Aktuell

Forum Aktuell

Für diejenigen, die Putin immer noch verteidigen

Thema: Für diejenigen, die Putin immer noch verteidigen

Oder ihm neutral gegenübersteht... Videolink reiche ich gerne nach, wenn erwünscht. Wer zuerst schießt ist im Unrecht.

von _zweizahn_ am 27.02.2022, 13:09



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Sorry, technisches Embryo, Bild fehlt noch.

von _zweizahn_ am 27.02.2022, 13:10



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Und was ist nun Dein Fazit? Wenn man einer Großmacht mit Atomwaffen gegenübersteht braucht man selbst welche?

von SassiStern am 27.02.2022, 13:13



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Mein Fazit ist: Putin hat der Ukraine eine Garantie gegeben. Ein Versprechen. Das hat er gebrochen. Er ist ein Kriegsverbrecher. As simple as that.

von _zweizahn_ am 27.02.2022, 13:18



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Sinnerfassend lesen ist ja nun nicht Dein Ding, was? Aber das ist ja laut Flaubert auch die gefährlichere Variante, der Menschen, die man fürchten muß: Dummheit. Da steht doch mehr als deutlich und Wort für Wort , daß sich Rußland im Gegenzug verpflichtet hat, die Souveränität der Ukraine anzuerkennen. Die ukraine hat die Atomwaffen abgegeben - und was macht Putin? Das verstehst Du nicht? Naja, ich zitiere Flaubert gern noch einmal, aber das verstehst Du vermutlich auch nicht. Er sagte damals, die Dummheit müsse man mehr fürchten als die Bösartigkeit. ich gebe ihm seit einiger Zeit Recht.

von DK-Ursel am 27.02.2022, 13:20



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Also wäre es aus Sicht der Ukraine besser gewesen die Atomwaffen zu behalten? So sehe ich das. Sicher ist sicher.

von SassiStern am 27.02.2022, 13:20



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Und was war diese Verpflichtung nun wert? Im Endeffekt nichts. Wenn man Realitätssinn hat dann war irgendwann damit zu rechnen, deshalb hätte die Ukraine die Waffen damals auch behalten sollen, zur eigenen Sicherheit.

von SassiStern am 27.02.2022, 13:21



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Boh, lies richtig! Oder bist du nur bockig und aufmüpfig? Ich denke, du gehörst sonst auch zu denen, die nur Überschriften lesen, denn sinnerfassendes Lesen ist nicht deine Stärke.

von _zweizahn_ am 27.02.2022, 13:27



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Brauch er/sie ja auch nicht - wird ja alles vorgekaut und muss nur nachgeplappert werden.

von Möhrchen am 27.02.2022, 13:31



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich habe den Sinn schon erfasst. Nur fehlt eben das Fazit. Und das habe ich gezogen.

