auf sich schießen wollen, wenn sie sich kennen, wenn sich die Vöker mischen und nicht mehr Angst vor dem "Fremden" haben. Und ich habe nie und nirgends je etwas anderes geschrieben, daran glaube ich seit meiner Schulzeit, und nicht erst, seit ich selbst in ener binationalen Familie lebe. Ich hatte selbst eine Schwiegermutter, die nie mehr Deutsch reden wollte, ich weiß sehr wohl, und übrigens sogar noch meine Kinder, wie es ist, für ein Regime verantwortlich gemacht zu werden,. für das man nie etwas konnte. Aber wenn große Supermärkte russischen Vodka, russ. Rasierklingen oder sonstwas aus den Regalen nehmen, sehe ich das als Geste der Solidarität. Das geht gegen große Konzerne, die diese Dinge herstellen und exportieren, nicht gegen das Mütterchen um die Ecke, das evtl. einen russischen Laden hat. Sämtliche Sanktionen der Politik werden nicht nur Putin - den vielleicvht leider wohl erst zuletzt - sondern das Volk betreffen, so wie uns auch. Sämtliche Sanktionen schaden den Menschen in Rußland, die am wenigsten haben, genauso wie denen, die es sich eher leisten können. Und doch - würdet Ihr sie lieber unterlassen? Und all das bedeutet doch nicht, daß man die einzelnen Russen nicht als Menschen wahrnimmt und daß wir nicht wissen, daß viele von ihnen nicht hinter dem Krieg stehen. Ein bißchen differenzierter denken und unterscheiden, wäre schön.

von DK-Ursel am 26.02.2022, 22:14



Antwort auf Beitrag von sanogo

Artikel, die im russischen Laden verkauft werden stammen nicht alle aus Russland, es ist ein sehr geringer Teil. Getreide ist überwiegend aus Ukraine und Litauen, wobei, ukrainische Produkte besser schmecken. Süßigkeiten (Pralinen, TK Torten, Kekse etc.) sind auch überwiegend aus der Ukraine. Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch stammen auch nicht aus Russland. Gezuckerte Kondensmilch aus der Niederlande. Der komplette Ostblock ist im russischen Laden vertreten auch viele polnische und ukrainische Produkte! Alles was ich derzeit zu Hause aus dem russischen Laden habe - ist nicht aus Russland. Und jetzt mal zu den Russen, die hier leben: Es sind entweder deitschstammige Russen (Spätaussiedler) oder jüdische Russen. Alle, die aus der ehemaligen UdSSR kommen sprechen russisch...Ukrainer auch! In Russland wurde meine Oma als Kind unterdrückt, weil sie eine Deutsche war und Deutsch sprach. Und jetzt sollen meine Kinder unterdrückt werden, weil sie Deutsche sind, aber russisch sprechen können? Dabei bin ich als kleines Kind nach Deutschland gekommen und bin nicht aus Russland. Ich werde definitiv weiterhin im russischen Laden einkaufen, genauso wie bei den Türken und Chinesen. Alles andere würde nur der deutschen Bevölkerung schaden und nicht wie gewünscht den Putin treffen.

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 13:58