Aktuell

Forum Aktuell

niedriger Lohn...geht ihr da einkaufen?

Thema: niedriger Lohn...geht ihr da einkaufen?

Ich meine es gibt ja verschiedene Ketten wo die Mitarbeiter sehr wenig verdienen.Wenn ihr das wisst geht ihr da einkaufen wenn ihr selber was für euer Geldbeutel tun könnt? Ich meine heute ja keiner das Geld zu viel und wenn man was sparen kann.... Ich persönlich stehe dazu...ja,ich kaufe für meine Jungs bei KiK ein,auch bei NKD...wobei die ganz schön teuer geworden sind,aber die Strümpfe und Unterwäsche ist einfach gut. Ich gehe nicht erst hin und frage was die verdienen...es soll ja welche geben die gehen da nicht hin weil die Verkäuferinnen da ausgenutzt werden... Mir ist die Haut näher wie das Hemd und ich bin froh das es KiK gibt...

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 08:36



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe keine ahnung was die leute bei kik und co verdienen... ich würde vermutlich trozdem hingehen, da ich alleine es ja leider nicht ändern kann...

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich boykottiere schlecker, zu kik und co kann ich nichts sagen.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gebe zu, das ich auch da einkaufe, wo ich am günstigsten was bekomme. Allerdings auch ab und zu mal Gemüse auf dem Markt. Einfach weil es besser schmeckt. Bei Schlecker hab ich auch immer ein schlechtes Gefühl, aber bei uns ist noch ein "alter" Schlecker mit dem alten Gehalt. Übrigens kauf ich statt bei KIK lieber bei Ernstings Family. Die Qualität ist bei weitem besser und die Preise teilweise günstiger als bei KIK. Bei KIK sind die T-Shirts nach ein paarmal waschen verzogen. Die T-Shirts von Ernsting trägt jetzt schon mein dritter Sohn und sie sehen immer noch aus wie fast neu. Was soll man als Alleinerziehende mit drei Kindern ohne Gehalt halt auch machen. Ich selber trage fast nur gebrauchte Sachen von Freunden und bin immer froh wenn ich für meine KInder Klamotten bekomme. Lieben Gruss Pinky

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 08:43



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich in den KiK reingehe,denke ich weniger an den Verdienst der Verkäuferinnen,sondern mir fällt eher dieser barbarische Gestank in dem Laden auf,und ich frage mich,wie es denen gesundheitlich in ein paar Jahren geht ????? Ich wäre nach einem 2stündigem Aufenthalt in dem Laden schon völlig wirr. Und wenn man nach den niedrigen Löhnen geht,dann darf man in D bald keine Dienstleistung mehr in Anspruch nehmen.,sondern müsste an jeder Ecke etwas boykottieren. Da aber die Jobs nicht auf der Strasse liegen,wird sich immer jemand finden,der den Job für ein paar € macht,und ebenso wird es mangels Einkommen immer Menschen geben,die diese Unternehmen mit ihrem mageren Einkommen unterstützen,eingeschlossen mir...... Auch bei mir vermehrt sich das Geld leider nicht unterm Koppkissen. Birgit

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

wenn wir dort nicht einkaufen würden, hätten die Leute keinen Job.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Die Länder, in denen die Kleidung von Kik und co produziert werden, ist doch schon Ausbeutung der Arbeiter. Aber selbst H&M etc. läßt dort produzieren. Man kann darauf achten, dass ein Fair Trade Siegel oben ist, dass mache ich zumindest bei Lebensmittel bzw. kaufe ich hauptsächlich österreichische Ware. Ich unterstütze lieber unsere eigenen Bauern, bevor ich Erdbeeren oder Tomaten aus Spanien kaufe wenn sie bei uns Saison haben. Da zahle ich auch gerne ein paar Cent mehr. Man kann also bei gewissen Dingen schon einen Beitrag dazu leisten. Bei Kleidung kommt man der Ausbeutung fast nicht aus. LG Traude

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

auch in spanien sitzen menschen die ihre sachen verkaufen wollen und muessen es gibt handelsabkommen in der eu und ich finde wenn man einen mittelweg findet dann kann man guten gewissens fast ueberall einkaufen

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Bis auf Schlecker und Lidl gehe ich überall einkaufen und gucke auch nach den Preisen. Wobei ich gerne bei Ernsting gehe. Sie haben a schöne Kinderklamotten und von der Qualität sind sehr gut. LG Claudia

