Aktuell

Forum Aktuell

Adventskalender von Arcor zurückgerufen

Thema: Adventskalender von Arcor zurückgerufen

Kam gerade bei Wiso, Adventskalender von Arcor und noch zwei anderen Firmen sind mit krebserregendem Mineralöl aus Recyclingverpackung verunreinigt und werden zurückgerufen. Liebe Grüße Lian

von Lian am 26.11.2012, 20:16



Antwort auf Beitrag von Lian

Mein Mann hat auch was davon erzählt.Aber nix von Arcor.

von Saarmama03 am 26.11.2012, 20:26



Antwort auf Beitrag von Saarmama03

http://de.finance.yahoo.com/blogs/klueger-kaufen/mineral%C3%B6l-schoko-adventskalendern-134251938.html

von Lian am 26.11.2012, 20:29



Antwort auf Beitrag von Lian

sondern wohl fast alle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/warentest-warnt-vor-mineraloelrueckstaenden-in-schoko-adventskalendern-a-869353.html

von like am 26.11.2012, 20:29



Antwort auf Beitrag von like

Na super, die Kalender, die sich die Kinder beim Volkslauf erlaufen haben, sind auch dabei... Ich hoffe, das ich noch eine alternative bekomme, denn für den großen selbstgebauten reicht es dieses Jahr vom Platz nicht.

Mitglied inaktiv - 26.11.2012, 21:04



Antwort auf Beitrag von like

mühevoll ausgesucht und 10 Euronen bezahlt, und DEN soll ich jetzt dem Sohni wieder wegnehmen oder wie???? Und den Bon habe ich auch nicht mehr .... Bin stinksauer, denn JETZT, wo ich das WEISS, kann ich ihn das natürlich nicht mehr essen lassen. Das wäre ja Mißhandlung. Der wird traurig sein. Ich find das SCHEIXXE...!!!

von FrauKrause am 26.11.2012, 21:06



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Ja, so ähnlich empfinde ich auch gerade, obwohl wir die Kalender nur "geschenkt" bekommen haben (sogar ich habe einen Kalender von der AldiMarke) Nun ja, mein Mann hat mir vor Jahren ein sehr aufwendiges Adventshaus gestaltet und irgendwo finden wir da noch Platz. Die Kinder müssen sich dann einfach mein Haus teilen. Mit normalen Süßigkeiten... Aber ich weiß, das sie sich so auf diesen einfachen Schokoladenkalender gefreut haben.

Mitglied inaktiv - 26.11.2012, 21:18



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Genau den haben wir hier auch dreimal. Ich kann doch 30 Euro nicht einfach in die Tonne hauen. Bon zum Tauschen haben wir auch nicht mehr.

von cobanna am 26.11.2012, 21:28



Antwort auf Beitrag von cobanna

oder dem Hersteller eine Mail schreiben... Das sind ja wirklich hochpreisige Kalender.

Mitglied inaktiv - 26.11.2012, 21:33



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Also Kinderschokolade ist ok?

von ungewohnt am 27.11.2012, 07:03



Antwort auf Beitrag von like

..... OHNE Süssigkeiten! Denn es ist ja sogar der von Lindt betroffen und bei 17 Euro Kaufpreis sollte man doch eigentlich was besseres erwarten können. Und wieder bestätigt sich, das Markenware nicht besser ist als No-Name Ware.

von leaelk am 27.11.2012, 07:24



Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Hallo, es sind ja nicht sämtliche auf dem Markt erhältliche Kalender getestet worden. Kinderschokolade war nicht im Test. Keine Ahnung ob der dann ok ist. LG leaelk

von leaelk am 27.11.2012, 07:25



Antwort auf Beitrag von leaelk

mal angemerkt Nee, wenn schon - denn schon. Beim Wichteln bekam ich auch ne Lindt ! Hab mich super gefreut!

von knödelchen00 am 27.11.2012, 08:37



Antwort auf Beitrag von cobanna

weiß nicht, wie das ohne Bon ist. Wer hat Heilemann ? Arco? Habe ich den da auch gesehen? Ich denke trotzdem, wenn man ihn als Verbraucher zurückgeben möchte, kann man das evtl. Aber wie schon unten geschrieben: Sooooo Vieles ist verpackt, dann müsste man ALLES hinterfragen und dürfte keine "plasteverpackte" Sachen mehr kaufen.

