Aktuell

Forum Aktuell

Familienbonus

Thema: Familienbonus

Der Familienbonus von 3 x 100 € pro Kind soll ja vielleicht schon im Juli ausgezahlt werden. Bei der Abschlusswanderung unseres 4. Klässlers haben mehrere Eltern geäußert, dass sie die 300 € auf das Sparbuch des jeweiligen Kindes packen. Davon soll dann später teilweise der Führerschein bezahlt oder für die weiterführende Schule einen Laptop gekauft werden. Wir sind, ehrlich gesagt, gar nicht auf diese Idee gekommen. Schlecht finde ich das aber gar nicht. Wie haltet ihr das?

von Bella-Italia am 30.06.2020, 09:45



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

das geld sollte besser dahin, wo es gebraucht wird. direkt an familien, die von jobverlust bedroht sind. selbständige, die die bereits erhaltenen pakete nur für betriebsausgaben nutzen durften, sind teilweise auf H4 angewiesen (eine freelancer-familie, die ich kenne, ist davon betroffen). bei uns hat sich - außer dass mann und kinder jetzt täglich zu hause sind - finanziell ansonsten gott sei dank nix geändert. wir haben unterm strich sogar mehr, da wir derzeit weder hort nutzen (kinder) noch kantine (mein mann). zum sparen ist es aber nicht gedacht, es soll JETZT die konjunktur ankurbeln. ich hab keine ahnung, was wir damit machen. unsere kinder haben wir zu beginn dieses irrsinns bereits mit tablets (1xsamsung und 1x fire) ausgestattet. JETZT kommen die schulen darauf, mal nachzufragen, wer bedarf hat, wg leihgeräten. ich meine... in vier wochen fangen die sommerferien an. ging ja erst seit märz, das ganze...

von DecafLofat am 30.06.2020, 10:14



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Wir haben fast seit Geburt unseres Sohnes ein Konto für ihn angelegt. Okay, kein Konto, ich weiß nicht, wie man das nennt, mein Mann macht das^^ Wir legen das Geld halt an, damit es hoffentlich mehr wird. Klappt bisher auch ganz gut. Das Minus durch Corona ist mittlerweile wieder drin. Jedenfalls geht da monatlich sowieso ein fester Betrag drauf. Diese 300 Euro werden eher in unseren geplanten Urlaub gesteckt, sofern der denn stattfinden kann. Bleibt ja spannend.

von Shaddi am 30.06.2020, 10:18



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

huhu jeder soll das damit machen was er möchte und für sinnvoll erachtet theoretisch kann es Vater auch versaufen oder Mutter verspielen da ist man keiner Rechenschaft schuldig. Es wird viele Familien geben die so eingeschränkt sind dass sie damit Strom zahlen müssen oder Essen kaufen und dann ist das gut so wenn andere es sparen ist es auch gut so. Auch mit dem Kindergeld kannst Du machen was Du magst, oder ? Mich wundert mehr dass es bei Euch Abschlusswanderungen gab ? dagmar

von Ellert am 30.06.2020, 10:22



Antwort auf Beitrag von Ellert

Es ging nicht darum, ob jeder mit dem Geld machen kann was er will - das ist doch klar. Es ging darum, was tatsächlich von euch damit gemacht wird. Zur Abschlusswanderung: Ja, da bin ich bei dir. Abstand oder Maske war da nicht - weder bei Eltern noch bei den Kindern.