von SassiStern am 27.02.2022, 13:36



Antwort auf Beitrag von SassiStern

Ich wiederhole mich, weil Du das ja besonders zu brauchen scheinst: (Mein Beitrag weiter unten - und das gilt eben auch für die Ukraine, die den Mut aufbrachte, Rußland zu vertrauen: --- übrigens sagte neulich Herr Baum bei Lanz, daß man sich Genscher seinerzeitgesagth abe, es seien immer steinharte Verhandlungen mit der Sowjetunion, aberw enndann etwas unterzeichnetwurde, hielten sich auchdie Sowjetzs daran. DAS ist bei Putin (aber auch bei einem Trump) anders. Verträge gelten da nichts.) Ich zitiere mich selber: Ich glaube, wir sollten uns nicht in Grund und Boden, sondern angemessen schämen dafür, daß wir entgegen Rußlands Machart nicht an Krieg glaub(t)en, daß wir auf Frieden und Diplomatie setz(t)en und daß wir ent-täuscht wurden. In jemanden- sei es eine Einzelperson oder einen Staat, der ja letztendlich auch "nur" Menschen sind, Vertrauen zusetzen, ist nichts Schändliches, für das ,an sich schämen sollte. So wie Opfer nicht selbst schuld sind, weil sie keine Waffen (oder auch nur lange Röcke) bei sich tragen, um sich gegen Überfall und Vergewaltigung zu schützen, weil sie darauf vertrauen, daß er Mensch, der ihnen Liebe verspricht, sich als Heiratsschwindler entpuppt, daß der hilfsbereite Mensch, der einem die Taschen trägt, letztendlich nur mit diesen Taschen losrennen will - genauso wenig sind die Staaten schuld, die geglaubt haben, nach dem Ende des Kalten Krieges wenn nicht immer in der Sache einig, so doch aber friedlich nebeneinander mit Rußland existieren zu können. Es war naiv, ja, das war es vielleicht, trotzdem sollten wir alle jetzt nicht so tun, als hätten wir alle an Aufrüstung und Wehrhaftigkeit mehr geglaubt als an Diplomatie und ein freidliches Miteinander. Daß sich jeztt die Meinung ändetr, ist doch nur natürlich. Vertrauen ist mißbraucht worden, der Westen hat sich getäuscht undja, auch ZU spät erkannt, daß Putin in einer anderen Liga spielt und ganz andere Gedanken hat . Es gehört ja auch zum Wesen eines Diktators, rücksichtslos Kriege zu beginnen, wohlwissend, daß sie das Leben des eigenen Volkes genauso fordern wie die des "Feindes". Wie ein Journalist in einer der vielen Sendungen neulich sagte: Wir stellenun s im Westen kaum noch wirklich vor, wie rücksichtslos und brutal Diktatoren ihre Macht verteidigen, gegen das eigene Volk. Und ich glaube, bei aller Selbstkritik über unsere Gutgläubigkeit sollten wir uns nicht dafür schämen,daß wir lieber an das Gute als das Schlechte im Menschen glauben und uns diese Brutalität nicht ausmalen können oder wollen. Aber wie bereits Brecht sagte, muß auch der., der A gesagt hat, nicht zwangsläufihg B sdagen, wenn er einsieht, daß er mit A + B den falschen Weg betreten hat. Jeder hat das Recht, klüger zu werden - und es ist gut, sich anzupassen. Was in der Coronapolitik bei allem Hin und Her gerade in Dtld. begrüßt und verteidigt wurde, gilt doch nicht nur da: Man muß sich Situationen anpassen und nicht sturheil seinen Weg gehen, wenn sich die Welt ändert. Das hat Annalena Berbock gerade auch gesagt. Das zu verurteilen, findeich verkehrt, ja sogar gefährlich und schäbig. Ich denke, das Wesen demokratischer Politik ist eben auch, flexibel und angemessen zu reagieren. Vond aher: Auch ich habe sehr lange gesagt: Nein, keine Waffenlieferungen in die Ukraine und habe meine Meinung geändert. Und ich hoffe, das ist eine kluge Entscheidung der Bundesregierung und vn uns allen." Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 27.02.2022, 13:42



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Es hat keinen Sinn einem feigen AFD Idioten etwas zu erklären. Er will es nicht vestehen,er lebt in seiner braunen Blase und will nichts anderes sehen.

von Chef12345 am 27.02.2022, 13:45



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ist doch logisch, Zweizahn. Endlich ist Krieg und Assi freut sich, aber blöderweise geht der Krieg gegen einer ihrer Helden, Putin. Das Karma ist echt fies zu den ganzen Rechtsextremit*innen.

von Berlin! am 27.02.2022, 13:50



Antwort auf Beitrag von Chef12345

In dem Fall ist es keine braune Blase sondern Fantasilien. Blumenau, behauptet sie.

von Berlin! am 27.02.2022, 13:52



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ja mit dem Finger auf dem Globus .

von Chef12345 am 27.02.2022, 13:55



Antwort auf Beitrag von Chef12345

Dann lesen es aber immerhin die anderen, die hier mitlesen. Ursel hat doch Recht, auch wenn es Sassi mehr darum geht, einen argumentativ an der Nase herumzuführen oder immer das letzte Wort zu haben. Davon wird das, was Ursel schreibt, ja nicht unwahrer, und es gibt hier ein ganz paar Leute, die kluge Gedanken zum Thema gut gebrauchen können (sofern sie sich nicht aus Prinzip dagegen wehren).

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:21



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Ich verteidige Putin nicht und ich stehe ihm auch nicht neutral gegenüber - dieser von ihm angezettelte Krieg ist selbstverständlich nicht zu tolerieren. Allerdings ist es leider so; daß Verträge sehr oft in der Geschichte schon gebrochen wurden - nicht nur von Russland. Zitat von Walter Moers: „Verträge sind dazu da gebrochen zu werden.“

