Aktuell

Forum Aktuell

Schweinefleisch, das Thema hatten wir doch schon

Thema: Schweinefleisch, das Thema hatten wir doch schon

http://m.spiegel.de/wirtschaft/service/a-1127707.html ...aber diesmal wird auch ein neuer Name gesucht, es soll nicht mehr "vegetarisches Schnitzel" heißen dürfen, sagt Schmidt und mir fällt deshalb ein, dass es ganz lustig wäre, wenn das jetzt Schmidtzel heißen würde oder wir benennen die Schweinevariante einfach um zu Ehren ihres Verfechters. Beides wäre witzig. Aber zu veg. Wurst fällt mir nichts ein.

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Sojaschuhsohle. Panierter Pappdeckel, E-nummerfladen, Veganerglglück, Fettbatzen, Salzbatzen u.s.w.

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mich schon oft gefragt, wo die vielen Tofuschweine herumlaufen...

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Vegetarische Produkte dürfen nicht Wurst oder Schnitzel heißen, weil sich Verbraucher davon getäuscht fühlen könnten? Schweinfleisch soll es gefällgst an allen Schulen geben, weil: Zitat: "Dass unsere Kinder kein Schweinefleisch mehr bekommen, ist völlig inakzeptabel", sagte er der "Bild"-Zeitung. "Fleisch gehört auf den Speiseplan einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, auch in der Kita- und Schulverpflegung."? Pseudoprobleme! Geistiger Dünnfiff!

von butterbemme am 28.12.2016, 11:08



Antwort auf Beitrag von butterbemme

Ich habe es nun mehrmals versucht diese Fleischersatzprodukte zu konsumieren und bin bisher IMMER angewidert gewesen. Das ist wirklich eine komische Masse die total versalzen ist und ich kann mir nicht vorstellen, dass das gesund sein soll. Ich bin aber auch kein Fan von richtigem Fleisch und das nicht aus reiner Tierfreundlichkeit, mir schmeckt es einfach nicht und ich habe eine Abneigung. In Restaurants bestelle ich ausschließlich vegetarisch. Daheim gibt es trotzdem Fleischgerichte, weil meine Männer nunmal nicht vegetarisch leben möchten und ich auch niemanden etwas aufzwingen möchte.

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann Tofu- und Seitan-Schnitzel-Dingse nichts abgewinnen. Das liegt hauptsächlich an der Konsitenz. Ich bin da sehr eigen, was Essen mit Gummi-Gefühl angeht. Milch geht egal in welcher Form überhaupt nicht. Da muss ich schon kurz vorm Sterben sein. Ich schätze aber sehr Lupine, was ich aber meist aber nur als Schrot als Eiweißquelle ans Essen mache. Aber anstatt der sich um die Inhaltsstoffe, Zucker und Tierhaltung bemüht, kommt der mit: Als Wurst darf nur Wurst heißen, wenn Fleisch drin ist, weil die Verbraucher voll dumm sind und es nicht mitbekommen, wenn die eine vegetarische Wurst kaufen, dass da gar kein Fleisch drin ist. Da gabs wohl einen netten Brief vor Weihnachten vom Schweinezüchterverband und von der Fleischerzeugerlobby.

von butterbemme am 28.12.2016, 11:55



Antwort auf Beitrag von butterbemme

Ja, das war auch mein Gedanke. Für wie unglaublich doof halten die denn die Leute?

von stjerne am 28.12.2016, 12:08



Antwort auf Beitrag von butterbemme

Das wäre aber auch wirklich schlimm wenn ein gestandener Leichenteileesser aus Versehen Tofu essen würde, das geht nicht!

