Aktuell

Forum Aktuell

Arztpraxis und die Grippewelle - Umfrage

Thema: Arztpraxis und die Grippewelle - Umfrage

Ich hab mal eine Umfrage parat. Interessiert mich momentan sehr. --- Hängen in den Arztpraxen euerer hausärzte am Eingang so Spender zum Händedesinfizieren? Ich fänd das jetzt total wichtig und sinnvoll, sowas zu installieren. Im krankenhaus hingen diese Spender an jeder ecke, auch an der cafeteria, am eingang usw. Sogar in den krankenzimmern hingen zwei stück. Aber in keiner arztpraxis hier im ort hängt so ein spender. mein arzt hat wenigstens einen automatischen türöffner, so daß man die griffe nicht anfassen muß. aber mir wäre es ein bedürfnis, beim verlassen der praxis, (vor allem wenn ich länger im wartezimmer sitzen mußte) die hände zu desinfizieren. wenn man z. b. danach gleich in die apotheke muß, hat man die viren an den türgriffen, am geld usw. ich find das gerade jetzt auch ein grund, wieso sich die krankheiten so schnell verbreiten. ich bin kein hygienefetischist, aber in einer arztpraxis finde ich das schon wichtig. wie ist das bei eueren ärzten?

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Nein bei uns nicht. Meiner Meinung nach macht es aber sicher auch keinen Unterschied ob es die Türklinke des Artztes oder der Einkaufswagen ist. Ich vermute zur Grippezeit kann man sich bei beiden gleich anstecken;-) Auch glaub ich das es nicht viel bringen würde, denn die Grippeviren sind doch auch ganz viel in der Luft, gerade in einer Arztpraxis oder?!?! Lg

von yellow_sky am 22.02.2013, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

hier bei uns in noch keiner Praxis entdeckt, auch in Alteneinrichtungen hänge mir die Dinger nicht flächendeckend genug und das nicht nur bei der Grippewelle sonder auch Noro oder anderen MDV Infekten. Ich bin berufsbedingt viel in Altenheimen und privaten Haushalten und habe mir angewöhnt immer ein Fläschen Händedesinfekt. dabei zu haben. Finde aber Einrichtungen wo das offensichtlich hängt um es auch direkt nutzen zu können, vorbildlich..... allerdings auch beim eintreten, so ist die Gefahr gebannt die Keime von draußen mit reinzuschleppen. Las kürzlich (weiß leider nicht mehr wo) sogar von einem Einkaufsladen die solch Tuchspender neben den Einkaufswägen hatten, damit man den Griff überwischen kann. Zzina

von Zzina am 22.02.2013, 09:47



Antwort auf Beitrag von Zzina

eine bekannte von mir wurde ausgelacht, weil sie immer einweghandschuhe dabei hat. sie fasst keinen einkaufswagen, keinen öffentlichen türgriff und kein geld ohne diese handschuhe an. ich finde nicht daß sie übertreibt. sie blieb bisher gesund :) mag ja wohl schon ein zusammenhang sein. im fernsehen hab ich auch gesehen, wie sich diese viren verteilen, wenn man sich zu selten die hände wäscht und desinfiziert. und gerade in einer arztpraxis fänd ich das schon wichtig.

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 09:53



Antwort auf diesen Beitrag

Christine, bei uns in der Grundschule wurden den Kindern erneut wieder erklärt wie das geht mit dem "richtigen" Händewaschen, das sie nach Möglichkeit in die Ellenbeuge niesen und husten und mehr Übertrieben finde ich wenn jemand seine Tageszeitung reinholt und die erste Seite mit Sakrotanspray besprüht (und bitte nicht lachen ich kenne wirklich eine Dame jeneseits der 80 die das tut) aber unterwegs gerade wenn man aus einer Straßenbahn oder Bus steigt, 5 Haltegriffe und zwei Stopknöpfe gedrückt hat, da kann ich das in dieser Grippe und MDV Zeit gut nachvollziehen

von Zzina am 22.02.2013, 10:00



Antwort auf Beitrag von Zzina

ja, meine schwägerin hatte auch mal ein eine phase, sie mußte dann in behandlung. deshalb lach ich da nicht drüber :( bei ihr wars so krass, daß sie keine briefe mehr anfasste, ihre schuhsohlen nach jedem gang nach draußen mit sagrotan desinfizierte, sie wusch ihre hände so oft, daß die haut schon fast weg war, sie ekelte sich vor gebrauchten geschirr und kaufte sich einweggeschirr. das wurde immer schlimmer... meine freundin macht das ja nur jetzt während der grippezeit. und weil hier auch so arg diese augengrippe rumgeht. da versteh ich das. solange es nicht übertrieben wird. wie gesagt, ich bin kein hygienefetischist, aber wenn man frisch operiert ist, will man ja mit allen mitteln vermeiden, grippe zu bekommen. wenn ich mal niesen muß, tut mir immernoch der bauch weh. nicht auszudenken, wenn ich jetzt husten bekommen würde :( deshalb meine bedenken in sachen arztpraxis. ich setz mich schon mehr als ungern ins wartezimmer. verständlich.

