Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Vom Gymnasium auf die Realschule - Kunst-Zweig

Thema: Vom Gymnasium auf die Realschule - Kunst-Zweig

Ich werde mein Kind zum nächsten Schuljahr nun vom bayerischen Gymnasium nehmen und ihn die 7.klasse auf der Realschule wiederholen lassen. Mich interessiert zum einen eure Erfahrung mit dieser Art Umschulung und zum anderen eure Erfahrung mit dem Kunst-Zweig der Realschule. Was macht man da alles ?

von wandi am 13.01.2013, 21:22



Antwort auf Beitrag von wandi

Andere Frage. Muss sie die 7. Klasse auf der Realschule wiederholen?

von TinaDA35 am 14.01.2013, 07:36



Antwort auf Beitrag von TinaDA35

Ja, denn momentan sind 4 Fünfen zu erwarten. Latein fällt in der Realschule weg, bleiben drei. selbst wenn man Mathe noch auf eine 4 rumbiegen könnte, bleiben zwei 5en in Englisch und Deutsch, die nicht verbesserbar sein werden.

von wandi am 14.01.2013, 21:20



Antwort auf Beitrag von wandi

Es giebt keinen Kunstzweig . Es geht nur um die Frage, Kunst oder Werken. Dann wird entschieden in welche Klasse er kommt. Wichtiger ist die Zweigwahl. BwR, Mathe, Sprache, Sozial.

von rega am 14.01.2013, 12:47



Antwort auf Beitrag von rega

Hallo, wenn ein Schulwechsel ansteht, warte nicht ab, lass dein Kind nicht in der Endlosschleife (wo ja versagen vorprogrammiert ist) hängen, sondern zieh das gleich durch, auch zum Halbjahr wechseln ist eine Option. An unserer Schule gibts die Wahlmöglichkeit für den Zweig III - entweder mit Französisch oder Werken (Kunst als Alternative zu Werken, gibt es, kommt aber sehr oft nicht zusammen mangels intressierter Schüler) Den Werkenzweig hab ich damals gemacht - das war mit Werken/Technisch Zeichnen (heute CAD). Wir hatten 4h Werken in der Woche, als Hauptfach mit Schulaufgaben (praktisch und schriftlich), wo wir verschiedene Materialien bearbeitet haben - Holz, Gibs, Ton, Kunstoffe, Metall, Speckstein... und wenn an der Schule was gebaut werden musste (Theaterbühne) dann haben wir das gemacht. Abschlussprüfung hatte ich dann schriftlich und praktisch in Werken. Wird in Kunst ähnlich sein - verschiedene Materialien, ihre Bearbeitung, Kunstgeschichte, Kunstformen, .. Gruß Dhana

von dhana am 14.01.2013, 16:40



Antwort auf Beitrag von dhana

Vielen dank für die Antwort. Ja, die Realschule nimmt niemanden mehr zum Halbjahr. Ich war aber heute bei der Klassenlehrerin. Wenn ich mich schriftlich verpflichte, zur Realschule zu wechseln, darf mein Sohn Latein sozusagen abwählen und in den Lateinstunden andere Englisch-Klassen seines Jahrgangs besuchen. So hat er nur noch Englisch und vielleicht bessert das sogar seine Englisch-Note. Er wird die 7klasse dennoch wiederholen müssen, denn auch in Deutsch hakt es und erstmals auch in Mathe. Wenn man auf der FOS dann doch Mathematischen Schwerpunt wählt, Sites dann hinderlich, in der Realschule Werken gehabt zu haben ?

von wandi am 14.01.2013, 21:18



Antwort auf Beitrag von rega

Gibt es dann Werken in jedem Zweig ?

von wandi am 14.01.2013, 21:22



Antwort auf Beitrag von wandi

Ich weis jetzt nicht warum dir Weken so wichtig ist,aber ich kenn das nicht so wie meine Vorschreiberin. Werken und Kunst haben sie nur noch in der 8. Klasse dann ist Schluss. Da werden diese Stunden für andere Fächer gebraucht. Ich weis ja nicht in welcher Realschule ( Bundesland) meine Vorschreiberin ist den das hab ich noch von keiner Bayrischen Realschule gehärt. Wichtig ist die Zweigwahl wie ich schon Geschrieben hab. Sie haben auch das Fach Invomatik. Man muß sich auch in der Realschule ganz schön reinhängen um den Anschluß nicht zu verpassen. Gegebenenfalls in der Ferien etwas nachlernen.Den Rechnen wird in der Realschule ganz anders aufgebaut.

von rega am 15.01.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von rega

Natürlich gibt es je nach Schule auch einen Kunstzweig an Realschulen in Bayern. Beim Zweig 3b entscheidet die Schule, ob sie als Schwerpunkt Sozial oder Kunst/Musik oder Hauswirtschaft anbietet.

von kevome* am 15.01.2013, 14:10



Antwort auf Beitrag von kevome*

Und ist dann auch mehr Musik dabei. Soviel ich von unserer Realschule vor Ort weiss, ist da nur mehr Kunst. Ist das Bayernweit geregelt oder von Schule zu Schule verschieden ?

von wandi am 15.01.2013, 18:21