Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Schule - Pupertät - schlechte Noten

Thema: Schule - Pupertät - schlechte Noten

Hallo Mädels, bin gerade etwas genervt - verzweifelt - im Zweifel - und am überlegen was ich machen soll. Meine Tochter war immer eine gute Schülerin - ist auf dem Gymnasium und hat immer Noten zwischen 1-3 ABER: Seit letzem Jahr hat meine 12 Jahre alten Tochter so ne "null Bock " einstellung. Es hat bis jetzt immer gereicht aber seit heute hat sie eine 5 in Latein heimgebracht. ( Deutsch 3,5 ) mehr wissen wir noch nicht. Klar gibt es jetzt den Nachhilfeunterricht in Latein den die Schule anbietet aber was kann ich den sonst noch tun?? Ihr ist alles egal - (die Noten nicht - aber sie ändern tut sie auch nicht) ich kann echt nichts mehr sagen - ich kann sie ja nicht zwingen zu lernen. Gibt es was das ich tun kann?

von Sonneblume200208 am 06.11.2014, 22:39



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Mein Sohn wurde vor Kurzem 13, macht also auch immer mal wieder solche Phasen durch. Bei uns half ein vor etwa einem Jahr schriftlich festgelegter "Ablauf". Also einen Zettel mit Rechten des jungen Herrn, und einen Zettel mit Pflichten. Einen zusätzlichen, der Hinzuverdienstmöglichkeiten beinhaltet (z.B. durch Hilfe im Garten, Auto waschen, Straße fegen etc.), was aber erst nach Erfüllung der Pflichten greift. Und erst wenn die Pflichten erledigt sind, u.A. halt auch lernen, kann er seine Rechte wie z.B. Training, Treffen mit Freunden etc. wahrnehmen. Die grundlegende Frage wäre erstmal: Versteht sie den Stoff nicht - oder lernt sie nur keine Vokabeln? Bei Letzterem lohnt auch keine Nachhilfe. Kümmerst Du Dich darum, bist Du dahinter, dass sie lernt? Klar ist es ihr Schulweg - aber vielleicht fehlt ihr Dein Interesse - und sie sucht auf diesem Weg nach Aufmerksamkeit? Macht euch n schönen Tag zusammen (ohne über Schule oder sonstige Probleme zu reden) - an dem ihr einfach offen reden könnt. Evtl. rückt sie von ganz allein damit raus. Wenn nicht, hat es auf jeden Fall eure Beziehung gefördert, auch wenn es nicht "zielbringend" war. Und dann im nächsten ruhigen Moment würd ich einfach mal fragen, wie ihre Planung für die nächsten 1, 2 Jahre aussieht, evtl sogar bereits langfristiger. Vorstellungen sind in diesem Alter nämlich durchaus vorhanden - nur halt nicht alle realistisch ;) Ernstnehmen müssen wir sie aber trotzdem! Ich hoffe, da war was für Dich und Deine Situation dabei. Alles Gute!

von infi am 07.11.2014, 06:48



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Was ich mache, ist das abfragen der Vokabeln, vorher gibt es kein Vergnügen für das Kind. Also kein Computer, kein Bolzplatz...erst die Pflicht dann das Vergnügen. Geht das zeittechnisch mal nicht, frage ich am Abend ab. Das hilft zwar nicht mehr für diesen Tag weiter, aber ich weiß dann was der nächste Tag für ein Abfragevolumen von mir haben muss. Schau erst mal woran es liegt das die Lateinvokabeln nicht gekonnt wurden. Die Deutschnote finde ich in Ordnung. Grüßle

von Caot am 07.11.2014, 08:06



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Du kannst - Pubertät mit B schreiben - dich entspannen - Hausaufgaben/Lernen auslagern (Schule, Hausaufgabenhilfe, gelassene Verwandte/Bekannte) - dir mal überlegen, WIE schrecklich das wirklich ist; wollt ihr euch das Leben damit verbittern, euch über eine 5 aufzuregen?

Mitglied inaktiv - 07.11.2014, 08:53



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Hallo! Eine langandauernde plötzlich eintretende Null-Bock-Phase solltest Du hinterfragen beim Kind, trotz Pubertät. Warum ist das so? Wenn Du die Ursachen geklärt hast, dann erst die richtigen Maßnahmen ergreifen. Sohn hatte auch so einen Null-Bock-Phase in der ganzen 6. Klasse. Letztlich hat es sich herausgestellt, dass: - er sich zu wenig beachtet gefühlt hat (ich dachte es ist ihm ganz Recht, sein Ding machen zu lassen, er ist ja schlisslcih "alt" genung dafür) - zu wenig gelobt und gewürdigt wurde, für das was er geschafft hat (ich habe mich inhaltlich gar nicht mehr auseindergesetzt mit den Schularbeiten und habe ihm dann auch keine Rückmeldung mehr gegeben, wie leicht oder schwer ich die empfunden habe) - in der Klasse nicht wohlgefühlt hat (sehr früh dran mit der Pubertät, während die anderen noch um den Appelbaum laufen) - sich überfordert gefühlt hat durch plötzlich viele Lernfächer und das gar nicht kann ("Lernen") und dann eigentlich in eine lähmende Panik verfällt, das nicht zu schaffen - was dann auch so ist und ihm erst Recht die Bestätigung liefert es gar nicht schaffen zu können. Auch wenn die Kinder in die Pubertät kommen, es bleiben trotzdem zarte Seelchen, die Unterstützung brauchen, es sind keine Monster! LG, 2.

von 2auseinemholz am 07.11.2014, 09:28



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

Meine Tochter (auch Gym) hatte diese Phase auch, sie dauerte zum Glück "nur" ein halbes Jahr. Bei ihr half am meisten, dass ich in dieser Zeit vor allem Interesse an ihr gezeigt habe: Daran, wie es ihr geht, was sie denkt, was sie beschäftigt. Das war, glaube ich, wirklich entscheidend. So konnte sie die Verweigerungshaltung irgendwann auch wieder loslassen. Sie fühlte sich in ihrem pubertären Gefühls-Chaos einfach gesehen, wahrgenommen und geliebt. Ich würde daher bei Deiner Tochter jetzt nicht mit Druck arbeiten oder ihr irgendetwas vorlabern von der Wichtigkeit guter Noten und eines guten Abschlusses. Das interessiert die Kids in diesem Alter nicht, und auch die berufliche Zukunft ist noch zu abstrakt, weil zu weit weg. Bleib' lieber mit Deiner Tochter im Gespräch - ganz unaufdringlich und nebenbei. Greife auf, was sie von sich aus sagt (irgendetwas kommt immer, wenn man hinhört). Bewerte dabei nicht refelxhaft, was sie über ihre Vorlieben und Abneigungen sagt (z. B. auch über "blöde" Lehrer), urteile nicht, höre zu und zeige Verständnis für ihre Gefühle. Wenn sie sich gesehen, verstanden und geliebt fühlt, kann sie die Blockadehaltung am ehesten wieder aufgeben. Du musst aber eventuell aushalten, dass dies seine Zeit dauert, man kann das nicht hopplahopp abhaken. Vertrau ihr ein bisschen, dass sie das schafft - auch dieses Vertrauen wird sie spüren und es kann ihr helfen. LG

von Windpferdchen am 07.11.2014, 09:40



Antwort auf Beitrag von Sonneblume200208

von barnie am 07.11.2014, 12:30