Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Wie lange dürfen eure 10-Jährigen an Computer und Co. ?

Thema: Wie lange dürfen eure 10-Jährigen an Computer und Co. ?

Hallo, mein großer Sohn ist 10 Jahre. Zu Weihnachten hat unsere ganze Familie eine Wii U bekommen. In den ersten Tagen haben wir alle vier damit ausgiebig gespielt. Wenn nun aber wieder der Alltag einkehrt, möchte ich die Zeiten für Wii U, Computer und Nintendo 3ds jedoch festlegen. Wie lange dürfen denn eure 10-Jährigen in der Woche für wie lange solche Medien nutzen ? Liebe Grüße, Gold-Locke PS.: Mein jüngerer Sohn ist 7 Jahre alt. Welche Zeiten haltet ihr da für angemessen ?

von Gold-Locke am 31.12.2014, 16:35



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo, ich denke, dass mit 10 Jahren 1,5 Stunden eine gute Zeit ist. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 31.12.2014, 17:36



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich reglementiere kaum. Im Sommer usw. ist der Konsum eher wenig, an einem blöden Regentag kann es dann dafür gerne mehr sein. Klappt gut. Kind ist 10 und ich hab auch früher schon beim Nintendo nichts eingeschränkt. Vielleicht hab ich da auch echt Glück? Jedenfalls ist es so gut geregelt.

von katja13 am 31.12.2014, 17:42



Antwort auf Beitrag von katja13

Hallo, mein 10jähriger hat regulär 40 min Computerzeit. Allerdings kann er sich Computerzeit "freispielen" - z.B. mit ordentlich erledigten Hausaufgaben, freiwillig lernen oder im Haushalt zusätzliche Aufgaben übernehmen. Je nachdem was sich halt ergibt bin ich dann halt mal großzüger oder nicht so ... Bei Regenwetter, Ferien und so kanns dann auch mal 1,5h werden. Währdend der Schulzeit bleibt es in der Regel bei den 40 min. und ich finde das reicht auch für einen 10jährigen. Mein 13jähriger hat 1h. Mein 16jähriger hat 1,5h-2h Spielzeit (Hausaufgaben gehen davon nicht weg). Gruß Dhana

von dhana am 31.12.2014, 18:10



Antwort auf Beitrag von dhana

Ich bin mit der regulären Zeit eigentlich immer sparsamer - dann kann ich ohne Probleme auch mal großzügig sein. Anders herum ist das deutlich schwieriger ;-) Gruß Dhana

von dhana am 31.12.2014, 18:11



Antwort auf Beitrag von dhana

Für den 16-jährigen finde ich das extrem wenig. Rebelliert er nicht dagegen?

von Emmi67 am 01.01.2015, 15:39



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Hallo, nein - nicht wirklich. Er darf keine Spiele FSK 16 spielen wenn die Brüder zuschauen - also nimmt er sich seine Spielzeit in der Regel abends wenn die im Bett sind. Und wenn er um 21 Uhr anfängt dann reicht es wirklich wenn er bis 22 Uhr (max.) spielt. Abgesehen davon ist er momentan so eingebunden in alle möglichen Aktionen - mit dem Kreisjugendring als Betreuuer, Tanzkurs mit der Freundin (inzwischen Bronze), Bogenschiessen und dort auch im Jugendvorstand... der hat einfach nicht die Zeit für mehr... Und sollte es sich mal ergeben ist Mama dann ja auch nicht so streng... Und Abschlussprüfungen hat er ja dieses Jahr auch noch. Gruß Dhana

von dhana am 01.01.2015, 17:29



Antwort auf Beitrag von dhana

Na, ok, dann liegt es aber an seinem Tagesablauf, dass er nicht mehr spielt, da müsstest du ihn doch eigentlich gar nicht beschränken. Mein 17-jähriger kommt in der Woche, wenn er Schule hat, auch eher nicht auf 2 Stunden, wenn er noch zum Fußballtraining geht. Dafür spielt er aber an den Wochenenden oder in den Ferien viel, viel mehr. Er macht auch jetzt im Frühling Abi, aber das hindert ihn nicht an ausgiebigem Spielen, Lernen muss er nicht soo viel, um gut zu sein....

