Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

schulsachen bei aldi- auf vorrat kaufen oder nicht?

Thema: schulsachen bei aldi- auf vorrat kaufen oder nicht?

hallo, mein sohn kommt in die 5. klasse. und wie bei vielen wissen wir natürlich bis auf die bücher noch nicht, welche materialien benötigt werden. auch eine mutter, die bereits ein kind an dieser schule hat, meinte, es hängt sehr stark vom lehrer ab. da es nächste woche bei aldi hefte, schnellhefter, umschläge etc...gibt, überlege ich, ob ich das risiko eingehe und trotzdem schon auf vorrat einkaufe oder es ganz bleiben lasse. irgendwie denke ich mir, in 9 jahren schule werden wir die sachen schon irgendwie aufbrauchen :-). andererseits mag ich ungern ewig sachen rumliegen haben, die nicht gebraucht werden. wie macht ihr das? und was kauft ihr auf vorrat? ich überlege folgende sachen: schnellhefter, umschläge in den gängigen farben, hefte kariert, liniert mit weißem rand, mit durchgehendem rand und ohne rand, collegeblöcke kariert, liniert. wie sieht es mit den kleinen vokabelheften aus? die gibt es im 3erpack. aber, da weiß ich ja wirklich noch nicht, was der lehrer möchte. was kauft ihr vorher ein? liebe grüße anja

von pani113 am 06.07.2014, 11:21



Antwort auf Beitrag von pani113

Na klar auf Vorrat kaufen: Hefte, Stifte, Textmarker> sonst gehen die iwann i Jahr aus und man muss extra gehen. Schreibhefte mit Rand sind immer gut und Rechenhefte mit Schattenrand auch.

von anico am 06.07.2014, 11:26



Antwort auf Beitrag von anico

schwarzen mit roten rad und sowas bekomm ich bei aldi nicht, daher würde ich auch nie auf vorrat kaufen, sondern nach liste einkaufen

von LaLeMe am 06.07.2014, 11:54



Antwort auf Beitrag von anico

Ja, ich kaufe Hefte, Stifte, Collegeblock, usw. also Sachen wo cih weiß, dass sie eh irgendwann gebraucht werden schon auf Vorrat.

von Luni2701 am 07.07.2014, 11:51



Antwort auf Beitrag von pani113

bringt nichts..gerade mal Schulblöcke könnte ich da auf Vorat kaufen,aber die sidn ja immer günstig,so das ich mir sowas gar nicht einlager..ich kauf das nun,wenn es gebraucht wird und fertig

von Pelle am 06.07.2014, 12:21



Antwort auf Beitrag von pani113

Hefte Nr. 25 und 26 z. B.. Patronen für den Füller, Textmarker und eine Packung Schnellhefter. Auch wenn ich meine, dass die Lehrer immer schauen, welche Farben die Schnellhefter bei Aldi haben und dann genau diese Farben nicht nehmen. Vokabelhefte würde ich nicht unbedingt auf Vorrat kaufen, hier hat jeder Fremdsprachenlehrer seine eigene "Macke". DIN A 5 oder DIN A 4, zweispaltig oder dreispaltig - alles schon erlebt.

von Julie am 06.07.2014, 13:13



Antwort auf Beitrag von Julie

"Auch wenn ich meine, dass die Lehrer immer schauen, welche Farben die Schnellhefter bei Aldi haben und dann genau diese Farben nicht nehmen." Man hört und liest so viel von Eltern, denen alles völlig egal ist, was die Schule betrifft, denen die Lehrer nachlaufen, - wenn es Probleme gibt, - um Geld einzusammeln, - dass das Kind doch bitte an der Klassenfahrt teilnehmen soll, . . . ? Und da haben 25 bis 30 Kinder Schnellhefter in den gewünschten Farben?

von Franke am 06.07.2014, 14:26



Antwort auf Beitrag von Franke

Dann leuchtet einem die Sinnhaftigkeit einheitlicher Farben pro Fach / Klasse schon ein. Ich stelle es mir schon recht nervig vor, wenn 25 bis 30 Kinder erst mal schauen müssen, welcher der 10 Schnellhefter in ihrer Schultasche denn jetzt der für das Fach "Deutsch" ist. Meine diesbezügliche Bemerkung war auch mit einem Augenzwinkern geschrieben. Aber um das zu erkennen, muss man halt ein wenig weiter denken (können).