von knödelchen00 am 27.11.2012, 08:42



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Adventskalendern und da hat der billige von Netto oder Lidl eindeutig besser abgeschnitten, als der von Lindt. Der Geschmack, das ist dann wohl Ermessenssache. Mir persönlich ist die Lindt Schokolade viel zu süß und zu sahnig -- mag ich gar nicht *schüttel*. Die billige Adventskalender-Schoki esse ich allerdings auch nicht.

von leaelk am 27.11.2012, 08:53



Antwort auf Beitrag von leaelk

da gibt es ganz tolle Sorten auch dunkle Lindor und hochprozentige Kakao-Schoki - Hmmmm leckkker... Wie geschrieben - die Adventskalender interessieren mich herzlich wenig - die allgemein verpackten (dadurch mit Sicherheit belasteten) Lebensmittel schon eher. Aber Pergament und farblose Papiertüten in denen Lebensmittel verpackt sind, gibt es -hierzulande - nicht mehr.

von knödelchen00 am 27.11.2012, 09:01



Antwort auf Beitrag von Lian

müsste man doch das Geld ohne Probleme wieder bekommen.Warum ist ja dann bekannt.Wir haben für unsere Tochter nur einen den man füllen kann.Erst durfte sie viele Jahre keine Schokolade essen und jetzt will sie nicht mehr.

von Saarmama03 am 26.11.2012, 21:38



Antwort auf Beitrag von Lian

..immer selber einen gebastelt habe/ d.h. sie möchten das auch dieses Jahr wieder. Eigentlich logisch, wenn heiße Schoki in Plaste gegossen wird. Die Rückstände sind drin. Aber interessant: jahrelang hat es scheinbar ganz ganz Viele nicht gejuckt und dieses Jahr plötzlich das Aha Erlebnis.....

von knödelchen00 am 27.11.2012, 07:31



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

ALLE Süßigkeiten sind ja irgendwie verpackt. Auch die in deinem selbstgebasltesten Kalender. Sonst wid's wieder unhygienisch. Das Plastik war wohl auch nicht das Problem bei den Kalendern, sondern die Druckfarbe der Kartons. In Plastik ist ja vieles verpackt - selbst Mineralwasser - da gibt's wieder andere Probleme ( Weichmacher, Bisphenol A). Im Grunde können wir uns leider gegen Schadstoffe in Nahrungsmitteln und in der Umwelt kaum bzw. unter hohem Auswand schützen. Traurig, aber ist so.

von like am 27.11.2012, 07:38



Antwort auf Beitrag von like

KEINE reinmache? Aber davon ab - Du hast ja recht! Schützen können wir uns nirgendwo: Wer Plastikflaschen, Milchtüten, verpackten Käse, Wurst kauft sollte sich darüber im Klaren sein, das ÜBERALL schädliche Rückstände (sicher auch M-Öl) drin sind. Der Adventskalender einmal im Jahr das dann kleinere Übel. Sogar im Ökoladen findet man verpackte Lebensmittel (Müsli in Folienverpackungen etc.) Supi - kaufen Öko, hinterfragen aber keine Verpackung. Denn für SAUBERE unschädliche Verpackung kann auch kein Ökoladen garantieren. Es sei denn man ist Selbstversorger und fährt absolut auf der Öko-Schiene. Ich betreibe KEINEN Bauernhof! Alles klar?

von knödelchen00 am 27.11.2012, 08:32



Antwort auf Beitrag von Lian

Meine Tochter hat einen von Aldi Nord. Der wird auch benutzt. Ich habe ihr erzählt, dass das nicht gut sein soll und stelle ihr frei, ob sie jeden Tag ein Stückchen essen möchte oder nicht. Wie ich sie kenne, sammelt sie die Stückchen und hinterher werden sie fast alle weggeworfen, wie auch in den Jahren zuvor. Kurz vor Ostern wird sicher wieder eine Meldung kommen, wie schlecht doch die Eier (Färbetabletten, Verpackung, Hühnerhaltung, ...) sind. Und vor den Sommerferien werden Urlsaubsländer und Fluglinien schleicht gemacht. Ist doch jedes Jahr das Gleiche.

von Carmar am 27.11.2012, 09:29