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

würden schlecker und co. keine gewinne einfahren, würde ich den niedrigen lohn nachvollziehen, aber ich unterstütze keine ausbeutung vor der eigenen haustür.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich boykotiere keine Läden wegen dem Gehalt der Personals. warum auch?? ich kauf e dort, weil mir das was gefällt , ich es brauch oder dort günstig ist. Ich geh zb nicht bei uns in den Norma, aber weil der sehr chaotisch und unsauber ist. offene Lebensmittel, mal schimmliges Obst...also das ich für mich ein Grund, aber nicht die Bezahlung des personals

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

so ist es bei uns auch - nur schmuddelig , ich verirre mich vllt. 1x/Jahr dorthin.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

der norma in meinem arbeitsort ist sehr ordentlich , aber die anderen in der gegend bei uns sind auch sehr verdreckt.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist die Haut auch näher als das Hemd. Wenn ich was brauche, kaufe ich es da, wo ich es am günstigsten kriege. Was interessiert es mich, was die Verkäuferin bei Schlecker verdient?!

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:23



Antwort auf diesen Beitrag

es ging genug durch die medien und ich hatte mal ne patientin die bei schlecker arbeitet und von daher weiss ich das.und ausserdem ist schlecker relativ teuer gegenüber anderen ketten.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

jeder ist sich doch selbst der nächste. dein nick passt ziemlich gut zum geist deines postings.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

da irrst du gewaltig. vielleicht sollte aus dem frosch mal ein prinz werden........................ bei mir sitzt das geld auch nicht locker, aber ich versuche auch den bauern um die ecke zu ünterstützen.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

mein posting richtete sich nicht an dich.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

ok, dann bleib ein frosch;-)))

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

der frosch ist mein sohn, und er wird ein stattlicher prinz werden, wenn ihm seine froschhaut zu klein geworden ist. momentan quakt er noch vergnügt und springt in pfützen. ich bin die mutter des frosches.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

dann ist das ja richtig schade, dass ich keine tochter zum froschküssen habe;-))

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

;-)

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:45



Antwort auf diesen Beitrag

klär mich mal bitte über den Inhalt deines Beitrages auf??!!Mein Nick ist abgeleitet von den Namen meines Kindes Max...

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

eine antwort einem bestimmten posting zuzuordnen, aber meins steht von der einrückung her direkt unter eishauch. und auch nur auf ihres macht meines einen sinn. bengelengelmama hats verstanden.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

Macht doch ´ne Unetrschriftensammelaktion und schick dies an Herrn Schlecker. Da habt ihr vielleicht ein Fünkchen Erfolg. Oder aber startet einen flashmob und boykottiert Schlecker und Co. Scheinen die Chancen auch höher. *Kopfschüttel*

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:36



Antwort auf diesen Beitrag

*vollangeb*

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

an einer situation, die man als einen missstand erkennt, nichts ändern zu können und zu sagen, "was interessiert mich dieser missstand".

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

du kannst nur hoffen, dass du nie in die lage kommst, so arbeiten zu müssen.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich noch Geld hatte, habe ich solche Läden boykottiert. Jetzt lebe ich von H4 und kaufe da ein - aber immer mit einem komischen Gefühl und mit der Hoffnung, das es vorübergehend ist. Ich schimpfe keinen, der dort einkauft, wirklich nicht. Ich verstehe, daß man sich dafür entscheidet und bin auch nicht der Typ, der dann lieber eine Hose von Esprit als vier Hosen von Kik im Schrank hat (zumal meine Kinder ihre Hosen gerne durchlöchern). Aber ich finde schon, daß man sich zumindest informieren sollte/könnte, und daß man es sich einfach hin und wieder mal bewußt machen muß - daß mein (relativer) Wohlstand auf dem Rücken anderer stattfindet. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe seit dem 1.4.ne neue Stelle,da will ich mal nicht jammern,aber bis dato bin ich als examinierte Pflegefachkraft vier Jahre lang für erst 7,dann 8,-Euro brutto arbeiten gegangen. Man kann es sich nicht immer aussuchen und wenn die eine nicht für den billigen Lohn arbeiten geht,kommt die andere und geht eben dafür...alles ist teuer geworden und in fast allen Familien muß die Frau mit arbeiten...und in solchn Situationen ist einem wirklich die Haut näher als das Hemd...und ich weiß auch nicht,bei uns im KiK ist immer richtig was los,also viele gehen einkaufen...obwohl viele wissen das die dort wenig verdienen...ich weiß aber nicht wieviel die verdienen...