von Emmi67 am 02.01.2015, 14:50



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Hallo, naja - wenn ich gar nix regulieren würde - würde das inzwischen bei meinem 16jährigen klappen. Da gebe ich dir recht. Hat es aber lange Jahre nicht - auch er musste den Umgang erst lernen. Und es gab Zeiten da hätte er ohne Regulierung nächtelang durchgezockt. Aber ich bin froh, das er die Kurve inzwischen bekommen hat - ab September wird er alleine in einem Wohnheim wohnen.. da gibts keinen mehr der sagt übertreib nicht. Warum ich das heute noch begrenze.. ganz einfach - weil ich 3 Jungs hab... und die beiden Jüngeren haben da noch kein Ende wenn sie nicht Schluss machen müssen. Gruß Dhana

von dhana am 02.01.2015, 20:16



Antwort auf Beitrag von dhana

Ich habe 2 Jungs, 15 und 17- und ja, es kommt öfter vor, dass sie die Nacht durchzocken. Allerdings machen sie das nicht, wenn sie Schule haben. Aber klar, mit 10 würde ich das natürlich begrenzen, es ging mir jetzt wirklich um ältere Jugendliche.

von Emmi67 am 03.01.2015, 15:35



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Bei Grundschulkindern finde ich das 30 Minuten reichen. Mit der weiterführenden Schule würde ich das auf eine Stunde erhöhen. Alles natürlich vorausgesetzt die vereinbarten Aufgaben im Haushalt und Hausaufgaben sind erledigt.

von Badefrosch am 31.12.2014, 22:48



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hier gibt es keine festen Zeiten und ich möchte auch nicht nach 1h ausschalten, wenn sie mitten in einem Spiel sind. Das würde mir auch nicht gefallen. Sind Schularbeiten und andere wichtige Dinge erledigt darf die Technik benutzt werden. Sohn wird 11, Tochter ist 12.

von mf4 am 01.01.2015, 09:47



Antwort auf Beitrag von mf4

hier gibt und gab es auch keine feste Zeiten, es wurde aber auch nie groß übertrieben und im sommer ist es sowieso viel weniger

von bea+Michelle am 01.01.2015, 11:16



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich mache es eher davon abhängig ob der Rest des Lebens darunter leidet: Schlaf Schule Instrument Freund treffen an die frische Luft gehen / bewegen Zimmer aufräumen ... In den Ferien bin ich großzügiger, weil meine beiden trotzdem ihre aufgetragenen Arbeiten (Vokabeln, Instrument, jeden Tag 2-3 Regale/Schubladen aufräumen, rausgehen) erledigen. Aber es reglementiert sich automatisch auch von alleine, denn sonst würden sie ihre Aufgaben nicht schaffen. In den Ferien sind sie aber oft nur 2-3 Stunden pro Tag am Computer. An Schultagen ist oft gar keine Zeit für Computer. Sie sind 14 bzw. 11 Jahre. Ich mache keinen Untschied bzgl. Computerzeiten zwischen den Kindern. Auch nicht bzgl. Schlafenszeiten (die Kleine hat eh ein geringeres Schlafbedürfnis als die Große). Servus Laufente

von Laufente123 am 01.01.2015, 16:19



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo, meine Kinder haben drei Stunden pro Woche zur Verfügung. Das heisst für Fernsehen und Wii U zusammen. (Tochter 11 und Sohn 9) Meistens gibts einmal die Woche einen Spielfilm und den Rest verbraten sie für die Wii. Das klappt ganz gut. Larissa

von larissa am 01.01.2015, 19:28



Antwort auf Beitrag von larissa

Unser Sohn, 12 Jahre, hat auch 3 Stunden pro Woche Medienzeit. Wir fahren damit sehr gut und auch unser Kinderarzt befürwortet das sehr! Unsere Tochter, 10 Jahre, interessiert sich wenig für Medien und hat keine festen Zeiten. Sie ließt lieber den ganzen Nachmittag. Das reglementiere ich natürlich nicht.