von Julie am 06.07.2014, 16:11



Antwort auf Beitrag von Julie

Selbstverständlich ist es sinnvoll, zu sagen "blau, gelb, rot, grün . . ." Das wird Aldi hoffentlich anbieten - und der Lehrer nicht auf azurblau oder feuerrot bestehen?

von Franke am 06.07.2014, 18:29



Antwort auf Beitrag von Franke

Hallo gibts nicht so im Mehrfachpack (hab den von Metro u. da sind die auch nicht drin). Da ich aber nicht mehr weg kam zum einkaufen kurz vor SJ-Anfang hab ich einen gelben "umfunktioniert" indem ich braunes Papier drauf klebte.... u. dachte sobald ich weg komm, kauf ich einen (habs dann ehrlich gesagt aber auch vergessen).... Tja . das Dings wurde bis zum heutigen Tage nicht gebraucht.... und in knapp 3 Wochen sind Ferien u. die GS-Zeit vorbei.... viele Grüße

von RR am 07.07.2014, 18:37



Antwort auf Beitrag von pani113

Bis auf die Vokabelhefte würde ich da auch Vorräte anlegen. Bei uns in der 5. Klasse haben die Lehrer noch Wünsche, was für einen Rand die Hefte haben sollen. Aber mein Großer ist in der 6, da geht es für die Hefte nur noch drum liniert oder kariert, da ist der Rand völlig egal, nur bei den Arbeiten müssen die Hefte Rand haben wegen der Korrekturen. Wobei manche Arbeiten eh auf vorbereitete Zettel geschrieben und nachher erst ins Heft eingeklebt werden. Da meine Kinder gerne über den Rand schreiben, was bei den HA schon mal angemeckert wird, bieten sich für die Schule und HA eben Hefte ohne Rand an - da kann man auch nicht drüberschreiben... Viele Lehrer haben zwar Vorstellungen davon, welche Farbe die Schnellhefter in ihrem Fach haben sollen, bei uns sind das aber die gängigen Farben. Und es gibt immer mal Fächer, wo die Farbe auch egal ist, da kann man dann die nehmen, die man noch übrig hat. Ich glaube nicht, daß Du einen Fehlkauf machst, wenn Du DirVvorräte anlegst. Nur die Vokabelhefte würde ich lassen, die brauchen unsere gar nicht. LG von Silke

von krummenau am 06.07.2014, 13:49



Antwort auf Beitrag von pani113

Daher kaufe ich auf Vorrat: - Schulhefte mit Linierung 27 und 28, das sind die mit Doppeltem Rand und durchgehender Linierung in liniert unt kariert, - Schnellhefter (werden immer mal irgendwo gebaucht - Farben sind den Lehrern wurst) - Collegeblöcke nur in kariert, liniert wollen meine Kinder nicht - Heftschoner (keine Buchschoner, weil die oft nicht passen und meine Kinder es bevorzugen, wenn die Bücher in Klebefolie eingebunden werden. - inzwischen auch Farbkasten (früher in der Grundschule hatten wir immer Pelikan aber Rex ist auch gut und wird von der Kunst-Lehrerin akzeptiert) - Filzstifte und Holzstifte - Klebestifte - Tintenkiller - Patronen und Tintenroller Alles andere wird nach Bedarf gekauft. Die Kinder haben von den Lehrern nur sehr wenige Vorschriften, was das Arbeitsmaterial angeht. Hauptsächlich haben sie diese Voraussetzungen: Hefte müssen Ränder haben, Mathe, Physik, Chemie bitte karierte Hefte, Bio bitte Hefte mit 32 Blatt (gerne rautiert), Notenheft für Musik (Notenblätter fürs Ringbuch reichen aber auch) und der Taschenrechner wird einheitlich besorgt. Der REst interessiert die Lehrer wenig. Manche wollen statt Heften lieber ein Ringbuch, aber sonst. Die Vorräte sind bisher immer gebraucht worden. Meine Kinder kommen nach den Ferien in die 8. bzw. 6. Klasse (G9). Wir werden also noch lange die Materialen brauchen und ich bleibe nicht drauf sitzen. In der Grundschule ging das "auf Vorrat Kaufen" nicht, da dort jeder Lehrer was anderes wollte.

