Aktuell

Forum Aktuell

@Butterflocke, Antwort von unten: Smith vs. Keyne

Thema: @Butterflocke, Antwort von unten: Smith vs. Keyne

Betreff: Smith vs. Keynesianer Hallo, Butterflocke, hier sind wir also beim eigentlichen Theorienstreit. Was soll denn nun zuerst da sein? Das Geld der Unternehmer zum Investieren und dann irgendwann kommt es auch beim AN an oder aber das Geld der AN und dann kommt dieses irgendwann bei den Unt. an?! In diesem Zusammenhang ist es interessant auf die steigenden Sparquoten auf Seiten der privaten Haushalte hinzuweisen. Im Jahr 2005 wurden 10 % des Nettoeinkommens gespart. (Quelle http://www.destatis.de/presse/deutsch/pm2006/p4570122.htm) Soll heißen, dass es auch von dieser Seite zu Verzögerungen des Durchgreifeffektes kommt. Auf Seiten der Unt. herrscht ein Phänomen vor, dass man vllt. so beschreiben könnte: In Dorf A gibt es einen Bäcker. Der verdient seine Brötchen aber schon längst nicht mehr mit Brötchen, sondern mit dem Verkauf von Optionen auf den Verkauf von Brötchen. Ergo, nicht nur Banken machen Geld mit Geld und der Hoffnung auf GEld oder Nicht-Geld, sondern auch jedes produzierende Unt. erwirtschaftet einen Großteil seines Gewinns mit Geld, also mit dem Gegenwert von Gütern. Fraglich nur, wer dann den GEgenwert produziert, wo doch nur Geld gekauft und verkauft wird. Keynes hat das schon richtig erkannt: Geld hat einen Eigenwert. Und wenn der über seine Funktion als Wertaufbewahrungs- und Tauschmittel gestellt wird, dann haben wir ein Problem. Doch noch eines hat Keynes, von dem der Ansatz beim AN anzusetzen, kommt, herausgearbeite: Wirtschaftswachstum und hohe Arbeitslosigkeit schließen sich NICHT aus. Das ist es, was wir erleben. Soll ich sagen ein alter Hut?? LG, AyLe

Mitglied inaktiv - 06.06.2007, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Ayle, das macht richtig Spaß..:-) Ich komme nur grad mit meiner Familie, meinen Pflichten und vor allem mit meinem bald vor der Tür stehenden Besuch in Konflikt......*sogarkeineLusthab*!!!! Drum muss ich die Antwort verschieben, bleib sie dir aber nicht schuldig ok?! Ist halt bei uns immer nicht mit zwei Worten getan oder?...:-) Also:-) LG vorerst Flocke

Mitglied inaktiv - 06.06.2007, 14:50