Aktuell

Forum Aktuell

Bringt ihr belastete Adventskalender zurück in den Laden?

Thema: Bringt ihr belastete Adventskalender zurück in den Laden?

Ich hab hier 3 Kalender von Aldi Nord liegen und werde die morgen zurückbringen. MfG

von 77shy am 27.11.2012, 21:34



Antwort auf Beitrag von 77shy

nein weil das ganze schon wieder mehr oder weniger widerrufen wurde panikmache nennt sich sowas... hab dazu vorhin im radio einen bericht gehört

Mitglied inaktiv - 27.11.2012, 21:35



Antwort auf diesen Beitrag

nein,dann dürftest du gar nichts mehr essen. eigentlich ist sogar das gemüse im garten vergiftet.

von J+L am 27.11.2012, 22:02



Antwort auf Beitrag von J+L

eben.. dann dürfte man gar nix mehr essen.

Mitglied inaktiv - 28.11.2012, 06:28



Antwort auf diesen Beitrag

o.t.

von Falknerin am 28.11.2012, 10:01



Antwort auf Beitrag von 77shy

Ich gebe Euch zwar Recht, daß dies mit Sicherheit nicht das einzigste Lebensmittel ist, daß belastet ist, aber wenn ich es genau weiß + dann meinen unbedarften Kindern zum Essen gebe, finde ich das moralisch gesehen schon ein starkes Stück. Wenn ich für mich selber entscheide, daß ich es esse, ist es eine Sache - aber unsere Kinder vertrauen auf unsere richtigen Entscheidungen. Der Kalender hat so ca. 1 Euro gekostet, wenn Ihr deswegen nicht in den Laden fahren wollt, dann ab in den Müll damit! Vom Prinzip her würde ich ihn aber das nächste Mal in den Laden mitnehmen - die "Industrie" soll schließlich auch zum Nachdenken + Handeln gezwungen werden!!! Ich selber habe dieses Jahr zum Glück noch keinen gekauft - mache die Kalender für meine Kinder selber! LG

von celma08 am 28.11.2012, 10:15



Antwort auf Beitrag von celma08

Wir haben die beiden kleinen Aldi-Kalender weggeworfen; jetzt, wo ich es weiß, kann ich es nicht ignorieren, obwohl wahrscheinlich nichts Schlimmes passiert. Wir haben noch zwei große Niederegger Marzipan-Kalender für die Familie zusammen, damit kommen wir auch hin. Lg, carla

von carla72 am 28.11.2012, 10:30



Antwort auf Beitrag von 77shy

Hallo, ich habe 5 (fünf!) teure Adventskalender von Hachez, geschenkt von meiner Mutter. Die wohnt aber 200 km entfernt und hat sie mir schon vor 4 Wochen beim letzten Besuch mitgegeben, und ich schätze, sie hat den Kassenzettel sicher nicht mehr. Und da wir ohnehin ein angespanntes Verhältnis haben und sie mich kompliziert und übervorsichtig findet, macht es wohl auch keinen Sinn, deswegen mit ihr zu reden. Aber essen bzw. den Kindern zu essen geben kann ich nach den Meldungen auch nicht mehr, da hätte ich immer ein schlechtes Gefühl bei. Keine Ahnung, was ich mache - vielleicht (zumindest für die Kinder) Ersatz kaufen ohne Schokolade. Schöner Sch... Vlg, Anna

von AnnaMa am 28.11.2012, 11:25



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

Ich würde Hachez mal selbst anschreiben was du mit den Kalendern machen sollst :-) Vll. tauschen sie ja gegen "normale" Schokolade (in der Hoffnung dass die dann unbelastet ist. Liebe Grüße Petra

von Cossi99 am 28.11.2012, 12:00



Antwort auf Beitrag von AnnaMa

http://www.test.de/Adventskalender-mit-Schokoladenfuellung-Mineraloel-in-der-Schokolade-4471436-4471488/ In der Tabelle findest du auch deine!

von bobfahrer am 28.11.2012, 17:05



Antwort auf Beitrag von 77shy

http://www.test.de/Adventskalender-mit-Schokoladenfuellung-Mineraloel-in-der-Schokolade-4471436-0/ Ich denke eine Flasche Cola pro Tag ist eher schädlioch als ein so Stückel Schokolade, der Vergleich mag hinken - aber die Menge ist zu gering das Schäden zu befürchten wären. Wir gehen zB nie zum McD, find ich viel snnvoller!

von bobfahrer am 28.11.2012, 17:04



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Konservendosen sondern nur noch Glasflaschen und die Deckel sollten auch möglichst aus Glas sein. Wenn man sich damit hin und wieder beschäftigt, darf man wirklich nichts mehr essen und auch noch auf die Verpackung auchten. Das ist doch nicht nur in Kalendern, sondern evtl. auch in Pralinenschachteln und da fragt auch keiner. Fragt doch einfach mal die Google.

von Seansmama am 28.11.2012, 17:21



Antwort auf Beitrag von Seansmama

seansmama, einmal muss ich dir doch echt recht geben. ich arbeite in der papierindustrie und hab mich da mal mit profis unterhalten. aber das will sicher niemand wissen. ist auch gut so. ich habe dieses jahr von meiner freundin einen selbstgemachten adventskalender fuer kind2 bekommen. sonst haette ich u.u. auch einen von aldi, penny etc. und nicht weggeworfen.

Mitglied inaktiv - 28.11.2012, 18:37



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Schützen können wir uns nirgendwo: Wer Plastikflaschen, Milch-/Saft-tüten, verpackten Käse, Wurst kauft, sollte sich darüber im Klaren sein, das ÜBERALL schädliche Rückstände (sicher auch M-Öl) drin sind. Der Adventskalender einmal im Jahr das dann kleinere Übel. Sogar im Ökoladen findet man verpackte Lebensmittel (Müsli in Folienverpackungen etc.) Supi - kaufen Öko, Verpackung wird nicht hinterfragt. Denn für SAUBERE unschädliche Verpackung kann auch kein Ökoladen garantieren. Es sei denn man ist Selbstversorger und fährt absolut auf der Öko-Schiene. Aber auch da stellt sich die Frage: Wer ein Rind, Schwein etc. schlachtet, kann er es bedenkenlos im Gefrierbeutel eintüteln und einfrieren? Oder wird das Fleisch gepökelt, in Steintröge gepackt und die Wurst im Schuppen aufgehängt? Ich z.B betreibe KEINEN Bauernhof! Alles klar?

von knödelchen00 am 28.11.2012, 19:52