Aktuell

Forum Aktuell

Lieber deutsche oder amerikanische Serien ??

Thema: Lieber deutsche oder amerikanische Serien ??

Hallo Mir ist im Freundeskreis mal aufgefallen wie unterschiedlich das Interesse bei TV- Serien ist daher mal meine Frage: Was schaut ihr lieber?? Deutsche oder amerikanische Serien Mein Mann und ich mögen persönlich lieber die deutschen: zB Lindenstrasse , SOKO, Der letzte Bulle, Dani Lowinski, K 11 oder auch einen guten Tatort. Einzige Amerikanische was ich total mag ist Homeland

von nicosma am 19.02.2013, 09:33



Antwort auf Beitrag von nicosma

ich gucke eigentlich nur dt. Serie und dt. Filme. Damals habe ich immer ganz gerne Dr. House geguckt. Gruß maxikid

von Maxikid am 19.02.2013, 09:36



Antwort auf Beitrag von nicosma

ich mag deutsche Serien gar nicht.. gucke kein Lindestrasse, Soko oder wie sie auch immer heißen.. ich gucke gerne die amerikanischen.. Grays Anatomie, Privat Practis, CSI usw.. aber alle nicht regelmäßig.. aber WENN; dann amerikanisch

von +sumsebiene+ am 19.02.2013, 09:37



Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Ich gucke gerne, was mir gefällt, da ist es egal, ob deutsch oder amerikanisch. Aber das meiste ist dann doch amerikanisch. An deutschen Sachen gucke ich ganz gerne Tatort, Großstadtrevier, GZSZ und unter uns (aber nur selten), und früher habe ich gerne verbotene Liebe geschaut. Aber das ist bestimmt auch schon 10 Jahre her. Aktuell gucke ich gerne Bones, eine zeitlang habe ich gerne Burn Notice und Dexter geschaut, aber seit meine Tochter auf der Welt ist, bin ich meist zu müde um noch nach 22 Uhr fern zu sehen. Nur Inspektor Barnaby, Wallander oder so, gucke ich auch spät noch, wenn ich es schaffe :-)

von HSVMarie am 19.02.2013, 09:47



Antwort auf Beitrag von nicosma

Deutsche Serien finde ich langweilig. Ich mag britische Serien und manche amerikanische Zeichentricks (Simpsons, Phineas & Ferb).

von Pamo am 19.02.2013, 09:38



Antwort auf Beitrag von nicosma

Ganz klar: BEIDES Am liebsten NCIS un der letzte Bulle... LG Jessi

von Jessi757 am 19.02.2013, 10:01



Antwort auf Beitrag von Jessi757

Beides, mein absoluter Favorit war "Desperate Housewifes". So genial. Aber ich sehe auch gerne den Bullen, Danni, Tatort und Mord mit Aussicht. In letzter Zeit schaue ich auch gern so alte amerikanische Sachen wie Hart aber Herzlich. Ist auch mal wieder schön. Da gab es doch mal eine mit so einem Weingut. Mit so einer alten Angela, die da die Fäden in der Hand hatte. Weiß zufällig jemand wie die Serie hieß? Die fand ich vor vielen Jahren auch ganz gut.

von phildrik am 19.02.2013, 10:14



Antwort auf Beitrag von phildrik

Denver Clan?

von Pamo am 19.02.2013, 10:17



Antwort auf Beitrag von Pamo

Gruß maxikid

von Maxikid am 19.02.2013, 10:18



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Gibts da einen Unterschied? Ich werfe jetzt mal die Dornenvögel in die Runde - einfach so.

von Pamo am 19.02.2013, 10:19



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich hab früher gerne AWZ geguckt, das wars aber auch schon. Ach, und "Mein Leben und Ich" - ich liebe Wolke Hegenbarth ^^ Ansonsten guck ich gern Comedys. "The Big Bang Therory", "TAAHM", "Meine wilden Töchter", "How I met your mother", "Gilmore Girls"... sowas.

von Susi0103 am 19.02.2013, 10:34



Antwort auf Beitrag von Maxikid

genau Falcon Crast oder Crest oder na so hieß die. Da war so ein Sahneschnittchen dabei.

