Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Zimmer bei 10-11jährigen?

Thema: Zimmer bei 10-11jährigen?

Ich komme gerade von der Arbeit nach Hause und falle in meinem Schlafzimmer über sämtlichen Kram von meiner großen Tochter,die Ende des Jahres 11 Jahre alt wird und jetzt seit Anfang August in der weiterführenden Schule ist. Tja,was soll ich sagen,sie ist in den letzten Wochen richtig "groß" geworden. Das Spielzeug was bei ihr noch im Zimmer war ist jetzt komplett rausgeflogen. Sie hat es schon eine Zeitlang nicht genutzt und es steht nur im Weg. Jetzt mal eine Frage an euch,haben eure 10-11 Jahre alten Kinder noch Spielzeug im Zimmer? Ich finde ja echt das ging jetzt echt schnell,aber wenn es nicht mehr genutzt wird.

von Mariechen2015 am 11.09.2017, 19:41



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Ganz viel Lego, aber sie spielt kaum noch damit. Sonst nur Malsachen und Bücher.

von stjerne am 11.09.2017, 19:56



Antwort auf Beitrag von stjerne

Das ganze Lego,Schleich und Playmobil ist jetzt alles raus. Sie hat jetzt auch "nur" noch ihr Malzeug,BÜcher,Gesellschaftsspiele und ihre Nähsachen. Aber trotzdem irgendwie komisch

von Mariechen2015 am 11.09.2017, 20:01



Antwort auf Beitrag von stjerne

Hallo, bei meinen Jungs war es sehr unterschiedlich - der Älteste hatte sehr lange Lego-technic und so im Zimmer - er ist jetzt 18 Jahre aber von Fischertechnik will er sich noch nicht trennen - wobei er da inzwischen mit Wasserstoff und Photovoltaik rumbaut... aber er "spielt" da immer noch gern. Der Mittlere ist 15J - bei ihm sind es alte Computer oder technisches Gerät - alles wird zerlegt und rumgeschraubt - frag nicht wie das Zimmer aussieht - ist das noch Spielzeug? Für mich irgendwie schon... Und der Jüngste (13J) war sehr lange eher in Richtung Playmobil/Rollenspiel... aber er hat seine Spielsachen schon lange aussortiert - ausser in der Badewanne, da ist Playmobil immer noch bespielbar. Aber er hat auch sehr früh aussortiert - so mit 9? oder 10? - ich hab das im gewissen Sinne auch auf die großen Brüder geschoben - irgendwie war der immer schon eher "Frühreif" und an Spielzeug für "Große" orientiert. Ich denke das hängt schon auch mit den Geschwistern zusammen - mit jüngeren Geschwistern ist Spielzeug für "Kleine" sicher länger bespielt als wenn alle Geschwister älter sind. Gruß Dhana

von dhana am 11.09.2017, 20:08



Antwort auf Beitrag von dhana

Sie hat ja 2 kleine Schwestern,aber gerade in den letzten Wochen ist sie echt groß geworden

von Mariechen2015 am 11.09.2017, 20:10



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Meine hat noch das Playmobil im Zimmer, es wird zwar selten bespielt aber doch immer Mal wieder. Sonst noch Spiele, Bücher und CDs. Barbie ist auch noch viel im Zimmer, wurde aber schon Monate nicht mehr gespielt. Verkleiden und so was spielt sie noch gerne. Der große ist zwölf und außer lego Technik und Fischer Technik "spielt" er nicht mehr. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 11.09.2017, 21:00



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Nein und das was er hat, steht nicht offen rum sondern ist im Trofast untergebracht.

von Mutti69 am 12.09.2017, 04:41



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wir haben auch Trofast,aber da passt ja leider nicht viel rein

von Mariechen2015 am 12.09.2017, 13:31



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Mein Kindgroß hätte schon in der GS-Zeit alles aussortiert. Aber dadurch ist er kreativ eher eine Niete. Null Ideen, keine kreativen Gedanken ..... schrecklich. Mein Kindklein, frische 11, hat nur noch Schleich. Dafür kann es sich richtig in Rollenspiele vertiefen, kreativ denken und hat tolle, eigene Ideen und Vorstellungen. Das schlägt sich auf alle kreativen Fächer in der Schule nieder und bringt immer Anerkennung. Zwei Kinder, zwei komplett andere Spielweisen und daraus resultierend ist die Kreativität. Ich sehe also in einer langen Spielphase durchaus viel Positives und mit 11 ist man Kind und darf es durchaus sein. Ich sehe dieses frühzeitige und zwanghafte "Erwachsenwerden" durchaus nicht immer positiv. Gerade kreatives denken ist in der Berufswelt stark gefragt und ich sehe zwischen dem freien spielen und dieser Forderung durchaus Parallelen. Mein Kindgroß kann dagegen, etwas übertrieben ausgedrückt, nur nachmachen. Sieht man schon im BK-Unterricht oder wie gestalte ich eine Präsentation oder ein Plakat, wie stelle ich ein Buch vor, etc. Ich bin fürs spielen, ohne Vorgaben, sondern frei und kreativ. und man muss sich auch mit 11 noch nicht wie ein Erwachsener benehmen wollen.