von renate48 am 27.02.2022, 15:34



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Tja.... 20 Jahre war die Ukraine in Frieden unabhängig, Menschen mit russischen und ukrainischen Wurzeln kamen miteineinander aus, es gab gute Handelsbeziehungen mit dem großen Nachbarn. Dann kam das Angebot der EU, ´aber nur, wenn Ihr Eure Beziehungen zu Russland einschränkt`, die Regierung lehnte ab, es gab einen gewaltsamen Umsturz, eine neue Regierung (wobei vor der Wahl ständig EU Vertreter und CIA Berater durch Kiew wuselten) und die völlig unabhängige Ukraine kuschelte mit dem Westen. Putin hatte ein Problem damit, und wer das anders sieht, kann sich ja den Verfechtern eines 3. Weltkriegs, den die friedliche Ukraine nicht müde wird heraufzubeschwören, anschließen. Erinnert sich noch jemand an die Operation Ajax unter Eisenhower (der mit dem Zitat neulich: "Jede Kanone, die gebaut wird, .... bedeutet letztlich einen Diebstahl an denen, die hungern")? Mal sehen, wie der Euromaidan in 50 Jahren bewertet wird. https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Ajax

von Daffy am 27.02.2022, 13:40



Antwort auf Beitrag von Daffy

Daffy, wo darf ich deine Zusammenfassung zu den Kriegsursachen denn nachlesen? Bitte kein youtube-Video.

von _zweizahn_ am 27.02.2022, 13:54



Antwort auf Beitrag von Daffy

bähm! nun gehörst du zu den bösen hier. aber ich unterschreibe deinen realistischen post .

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 13:59



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

stimmt davon wurde ja nie berichtet in den öffentlichen medien ...das ist schade , da fehlt viel an info

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:00



Antwort auf Beitrag von Daffy

Ja, Du, die Ukraine ist ja im Grunde selbst schuld, dass sie angegriffen wurden. Und die wollten sich als souveräner Staat auch gar nicht selbst entscheiden, sich eher gen Westen / Nato / EU zu orientieren. Das war alles ein Komplott des Westens, das war die CIA! Putin konnte ja im Grunde gar nichts anders, wenn man derart provoziert wird.....da muss man ja einmarschieren. Er ist ja eigentlich nur dem Erstschlag der Nato zuvorgekommen, gell?

von Berlin! am 27.02.2022, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wo wurde denn davon berichtet?

von Möhrchen am 27.02.2022, 14:04



Antwort auf Beitrag von Daffy

Das ist doch als Begründung völlig absurd, die EU hat sich energiepolitisch völlig an Russland gekettet, alle Warnungen in den Wind geschlagen. Faktum ist, dass Putin die Lage völkisch falsch bewertet hat und irrational agiert.

von Lauch1 am 27.02.2022, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Und Du weisst es dann....woher? Ich wollte Dich ja ignorieren. Aber iwie ist das, als will ich einen grossen, dummen Clown ignorieren, der direkt vor mir steht und Faxen macht. Geh doch lieber wieder Haare färben, vielleicht kannst Du das ja besser. P.S.: Antwort unnötig, ich werde sie nicht lesen.

von Berlin! am 27.02.2022, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Daffys Sichtweise oder Auftreten hier verteidigen zu wollen, aber: Wenigstens denkt sie selbstständig, statt sich nur an andere dranzuhängen und sich Gedanken vorkauen zu lassen.

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:12



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Das ist wie mit den Frauen. Was müssen sie auch kurze Röcke anziehen. Selbst schuld, wenn sie vergewaltigt werden. Ich denke auch, die Nato hätte demnächst Russland angegriffen. Gut, dass er zuerst zugeschlagen hat. Irre, einfach irre.

von _zweizahn_ am 27.02.2022, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

achso

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

ich verwende hier nur noch wenige worte um angriffsfrei zu bleiben ...nützt aber nix wie es scheint. ist aber ok

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Geht es wieder los?

von Antjefa am 27.02.2022, 14:31



Antwort auf Beitrag von Daffy

Ich finde die Darstellung oft auch etwas einseitig, insbesondere der Blick auf den Euromaidan. Allerdings bin ich trotzdem nicht der Meinung, dass dies den Angriff Russlands auf die Ukraine rechtfertigt. Wie willst Du denn da an der (Völker) Rechtswidrigkeit vorbeikommen?

von Sille74 am 27.02.2022, 14:36



Antwort auf Beitrag von Antjefa

es bleibt einem nix ersparrt... gut dann soll es so sein ... hinfort mit mir

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

nur noch zu Antjefa, nachdem du mich nackt machen wolltest kannst du doch nun auch stellung beziehen , wer du bist und was genau du möchtest oder bist du zu feige dazu?

