Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Spanisch oder Latein

Thema: Spanisch oder Latein

Unsere Tochter kommt im Sommer in die 5. Klasse Gymn. Bei der vorläufigen Fremdsprachenwahl schwankt sie zwischen Latein und Spanisch. (Nach Schnupperunterricht) Französisch mag sie nicht. Englisch fällt ihr leicht. Könnt ihr pro/contra Entscheidungshilfe geben? Helfen kann ich weder bei Latein noch bei Spanisch

Mitglied inaktiv - 03.06.2014, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

na ja- Latein ist ein reines Lernfach - aber man soll wohl einfacher Sprachen lernen wenn man Latein kann. Spanisch ist eine Sprache die man benutzen kann - von daher wahrscheinlich interessanter - auch wenn Deine Tochter z.B. mal auf einen Austausch möchte. Schwer wird beides wenn es gleichzeitig mit Englisch ab der 5. Unterrichtet wird. Gruß Birgit

von Birgit67 am 03.06.2014, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

ist sie eher ein "Kopf-Mensch", d.h. mag sie logische STrukturen, Baukastenprinzip, aber nicht so sehr "drauflosquatschen", auch wenn es falsch ist? -> dann wäre Latein besser, zumal es die Grundlage für viele andere romanische Sprachen ist und viel Lehrreiches zur Grammatik bereithält. Aber Fleiß muss hier sein. Wenn sie eher ein "Bauch-Mensch" ist, der ohne Scheu vor Fehlern in einer fremden Sprache gerne spricht, dann vielleicht eher Spanisch. Ulrike

von u_hoernchen am 03.06.2014, 10:45



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, Latein ist etwas für Schüler, die kein Problem damit haben, eine komplexe Grammatik zu lernen und die eher Tüftler sind (z. B. auch gern Mathe mögen). Ich hab' selbst das Latinum und muss sagen: Ich hab' Latein gehasst, es war total trocken. Allerdings habe ich's fürs Studium gebraucht und war deshalb wiederum froh, dass ich es nicht an der Uni im Intensivkurs nachholen musste, was wirklich hart ist. Und ich finde, man profitiert auch im Alltag davon, weil man die Hälfte aller Fremdwörter (der Rest ist griechischen Ursprungs) versteht. Und das ist schon was, denn sie begegnen einem täglich. Spanisch macht Spaß (habe ich studiert), seine Grammatik ist aber sehr verwandt mit der französischen, nicht mit der englischen. Letztlich würde ich persönlich für Deine Tochter trotzdem zu Spanisch tendieren, es ist einfach lebendiger und spannender für die meisten Kids. LG

von Hexhex am 03.06.2014, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

würde ich heute zu Spanisch raten. Mein Großer ist seelig, dass er in 6 Wochen seine letzte Lateinstunde haben wird. Der Kleine muss noch 2 Jahre kämpfen. Bei uns gab es aber leider nur Französisch als Alternative. Trini

von Trini am 03.06.2014, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Gute Frage... Einige Pros und Contras wurden ja schon genannt. Für meine Tochter war damals sonnenklar, dass sie Spanisch nimmt, weil sie die Sprache unbedingt erlernen wollte. Und dann kam sie nicht in den Kurs rein, weil er überlaufen war. Großes Drama damals. (Französisch war für sie nie eine Option.) Mittlerweile hat sie fast drei Jahre Latein hinter sich und ist superglücklich damit! Liegt sicher auch an den Lehrern, die sie bislang hatte. Da scheint sie echt GLück gehabt zu haben.

von Jayjay am 03.06.2014, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei der Auswahl hätte sogar mein mathematisch sehr begabter, logisch bis ins letzte und lieber laut keine Fehler machender Sohn sich sofort für Spanisch entschieden - obwohl er das Altertum liebt. Er musste sich aber entscheiden Latein und humanistisch oder Französisch und naturwissenschaftlich - er hat sich dann für Französisch entschieden - da ist wenigstens der Faktor 'Nützlichkeit' gegeben. Ich selbst denke es war damals falsch, dass ich mich für Latein entschieden habe und so extreme Vorteile sehe ich nicht (ich hatte aber auch grottige Lateinlehrer, die beim Thema Grammatik meinten 'habt ihr ja in Deutsch gemacht' - wohingegen die Deutschlehrer meinten 'macht ihr ja eh in Latein').