von phildrik am 19.02.2013, 10:49



Antwort auf Beitrag von phildrik

stimmt.

von Maxikid am 19.02.2013, 10:52



Antwort auf Beitrag von phildrik

wobei der eigentlich danach weiter bekannt wurde, vorallem mit der eigenen Serie Renegade....

von SchwesterRabiata am 19.02.2013, 12:05



Antwort auf Beitrag von SchwesterRabiata

Ja, genau so heisst der. Den muss ich gleich mal googeln. Mal schauen, ob er immernoch so lecker ist. Aber ist ja schon einige Jahre her. Ich stand mal voll auf Billy Idol und vor 2 Jahren ist der 2 m an mir vorbeigegangen. OhOH würg, brech.

von phildrik am 19.02.2013, 12:51



Antwort auf Beitrag von phildrik

Naja, es geht sich so. Da war glaub ich auch schon der Doc dran. Außerdem ist er zum 5. Mal verheiratet (Frau ist 24) er ist Jahrgang 1958. Und mind. 6 Kinder hat er. Und da komme ich zu dem Schluss, das es wahrscheinlich manchmal besser ist, das die Stars für mich unerreichbar sind.

von phildrik am 19.02.2013, 12:57



Antwort auf Beitrag von phildrik

Ein Richard Dean Anderson (MacGyver) oder ein Kevin Sorbo (Herkules) heute so wie damals wären echt "hübsch"... heute sind die alle so zwischen 50-70 und gar nicht mehr sexy. Andere gewinnen im Alter dazu, Mark Harmon hatte so einen "Höhepunkt" äußerlich für meinen geschmack die letzten 10 jahre (nun bekommt er auch Altersflecken, die das Fernsehen nicht mehr übertüncht)... dabei war der vor 20 jahren mal "sexiest man alive"... da war der noch so gar nicht mein Typ...

von SchwesterRabiata am 19.02.2013, 13:04



Antwort auf Beitrag von phildrik

Lorenzo Lamas tauchte vor einigen Jahren noch mal in einer meiner Lieblingsserien, nämlich Reich und Schön auf (ich weiß, total peinlich, aber ich liebe es ..).

von Babsorella am 19.02.2013, 13:20



Antwort auf Beitrag von nicosma

Gerne mag ich einfach was, wo ich nicht viel nachdenken muss. Danni Lowinski, der letzte Bulle, Mord mit Aussicht, der Bulle von Tölz oder ähnliche Serien. Die mag ich. Was ich aber sehr gern sehe, sind die Serien wie Criminal minds oder Navy CIS, Mentalist oder die neue Sendung mit Sherlock Holmes, elementary oder so ähnlich. melli

von sojamama am 19.02.2013, 10:29



Antwort auf Beitrag von sojamama

der letzte Zuchtbulle ist cool. Gruß maxikid

von Maxikid am 19.02.2013, 10:37



Antwort auf Beitrag von nicosma

beides. Ich mag an dt. Serien z.B. die Lindenstraße, Soko Leipzig, Tatort, früher auch den Landarzt und von den amerikanischen Serien Homeland, Desperate Housewives, Sex and the City, Eli Stone, Mentalist, modern family. Mich nervt die gerade im Zusammenhang mit Homeland angestoßene Diskussion "können nur Amerikaner gute Serien machen?". So ein Quatsch!

von Babsorella am 19.02.2013, 11:06



Antwort auf Beitrag von nicosma

Ich schau auch lieber amerikanische Serien (Criminal Minds, Navy CIS, CSI Miami usw.) Du schaust Homeland?? Ich hab es am Sonntag vergessen....Hab ich was verpasst??

von M.S. am 19.02.2013, 11:18



Antwort auf Beitrag von M.S.