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:48



Antwort auf diesen Beitrag

dass lohnmäßige ausbeutung des einen, ebenso wie arbeitslosigkeit, prinzipiell die lohnmäßige ausbeutung des anderen fördert.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

ja da beißt sich die Katze in den Schwanz...Markenkleidung wie Adidas und Co kaufe ich meinen Jungs nur bei Ebay...für ein Seatshirt mal eben 45,-Euro würde ich nie ausgeben...selbst wenn ichs hätte...

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich verurteile niemanden der dort einkaufen geht , weil er muss. aber wenn ich einen kleinen beitrag leisten kann, dass frau xy dort irgendwann mal mehr lohn bekommt, dann helf ich gerne zu. ich habe auch seit 11 jahren den gleichen stundenlohn und würde woanders 3€ mehr verdienen, bleibe aber dort, weil das arbeitsklima stimmt und ich auch weiss, meine chefin kann nicht mehr zahlen, selbst wenn sie möchte. und das sieht bei den ketten ja wohl ganz anders aus. und warum gehen menschen für wenig geld arbeiten? weil sie müssen! nachfrage regelt in dem fall das angebot. bei uns hier bekommen werden händeringend im ambulanten pfegedienst kräfte gesucht, die bekommen bis zu 11€ die stunde.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, wenn ich in einer prekären Lage wäre, wäre ich froh so einen Job zu haben. Wenn dann auch noch die Kunden wegbleiben könnte das für den Job ja wohl nicht gerade förderlich sein.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

das ist ja wohl relativ oder? Der eine würde nicht unter 15€/Std. arbeiten, der andere freut sich schon über 5€/Std.- hauptsache nicht vom Staat leben. Ich bin auch so ein Exemplar, würde lieber bei KIK & Co. arbeiten, als auf fremde Gelder angewiesen zu sein. Ich bekomme derzeit 8€/Std., da ich auf 400€ bin ist das netto, sobald ich auf TZ anfange, ist das brutto. Es ist sicherlich nicht viel, trotzdem bin ich zufrieden - immerhin bin ich eine ungelernte Kraft.....ABER Geld kann man nie genug haben... Mein Mann ist Metzger, er wird pauschal bezahlt, die Bezahlung finde ich für die harte Arbeit überhaupt nicht angemessen, und trotzdem gehört er zu den Gutverdienen unter den Metzgern.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr könnt mir doch nicht erzählen, daß ihr lieber 5,99 Euro für einen Artikel ausgebt, wenn es den nebenan für 3,99 Euro gibt.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

ja was ist angemessen.............. wenn ich am monatsende nicht mit jedem cent rechnen muss, den ich mir hart erbuckelt habe, wenn das preis/leistungsverhältnis generell stimmt. es kann irgendwo nicht sein, dass einer für ein brot und ne tüte brötchen eine stunde brutto arbeiten muss oder?

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:00



Antwort auf diesen Beitrag

du hast den sinn des ganzen generell nicht verstanden. aber mach ruhig weiter so..................

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

aber wenn nicht irgendjemand mal ein Machtwort spricht, kommen wir dahin Die Löhne werden immer und immer mehr gedrückt, und die Lebenshaltungskosten steigen. Die Kluft zwischen arm und reich wird immer größer...

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hä? Was gibt es denn da nicht zu verstehen? Auch ich muß meine Schäfchen ins Trockene bringen. Und wenn ich irgendwo günstig einkaufen kann, denke ich doch nicht darüber nach, ob die Verkäuferin vielleicht unterbezahlt sein könnte. Dann gehe ich wohl auch lieber nicht mehr zum Friseur. Und die Milch lass ich auch lieber in den Regalen stehen. Und was eine Krankenschwester für ihre paar Kröten alles leisten muß... Es gibt so einige Jobs, die völlig unangemessen bezahlt werden!

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe bei kik. schlecker mag ich nicht, ist mir zu schmuddlig, zumindest bei uns, kik ist ok. trotzdem denke ich an der kasse schon immer dran, daß die leute für wenig geld arbeiten. ein boykott nützt ihnen aber in meinen augen auch nichts, dann haben sie nämlich gar nichts mehr. außerdem geht es uns lange nicht so gut, daß ich mir einen boykott leisten kann.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:04



Antwort auf diesen Beitrag

So nämlich. Danke!

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat Eishauch: "Was interessiert es mich, was die Verkäuferin bei Schlecker verdient?!" Zitat Vallie: "trotzdem denke ich an der kasse schon immer dran, daß die leute für wenig geld arbeiten." Macht es jetzt endlich klick???