von Bella-Italia am 30.06.2020, 10:51



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

weil wir je nach Jahr und Einkommen mit dem Steuerfreibetrag fahren sprich da wird es wieder zurückfliessen zum Finanzamt aber das ist bei Euch vermutlich nicht so. Wir legen keinerlei Gelder für Kinder auf deren Namen an nur auf unseren um es dann den Kindern zu geben wenn wir finden dass das so passt. Wir zahlen halbe Führerscheine, der Rest muss erarbeitet werden. Bei uns steht nun ein Studium an, dass teuer wird in der Summe an sich - dafür sind dann die Rücklagen gedacht Zu Deutsch, bei uns fliesst es nicht in den Konsum an sich

von Ellert am 30.06.2020, 12:03



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Hi, wir sehen das Geld als "Goody für den Stress", hatten aber GsD auch keinen Verdienstausfall. Daher habe ich beschlossen, 100 € bekommt jedes Kind, immerhin hatten die auch ihren Rucksack mit Homeschooling zu tragen. Das wird wohl in neue Handys umgesetzt... Und den Rest geben wir in die Urlaubskasse, so ist evtl. noch ein Urlaub im Oktober drin, wenn wir alles zusammenschmeißen - oder FTI endlich den stornierten Urlaub vom April zurückzahlt... LG

von fünf-kleine-hüpfer am 30.06.2020, 10:29



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Wir haben hier den kuriosen Fall, dass keine der Konjunkturmaßnahmen des Staates bei uns ankommt, weil wir eine Kombi aus Freiberuflerin/Beamter sind. - die Soforthilfe hätte ich als Nicht-Hauptverdienerin eh' nicht beantragen können (fragt aber keiner danach, ob eine familiäre oder partnerschaftliche Situation, die auf zwei kompletten Verdiensten aufgebaut ist, so ohne Weiteres auf eines der Einkommen verzichten könnte - das ist bei mir GsD nicht der Fall, aber bei sehr vielen Freiberuflern, die ich kenne, mal abgesehen von der oben bereits geschilderten Betriebskosten-/ Lebenshaltungskostenfrage) - durchs Raster des Familienbonusses fallen wir auch - Die Mehrwertsteuerveränderungen bedeuten hauptsächlich für mich Umstellungen beim Rechnungen stellen und bei den Umsatzsteuervoranmeldungen, wobei ich Ist-Besteuerung habe, das ist noch etwas einfacher. - größere Anschaffungen, bei denen die Mehrwertsteuererleichterungen ins Gewicht fallen würden, sind sowieso beruflicher Natur, da ist die Mehrwertsteuer ein durchlaufender Posten - der ermäßigte Mehrwertsteuersatz wird wohl von kaum einem Einzelhändler wirklich an Kunden weitergegeben werden, die Verteuerungen der Lebensmittel, die gebunkert wurden (wie Toilettenpapier) werden sowieso bleiben. An uns ist das Paket also komplett vorbeigedacht. Vielleicht sind wir ein extremer Einzelfall, ich kenne aber komischerweise einige solcher Einzelfälle. Und der Unmut darüber ist groß.

Mitglied inaktiv - 30.06.2020, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Doch: Aldi gibt die 3 % weiter. Da war sogar gestern schon umgestellt. Ich habe bei meinem gestrigen Einkauf 2,33 Euro gespart. (Ich weiß auch, dass gestern noch der erhöhte Mehrwertsteuersatz galt, aber Aldi hatte schon umgestellt und die 2,33 Euro Ersparnis ausgewiesen).

von Mehtab am 30.06.2020, 18:29



Antwort auf Beitrag von Mehtab

Danke, dann freut sich mein Mann (kauft gern bei Aldi ein, weil er es da so übersichtlich findet).

Mitglied inaktiv - 30.06.2020, 22:37



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Das ist der Zuschuss für die Nachhilfe, um die Defizite in Englisch nicht zu groß werden zu lassen. Da bleibt ja eh nicht so viel übrig. Einen Führerschein kann man davon nicht bezahlen

Mitglied inaktiv - 30.06.2020, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Im Juli und in 3 Raten à 100€? Ich dachte ab September in 2 Raten à 150 € Was stimmt denn jetzt? Was die Verwendung angeht, das wird in Schwimmkurs und Schulsachen fürs Kind gesteckt. Allerdings ging ich davon aus das der Bonus erst danach augezahlr wird und wir es vorstrecken müssen.

von SunnyGirl!75 am 30.06.2020, 11:24



Antwort auf Beitrag von SunnyGirl!75

Nach meinem Kenntnisstand wurde gestern beschlossen, dass mit dem Kindergeld im September 200€ und im Oktober 100€ ausgezahlt werden

von kevome* am 30.06.2020, 11:26



Antwort auf Beitrag von kevome*

Ja! So ist es.

von lilly1211 am 30.06.2020, 11:48



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

ich gehe mit dem Geld auf gran Canaria nicht nur einmal in den beachclub, sondern zweimal.

