Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Wie lange Computer spielen und wie lange abends weg

Thema: Wie lange Computer spielen und wie lange abends weg

Hallo, im Moment ist wieder mal Computer spielen in bei meinem 12 jährigen Sohn und jeden Tag das Diskutiere, wie lange er ein Spiel (im Moment Minecraft online) spielen darf. Ich erlaube ihn im Moment 1 Stunde tgl. (wobei mir das zu viel erscheint ). Es kommt dann jedesmal "bin doch kein Baby" und andere dürfen viiiell mehr. Dann die nächste Diskussion um das abends draußen bleiben/ weg bleiben. Er hat noch 2 kleinere Geschwister (8 und 11/2,) somit ist im Sommer 18:30 Uhr Abendbrot, Anwesenheit Pflicht. Bei schönem Wetter darf er dann noch bis 20:00 Uhr auf der Straße Fußball spielen oder Fahrrad fahren oder sich in unserem Garten (auch mit Kumpels) auf´n Trampolin vergnügen. Um 21:00 Uhr ist Schicht im Schacht. Wie regelt ihr das so?

von weigel am 28.04.2015, 11:35



Antwort auf Beitrag von weigel

Hallo PC gar nicht. Fragt er auch nicht danach. Mit Freunden "umherziehen" in der Gegend, da muss er spät. um 19.15 zu Hause sein. In der Straße (direkt hinter unserem Grundstück) o. auf dem Hof spielen darf er im Sommer noch bis spät. 21 h unter der Woche, am WE auch länger. Abends essen wir meist erst so gegen 20/20.30 da wir früher nicht fertig sind mit der Arbeit. Ggf. isst unser Sohn schon vorher im Hof sein Brot, aber eher selten. viele Grüße

von RR am 28.04.2015, 12:04



Antwort auf Beitrag von weigel

meine mädels sind 10,5 und gerade 12 geworden wir haben keine zeiten für tv, handy, pc, dann wann sie lust und laune haben so, mo, di, sollen sie schon so um 20 uhr nach hause kommen, dann essen, duschen und dann noch was gemeinsame zeit verbringe, bett gehen ist dann 22.15. mittwoch und donnerstag ist bis 22 uhr eishockey training, dann sind sie vor 23.30/24 uhr nicht im bett, freitag samstag wenn hell ist um 20.30 richtung nach hause, hier auf dem hof, können sie dann gern noch bleiben, schlafen geh zeit am wochenende ende offen.

von LaLeMe am 28.04.2015, 12:15



Antwort auf Beitrag von weigel

Hi ich habe eine 12 Jährige Tochter, die darf TV gucken und am I Pad sein, solange sie will, vorausgesetzt, sie ist ihren Verpflichtungen wie Hausaufgaben/Zimmer in Ordnung halten usw. nachgekommen. Wenn ich das Gefühl habe, jetzt ist aber genug, dann sag ich das und meistens gibt es da keine Diskussion od. sie holt noch 15 Minuten raus. Im Winter wenn es früh dunkel wird, möchte ich, dass sie spät. um 21.00 Uhr daheim ist, sie geht dann gegen 21.30 Uhr ins Bett, kann auch mal später werden. Aber sie hängt ja dann nicht bis 21.00 Uhr igendwo draussen rum, sondern ist bei Freundinnen daheim. Im Sommer und während der Schule/unter der Woche auch 21.00 Uhr, in den Ferien od. am Wochenende 21.45 Uhr, werde das aber dieses Jahr wohl bis 22 Uhr erlauben. Wir wohnen in einer Familiensiedlung, da möchte ich sie dann um 21.30 Uhr in der Siedlung haben. Hier siehst du noch Vorschulkinder um 21.00 Uhr Fussball spielen wenn Ferien sind. 20.00 find ich arg früh für einen 12-Jährigen gerade im Sommer. Und um 21.00 Uhr im Bett auch, ist so ne kurze Zeit wo die Kinder zusammen spielen können, weil so lange hell ist. Meine hat aber auch keine Problem, in der Früh aus den Federn zu kommen. Sie steht während der Schule um 6.30 Uhr auf. Computer spielen ist hier nicht wirklich Thema. Aber ich weiss es von mir selber von früher od. wenn ich mal mit den Kids Wii spiele. Beim "Gamen" geht ne Stunde recht schnell um. Ich finde es kommt sehr drauf an, was das Kind sonst noch macht an Sport und anderen Hobbys, ob die Noten stimmen, ob es gut einschläf und wie gesagt in der Früh auch gut aus den Federn kommt. Je nach Game dreht man auf und kommt dann schlecht runter. Gamen vor dem Zubettgehen mag ich nicht und das weiss sie auch. LG

Mitglied inaktiv - 28.04.2015, 14:21



Antwort auf Beitrag von weigel

um halb 7 abend essen finde ich im sommer auch ungünstig, denn dann geht er heim und dann wieder raus??? müssen dann die gastkinder auch heim? (so war das bei meiner kindheitsfreundin, fand das schrecklich, bei uns sind die esszeiten auch sehr variabel gestaltet....)