von Mel+3 am 02.01.2015, 21:58



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Meine Kinder 10,12,14 wurde nie reglementiert was den Medienkonsum angeht. Am WE zockt der mittlere auch mal stundenlang Minecraft. wenn kein Training, Musikschule oä ist und auch kein Freund zeit hat, das Lego schon genug bespielt wurde läuft die Glotze. Ich finde so lange die sozialen Kontakte auch im wahren leben bestehen ist alles gut. Und hier fahren wir gut dabei. Schulisch läuft es super ( die beiden älteren sind Klassenbesster (Gym) der kleine auch gut dabei.

von Petra A. am 01.01.2015, 21:17



Antwort auf Beitrag von Petra A.

Stimme zu. So lange das Gesamtpaket stimmt, wäre mir ehrlich gesagt zu aufwendig, Strichlisten zu führen. Allein schon der Freitagabendfilm mit der ganzen Familie und Pizza vorm Fernseher würde ja schon 1,5 bis 2 Stunden wegnehmen. Kinder 10 und 13 sitzen gerade im Computerzimmer bis wir in 10 Minuten wegmüssen, ich nehme an, der Grosse baut an seinem Minecrafthaus weiter und der Mittlere spielt Need for Speed auf der Xbox. Die Kleine ist bei eine Freundin und hat sicherlich heute morgen eine Stunde (öffentlich-rechtlich) ferngeschaut. So what? Wobei keines meiner Kinder gerne "draussen spielt". Was ich jetzt ehrlich gesagt auch nicht so schlimm finde. Wundere mich immer, warum "draussen spielen" als so wichtig angesehen wird, und manche Mütter ganz stolz darauf sind, dass das Kind so oft draussen ist. Nimmt es überhand, sage ich auch schon einmal, dass jetzt Schluss mit Bildschirm ist und unter der Woche ist sowieso wenig Zeit wg Ganztagsschule, Musikschule etc.

von lotte_1753 am 02.01.2015, 14:07



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Na ja, draussen spielen und sich dabei bewegen finde ich schon für die Gesundheit und allgemeine Entwicklung förderlich und wichtig. Toben und auspowern kann man sich draußen einfach besser als drinnen.

von Emmi67 am 02.01.2015, 16:14



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Und warum muss ein 12 oder 13 jähriger "toben"? Sport, ok, bewegen solln sie sich und machen sie auch im Verein. Aber: jetzt hör auf zu lesen/Klavierspielen, geh raus toben? Da finde ich die Prioritätensetzung überdenkenswert.

von lotte_1753 am 02.01.2015, 23:06



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Hallo Allergien entstehen z. B. oft durch zu viel drinnen sein. Das Immunsystem muss trainiert werden. Außerdem Bewegung = Verein finde ich nicht so doll, freies bewegen wie man selbst es will (radfahren, schwimmen, wandern, Spiel/Bolzplatz, rodeln.....) je nach Wetter eben finde ich wichtiger. Heute ist kein so einladendes Wetter, unser Sohn (11) war auch vor dem Schneeregen 2 h im Hof kicken, Kehren, rennen.... jetzt hilft er im HH u. ggf. gehen wir heute noch ins Planetarium o. Museum, da wir hetue frei haben. Erst wollten wir rodeln, aber das WEtter ist nicht das rechte.... Hier noch ein Link in dem du nachlesen kannst welche Krankheiten durch zu wenig draußen sein schon bei Jugendlichen kommen: http://www.vaterfreuden.de/vaterschaft/erziehungsfragen/kinder-brauchen-licht-und-luft Und ja ich würde einem Kind, das gerne liest (macht mein Sohn auch) auch mal nach 1 h sagen "geh jetzt mal raus....".....alles mit Maß u. Ziel.... mein Sohn hat abends Lesezeit, tags PC- u. TV-freie Zeit. Du glaubst gar nicht: die 14jährige Cousine hockt sonst NUR am Handy wenn sie da ist. Über Weihnachten hatte sie Handy-Verbot u. siehe da: sie KONNTE plötzlich Brettspiele mitspielen, sich unterhalten, malen, basteln, lesen mit den anderen Kids u. hatte sogar SPASS daran! viele Grüße

von RR am 03.01.2015, 14:08



Antwort auf Beitrag von lotte_1753

Klavier spielen und Lesen ist natürlich auch toll. Ich kenne allerdings wenig Jugendliche, die das stundenlang machen. Bei den meisten ist nämlich die Alternative Computer/Fernsehen, da kann etwas Bewegung an der frischen Luft nicht schaden.