Mitglied inaktiv - 30.06.2020, 11:47



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Bei uns bleibt eh nix hängen, weil wir den Kinderfreibetrag bekommen. Das ist aber auch gut so.

von Shanalou am 30.06.2020, 11:48



Antwort auf Beitrag von Shanalou

hier auch siehe oben wegpacken und dann "zurückzahlen" ich wollte den besser garnicht haben aber da wird nicht nachgefragt

von Ellert am 30.06.2020, 12:05



Antwort auf Beitrag von Shanalou

So ist es bei uns auch. Der Staat verliert durch uns keinen Cent, wir spielen nur zinslos Bank. Verdienstausfälle haben wir in der Familie sehr hohe, da leitende Führungskräfte hier einen ordentlichen Beitrag zahlen müssen obwohl sie eher mehr als weniger Arbeit haben. Aber es ist ok, uns reicht es auch so. Nur kann ich mit diesen 3x 300 Euro nicht sinnvolle Projekte unterstützen, wie wir ursprünglich dachten, weil eben kein einziger Cent davon hängen bleibt

Mitglied inaktiv - 30.06.2020, 13:29



Antwort auf Beitrag von Shanalou

Bei uns auch - dabei rutschen wir nur dieses Jahr in den Kinderfreibetrag anstatt Kindergeld, weil mein Mann wegen der Coronakrise sehr viel arbeiten musste und ewig viele Überstunden ausbezahlt bekam. Und ich ging von Teilzeit auf Vollzeit - und schon sind wir drüber. Hoffe nur das wir dann am Jahresende nicht mit einer saftigen Rückzahlung dastehen. Gruß Dhana

von dhana am 30.06.2020, 22:05



Antwort auf Beitrag von dhana

ob Freibetrag oder nicht aber auch ich vermute heuer wieder Freibetrag. Da ich die 5 habe ist mit saftiger Rückzahlung nicht zu rechnen. Was viele auch bedenken müssen die nun HO hatten, Fahrtkosten Absetzen in der Zeit fällt raus klar hat man den Sprit nicht gebraucht und viel mehr über aber besser dann nicht mit riesiger Nachzahlung rechnen.(Ich musste mir echt im Kalender ankreuzen wann ich gefahren bin, sonst weiss ich das nächstes Jahr nimmer) dagmar

von Ellert am 01.07.2020, 06:48



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

da ich generell immer zuerst an mein kind denke, auch in schlechten finanziellen zeiten , sie also nie verzichten musste , geht das geld wohl in die gesamtkasse . die hälfte davon lege ich für die jugendweihe zurück, wo ich schon immer mals was hinterlegt habe ,wenn es über war

Mitglied inaktiv - 30.06.2020, 13:19



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Meine Kinder haben jeweils ein Konto, auf das sie Geldgeschenke einzahlen. Da tu ich die 300€ pro Kind dann auch drauf. Ich selbst brauche das Geld nicht.

Mitglied inaktiv - 30.06.2020, 13:32



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Bei uns (Ausland) wird er explizit an die Familien ausgeschüttet, um die lokale Wirtschaft wieder anzukurbeln. Aber ein ähnlicher Hintergedanke wurde ja auch im Zusammenhang mit dem deutschen Familienbonus geäußert. Deshalb finde ich es nicht so gut, wenn er gleich im Sparschwein landet und das nächste Jahrzehnt nicht mehr angefasst wird.