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

genau da liegt der hund begraben! so , ich klink mich aus, geniesse lieber erstmal das wetter, ehe ich zum spätdienst buckeln geh;-)

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Es klickt bei mir stets und ständig, glaube mir. Nur was hat die Verkäuferin davon, wenn ich an ihr niedriges Gehalt denke. Ich weiß, daß die wenig verdienen. Der Haken ist nämlich da: Alles spricht über Niedriglöhne und viele denken an der Kasse, daß die Leute für wenig Geld arbeiten. Aber an der Kasse stehen sie schon. Vielleicht kam der Satz ein bißchen barsch rüber. Aber es ist, wie es ist. Keiner guckt Big Brother....aber jeder weiß was da gerade so aktuell passiert. Ja nee, is klar.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

verstehe ich grad nicht: Alles spricht über Niedriglöhne und viele denken an der Kasse, daß die Leute für wenig Geld arbeiten. Aber an der Kasse stehen sie schon.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Mhh, ja...das war jetzt eigentlich auch ein bißchen anders gemeint. Ich kann so viel an das niedrige Gehalt der Verkäuferinnen denken wie ich will - deswegen wähle ich trotzdem die für mich günstigere Variante. Und jetzt frage ich nochmal: Kauft ihr tatsächlich einen Artikel für 5,99 €, wenn es den gleichen nebenan für 3,99 € gibt? Dann müßt ihr es aber dicke haben.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:28



Antwort auf diesen Beitrag

nein ich kaufe auch den für 3,99...wäre ich ja dumm wenn es anders wäre...die 2 Euro kann ich ja für was anderes ausgebn...

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

es wirklich die gleiche Qualität (also 1:1 der gleiche Artikel) etc. ist, sicherlich nicht - das kann ich das Geld gleich in die Tonne kloppen - aber das hat nichts mit dem Ausgangspost zu tun

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

....ja, wir sind alle Schlachtlämmer ohne eigenen Willen und ohne Hirn und müssen das tun, was man uns sagt und können uns gar nicht wehren. Wir gehen auch brav in alle Ausbeuterläden, egal obs da schon 3 m vorm Eingang nach Chemie und Billigramsch nur so stinkt. Und wir werden jetzt auch den Lispelrüttgers wählen, egal ob er sagt, dass es keine Mindestlöhne gibt, weil sonst komme morgen ja sonst noch ein Bundesland daher und fordere das. Määääääääääääääääääääääääää.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 11:51



Antwort auf diesen Beitrag

ja denn wenn jeder die läden boykottieren würde, hatten die gar keinen job allerdings mag ich den geruch bei kik nicht, finde das stinkt es oft. ich kaufe bei c&a, Ernstings Family oder wenn ein dicounter klamotten hat, kaufe ich auch oft kati

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

Denn irgendwo muß man seine Klamotten ja herbekommen. Wenn keiner mehr bei KiK kauft und alle stattdessen zu H&M laufen, dann verkauft H&M entsprechend mehr, braucht mehr Filialen, und stellt dafür natürlich mehr VerkäuferInnen ein. Wenn in einer Einkaufszone der Bedarf für ein Drogeriegeschäft da ist, dann ist der Bedarf da. Wenn absolut keiner in den Schlecker geht, dann gibt der auf - aber dann wird recht schnell in der gleichen Einkaufszone ein DM oder Rossmann entstehen, weil der Bedarf ja einfach da ist. Etwas anderes ist es bei "Luxuswaren". Wenn der Media-Markt pleite geht, dann gibt es keine Billigfernseher mehr und dann kaufen die Leute halt keine neuen Fernseher, weil der alte es noch ein paar Jährchen macht. Die Media-Markt-Verkäufer stehen dann also auf der Straße. Aber bei der "Grundausstattung" gibt es höchstens Verdrängung, keine Auflösung.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Geld sehr wohl stinkt... Will heißen: in Billigläden (Kik z.B., aber auch Schlecker) riecht man die mangelnde Produktqualität bzw. sieht man die mangelnde Schaffensfreude an den GEsichtern der Angestellten. Ich bin einmal - aus der Not heraus, Einlegesohlen in Größe 47 zu finden - in einem Kik-Laden gelandet. Mal abgesehen davon, dass es dort penetrant nach Schimmel roch (das spricht schon mal für den Geldaufwand *hüstel* in der Isolierung der Bude), kamen dann noch so derart üble Chemieausdünstungen an mein hochempfindliches Näslein, dass ich trotz stark ausgeprägtem Schnäppchenbewusstein sofort die Flucht ergreifen musste. Das war unerträglich, in jeder HInsicht. Und bei Schlecker reicht ein Blick in die prießigen GEsichter der dort Angestellten bzw. in den mangelnden Besucherfluss, dass selbst der geiz-ist-geilste potentielle Käufer die Flucht ergreift. Lidl wird von mir ebenso boykottiert wie Real, weil mir deren GEschäftsgebaren nicht koscher scheint. Im Grunde genommen hat man mit dem Einsatz seiner potentiellen Konsumkraft schon die Möglichkeit, Einfluss zu nehmen, wobei es natürlich jedem überlassen bleibt, ob überhaupt und wenn ja, wo man diesen Einfluss geltend macht. Jedenfalls schmeiße ich meine Kohle niemandem in den Rachen, der mir unsägliche Chemikalien auf die Haut zu schmieren gedenkt (siehe penetrant ausdünstende Klamotten und sonstige Gebrauchsgegenstände). Gilt übrigens auch und vor allem im Lebensmittelbereich. Aber wie jesacht, jedem wie es ihm beliebt. LG JAcky