von Emmi67 am 03.01.2015, 15:31



Antwort auf Beitrag von RR

Stell dir mal vor, es gibt auch noch das gesunde Mittelmaß an Kindern, die trotz freiem Zugang zu den verschiedenen Medien, dennoch gerne spielen, draußen sind ect. Stell dir vor, meine Kinder (5,9,11) sind trotz Wii spielen und TV gucken von ganz alleine spielen gegangen und auch zwischendrin raus gegangen (Roller, Inliner fahren). Nur ist hier der feine Unterschied, sie machen es von alleine, ich muß es ihnen nicht sagen, denn es macht ihnen Spaß und somit tun sie das freiwillig. Und nach 1 Stunde ein Buch weg nehmen, daß das Kind draußen spielt? Also bitte. Ich würde dir was husten, wenn du das mit mir machen würdest. Wenn man Zeit hat ein gutes Buch zu lesen, dann will man doch nicht mitten drin aufhören. Mitten im Spielfilm schalten wir doch auch nicht einfach aus um raus zu gehen. Und nur für das Immunsystem brauchen meine Kinder nicht extra raus zu gehen. Das wird tagtäglich trainiert, auf dem Weg zur Schule, im Klassenraum, Kontakt zu den anderen Kindern, spielen im Dreck, unsere Haustiere ect.

von lejaki am 04.01.2015, 18:02



Antwort auf Beitrag von lejaki

Hallo naja, aber lesen kann das Kind auch noch abends, wenn es dunkel ist u. die anderen Kinder rein müssen. Ein Kind das sich mittags auf die Couch setzt um zu lesen o. ans Klavier setzt während die anderen Kinder auf der Straße spielen würde ich def. raus schicken. Denn gerade im Winter wird es früh dunkel u. da muss man halt die "Tageslichtzeit" nutzen um raus zu gehen. Mein Sohn hat letzte Woche beim Nachbarsmädchen um 15 h geklingelt, weil er sie fragen wollte, ob sie runter kommt um im Schnee zu spielen mit ihm. Nö ging nicht, sie hatte noch geschlafen da sie bis in die Morgenstd. vor der WI abgehangen hat... das finde ICH nicht normal u. auch def. nicht "gesund"..... viele Grüße

von RR am 04.01.2015, 19:00



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Ich handhabe das wie mit Süßkram, da dürfen sie immer ran, wenn sie fragen, es ist also nichts besonderes für sie. Hier gibt es einen FamilienTV, Laptop, Tablet, Nintendo, Wii und Smartphone und nichts davon wird übermäßig viel genutzt. Das nutzt keiner aus. In der Schulwoche haben sie eh kaum Zeit dafür (lange Schule, Hausaufgaben, Hobbys, Verabredungen) und am Wochenende/Ferien ist es auch nicht so, daß sie da nur vor hängen. Kann gut mal sein, daß an ekeligen oder lanweiligen Tagen, wo nichts besseres ist, alles mal länger genutzt wird, aber der Ausgleich dazu kommt von alleine, wenn es andere Dinge wichtiger und interessanter sind. Bisher mußte ich nichts davon einschränken und halte wie gesagt auch nicht viel davon. klar war die Wii als sie vor einem Jahr neu angeschafft wurde einige Woche super interessant und wurde täglich lange bespielt. Danach aber wieder viele Wochen und Monate gar nicht bis kaum, zur zeit wieder etwas mehr. fernsehen wird eh nur hier unten geuckt, wir haben nru einen im Wohnzimmer, und auf Nachfrage dürfen sie gerne ihr Programm ducken oder gemeinsam DVD ect. Laptop auch zur freien Verfügung, hören aber auch viel Musk da drauf und daddeln etwas rum, aber nicht nur und das ist die Hauotsache. Auch Handy und Tablet der 11 Jährigen mußte ich nicht begrenzen, die nutzt das wirklich sehr vernünftig (und sie nutzt gerne andere Medien, hat aber dennoch einen gesunden Umgang dazu). Anderes Extrem, 11 Jährige Tochter von Freunden wird extrem kontrolliert und eingeschränkt. Jeden Tag 1 Stunde, die sich sich selber einteilen muß - die Stunde gilt für alle Geräte, also entweder 30 Minuten TV und 30 Minuten Tablet und dann wars das, mit Strichliste und Rechenschaft abgeben und die ist total heiß auf das alles, weil sie eben kaum darf.