von Korya am 30.06.2020, 14:03



Antwort auf Beitrag von Korya

Bücher für die Schule spenden. Im nächsten Schuljahr hat jede Klasse das Thema Anne Frank und jedes Kind sollte dafür das Buch parat haben. Es wird einige Kinder geben, die es sich nicht anschaffen können. Ich denke, dass werde ich machen. LG

von Maxikid am 30.06.2020, 14:23



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Geld auszugeben damit es in die Wirtschaft fliesst finde ich Unsinn, was ich nicht brauche kaufe ich nicht und wenn ich es brauche kaufe ich es auch nofalls ohne. Die Idee mit der Bücherspende finde ich gut oder an einen Förderverein der Schule für Kinder die halt keine Technik haben da Leihgeräte anzuschaffen... Hätte ich eh besser gefunden in sowas zu investieren als die 300.- den Familien zu geben gerade weil das ja nun das Thema war dass manche Schüler keine Technik hatten dagmar

von Ellert am 01.07.2020, 06:51



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Wir teilen es auf. 100€ darf unser Sohn selber verpulvern. Immerhin hat er am meisten gelitten und sollte deshalb auch was davon haben. Die restlichen 200€ legen wir beiseite auf sein Sparkonto. Für die kleine bekommen wir den Bonus auch, wurde uns zumindest so erklärt. Da werden wir das Geld erstmal zur Seite legen und davon dann nächstes Jahr den nächst größeren Autositz holen oder es für ihre Taufe nutzen. Mal schauen. Ich finde übrigens auch das es sinnvoller wäre zu schauen wer denn überhaupt betroffen war und dort dann gezielt zu helfen. Nun bekommt es aber nunmal jeder und geschenktes Geld weise ich ehrlich gesagt garantiert nicht ab.

von mausebär2011 am 30.06.2020, 16:07



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Nun, die Idee liegt nahe, aber der Bonus soll ja die Kaufkraft der Familien stärken. Das ist der Sinn dieser Zahlung. Wir würden eventuell davon echt in einen Laptop investieren, denn falls Homeschooling im Herbst wieder nötig wird, wäre Sohnemann da besser gewappnet. LG Muts

von Muts am 30.06.2020, 16:53



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Ich werde die 300 Euro meiner Tochter zum Geburtstag schenken. Sie macht gerade den Führerschein. Da kann sie sich dann ein paar Fahrstunden dafür nehmen.

von Mehtab am 30.06.2020, 18:34



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Hier fließt es in das Traum Mtb zum 15. Geburtstag.

von Miamo am 30.06.2020, 20:10



Antwort auf Beitrag von Miamo

Freut Euch nicht zu früh, nicht bei allen werden die 300 EUR auch ankommen.... https://www.n-tv.de/ratgeber/Was-bleibt-vom-Kinderbonus-uebrig-article21878005.html

von Viktoria13 am 30.06.2020, 20:22



Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Naja, aber diejenigen, für die es sich nicht "lohnt", bekommen ja durch den Steuerfreibetrag eh schon mehr Geld als diejenigen, für die die 300 Euro Mehreinnahmen sind.

von Feuerschweifin am 30.06.2020, 20:48



Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

Finde ich auch ok. Soll ja bei denen ankommen, die es brauchen. Nur sollte man sich nicht zu früh freuen, da es eben letzendlich nicht für alle ist, sondern erst mal überlegen, ob man zum Begünstigtenkreis gehört...

von Viktoria13 am 01.07.2020, 00:26



Antwort auf Beitrag von Viktoria13

Wir fallen denke icha uch unterd ie Regelung ihn nicht behalten zu dürfen am Ende aber wir brauchen ihn auch nicht. Die ihn brauchen wenn er versteuert wird bleibena uch keine 300.- über das müsst Ihr bedenken ehe ihr das "weiterverschenkt" Was ich gut finde ist dass AE entlastet werden denn die brauchen es wirklich auch dagmar