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

So, will mal mitreden. Ich gehe weder ins Kik noch ins NKD noch in andere sog. "Billig-Läden" einkaufen. Drogerie-Artikel kaufe ich nur im dm, weil mir die Philosophie gefällt, die dahinter steht! Wir kaufen viel Bio-Produkte, ich lass mir neuerdings eine Obst/Gemüsekiste vom Biohof liefern, lecker! Klamotten für die Kinder kaufen wir nur hochwertige... Ich finde, es hat JEDER eine Verantwortung seinen Kindern und seiner Umwelt gegenüber. Ich arbeite im Bereich Lebensmittel- und Bedarfsgegenstände-Kontrolle. Billig-Klamotten mit (verbotenen!) Azofarbstoffen, krebserregendem Flammschutz und wasweisichnochalles kommt mir nicht ins Haus! Die meisten Klamotten stinken zum Himmel, genau wie das Billig-Spielzeug! Und nein, ich bin weder ein "Gut-Mensch" noch Millionär (mein Mann übrigens auch nicht:-)) Da wir hochwertige Klamotten kaufen (bin im Netz regelmäßig nach Schnäppchen unterwegs), mein Mann sehr geschickt im Nähen und Reparieren derselben ist, vererben die sich oft bis zum Kleinsten (habe 3 Kinder). Im Freundeskreis werden regelmässig Sachen getauscht bzw. weitergegeben. Denn wenn ich alles neu kaufen müsste, könnten wir uns das auch nicht leisten. Aber das gehört zu meiner Philosophie dazu, dass Dinge weitergegeben werden. Dinge möchten genutzt werden.... Nun, wir leben zur Miete, haben 1 Auto, fahren vielmit Bus und Bahn, im Sommer gehts zelten. Die Kinder - und wir natürlich auch- lieben es! Und ja, ich gebe lieber 8,- Euro für ein T-Shirt aus. Die meisten Kinder haben eh einen viel zu vollgestopften Kleiderschrank... LG Jana

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

du es dir leisten kannst - dann bitte! Sagt doch keiner was - ich vergifte meine Kinder auch nicht, und trotzdem schaue ich das ich alles möglichst günstig und gut bekomme. Es kann sich nun mal nicht jeder leisten eben mal so 8€ für ein t-shirt auszugeben. Aber du gehst auch an die frische Luft ohne Atemschutz ja?

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

" Aber du gehst auch an die frische Luft ohne Atemschutz ja?" Nun, das kommt ganz auf die Windrichtung an.... Natürlich schaue ich genauso, ob ich was gut UND günstig bekomme, bin ja nicht blöd! Dass es bei uns so gut funktioniert, legt m.M.n. am unserem großen Freundes- und Bekanntenkreis. Bzw. werden auch im Kiga und in der Schule Sachen weitergegeben. Ich denke, dass die Krise viele wieder hat näherrücken lassen. Es zeigt sich, dass man sich eben auf "den Staat" nicht verlassen kann, sondern nur auf sein persönliches Netzwerk. Dazu gehört auch, sich zu helfen ohne ständig zu schielen, was derjenige denn nun für einen selber machen kann... Es geht ja eben nicht nur um billig oder teuer, Qualität oder Schrott. Es ist eher eine Art zu leben. Da funktioniert das halt auch für Freunde, die nicht soviel Geld haben... LG Jana