von lejaki am 01.01.2015, 21:42



Antwort auf Beitrag von lejaki

Danke für eure Berichte. Also bei meinem großen Sohn muss ich das schon einschränken, denke ich. Er ist eh schon eher ein Einzelgänger, der gerne alleine in seinem Zimmer Zeit verbringt und sich recht wenig verabredet. Wenn er uneingeschränkten Zugang zu PC und Fernseher hätte, würde er sicher jeden Nachmittag stundenlang damit verbringen, befürchte ich. So nutzt er die Zeit nach den Hausaufgaben eben zum Lesen, Zeichnen, für technische Konstrutionen etc., was ich für sinnvoller halte, als stundenlang an der Wii U oder am Computer zu spielen. (1 x wöchentlich geht er auch zum Sport und 1x zum Keyboard-Unterricht.) Der Kleine (7 Jahre) ist ganz anders. Er ist am liebsten unter Menschen, spielt viel draußen, verabredet sich oft, hat 3 x die Woche Sport. Da bleibt tatsächlich nicht mehr so viel Zeit für Computer und Co. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 02.01.2015, 00:10



Antwort auf Beitrag von lejaki

Danke für eure Berichte. Also bei meinem großen Sohn muss ich das schon einschränken, denke ich. Er ist eh schon eher ein Einzelgänger, der gerne alleine in seinem Zimmer Zeit verbringt und sich recht wenig verabredet. Wenn er uneingeschränkten Zugang zu PC und Fernseher hätte, würde er sicher jeden Nachmittag stundenlang damit verbringen, befürchte ich. So nutzt er die Zeit nach den Hausaufgaben eben zum Lesen, Zeichnen, für technische Konstrutionen etc., was ich für sinnvoller halte, als stundenlang an der Wii U oder am Computer zu spielen. (1 x wöchentlich geht er auch zum Sport und 1x zum Keyboard-Unterricht.) Der Kleine (7 Jahre) ist ganz anders. Er ist am liebsten unter Menschen, spielt viel draußen, verabredet sich oft, hat 3 x die Woche Sport. Da bleibt tatsächlich nicht mehr so viel Zeit für Computer und Co. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 02.01.2015, 00:10



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Kann ich verstehen. Nicht jedes Kind kann von selber ein vernünftiges Maß erkennen. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 02.01.2015, 11:13



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hallo bei uns ist es relativ einfach: wir haben privat keinen PC nur im Geschäft. Da darf er dran, um mal was für die Schule zu machen u. gut ist, wird bisher aber kaum gebraucht. WI u. sonstiges haben wir nicht. Fernseher ist tagsüber aus. Wir haben seit 6 Monaten nur noch 4 (3.) Programme. So wurden auch mal die vor langer Zeit aufgenommenen Sachen angeschaut,unser 11jähriger schaut dann gerne Pippi, Michel, Sams, Pumuckl. Gestern haben wir den Fernseher dann in die ehem. Wohnung der Schwiegereltern, dort ist noch Kabelfernsehen angemeldet u. wir haben paar Sachen aufgenommen die wir gerne mal schauen möchten. So kommt mal was neues hinzu. Hin u. wieder schauen wir Sonntag abends eine DVD die wir in der Bücherei leihen. Also so im Schnitt schaut unser Sohn während der Schulwoche täglich 1 h TV u. in den Ferien ggf. mal 2 h. viele Grüße