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:44



Antwort auf Beitrag von Berlin!

berlin : ich kenne dich nicht und suche keinen streit. daher dir nen schönen sonntag

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe überhaupt nichts dagegen, wenn du mitdiskutierst, auch wenn hier natürlich immer noch mit harten Bandagen gekämpft wird. Ich finde es eher ein Armutszeugnis, hier mitzulesen und quasi Bewertungsnoten zu verteilen, welche Sichtweise realistisch ist. Wobei ich dir zugebenermaßen nicht zutraue, dass du dir eine differenzierte Meinung in dieser Sache bildest, weil du dich lieber in Vorurteile und Platitüden flüchtest, statt eigenständig zu argumentieren und nachzudenken. Abgesehen davon finde ich aber die Drohgebärden deiner persönlichen Feindin völlig daneben. Und ich mag, wie du weißt, auch keine persönlichen Pöbeleien, auch wenn Leute, die ich sonst wegen ihrer Meinung schätze, das hier teilweise tun.

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

glaub mir , würde ich hier zum besten geben was ich mir erlesen oder durch diskussionen im real live mitgenommen habe , dann wäre hier unfrieden und das ist ja nicht das ziel . da floskeln hier und überall ja gern hergenommen werden , nutze ich es eben auch, denn es macht keinen unterschied , wenn man nur meinen namen liest . nix für ungut , ich war nie in bösem aktionismus hier unterwegs und wollte auch keinem belehrend gegenüberstehen , ich war nur hier um mich auszutauschen . leider ist dies hir auch im 2 .anlauf unmöglich , schade . daher nun noch viel glück im leben allen hier und schlagt euch nicht die köpfe ein

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Dir auch viel Glück . Ggf findest Du ein Forum, das Deiner Einstellung sowohl hinsichtlich Coronapolitik als auch jetzt hinsichtlich Russlandpolitik eher entgegenkommt - ich befürchte es sogar, dass es genug solche Tummelplätze gibt, die direkt von der einen Theorie in die nächste schliddern und sich dabei noch im Recht fühlen. Gruselige Vorstellung aber ... die Welt ist bunt.

von Lavendel79 am 27.02.2022, 15:17



Antwort auf Beitrag von Sille74

> Wie willst Du denn da an der (Völker) Rechtswidrigkeit vorbeikommen? Will ich nicht. Kommt vor, nicht nur von Russland. Haben wir eine Weltpolizei? Ich hätte mir gewünscht, dass es möglichst unblutig abläuft, d.h. dass die Ukraine nicht kämpft und sich mit den russischen Forderungen arrangiert. Aber es spielt keine Rolle, was ich will. Ich geh davon aus, dass Russland weder die Weltherrschaft anstrebt noch bis Berlin marschieren will. Falls doch - unter 20% der Deutschen würden kämpfen wollen beim Einmarsch. Wieviele kämpfen wohl für Lettland? https://brilliantmaps.com/europe-fight-war/

von Daffy am 27.02.2022, 15:22



Antwort auf Beitrag von Daffy

Nun ja, eine friedliche Lösung haben sich wohl alle (außer Putin?) gewünscht. Aber wieso soltlen die Ukrainer ihre gerade erst aufkeimende Pflanze Demokratie aufgeben? Warum sollten sie sich in russ. Abhängigkeiten geben, die ihnen Meinungsfreiheit, Pressefreiheit, Wahlrechte, ... all das nehmen will, was sie sich mühsam seit dem Zusammenbruch des Sowjetsystems aufgebaut haben?

von DK-Ursel am 27.02.2022, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

Ich ignoriere pm zukünftig, auch, wenn es mir schwer fällt. Aber es hat ohnehin keinen Sinn, mit ihr oder mit ihr über etwas zu diskutieren. Sry, aber manche Menschen bringen mich einfach aus der Fassung. Mia culpa.

von Berlin! am 27.02.2022, 15:28



Antwort auf Beitrag von Daffy

Oh je, diese Befragung ist doch nichts Wert. Die Länder, die noch wissen, was Krieg bedeutet, haben höhere Zahlen. Bei der Befragung in D waren die Befragten von einem hohen Idealismus geprägt : Krieg ist böse, da mach ich nicht mit. Das kann sich schnell ändern. Viel zu schnell. Schau Dir die jungen Männer an, gestern noch überzeugt, dass Bundeswehr ähbäh ist, ein FSJ einen fürs Leben weiterbringt (was auch meine Meinung ist, btw) Plötzlich sehen sie sich direkt angesprochen, wollen ins Militär, eine gute Ausbildung "wir müssen unser Land doch verteidigen können!" Ähnlich 180 Grad Wendung wie heute in der Regierungserklärung zu hören war.

von Lavendel79 am 27.02.2022, 15:32



Antwort auf Beitrag von Berlin!

