Aktuell

Forum Aktuell

Moin, Moin! Heute springe ich vom HF mal schnell in das

Thema: Moin, Moin! Heute springe ich vom HF mal schnell in das

*Aktüll*-Intellektuellenforum ;-) und möcht mal eine *Umfrage* hierlassen: Was macht ihr für den Umweltschutz? Ist das ein Thema in eurer Familie? Sprecht ihr mit euren Kindern darüber? LG

von Mutti69 am 27.11.2012, 05:45



Antwort auf Beitrag von Mutti69

umweltschutz im kleinen, was halt für uns machbar ist. es kann bei uns z.b.niemand aufs auto verzichten.............dafür haben wir seit 2 jahren einen ökostromanbieter gesprochen wird auch drüber , z.b. warum ich bestimmtes obst und gemüse saisonal kaufe, warum müll getrennt werden muss ( was wir auch strikt machen)etc.

von Sakra am 27.11.2012, 07:57



Antwort auf Beitrag von Mutti69

...wäre auch interessant, in welchem Alter die Kinder sind, denn da besteht doch ein großer Unterschied im "Besprechen". Meine sind 11 und 12 und voll involviert in die Umweltproblematik. Wir haben allerdings auch früh damit begonnen, sobald sie den Lichtschalter erreichen konnten, wurde ihnen gesagt, dass es nicht gut ist für die Umwelt zu viel Strom zu brauchen. Sie haben schon immer erlebt, dass wir Müll trennen und dass wir beim Einkauf darauf achten, dass es regional ist, bzw, dass wir auf stromsparende Lampen, Geräte achten etc. Wie viel davon ein kleines Kind aufnimmt, keine Ahnung... Inzwischen sind die zwei auch in der Schule sehr engagiert, die eine ist Energiescout der Klasse, die andere bei Plant for the Planet sehr aktiv und in der Umweltschule der Schule, wo sie regelmäßig Schulungen und Vorträge an an anderen Schulen hält. Somit wird hier viel darüber gesprochen, diskutiert, gelesen, Reportagen geschaut und das Tagesgeschehen in dem Punkt beobachtet. Ich denke, es hängt extrem viel damit zusammen, was man seinen Kindern vorlebt...denn auch meine Mutter war schon so eine Umwelt/Natur-Schützende, ich bin also auch damit ganz selbstverständlich groß geworden. lg schneggal

von schneggal am 27.11.2012, 08:25



Antwort auf Beitrag von schneggal

sie sehen und erleben eben auch, dass wir fast alles mit dem Fahrrad fahren, die elektrischen Geräte mit extra Schaltern an der Steckdose immer ganz abschalten, nicht in weit entfernte Länder in den Urlaub fliegen, sondern lieber in die Natur zum Campen fahren....usw usw usw.... wie schon gesagt, einfach vorleben, dann kommt das im Alltag als Gesprächsstoff immer wieder von alleine auf. lg schneggal

von schneggal am 27.11.2012, 08:40



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wie sakra auch: Im kleinen;-) Müll trennen...klar. Licht,Wasser sparsam...klar. Obst und Gemüse- fast alles saisonal und regional (meist aus`m Garten) Meinen Mäusen wird das von anbeginn mitgegeben...meine Tochter kennt sich auch für ihre 8 Jahre irre gut aus in Flora und Fauna. Also- mal eben Papier auf die Strasse schmeissen ist nicht. Eine zeitlang hab ich Waschnüsse benutzt-aber das mochte ich dann nicht mehr. Elektrische Geräte werden immer ganz ausgeschaltet- meist Stecker gezogen. Ist aber allgemein so ne Macke von mir. Auto haben wir...jedoch ist es meist ein Wochenendauto...da wir so zentral wohnen das alles zu Fuss zu erreichen ist. Mal abgesehen davon hab ich gar keinen Führerschein.

von Wunderkind1980 am 27.11.2012, 08:29



Antwort auf Beitrag von Wunderkind1980

Waschnüsse habe ich niemals benutzt! Wir haben Stromleisten mit Schalter. TV und Receiver hängen daran - kein Standby. Gern würde ich zentral wohnen, wir müssen 2 PKW haben, wg. Arbeitsplätzen - Blöd und teuer! Aber leider, leider nicht zu vermeiden. So, Ciao Der Gaul wartet!

von knödelchen00 am 27.11.2012, 08:57



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

wir haben nur einen kl. Smart als Firmenwagen. Wir wohnen so zentral, dass es sich nicht lohnt und man müsste jedesmal 10 Minuten Parkplatzsuche einplanen. Meine Kinder sind es von klein auf gewohnt alle Strecken bei Wind und Wettter zu fuß zu gehen. Elektrogeräte habe ich nur ganz wenige. Müll wird getrennt. Die Große, 7, bringt jeden Samstag das Papier zum Container. Kaufe auch alles möglichst saisonal. Gruß maxikid

von Maxikid am 27.11.2012, 09:33



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hi, wir halten es so, wie es für uns machbar ist. Also trennen Müll, werfen nichts in die Umwelt, entsorgen bestimmte Sachen da, wo sie auch hinsollen (Batterien, Elektrogeräte etc.). Möbel etc. versuchen wir noch an Hilfsorganisationen zu geben. Ebenso gebrauchte Kleidung. Oder wir nutzen sie als Putzlappen etc. Unsere Tochter weiss von Anfang an, dass man nichts auf die Straße wirft o. ä. Und sie weiss auch warum. Wir haben einen Garten wo wir Gemüse pflanzen, da erlebt sie das Thema ja dann live. Fahren aber Diesel-Autos, weil es anders einfach zu teuer für uns ist. Haben beide beruflich leider massig Kilometer im Jahr. Grüße Petra PS: Kleinere Einkäufe erledigen wir dennoch mit dem Rad oder so :-)

von Cossi99 am 27.11.2012, 09:59