Ich schaue nur amerikanische Serien: - How I met your mother - The Big Bang Theory - Navy CIS - Cold Case - divers. andere Krimiserien (CSI, Rizzoli&Iles....) Mit deutschen Serien und Soaps kann ich überhaupt nichts anfangen. So gehts mir aber auch bei Kinofilmen. Irgendwie ist die deutsche Filmart nicht meine.

von Holly87 am 19.02.2013, 11:44



Antwort auf Beitrag von nicosma

Als hier die Tage von den Krimis die Rede war mußte ich feststellen, nicht einen davon zu kennen, außer Tatort, aber auch nur dem Namen nach oder vor anno dazumal geschaut. Außerdem ändert sich der Geschmack oder die Laune, manchmal guckt man ein halbes Jahr immer die gleiche Serie und dann plötzlich eine andere. Mein absoluter akuter Liebling ist Navy CIS (wobei ich von dem "Wir sind Marines, wir lassen einen marine nicht im Stich, alles für Marines..." genervt bin, kann ich aber noch überhören), und die Vorliebe hält sogar schon länger als sonst meist, also so anderthalb Jahre;-) Zum Teil habe ich die Staffeln auch auf DVD. Ich habe auch DVD´s von anderen Serien, alten Serien, wie Unsere kleine Farm oder "Hart aber herzlich" oder "MacGyver". Ich mag einige dieser Serien aus den 70-90ern.... freu mich wenn Quincy mal wieder läuft oder Cagney und Lacey oder Diagnose Mord, auch bei Bonanza schlägt mein Herz höher (lief aber leider schon lang nicht mehr:-() Die "Altertrumsliste" könnte sehr lange forgesetzt werden. Manchmal überkommt mich auch die Jugendromantikgefühle und dann wird "Anne auf Green Gables" oder "Beverly Hills 902010" angeworfen... dann bin ich kurzzeitig wieder irgendwo zwischen 13 und 18;-). Tagsüber bin ich mit Kabel 1 ganz gut bedient, Cold Chase, Ghost Whisperer konnte ich mich derweil mit anfreunden.... Deutsch,,, puh, ich mag manche nicht mehr ganz aktullen komischen Geschichten "Nicola" z.B., und früher fand ich auch "Onkel Doc" oder "Schwester Stefanie" oder "Frauanarzt Dr. Mertin" gut, und wenn das heute laufen würde, täte ich sicher nicht abschalten...15 Jahre war ich recht treu GZSZ Gucker, aber die letzten Jahre gar nicht mehr... zu viele junge Character, die nicht mit mir groß geworden sind;-) Serien sind ein wirklich weites Thema....

von SchwesterRabiata am 19.02.2013, 11:56



Antwort auf Beitrag von nicosma

gucke GAR KEINE Serien. Und frage mich aber immer, ob ich denn was verpasse, wenn ich nicht weiß, was in Lindenstraße & Co. gerade passiert... *hhmmmmm. Ich stöbere lieber im I-Net nach meinen Interessen... LG fk

von FrauKrause am 19.02.2013, 12:35



Antwort auf Beitrag von FrauKrause

Das eine schliesst doch das andere nicht aus. Aber Seien kann man zB gemeinsam schauen und drüber lachen oder reden. Vorm PC sitzt man doch meist allein...

von nicosma am 19.02.2013, 12:46



Antwort auf Beitrag von nicosma

Meinen Mann kriege ich garantiert nicht dazu eine Serie anzuschauen. Er hält grad mal Phineas & Ferb durch und das sicherlich auch nur weil es dem Kind zu Gefallen wäre. Für mich entfallen alle Serien sowieso schon mal, die von Werbung unterbrochen werden. Da bleibt im TV nicht mehr viel wenn es nicht Blindenstraße oder sowas sein darf.

von Pamo am 19.02.2013, 12:49



Antwort auf Beitrag von Pamo

Serien im Fernsehen. Es gibt außerdem genug, was man zu Zweit vor dem Fernseher machen kann.... Nein, und mein Mann ist auch kein Serienfan, der guckt immer langweilige Dokus über Klimaerwärmung undso... gäääähhhhnnnnn Aber ich zieh mich ganz gerne ALLEINE vor den PC zurück. UNheimlich entspannend und ungestört... grins LG fk

von FrauKrause am 19.02.2013, 15:26



Antwort auf Beitrag von nicosma

ist schon bei uns in der familie unterschiedlich ich selber guck gzsz, awz... das wars schon.. ansonsten gerne dokus mann: dr. house, Bones Sohn groß: zwo and a half Man, Al bundy Tochter: gar keine serien Sohn klein: Spongebob, die Simpsons ich bin also die einzige, die deutsche serien bevorzugt.