> Und die wollten sich als souveräner Staat auch gar nicht selbst entscheiden, ... Jeder Ethnie ihren eigenen Staat, und der Rest der Welt ist dafür zuständig, die (Grenz)Streitigkeiten zu regeln, ggf. auch Terrorismus zu bekämpfen und Bürgerkriege zu befrieden? Und natürlich - wer in umkämpften Regionen nicht kämpfen mag, findet Aufnahme in einem Land seiner Wahl. Abgesehen davon, dass die Welt sich nicht einig ist, sondern in mindestens drei große Teil zerfällt - wie viele Söhne/Töchter steuerst Du bei?!

von Daffy am 27.02.2022, 15:41



Antwort auf Beitrag von Lavendel79

> Plötzlich sehen sie sich direkt angesprochen, wollen ins Militär Ehrlich? Sie gucken sich die Ukraine-Videos an und wollen zum Militär? Ein derzeit hier residierender Abkömmling (ganz auf Mehrheitslinie: Völkerrecht, geht gar nicht, muss man was gegen machen, die Ukraine verteidigt auch unsere Freiheit...) meinte auf meine Nachfrage bzgl. selber kämpfen: "Nö. Ich werd Ingenieur, ich finde auf der ganzen Welt Arbeit." Meine gute Erziehung

von Daffy am 27.02.2022, 15:54



Antwort auf Beitrag von _zweizahn_

Das WAR meine Zusammenfassung der vergangenen Ereignisse, so wie ich sie mir zusammengestoppelt habe. Nein, zu meinen Quellen gehört nicht RT - aber ich höre mir auch an, was Putin zu sagen hat. Zählt es nur, wenn es von vdL kommt oder aus einem Artikel in der Zeit (die ich gelegentlich auch lese, mit besonderem Interesse allerdings die Leserdiskussionen)?

von Daffy am 27.02.2022, 15:57



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ja, das Gefühl kenne ich sehr gut.

Mitglied inaktiv - 27.02.2022, 16:04



Antwort auf Beitrag von Daffy

Natürlich "kommt so etwas vor" und natürlich gibt es keine Weltpolizei, die da regelnd eingreifen könnte/würde und die Sache ist geritzt. Dennoch, egal wie sehr Russlands/Putins Interessen von der Politik der Ukraine und des Westens tangiert sind, ein Angriff, der eben rechtswidrig ist. Sich mit den russischen Forderungen zu arrangieren, hätte mehr oder weniger geheißen, sich Russland unterzuordnen und zu deren Marionettenstaat zu werden. Offensichtlich hat da das Volk keine Lust drauf. Und falls jetzt kommt: aber sonst hätten sie sich vom Westen abhängig gemacht. Ja, mag sein. Aber so etwas ist die freie Entscheidung eines Staates bzw. sollte es sein. Das hat eigentlich nicht eine Seite durch militärischen Angriff zu entscheiden.

von Sille74 am 28.02.2022, 09:56



Antwort auf Beitrag von Daffy

https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-02/ukraine-kultur-donezk-luhansk Im Artikel wird beschrieben, wie in der Ukraine seit 2014 Demokratisierungsprozesse in Gang gesetzt worden sind. Ich würde auch nicht unter Putin leben wollen. Und das wollen die Ukrainer auch nicht.

von pflaumenbaum am 28.02.2022, 11:23



Antwort auf Beitrag von Sille74

> Dennoch, egal wie sehr Russlands/Putins Interessen von der Politik der Ukraine und des Westens tangiert sind, ein Angriff, der eben rechtswidrig ist. Das waren z.B. amerikanische Bomben auf syrische Soldaten (nicht IS) auch. Die Liste gewaltsamer Angriffe der USA auf andere Länder ist lang; die der vermeintlichen Freiheitsbestrebungen, welche durch amerikanische Finanzspritzen oder Versprechungen erst so richtig in Fahrt kamen, auch. Wir sind trotzdem noch gut Freund Das Konzept der Einflusssphären hat lange recht gut funktioniert und wurde vom Westen einseitig aufgekündigt (´unsere neue Weltordnung`). Wenn wir daran festhalten wollen, wird das eine teure, blutige Rechnung. Ich will diese Rechnung nicht bezahlen, abgesehen davon dass am Ende vermutlich ein schwacher Westen, ein schwaches Russland und ein starkes China stehen. So richtig frei werden wir dann nicht sein.

von Daffy am 28.02.2022, 13:29