von Snaffers am 03.06.2014, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Latein ist bei uns das notenmäßig ´undankbarste` Fach, für beide Kinder - bei weitem das Fach mit dem größten Lernaufwand, trotzdem krebsen sie im 4er-Bereich rum (wobei sich hier niemand überanstrengt - mit Hausaufgaben aufgerundet vielleicht 1 Stunde am Nachmittag, für alle Fächer zusammen). Und ich würde immer (noch) sagen: Latein. Es sei denn, die Alternative ist ein langehegter Wunsch - wenn das Kind seit drei Jahren spanische Vokabeln aus einem kleinen Taschenlexikon vor sich hinbrabbelt, wäre es wohl Spanisch, aber glücklich wäre ich nicht darüber. Seid Ihr mal die Schulbücher durchgegangen? Ich habe jetzt nur Latein hier liegen, aber Familie Dupont und ihr grottenlangweiliges Leben rund um Arbeit, Einkaufen und Urlaub haben mich wohl nachhaltig traumatisiert. Aus dem Lateinbuch 1. Jahr: Die römische Familie - Das Römische Reich - Geschichte: Ein Befehl des Kaisers - Circus Maximus - Krimi: Der Juwelendieb - Römisches Recht - Auf hoher See (Entführung durch Piraten) - Krimi: Tod in den Thermen - Menschenhandel, Leben der Sklaven - Brot und Spiele - Gaius Julius Caesar - Griechen und Römer - Die olympischen Götter - "Ich bin ein römischer Bürger" - Krieg um Troja Die Texte sind entweder sachlich und interessant durch den historischen Kontext oder spannend (Kämpfe und Intrigen), das setzt sich durch alle Jahrgänge fort. Die lateinische Grammatik ist mühsam, aber genau das, was m.E. den Kindern guttut - man muss genau sein, kann Dinge nicht hinpfuschen, es gibt kein ´irgendwie` oder ´ungefähr`, man lernt diszipliniertes Lernen und Anwenden. Sagt ja keiner, dass das immer leicht ist oder immer Spaß macht - aber sonst würde es nicht stattfinden.

von Daffy am 03.06.2014, 16:37



Antwort auf Beitrag von Daffy

Vielen Dank für eure Antworten. Ich bin gespannt, wie sie sich entscheiden wird. 3 Wochen noch, dann muss die Anmeldung erfolgen.

Mitglied inaktiv - 03.06.2014, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Weiß das Kind was es später mal werden will: Könnte es ein Studienfach sein, für das Latein ( Arzt, Archäologie, Theologie) verlangt wird, dann unbedingt in der Schule machen , denn das ist viel leichter als später den Stoff in den Semesterferien sich selbst anzueignen! Latein macht Spaß und ist sehr interessant. Man muß schon etwas Geschichte ( Antike ) mögen, aber es ist auch sehr nützlich für andere romanische Sprachen. Will es später etwas machen im Bereich Fremdsprachen, Dolmetscherin, Sekretärin, Tourismus, Gastronomie/Hotellerie. Dann würde ich zu Spanisch tendieren. Ich selbst hatte Latein, weil Spanisch nicht angeboten wurde und würde es immer wieder wählen ( ok die römische Staatsphilosophie war nicht so mein Ding, das kam aber auch erst in der 13. dran) Spanisch kann man durchaus noch später im Land sehr wohl lernen ( und da kommt es auch drauf an wo man ist: español wird zwar verstanden , aber nicht gesprochen.... Fazit : Latein ist eher allroundmäßig

von reblaus am 03.06.2014, 18:48



Antwort auf Beitrag von reblaus

gestern Abend war der Elternabend für die Zweite Fremdsprache.Wir müssen uns bis Freitag entscheiden! Meine Tochter hatte schon Schnupperunterricht.Sie kann nur zwischen Französisch und Latein wählen. Ich habe ihr das komplett überlassen,ihr nur mit auf den Weg gegeben,das sie die Entscheidu g nicht von Lehrern oder den Freundinnen machen soll.Denn sie hat das Fach dann Jahre an der, ,Backe,, Französisch (oder halt spanisch)sind aktive Sprachen,d.h.das dort sehr gesprochen wird.Wenn deine Tochter eher ne Schüchterne ist und nicht so gern vor anderen spricht wäre Latein wohl besser. Lernen müssen sie in beiden Fächern. Meine Tochter hat sich bereits entschieden,es wird Französisch!

von Juli1979 am 04.06.2014, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt es dafür einen Informationsabend für alle zukünftigen 6.Klässler-Eltern! Denn die 2.Fremdsprache kommt hier erst in Klasse 6. Die meisten Kinder entscheiden danach, wohin der Freund geht. Mein Kind 1 entscheidet sich dsshalb für Französisch statt Latein, weil es hier aktive Austauschprogramme gibt und diese Sprache, zumindest hier, lebt. Mir ist es egal. Alles kann man für einen späteren Arbeitswunsch nachholen.

von Caot am 04.06.2014, 09:21