von mozipan am 06.07.2014, 15:14



Antwort auf Beitrag von mozipan

Wir wohnen in einem 700 Seelen Dorf und bis zum nächsten Geschäft das Schulsachen führt sind es 8 km. Da hab ich nicht immer Lust für jedes Heft das fehlt zu fahren. Der Schulbus der Kinder ist derzeit auch so getaktet, dass es nicht mehr klappt, zwischendrinn kurz in den Müller (direkt neben dem ZOB) zu springen. Daher habe ich in kariert und liniert jeweils mindestens 10 Hefte im Vorrat. Collegeblöcke auch mind. 5 oder 6. Trotzdem kommt es noch vor, dass manchmal irgendwas der Standarddinge dann mal fehlt, weil meinen Damen das regelmäßig einfällt 5 Min. bevor der Bus fährt und sie nicht mal ein oder zwei Tage vorher sagen können wenn sie was brauchen.

von mozipan am 06.07.2014, 15:21



Antwort auf Beitrag von pani113

ich mach das nicht, ich kaufe obrigkeitshörig das, was gebraucht wird/wurde und das wurde mit höheren klassen immer weniger. die paar gesparten cent sind es mir auch nicht wert, wir kaufen das meiste im hiesigen schreibwarenladen. unterstützend.

Mitglied inaktiv - 06.07.2014, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe am Anfang des Schuljahes alles das was gebraucht wird km Fachgeschäft. Ich müsste noch nie zwischendurch etwas neue kaufen. Doch, eine neue Mappe fuer 0,90 Cent. Mein Vorrat wuerde vergammeln. LG maxikid

von Maxikid am 06.07.2014, 18:31



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Nö, ich warte auf die Liste. Hatte mal auf Vorrat gekauft, die Hefte liegen heute noch im Schub.

von mondstaub am 06.07.2014, 20:03



Antwort auf Beitrag von pani113

die wenigsten nehmen noch Hefte - ich habe noch eine ganze Menge in der Schublade und keiner braucht sie mehr. Das gibt es alles auch noch nach Schulbeginn bei DM und Co. Ich kaufe die ganzen Schulsachen immer erst in der 2. Schulwoche - denn dann sind die leeren Speicher wieder aufgefüllt und das Chaos ist vorbei - zumal mein Großer immer in jedem Fach gesagt bekommt was er braucht - und dazu ist dann natürlich die erste Schulwoche nötig bis sie wissen was sie brauchen. In den ersten zwei Wochen passiert eh meist nicht viel und mit liniertem und karriertem Block und gut ausgestattetem Mäppchen kommen sie auch in den ersten 2 Wochen durch - zur Not muss halt nachgetragen werden wenn doch ein Lehrer ein Heft will. die einzigen Hefte die wir haben sind in Mathe - da wollte noch kein Lehrer einen Hefter aber jeder einen anderen Rand. Gruß Birgit

von Birgit67 am 07.07.2014, 12:08



Antwort auf Beitrag von pani113

Ich habe mich heute dagegen entschieden. So viel mehr kosten die Hefte woanders kurz nachSchulbeginn dann auch nicht, wenn man in den richtigen Läden schaut und die paar Cent sind im Zweifelsfall besser investiert, wie wenn ich jetzt kariert mit Rand kaufe und er soll nachher kariert mit Doppelrand verwenden (gleiches Spiel natürlich für sämtliche andre Hefte). ICH kann die nämlich nicht irgendwie anders verwenden, in der Grundschule werden nämlich spezielle Hefte verwendet, die dort auch gekauft werden können. Sprich die Dinger würden dann hier rumliegen, in der Hoffnung, dass ein andrer Lehrer tatsächlich diese Hefte will. Platzverschwendung in jedem Fall.

von Snaffers am 07.07.2014, 12:13



Antwort auf Beitrag von Snaffers

was ich auf vorrat kaufe, sind collegblöcke, sonst nichts

von bea+Michelle am 07.07.2014, 12:25



Antwort auf Beitrag von pani113

Collegeblöcke Hefte A 4 mit breitem weißen Rand Pappschnellhefter Heftumschläge A 4 (meistens geht es mit der Farbmischung auf) Radiergummis Patronen Tintenkiller Bleistifte Geodreiecke (Da brauchen wir pro Jahr mindestens 5) Habe ich immer in der Schulkiste auf dem Dachboden liegen. Trini