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

"eine bekannte von mir wurde ausgelacht, weil sie immer einweghandschuhe dabei hat. sie fasst keinen einkaufswagen, keinen öffentlichen türgriff und kein geld ohne diese handschuhe an. ich finde nicht daß sie übertreibt. sie blieb bisher gesund :) " ohmm, ich auch, aber ohne handschuhe, und noch viel schlimmer, als kind war man bei mir nie so richtig dahinter von wegen hände waschen, und das ganz lange und ich habe auch noch täglich fingernägel gebissen. ich hatte die richtige grippe glaub ich noch gar nie, ein mal im jahr verkühlt oder so und das wars.... das muss von mensch zu mensch sehr unterschiedlich sein.... lg

von yellow_sky am 22.02.2013, 10:25



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt diese einzeln verpackten Sagrotantücher, die kannst du dir doch in die Tasche stecken.

von Morla72 am 22.02.2013, 10:34



Antwort auf Beitrag von yellow_sky

Ihr wisst aber schon, daß die Influenza primär eine Tröpfcheninfektion ist ? Auf Türklinken und Co überleben die Viren nicht lange. Besser schützen würde also ein Mundschutz, in Japan und China tragen viele Menschen den im Winter präventiv, bei uns würde man wohl komisch angeguckt werden. Anders ist das bei Schmierinfektionen wie manchen Magen-Darm Erregern usw., da macht Desinfektion mehr Sinn. LG

von cosma am 22.02.2013, 10:38



Antwort auf diesen Beitrag

"eine bekannte von mir wurde ausgelacht, weil sie immer einweghandschuhe dabei hat. sie fasst keinen einkaufswagen, keinen öffentlichen türgriff und kein geld ohne diese handschuhe an. ich finde nicht daß sie übertreibt." Ich sehendes Verhalten deiner Bekannten schon irgendwie als krankhaft an, es sei denn, sie hätte eine Immunschwäche bzw. gesundheitl. Problem, die sich durch einen Infekt erheblich verschlechtern würden. Zum Lachen ist es wirklich nicht mehr.

von Ebba am 22.02.2013, 11:20



Antwort auf Beitrag von Morla72

hab ich mir heute besorgt

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ohne jetzt die anderen Antworten gelesen zu haben: man kanonisch auch selbst dieses Gelzeugs für die Handtasche kaufen! Das finde ich viel sinniger, als irgendwelchen Ärzten was abzuverlangen...

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Mistiger IPad! Ich habe mir ein Fläschchen im DM geholt. Das ist immer parat. Das mit den Tüchern habe ich bei Edeka gesehen...

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe so eine kleine Flasche Sterilium in der Handtasche. Daheim steht die große, aus der ich dann wieder auffüllen kann. Ob ein Arzt die hinstellt oder nicht ist mir egal, ich bin da lieber selbstversorger, zumal mir beim Magen-Darm-Infekt daheim das Sterilium beim Arzt nix bringt.

von shinead am 22.02.2013, 10:57



Antwort auf Beitrag von shinead

aber der ist eh außergewöhnlich. der nimmt sich z.b.. auch zeit für seine patienten.

von dr.snuggles am 22.02.2013, 11:15



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Man kann doch so ein Fläschchen kaufen und mit sich herumtragen. Das ist echt nicht teuer. Ich mach das so, z. B. Desinfiziere ich mir die Hände nach dem U-Bahnfahren.

von sophieno am 22.02.2013, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

Gibts hier! Ich war auch platt!

von Pamo am 22.02.2013, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn das Wartezimmer voller "Seuchen" ist, frage ich in der Behandlung, ob ich mal das "Kodan" haben darf. Natürlich gibt mir der oder die Ärztin dann die Sprühdose. Das gibt nie ein Problem. Wenn das Wartezimmer ruhig und augenscheinlich "seuchenfrei" ist, mache ich darüber kein Aufheben.