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

... Wieso hast Du Dir eigentlich einen neuen Nick zugelegt, Joplin?

von Sille74 am 28.12.2016, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich esse tatsächlich gerne tierische Leichenteile, wenn sie entsprechend zubereitet sind, ich esse aber diese eine Sorte "fleischfreie Mortadella" tatsächlich gerne und vegetarisches Hack mag ich in Lasagne oder Bolognese-Sauce auch. Ich bin die Tage mal einem Rezept für Forellen-Sardellen-Bratwurst begegnet, muss die sich dann auch umbenennen, weil nur Fischfleisch..? Ich finde die Aktion des Ministers da tatsächlich lächerlich.

von Leena am 28.12.2016, 18:37



Antwort auf Beitrag von Leena

Habe ich auch schon gesehen. Sogar eine Blutwurst aus Kraken... stjerne (Kopffüssler-Fan)

von stjerne am 28.12.2016, 18:46



Antwort auf Beitrag von Sille74

Weil ich mich frustriert abgemeldet hatte und es dann bereut habe und es nicht möglich ist unter dem alten Nick sich wieder anzumelden. Sonst hätte ich das nämlich getan. Ich bin mitunter etwas impulsiv. Schande über mein Haupt!

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

von Sille74 am 28.12.2016, 19:24



Antwort auf Beitrag von Sille74

Ernsthaft, ganz normal ist das ja nicht. Ich mache mir Sorgen um mich.Vielleicht sollte ich besser mit dem Saufen anfangen...... Ein guter Bordeaux ist doch auch schön. Ganz übel wird es wenn man mit einem Weinglas in der Hand und einer Kippe im Mund hier Postet. So weit bin ich aber (noch) nicht abgestiegen. ;-)

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist mal wieder so eine Sache, wo ich mir denke: "Wenn bzw. solange wir keine anderen Probleme haben ..."

von Sille74 am 28.12.2016, 18:49



Antwort auf Beitrag von Sille74

Genau das waren auch meine Gedanken. Es wäre so schön wenn das das größte Problem der Menschheit wäre.! Aber es ist doch schön sich mit sowas zu befassen. Mit Wurst und Käse. Das tut doch gut!. Da fällt mir noch ein sehr blöder Witz aus dem Postillon ein :"Echt krank. Metzger hat Magen Darm Krippe" Ist eigentlich nicht witzig, hat auch nichts mit dem Thema zu tun,ich las es aber als ich gerade Magen Darm Grippe hatte und es geht um Metzger, deswegen wollte ich das jetzt mal beitragen zu dem Thread.

Mitglied inaktiv - 28.12.2016, 19:17



Antwort auf diesen Beitrag

Wie lange das Mordsgeschrei wegen des Analogkäses her ist - von wegen Verbrauchertäuschung. Dabei ist der immer noch aus Milchprotein hergestellt. Jetzt ist er aus Weizen und vegan und das Nonplusultra - weil modern? Ich finde es daraus richtig, wenn man auf der Packung im Großgedruckten erkennen kann, was die Packung enthält. Wurst wird nun mal lt. Gesetz (Fleischverordnung) aus totem Tier gemacht und Käse aus dem Drüsensekret vom Rindvieh ( oder andren Milchtieren). Trini

von Trini am 28.12.2016, 18:59



Antwort auf Beitrag von Trini

Aber beim Analogkäse wurde vorgegaukelt, dass es sich um Käse handelt, genauso wie beim Pferdefleischskandal oder Gammelfleischskandal, wo neben dem Ekelfaktor einfach riesige Gewinne erzielt werden durch Verbrauchertäuschung. Bei Vegwurst ist das ja nicht so, wenn man lesen kann und nicht danebengreift, kauft man dieses Produkt bewusst. Wobei ich bei Fleischwurst auch mal eine Vegwurst erwischt habe, vielleicht sollte die nur in grüner statt orangener Hülle verkauft werden dürfen. Ich mag das Zeug nicht, ich bin Flexitarier und bevorzuge Avocadomett oder Tomaten mit Zwiebeln aufs Brot oder esse nur Beilagen. Ich würde nie auf die Idee kommen, wurstähnliche Produkte zu kaufen, aber wenn die Leute diese Produkte gut finden und deshalb weniger Tiere sterben, dann sind diese Produkte eine super Idee(auch wenn sie nicht besonders gesund sind, aber das sind z.B. Chips auch nicht und ich denke mal, man isst sich nicht an Vegwurst satt)

Mitglied inaktiv - 29.12.2016, 06:18