Aktuell

Forum Aktuell

Kleber auf Kleidung und Autositzen..., was nun?

Thema: Kleber auf Kleidung und Autositzen..., was nun?

Ich bin ja nun Haushaltstechnisch eine Vollversagerin mit Wonne, weshalb ich bei diesem Problem wirklich ratlos bin. Kind 2, das akut gefährdet ist, von mir erwürgt zu werden, hat vom Kindergarten ein aus Papier und Pappe gebasteltes Boot mitgebracht. "Mitgebracht" heißt, dass ich ihn in Eile abgeholt und samt "Zubehör" ins Auto befördert habe, ohne zu sehen, dass sich auf dem Boot noch ein 5-Kilo-Batzen feuchter, weißer Kleber befindet:-((((( Als wir dann zu Hause ankamen, war der Kleber auf seiner Kleidung und auf meinen Autositzen verteilt. Gerade hab ich schon mit Haushaltsbenzin daran rumgerieben, aber ohne Erfolg. Da rührt sich nix! Auch ein Resttropfen Beckmanns hat versagt (viell. war´s zu wenig...). Hat jemand einen Tipp, wie ich das Zeug wieder weg bekomme?? Bitteeeeeeeeeeeeee:-(

von Butterflocke am 22.02.2013, 16:07



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

gacker, pardon. aber ich stelle mir gerade vor, wie du hause ankommst und das kind nicht mehr aus dem auto bekommst, weil es am sitz festgeklebt ist. für immer. hilfreich? nein? mist. aber ich habe einen tipp gegen akute würgereize: gläschen prosecco. wochenende!!!! grüßt, noch ausm office, nicht am perlwein nippend, snuggles

von dr.snuggles am 22.02.2013, 16:15



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Mein tag war so sch....., weshalb ich den armen Kerl, der mir damit jetzt das berühmte Überlauf-Tröpfchen geboten hat, auch richtig heftig zusammengestaucht habe.... Tut mir ja schon wieder leid, aber die Klamotten kann ich nur noch in die Tonne hauen, da sogut wie flächendeckend verschmiert:-( WIE SCHAFFT MAN SOWAS???? Hätte ich länger gewartet, hätt ich ihn aus dem Auto schweißen lassen müssen, ja bestimmt.....! Wenn ich wenigstens die Autositze irgendwie sauber kriegen würde. Schonbezüge hab ich vor ein paar Wochen raus getan, weil ich sie waschen wollte. Bis jetzt war ich zu faul sie wieder anzubringen. Hab ich nun davon:-(

von Butterflocke am 22.02.2013, 16:23



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Hat bei mir schon geholfen... das war auch Kleber aus dem Kindergarten. Meine Lütte kommt auch oft mit total kleberversauten Klamotten aus dem Kindergarten, wenn sie wieder einmal mit ihren Kumpels mitten über die Kunstwerke robben musste....

von lastunicorn am 22.02.2013, 16:32



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Hallo, Unser ist immer wasserlöslich. Da geht es gut mit warm Wasser. Oft kann man den Kleber wenn er trocken ist "abknibbeln" Meine Nachbarin macht immer alles mit Glasreiniger. Lg

von Zweimalzwei am 22.02.2013, 16:37



Antwort auf Beitrag von Zweimalzwei

Also erstmal tief ein-und ausatmen- oooooooommmmmm Dann: Kindergarten anrufen, versuchen rauszukriegen WAS das GENAU für ein Kleber war zwischenzeitlich: Warmes Seifenwasser machen und mal versuchen, ob es nicht mit Wasser rausgeht. Der Kleber hört sich nach deiner Beschreibung so an, als ob er wasserlöslich wäre. (Mein Lieblingsfleck: Wasserfarbe: Laut meiner Nachfrage bei Pelikan die am höchstpigmentierte Farbe "wo gibt", nein, eine Idee wie das aus dem nagelneuen Cordhemd rausgeht haben wir leider auch nicht , vielleicht (!) verblasst es mit der Zeit - ah ja )

von Bookworm am 22.02.2013, 16:52



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

...Überlauftröpfchen - war ja wohl eher ein Überlaufklecks. Egal, uns hat letzte Woche bei Bastelkleber warmes Wasser geholfen, allerdings war der Fleck (Fleck? Die KOMPLETTE Kleidung war weiß!) da noch sehr, sehr frisch. Ich glaube, einmal angetrocknet wird's schwierig. Ich bin übrigens auch ausgetickt, weil ich schlichtweg nicht nachvollziehen konnte, wie man sich mit 6 Jahren so dermaßen einsauen kann, ohne es zu merken(!). Außerdem hat meine Tochter in der Woche insgesamt 3 T-Shirts mit Wasserfarbe versaut ("Frau Y hat gesagt, das geht locker wieder raus!" - Tja, vielleicht sollte ich die Klamotten Frau Y mitgeben, bei mir sind die Flecken jedenfalls noch drin.) Viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 16:55



Antwort auf diesen Beitrag

Die kriegen IMMER und ALLES raus, während bei MIR "wasserlöslich" wohl nochmal neu definiert werden muss:-( Allerdings hab ich gerade eine Flasche meines Acetonfreien(!) Nagellacks über Jeans und Jacke gegossen und...siehe da....mein bißchen Resthirn ist jetzt zwar nachhaltig geschädigt und ich bin schnüffelmäßig gut drauf, aber es scheint zu helfen.....

von Butterflocke am 22.02.2013, 17:04



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Ist jetzt schon etwas spät, aber vielleicht hältst du es ja noch bis Montag aus :-). Ich würde erstmal im KiGa nachfragen um was für einen Kleber es sich handelt. Oft werden im KiGa ja wasserlösliche Kleber verwendet und die könntest du dann einfach auswaschen.

von Ebba am 22.02.2013, 19:32



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

vorsichtig probieren...?...

von mandala67 am 22.02.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Bei klebstoffverschmierter Kleidung durch Basteleien im Kindergarten habe ich mir die Klebstoffentfernerflasche (so ein Zwischending aus Dose und Flasche aus Blech) aus dem Kindergarten mitgenommen und dann in Ruhe alles zuhause entfernt. Euer Kindergarten hat sicher auch einen Klebstoffentferner.

von Carmar am 24.02.2013, 18:31