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 12:30



Antwort auf diesen Beitrag

Bei den Ärzten nicht aber im KH überall

von kati1976 am 22.02.2013, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Arzt hat so einen Spender. Ich habe allerdings auch im Winter ein Fläschchen Sterilium in der Tasche und die einzelverpackten Desinfektionstücher von DM. Ich habe keinen festen Arbeitsplatz, da ich nur Teilzeit arbeite. Ich wische z.B. im Winter die Tastatur u. Maus immer mit so einem Tuch ab, bevor ich den Arbeitsplatz beziehe. Ich werde zwar von den Kollegen belächelt, aber ich bin sehr selten krank. Magen-Darm, Erkältungen etc. bekomme ich so gut wie nie und wenn dann hat es mein Sohn aus dem Kiga eingeschleppt.

von Zwerg1511 am 22.02.2013, 12:37



Antwort auf Beitrag von Zwerg1511

Genau so mache ich es auch und werde auch von den (schniefenden und hustenden) Kollegen belächelt....

von dee1972 am 22.02.2013, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab von sagrotan dieses Gel für unterwegs. Benutze es eher selten mal wenn ich beim Arzt war oder unterwegs eine Windel wechseln muss und kein Waschbecken in der Nähe ist. Das Fläschchen ist nicht teuer und hält auch lange.

von sweetbelly am 22.02.2013, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

würde ich so ein Ding nicht hinhängen, man weiß doch, dass in einer Arztpraxis die Gefahr sich anzustecken ziemlich hoch ist, dann wäscht man sich halt zuhause einmal mehr die Hände oder nimmt gleich irgendwelche abötenden Sprays oder Tücher mit und wenn nicht, dann wird man vielleicht einer der nächsten potenten Patienten, der Doc will ja auch was verdienen. Im Krankenhaus hängt das, damit man die Leute, die im Krankenhaus liegen nicht noch kränker macht.

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe seit Jahren ein Gel in der Handtasche, sowie in meinem Spint bei der Arbeit. Habe den ganzen Tag mit Geld zu tun, was da alles dran hängt will ich gar nicht wissen. Hände waschen würde ja auch was bringen, aber bei uns in der Personaltoilette gibts nur kaltes Wasser und gegen die Handseife bin ich allergisch (habe ja Neuro...)

von Holly87 am 22.02.2013, 13:42



Antwort auf Beitrag von Holly87

Ich kenne keinen Arzt, der sich je hat impfen lassen, weil nach Aussage zwecklos und zu viele Nebenwirkungen. Noch dazu: Ob Allgemeinmediziner noch ... so oft können die sich garnicht die Hände waschen. Ich wasch mir im Moment gerade einmal mehr die Hände und gut ist.

von Seansmama am 22.02.2013, 14:25



Antwort auf Beitrag von Seansmama

ich habe gerade gelesen: ..."ich wasch mir im Monat gerade einmal mehr die Hände und gut ist"

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

in meiner hausarztpraxis ist es momentan so, daß die drei ärzte keinem mehr die hand geben. zu mir hat er gesagt: da wir im moment viel mit kranken in kontakt kommen, geben wir niemandem die hand! find ich auch ok so.. und keineswegs unhöflich. ich hab mir jetzt auch so tüchter gekauft, also ist mir das jetzt dann auch egal. man kann es ja nicht gänzlich vermeiden, mit den krankheitserregern in kontakt zu kommen, leider. aber man kann die gefahr wenigstens mindern

Mitglied inaktiv - 22.02.2013, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

In der Praxis meines Hausarztes, weil ich ein Rezept gebraucht habe.Vorweg, nein, der hat kein Desinfektionszeug. Ich dachte in meiner Naivität, gehste schnell hin, ich hatte am Vormittag Zeit, Rezept holen und wieder weg. Leider war die Praxis brechend voll, vor allem mit hustenden Menschen ..... Ich habe echt sehr flach geatmet und mir hinterher gleich die Hände mit einem Desinfektionstuch abgewischt. Ich hab die Dinger immer dabei, da ich leicht panisch reagiere bei sowas ...... Ich wische im Büro auch immer meine Tastatur und das Telefon ab, wenn jemand anders zwischendurch an meinem Arbeitsplatz war. Unsere KinderZAHNärztin hatte diese Spender in der Praxis hängen. Da wär ich jetzt eher nicht drauf gekommen, das benutzen oder haben zu müssen. lg Anja

von kanja am 22.02.2013, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin ja nun ein paar Jahre raus aus dem Job, aber erinnere ich mich da richtig, dann mutieren gerade Grippeviren doch auch gerne (und recht schnell), oder? Dann ist die ganze Desinfiziererei in meinen Augen eher "kontraproduktiv" weil sich zu schnell Resistenzen bilden und so (noch mehr als es ohnehin schon gibt) multiresistente Erreger bilden, die kriegt man dann auch nicht mehr mit Sterilium klein! Möge mich ein vielleicht hier mitlesender Mikobiologe oder Hygieniker bitte verbessern, aber ich denke zwischendurch (spätestens wenn man heim kommt oder nach der Toilette und vor dem Essen irgendwo) ordentlich die Hände waschen sollte einem nicht immungeschwächten Menschen ausreichen um halbwegs "sauber" durch die kritische Zeit zu kommen. Grundlagen wie : "Nicht in die Handflächen niesen/husten, Einwegtaschentücher..." vorausgesetzt. LG Patty, die auch ein Desinfektionsmittel in der Tasche hat aber nur für schwerste "Sanitärfälle" ...

von Timtom am 22.02.2013, 17:22