Mitglied inaktiv - 28.04.2015, 15:27



Antwort auf Beitrag von weigel

Keine vorgegeben Zeiten. Durch Schule (manchmal auch bis 16 Uhr) Hausaufgaben und Hobbys (tanzen, reiten, verabreden mit Freunden) ist gar keine Zeit, da dauernd vor zu hocken. Ich hab aber auch kein Problem, wenn sie mal das ganze Wochenende nur am PC hängt, der Ausgleich ist immer genug da und es ist nicht die Regel. In der Schulwoche habe ich bis 19/20:00Uhr kein Problem, wobei die richtigen Verabredungen bei jemanden Zuhause meist um 18-19 Uhr beendet werden, ist ja auch Okay. Mit den kleinen Geschwistern können wir ja trotzdem schon essen, dann macht sie sich eben später noch ihr Brot fertig, stört mich nicht. An den Wochenenden/Ferien kann es auch gerne länger sein.

von lejaki am 28.04.2015, 17:24



Antwort auf Beitrag von weigel

Computer ist hier nicht begrenzt, da meine Große sehr selten danach fragt. Wenn sie mal möchte kann sie gerne den ganzen Nachmittag daddeln, denn danach ist wieder wochenlang (!) Ruhe, daher bin ich da völlig entspannt. Leider wohnen wir nicht so, dass die Kinder abends auf der Straße spielen könnten, das gibt es hier einfach nicht. Verabredungen gehen bis halb sieben oder sieben und wir handhaben die Abendessenzeit dann flexibel.

von stjerne am 28.04.2015, 21:27



Antwort auf Beitrag von stjerne

Mein 12 jähriger darf 30 min Computerspielen und bis 19.00 Uhr raus. Meistens kommt er aber um 18.00 Uhr denn er will noch mit Papa spielen. Und es wird nicht darüber diskutiert.

von Bosna am 29.04.2015, 08:42



Antwort auf Beitrag von weigel

Kind 10 Jahre, darf eine Stunde am Tag spielen (hier auch fast nur Minecraft online). Ab 20 Uhr geht der Computer ganz aus. Die Stunde ist intern durch ein Programm geregelt und wird automatisch abgezählt. Ist die Stunde vorbei geht der Computer alleine aus. Boni kann sich Kind durch Lernprogramme am Computer holen. 10 Minuten Abfrager.de oder phase6 sind gleich 2 Minuten Bonizeit. Diesen Code kann er dann variabel einsetzen. Mein Mann hat eine entsprechende Software (30 €) auf dem Comuter installiert, die hier alles von ganz alleine regelt. Computertress ??? Das war einmal.......

von Caot am 29.04.2015, 08:47



Antwort auf Beitrag von weigel

Unsere Kinder (fast 12 und fast 10) dürfen ca. 45-60 Minuten pro Tag an den Computer oder fernsehen (wir nennen es Medienzeit). Wobei es regelmäßig auch nicht geht wegen Verabredungen, Hobbies etc. Verabredungen gehen meist bis 18/19 Uhr, am Wochenende können sie auch gern länger draußen sein bei uns im Wohngebiet. Mimi

von Mibu am 29.04.2015, 11:40



Antwort auf Beitrag von weigel

PC-Begrenzung gibt es bei uns nicht, da es bislang auch so gut lief. Aber wenn dein Sohn ohnehin viel rausgeht (und dort nicht mit dem Smartphone abhängt, vermute ich mal), sehe ich bei deinem Sohn auch noch keine größeren Probleme. (Da du von Schularbeiten nichts schreibst, gehe ich mal davon aus, dass es diesbezüglich auch keine Probleme gibt.) Was ich mich frage: Wieso ist Anwesenheit beim Abendbrot Pflicht? Was würdest du machen, wenn dein Sohn um 18.30 Uhr noch im Sportverein, Orchester o.ä. wäre? Ich würde es an manchen Tagen jedenfalls lockerer halten. Unter der Woche wäre allerdings nicht erst um 21 Uhr Schicht, sondern um 20.30 Uhr.

von Jayjay am 30.04.2015, 07:47