Mitglied inaktiv - 19.02.2013, 12:49



Antwort auf Beitrag von nicosma

Inspector Barnaby, Navy CIS, Elementary, The Mentalist und natürlich die tollen Sitcom-Serien: Friends, Frasier, The Office, Coupling... Den deutschen Serien kann ich bis auf sehr wenige Ausnahmen nichts abgewinnen.

von Morla72 am 19.02.2013, 13:01



Antwort auf Beitrag von nicosma

Ganz klar! Die amerikanischen! Die deutschen Serien finde ich zum Göbeln. Außer Danny Lowinski. Allein das Filmmaterial ist furchtbar.. das sehen in meinem Bekanntenkreis viele so. Aber wie bei allem, reine Geschmackssache! Und da das Fernsehen voll ist mit Serien, ist auch für jeden etwas dabei, und es soll jeder glücklich werden.

von TigerTaps am 19.02.2013, 15:33



Antwort auf Beitrag von nicosma

Ich liebe Sherlock (britisch) und warte sehnsüchtig darauf, dass die neue Staffel gesendet wird. Was ich noch regelmäßig sehe ist The Walking Dead. Ansonsten rühren mich aktuell gar keine Serien an. Wir sind eher die Doku-Gucker.

von shinead am 19.02.2013, 16:09



Antwort auf Beitrag von shinead

Ich liebe GB Serien - leider aber kommen nicht viele und wenn sind sie natürlich auch noch synchronisiert (worauf ich allergisch reagiere) und dann schaue ich sie schon mal überhaupt nicht (aber manchmal schon). Amerikanische Serien sind OK, manche, aber auf Deutsch ein no-go denn dann sind sie für mich richtig albern. Deswegen schaue ich sie nicht. Deutsche Serien sind schmalzig, es scheint immer die Sonne, gefrühstückt wird immer im riesigen Blumengarten,bei Krisen regnet es in Strömen, die Kinder sind oberschlau, abends sitzen die Herren im Anzug in der Wohnung und es spielen Veronica Ferres, Christine Neubauer, Iris Berben unter der Regie von Sohnemann von Oliver Berben.....*URGHHH* Allerdings schaue ich jedes Jahr "Das Traumschiff" da dort der Schmalz so wahnsinnig üppig fließt und dazu auch noch mega klebrig ist, daß es schon komisch ist.....am witzigsten ist der Kapitän der mit über 80 Jahren noch einen solchen "Dampfer" befehligen kann....rette wer sich kann. Was schauen wir? Eigentlich nur Dokus - Männe & Söhne Fußball - ARTE und 3SAT + Nachrichten + Filme/Serien mit Senta Berger, Martina Gedeck, Christoph Waltz...und noch ein paar gute Schauspieler..., ab und zu Tatort und DVDs

von Eileen am 19.02.2013, 16:49



Antwort auf Beitrag von Eileen

Ich liebe: Criminal Minds, Criminal Intent, Shameless!!!, Rizzoli & Isles, CSI (Las Vegas & New York) und die neue Spartakus Serie war super (nachdem ich mich an das viele Blut und die Zeitlupen gewöhnt hatte). Okay sind: Numbers, CSI Miami, NavyCIS Außerdem guck ich gern schwedische Krimis, kommen aber ja nicht so oft. Ich gucke halt abends das, was gerade kommt, und richte nicht meine Abendplanung danach. ;) Das Schöne an den meisten dieser Serien ist, dass man sie nicht unbdingt zusammenhängend gucken muss. Deutsche Serien??? Alle doof, weil die Schauspieler doof sind. Irgendwie immer die gleichen untalentierten langweiligen Gesichter. Es gibt nur wenige Ausnahmen.

von Jule9B am 19.02.2013, 17:18