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube nicht, dass es irgend jemanden Spaß macht, in einen Laden zu gehen, der schon 100m gegen den Wind nach Chemie stinkt. Ich glaube auch nicht, dass es Eltern gibt, die wissentlich aus reinem Geiz ihre Kinder mit Chemiebomben bedecken.....aber ich habe auch schon bei esprit Klamotten "made in bangladesh" gelesen H&M Klamotten sind mit polnischem Text beschrieben.... Ja und selbst Mercedes, BMW etc....produzieren fast alles im Ausland.... Und BIO ist für mich nur BIO wenn ichs in meinem eigenen Garten anpflanze und züchte - alles andere ist in meinen Augen gefaked - strenge Kontrollen hin oder her... Wer schon mal selber angebaut hat, weiß wieviel Arbeit das bedeutet und vor allem wieviel kaputt geht - da stehen die Preise für Bio Produkte die wir in geschäften vorfinden gar nicht im Verhältnis dazu

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

ich kaufe aus verschiedenen gründen nicht bei kik und co; aber dafür im second hand und bei ebay. natürlich hat mein kind auch neue klamotten, aber nur können wir uns nicht leisten und ich persönlich gebe lieber 3 euro aus für ein ebay-tshirt mit gescheiter qualität (also keine kik-käufe bei ebay ;-) ) als für ein neues bei kik.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich mal fragen, wie alt Deine Kinder sind?

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kids sind bald 9 (Junge), 6 (Mädel) und 11 Monate (Junge). ich sehe es auch so, lieber gebrauchte (ordentliche!) Shirts als Schrott. Und das Obst und Gemüse vom Bio-Hof ist definitiv "bio". Selbst wenn es nicht so wäre, ist da immer noch der Standort-Vorteil. Denn Bio-Obst, dass tausende Kilometer weit in den Supermarkt gekarrt wird, macht für mich nun keinen Sinn mehr... Dann lieber vom Bauern aus der Gegend. LG Jana

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 13:56



Antwort auf diesen Beitrag

Dachte ich mir, daß da noch kein Pubertist dabei ist..... Ich kann mir nicht mal das Supermarktbiozeugs leisten, insofern mache ich mir DIE Gedanken grad nicht, was bio oder megabio oder superbio ist....

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es auch so biokisten von mehreren biohöfen in der umgebung, und diese kisten sind günstiger als wenn ich das zeug als bioversion im supermarkt kaufen würde.

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte jahrelang so eine Biokiste. Die war teurer. Vielleicht ist das regional unterschiedlich. Ich kann mir die nicht mehr leisten. Mir liegen gerade zufällig - ich schreibe einen anderen Brief - die Sätze für H4-Empfänger vor. Ein erwachsener H4-Empfänger "darf" im Westen 3,97 Euro täglich für Essen ausgeben, einem Kind unter 14 stehen 3,18 Euro zu. Das setzt sich zusammen aus 0,87 Euro für's Frühstück und je 1,55 Euro für Mittag-und Abendessen beim Erwachsenen und 0,52 Euro plus zwei Mal 0,93 Euro für die Kinder. Ich habe also für 3 Personen pro Tag 10,33 Euro zur Verfügung - wovon ich nochmal rund 2,05 Euro abziehen muß, weil ich das für Temis Mittagessen im Hort bezahlen muß (obwohl der Regelsatz nur 0,93 Euro für Temis Mittagessen vorsieht). Aber das ist eine andere Diskussion.....

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Du meinst, die fressen einem dann die Haare vom Kopf?! Also mein Großer haut auch manchmal rein, sag ich Dir.... Nun gut, bis dahin fliesst noch viel Wasser den Rhein hinunter und dann sehen wir weiter, hm? Wer weiss, wie es uns dann geht. Ich hoffe, dass ich immer noch bio kaufen kann. Ansonsten okkupiere ich den Garten meiner Eltern und baue dort meine Kartoffeln an! LG Jana

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist das Bio Zeugs auch verdammt teuer egal ob vom Markt oder direkt vom Bauern... Aber 8er PLZ ist eh alles teurer - egal ob Bio, Immobilien, Autos einfach alles - irgendwie

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, die Sätze sind eigentlich jenseits aller Diskussion! An eine halbwegs vernünftige Ernährung ist da nicht zu denken! Das ist echt eine Schande! Jana

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

da wo die Verkäuferinnen ausgenutzt werden, merkt man das am Service recht deutlich. Solche Läden meide ich grundsätzlich

Mitglied inaktiv - 27.04.2010, 17:07