von Ellert am 01.07.2020, 06:55



Antwort auf Beitrag von Ellert

wir werden davon auch nichts haben....trotz allem ist der Grundgedanke richtig. Wir müssen in der heutigen Zeit nun ein elektronisches Wörterbuch kaufen..., den Grafikrechner haben wir schon...., ein Tablett geht angeblich beim Abitur nicht aber die Gesamtschule nutz diesen zum Abitur. Wenn ich mir das anschaue sind alleine diese beiden Geräte um die 300 EUR zusammen. Wer jetzt Kurzarbeit etc. hat, dem wird es nicht so leicht fallen. Wir finden diese beiden Geräte gerade bei der Diskussion Digitalisierung sehr lustig.....und dann kommen noch die Schulbücher auch wenn man sie ausleiht, die Leihgebühr ist nicht ohne. Wie gesagt, einige beutelt es ganz schön und von daher kann man nur hoffen, dass diesen Leuten damit geholfen ist.

von Brummelmama am 01.07.2020, 09:47



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Gut schon. Andererseits haben wir so viele Anschaffungen (auch größere) getätigt, damit die Kinder in der Zeit ohne Kita beschäftigt sind, da sind die 300€ eh ein Witz dagegen. Also die Wirtschaft haben wir zumindest sehr angekurbelt in der Zeit.

von Tiffy_78 am 01.07.2020, 12:45



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Hallo, bisher hatten wir zwar auch deutliche Einbußen, konnten uns aber über Wasser halten. Nun ist es für die nächsten 6 Wochen sehr ungewiss. Es ist nur Arbeit für 3 Mitarbeiter da, von 15. Wenn mein Mann nicht arbeiten gehen kann bekommt er kein Geld, wird irgendwie nach Stunden abgerechnet jetzt hat er 2 Wochen „Zwangsurlaub“ allerdings hat er auch nicht mehr so viele Überstunden übrig. Bin echt gespannt, denn eigentlich hat er sich für die letzten zwei Wochen Urlaub genommen und im Dezember. Familienbonus, fest steht aber, dass die Kinder zwischen 100€/150€ bekommen, die können sich dann ihrs kaufen. Und wenn ich ehrlich bin einen neuen Trockner, unser ist zu Beginn von Corona abgeraucht. Jetzt mit gutem Wetter alles in Ordnung, aber über den Herbst/Winter nicht möglich. VG

von Toadie am 01.07.2020, 16:14



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Kind bekam hier ziemlich viel Geld zum Geburstag, von den Großeltern und auch einfach so geschenkt. Inzwischen ist das Konto soweit angewachsen, dass davon jede Klassenfahrt und zusätzlich der Führerschein bezahlt werden könnte. Außerdem kommen monatlich von mir 50 Euro drauf, sowie zukünftige Geldgeschenke. Ob die 300 Euro mit drauf kommen...wahrscheinlich nicht. Mal sehen, welche Zusatzausgaben in den Monaten dazu kommen. Von der Kitabeitragrückerstattung haben wir ein Klettergerüst besorgt. Eventuell finde ich eine sinnvolle Verwendung für das Geld, vielleicht fahren wir davon spontan ans Meer oder kaufen etwas Größeres. Einen Plan habe ich noch nicht, aber wir hatten durch Corona auch keinerlei finanzielle Einbußen.

von Schnegge89 am 01.07.2020, 19:17



Antwort auf Beitrag von Bella-Italia

Wir werden nicht helfen, die Konjunktur anzukurbeln. Wir haben eh alles und wenn nichts kaputt geht, brauchen wir auch nichts. Höchstens Pizza, Bier und Co. Meine Tochter lebt seit einiger Zeit minimalistisch, mein Sohn und ich sind nicht so die großen Shopper. Mit oder ohne Kinderbonus haben wir sowieso noch genug Geld übrig. Unsere Ausgaben (Miete und Co) sind gering, mein Einkommen bleibt konstant. Mit Geldanlagen kenne ich mich nicht so aus und es langweilt mich auch, mich da einzulesen. Vielleicht werden wir 2021 wieder mehr wegfahren.

von Sabri am 01.07.2020, 21:10