von RR am 02.01.2015, 11:14



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hier haben wir nur Fernseher und PC, Tablet (Ehemann, ich komme damit eh nicht klar). Fernseher haben wir im Wohnzimmer und ein kleines Gerät in der Küche. Die Kinder (11 und 6) dürfen jederzeit fernsehen, sie fragen mich vorher, das ist der Deal. Sie dürfen sich Sendungen aussuchen, natürlich altersgerecht. Ausnahmen ganz selten, wie z.B. mal Star Wars. PC ebenso. Die Große darf an mein Laptop, zu schulischen Zwecken immer und mit mir zusammen. Spielen tut sie nichts, sie schaut manchmal auf der Seite "Bibi Blocksberg oder Bibi&Tina", da sind dann Spiele drauf. Aber mehr interessiert sie nicht. Sie liest lieber oder spielt Lego, Playmobil etc. Der Kleine geht noch nicht an den PC, wird er auch nicht so schnell. Einschränkungen gebe ich nicht, musste bisher auch nicht sein. Der Fernseher ist nichts Besonderes bei uns, oft wird einfach mitten im Film ausgeschalten, weil die Kinder lieber wieder spielen. Nur da sitzen und zuschauen ist ihnen langweilig.... Ich hoffe, es bleibt so und ich muss nichts einschränken, ich finde, SO lernen sie den Umgang und die Zeiteinteilung am besten. melli

von sojamama am 02.01.2015, 14:36



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Gar nicht. Außer für Hausaufgaben. Mein Kind hat da keine Lust zu. Und auch keine Freizeit, die nicht schon mit Aktivitäten (Sport, Freunde treffen, Pferd, Hunde, Musikinstrument, Lesen, Werkeln, Basteln) ohne Bildschirm gefüllt wäre und dann unbedingt irgendwie sinnlos verballert werden muss. Wozu brauchen 7jährige vor dem Computer zu sitzen? Hat er keine Spielsachen und Freunde, darf er nicht raus vor die Türe? Finde ich merkwürdig. Aber ich bin ja auch nicht "normal" ;-)

von stella_die_erste am 02.01.2015, 18:52



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Wieso braucht die Mutter um kurz vor sieben am Laptop zu sitzen?

von lotte_1753 am 02.01.2015, 23:08



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Na ja, die "wozu"-Frage kann man natürlich immer stellen. Wozu muss ein Kind mit Playmobil spielen, wozu muss ein Kind basteln, wozu müssen wir im Internet surfen....Es macht halt einfach Spaß, den Kindern genauso wie uns. Meine 6-jährige spielt z.B. sehr gerne Mine Craft, weil sie das bei ihrem Vater und den älteren Geschwistern gesehen hat. Dabei kann man auch bauen und konstruieren und sich eine ganze Welt erschaffen. Natürlich hat sie auch Spielsachen und Freunde und sie soll auch nicht ständig an den Computer, aber merkwürdig finde ich es gar nicht, dass Kinder solche Dinge gerne machen.

von Emmi67 am 03.01.2015, 15:41



Antwort auf Beitrag von Emmi67

vielleicht stellt sich bei Stella die Frage nach dem Spaß aber auch nicht. Schließlich ist sie anders...............wer weiß das schon. Ich finde es dämlich Spielsachen zu begrenzen. Wir haben Computer und Nintendo noch nie begrenzt. Fernsehen hingegen schon. Das schaut man auch einfach mal so, finde das auch nicht schlimm wenn man da seine Sendungen sehen mag. Aber wenn die dann aus sind wird der Fernseher wieder aus gemacht. Wichtig ist mir die Abwechslung. Finde es genauso o.k. mal einen Nachmittag auf der Couch mit Nintendo abzuhängen wie mit den Freunden draußen rumzutoben. Kommt beides vor..................auch mal schwachsinniges Ponyfrisieren oder der lustige Nasenautomat von Spieleaffe. So What.

von Charlie+Lola am 03.01.2015, 18:04