von Caot am 12.09.2017, 08:03



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Meine Tochter (11, 6.Klasse) hat in den Sommerferidn ihr Zimmer ausgeräumt. Die Regale, die vorher mit Playmobil und Barbie vollstanden, wurden komplett abgeräumt und gegen Lavalampen und Glitterlampen getauscht. Das einzige, was noch im Zimmer ist, ist ihr Schmuckbastelset, die Malsachen und die Puzzles. Der grosse Bruder hingegen hat noch alles Lego und die Roboter im Zimmer, die werden auch noch benutzt.

von mama von joshua am tab am 12.09.2017, 09:09



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Kannst Du was empfehlen? Wir haben zwar erst September, aber Weihnachten kommt ja trotzdem irgendwann...

von stjerne am 12.09.2017, 10:02



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Das Set gab es mal bei Tchibo, "Ersatzteile" holt sie sich oft bei Tedi.

von mama von joshua am tab am 12.09.2017, 12:14



Antwort auf Beitrag von mama von joshua am tab

Danke. Wieder eine Idee mehr.

von stjerne am 12.09.2017, 12:24



Antwort auf Beitrag von stjerne

Habe ihr in Bremen the cockerey? Lieben meine Mädels, gerade bei schlechtem Wetter. Da kann man soooo viel kaufen...

von Maxikid am 12.09.2017, 12:28



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Meine ist gleichalt und spielt noch sehr intensiv, vor allem mit Lego und den Barbies. Playmobil wird etwas weniger bespielt zur Zeit, aber trennen mag sie sich davon noch nicht. Wir haben in den Ferien mal den Bücherschrank ausgemistet, da war vieles nicht mehr altersgemäß. Aber davon abgesehen sieht das Zimmer eigentlich noch aus wie immer :)

von Lita am 12.09.2017, 10:07



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Meine Tochter ist im Mai 10 Jahre geworden. Wir haben auch schon ausgemistet, mit einer Ausnahme - Playmobil. Sie ist ein großer Fan davon und wünscht sich das auch noch u. a. auch zu Weihnachten. Einerseits ist es komisch, da sie schon 10 ist, andererseits bin ich froh, dass sie nicht nur Handy- und Nintendospiele haben möchte.

von Wurzelmaus am 12.09.2017, 17:28



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

War bei uns nicht so. Meine Tochter hat immer wieder mal Sachen ausgemistet, mit denen sie lange nicht mehr gespielt hatte. Es geschah also peu à peu. Die Sachen landeten auf dem Dachboden, wo sie größtenteils heute noch liegen. Manche hatte sie zwischendurch auf dem Flohmarkt verkauft.

von Jayjay am 13.09.2017, 09:01



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

nö.....Playmobil, Lego etc. sind seit langem nicht mehr aktuell. Unser ist jetzt 12 geworden und in der 7. Klasse. Hier sind Bücher über die Hobbys, normale Spiele wie Monopoly etc und die PS4 das, was in seinem Zimmer noch vorhanden ist. Das einzige "Spielzeug" Bälle in jeder Form und jeder Größe.....Kinderspielzeug haben wir hier zwar noch genügend in Kisten aber gespielt wird damit schon lange nicht mehr. Die Kinder sind heute einfach weiter. Meinem Sohn wäre es vermutlich auch einfach nur peinlich, wenn in seinem Zimmer Playmobil stehen würde.

von Brummelmama am 14.09.2017, 08:40



Antwort auf Beitrag von Brummelmama

Mein Sohn (11) hat noch Spielzeug, wie Lego, Autos, Star Wars Figuren, und noch diverses Kleinzeug. Ich have letztens beim umräumen und umgestalten zwar wieder was aussortiert, aber denoch hat er noch einiges. Finde ich aber auch nicht schlimm... mit 11 sind es ja noch Kinder und die dürfen auch noch Spielzeug haben. ;)

von LittleRoo am 14.09.2017, 21:55