von Trini am 07.07.2014, 12:49



Antwort auf Beitrag von Trini

fuer teures Geld. LG maxikid

von Maxikid am 07.07.2014, 13:53



Antwort auf Beitrag von pani113

Hallo also keine "Unmengen".... Schnellhefter hab ich z. B. mit Beginn der 1. Klasse einen 25erPack bei Metro gekauft, davon haben wir immer noch. Und waren somit extrem billig. Hefte hab ich auch im 10erPack bei Metro gekauft, da hat ein Heft umgerechnet nur 9 ct. gekostet. Was will man mehr? Der GS war es egal ob die Ränder durchliniert (kariert) waren o. nicht. Der Realschule ab nach den Ferien nicht, so möchte durchlinierte- u. karierte. Da schon seit Winter klar war, dass er da hin kommt u. man die Materiallisten auf dem HP nachlesen kann, habe ich ihn die anderen mit weißem Rand jetzt soweit verwenden lassen im letzten Halbjahr. Wir haben jetzt nur noch 3 linierte Hefte mit weißem Rand (kariert nur noch die durchkarierten, die waren schneller weg), davon wird er mind. 1 noch für Deutsch brauchen evtl. sogar noch ein 2. für Sachkunde da die Hefte beide voll sind u. noch 3 Wochen Schule ist. Was übrig bleibt, kann man ja als Übungsheft für zu Hause benutzen. Dann haben wir noch paar Hefte liniert ohne Rand die wurden in der 1. u. 2. Kl. benutzt, die werden jetzt umfunktioniert zu Vokabelheften, da brauchen sie A4 mit 3 Spalten, die 2 Striche pro Seite sind gleich drin..... Holzfarbstifte u. Bleistifte habe ich immer mind. 1 Pack in Reserve, Zeichenkasten auch. Malblocks A3 habe ich seinerzeit in der 1. auch als 5er Pack gekauft, jetzt geht n. Jahr wohl der letzte davon mit.... Umschläge sind hier die Farben je Fach festgelegt über die gesamte Schulzeit dort, kann ich also nicht viel falsch machen, wenn ich da bisschen vorkaufe wenn es günstig istl..... viele Grüße

von RR am 07.07.2014, 18:31



Antwort auf Beitrag von pani113

Hallo wir bekamen die mit der Buchliste, damit wir schon alles besorgen können. Von daher passen die Angebote der Discounter etc. jetzt genau. Und auf der HP der Schule sind sie das ganze Jahr über drin. Hat hier nix mit dem Lehrer zu tun.... viele Grüße

von RR am 07.07.2014, 21:49



Antwort auf Beitrag von RR

Hallo, nein, Liste gibts hier von keinem Kind. Mein Grundschüler wird in der 4. Klasse eine/n neue/n Lehrer/in bekommen - wer das sein wird weiß noch nicht mal die Schule. Mein Mittlerer kommt in die 7. Klasse - auch bei ihm weiß man noch nicht welche/n Lehrer/in er bekommen wird. Und der Große an der Realschule hat noch nie Listen bekommen, da gibs von jedem Fachlehrer in der ersten Schulstunde seine Wünsche. Im Endeffekt schau ich immer, das ich in der ersten Schulwoche noch Urlaub habe, damit ich dann flitzen kann und alles besorgen. Der eine brauchte heuer Hefte mit Rundumrand (die gibts dann nur im gut sortierten Schreibwarenhandel, normale haben die nicht, Aldi erst recht nicht), Schnellhefter hab ich zwar immer die gängigen Farben zuhause - aber da reicht so ein Sortiment über Jahre, weil genau die Farben kein Lehrer zu brauchen scheint. Im großen und ganzen habe ich immer ein Sortiment an Heften und Blöcken zuhause - mit Rand, ohne Rand (mit Rundumrand), kariert, liniert - ach ja - mit durchgezogenen Rand und mit weissen Rand... Aber trotzdem ist dann immer was extra zu besorgen weil genaus das Format nicht da ist. Gruß Dhana

von dhana am 08.07.2014, 06:15



Antwort auf Beitrag von pani113

zumindest von der Realschule. Mein Großer auf dem Gym bekommt es Stück für Stück in jeder Stunde bei jedem Lehrer gesagt - daher warte ich immer die ersten 2 Schulwochen ab bevor ich einkaufe - aber noch haben unsere ja 2 1/2 Wochen Schule!! Gruß Birgit

von Birgit67 am 08.07.2014, 10:35