Aktuell

Forum Aktuell

sonnenschutz

Thema: sonnenschutz

Der auf der Flasche angegebene SPF wir nur erreicht, wenn die in den Studien/produktentwicklungen angegebenen 2 mg/cm² Körperoberfläche verwendet werden. Das würde für einen erwachsenen bedeuten: 40 g Sonnencreme bei 2 m² haut, also fast eine viertelflasche PRO eincremen. Macht natürlich keiner. Dummerweise ist es dann aber auch noch nicht so, dass mit der hälfte der menge sich auch der LSF halbiuert, sondern er sinkt exponentiell, sprich, wenn man nur 1mg/cm² aufträgt von LSF 50, hat man nicht LSF 25 SONDER nur 5,5. Außerdem nütz es fast nichts, mehrfach weniger aufzutragen, sondern entscheidend für die richtige wirkung ist, EINmalig VIEL aufzutragen. Problem: adäquater Sonnenschutz für eine Woche Strandurlaub für eine vierköpfige familie kostet (je nach Alter und somit hautoberflächengröße der Kinder) zwischen 178 unhd 138 US-Dollar. Sicher plant keiner (der vortragende hats mal einfach gefasst) von uns (inklusive mir!) Sonnenschutz für 150,- ins urlaubsbudget ein! Daher ist es weiter so: der beste Sonnenschutz ist vernünftiges Verhalten! textiler lichtschutz, kein sonnenanbeten, mittagsstunden meiden!

von Leewja am 18.11.2012, 10:09



Antwort auf Beitrag von Leewja

Zieht man Kindern in Deutschland übrigens auch die hochgeschlossenen Schwimmanzüge mit UV-Schutz an wie auf dem Bild? Das schütze den sonst so schwer ramponierten Schulter-, Nacken- und Rückenbereich wunderbar. Falls hier noch nicht so bekannt: Ich kann es wärmstens empfehlen.

von Pamo am 18.11.2012, 11:08



Antwort auf Beitrag von Pamo

Klar gibt's die hier auch. Inzwischen sogar schon bei Aldi. Viele Kinder sieht man damit aber noch nicht. Meine Tochter (6) liebt die Anzüge und läuft im Sommer sogar im Garten damit rum. Im Freibad, wenn sie länger in der Sonne unterwegs ist, auch. Und im Urlaub, wenn wir am Strand sind, sowieso. Sie hat zum Spielen in der Sonne immer so ein Shirt oder ein normales T-Shirt an. Im Kindergarten bestand ich auch darauf, dass ihre Schultern immer bedeckt waren. Da kann ja nicht ständig jemand eincremen. Achso, und Sonnenhut ist auch Pflicht.

von Häsle am 18.11.2012, 14:07



Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich meide die Sonne wie die Pest, seit ich denken kann. Natürlich hatte ich als Kind -und leider auch noch als Jugendliche- Sonnenbrände. Meine Mutter meint noch heute, das sei "halb so wild" und ich würde bei meinen Kindern maßlos übertreiben (im Sommer tragen sie - im Freibad oder Urlaub - IMMER solche Anzüge, zusätzlich an den freien Stellen LSF 30 bis 50 und Hut).

von Butterflocke am 18.11.2012, 15:00



Antwort auf Beitrag von Leewja

Meine Tochter ist extrem hellhäutig, hatte noch nie einen Sonnenbrand und wird nicht Braun. Selbst nach 2 Wochen Ägypten konnte man nur einen hauch bräune an ihr sehen, aber auch nur wenn man sie gut kennt. Für alle anderen, war sie so hellhäutig wie immer. Sie ist aber nicht Blond oder Blauäugig, Sie hat Dunkelblonde Haare und Braune Augen. Bis jetzt konnte uns noch niemand sagen, weshalb das bei ihr so ist

von Treva am 18.11.2012, 15:21