Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Wer hat einen Nachzügler mit ü40 bekommen?

Thema: Wer hat einen Nachzügler mit ü40 bekommen?

hallo ihr lieben, nach meinem letzten Post hoffe ich nun auf Antworten von Müttern, die sich mit Ü40 FÜR einen Nachzügler entschieden haben, und mir im Rückblick über die ersten 1,2,3,4,... Jahre berichten können. :-) Ich bin 44, wir haben einen 8 jährigen Sohn, versuchen seit einem 3/4 Jahr noch ein Baby zu bekommen, bisher ohne Erfolg, und nun beschleichen mich Zweifel...(siehe letzter Post) Ich freu mich natürlich, wenn ich jetzt haufenweise Antworten bekomme mit Schilderungen, dass es nichts besseres gibt, als die Entscheidung für einen Nachzügler mit 44 aber ich bin natürlich auch genauso dankbar für ehrliche Berichte über Zweifel, Schwierigkeiten und Sorgen. Viele liebe Grüße von Susi

von Susi1971 am 31.08.2015, 13:16



Antwort auf Beitrag von Susi1971

Nicht böse sein, aber ich versteht nicht ganz, was diese Fragen im 10-13 zu suchen haben. Ich dachte hier geht es um Kids im Alter zwischen 10 und 13 Jahren ?

von Hinze am 31.08.2015, 15:44



Antwort auf Beitrag von Hinze

hallo, nee, bin nicht böse, ich habe nur kombiniert ;-) : Eltern die 10 bis dreizehnjährige Kinder haben, sind diejenigen Eltern, die ggf einen kleinen Nachzügler haben und schon auf ein paar Jahre Erfahrung mit der Situation zurückblicken können. :-) Viele Grüße von Susi

von Susi1971 am 31.08.2015, 15:51



Antwort auf Beitrag von Susi1971

Ich war gerade 40, als unsere Nachzüglerin zur Welt kam. Ich finde nicht, dass 44 da ein großer Unterschied ist. Die älteren Brüder waren 11 und 8,5. Für uns war das super und ich bin auch heute noch (sie ist jetzt 7) sehr zufrieden mit der Situation. Beide Brüder wollten aber auch sehr gerne noch ein Geschwisterchen. Schwierigkeiten gab es keine, es war im Gegenteil leichter für mich, da ich nach einiger Zeit z.B. mal schnell ohne Baby einkaufen konnte und die Brüder aufgepasst haben. . . . .

von Emmi67 am 01.09.2015, 12:01



Antwort auf Beitrag von Emmi67

Ok, dann kann auch ich es verstehen ;) Aber helfen kann ich Dir leider nicht. Bin 42 und die Fam.Planung wurde vor 6,5 Jahren abgeschlossen bei 2 Kids.

von Hinze am 01.09.2015, 20:31



Antwort auf Beitrag von Susi1971

DAS ist es, was mich davon abhält. Ich bin 45 Jahre alt, mein grosser Sohn ist 14, der kleine 7 Jahre alt. Wenn ich mir vorstelle, jetzt nochmal nachzulegen und dann mit 60 nochmal so ein "Pubertier" zu haben.....boah nee. Man selber ist dann einfach vom Lebensstil und rein emotional einfach schon zu weit weg von den Kids. Auch die ganze Schulzeit nochmal durchkauen zu müssen (wenn Die Kinder nicht gerade Selbstläufer sind) reicht mir schon, wenn das jetzt beim Kleinen nochmal losgeht. (Bis vor einem Jahr war das z.B. kein Problem beim Grossen, aber das letzte Schuljahr kam die volle NullBockPhase....) Klar sind Kinder toll, wenn alles einigermassen "normal" (haha...) läuft und wenn noch eins käme ginge es sicher auch und man gäbe den Wurm nicht mehr her. Aber die bisherige Erfahrung lässt mich ganz klar sagen: Ne, lass mal......

Mitglied inaktiv - 02.09.2015, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Anfangs istd as alles noch leicht weil heute die 40/ 50 Jährigen viel fitter sind wie früher aber Pubertät mit 60 ? Dann wo Eltern so richtig peinlich werden ist nicht nur deie Mama und der Papa ans ich peinlich, dann schämt man sich auch für deren Alter und vergleicht sie mit anderen jüngeren Müttern. Zumindest berichtete mir das mein Mann der ein spätes Kind war. Anfangs geht es denke ich alles gut später aber kommen die echten Probleme Und mir würde es das Herz brechen dagmar

von Ellert am 03.09.2015, 19:51



Antwort auf Beitrag von Ellert

Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Meine Eltern waren 38 und 48 bei meiener Geburt und ich fand sie nie peinlich. Meine Freundinnen übrigens auch nicht, die hätten gern auch so einen coolen Papa gehabt, der nachts um 3 Töchterlein vom Studentenclub abholt, weil kein Nahverkehr mehr fuhr. Und irgendwelche Probleme kamen auch später nie. Meine Tochter ist jetzt 14 und sie findet vor allem die Mütter peinlich, die mit 35 noch meinen wie 15 rumlaufen zu müssen und sich dementsprechend benehmen zu müssen. Und auch die Liste der peinlichsten Mütter bei meinem Oberpubi enthält ganz andere Kriterien - wie alt da eine Mutter ist, spielt da überhaupt keine Rolle.

von Graupapagei3 am 04.09.2015, 07:58



Antwort auf Beitrag von Graupapagei3

aber 38 und 45 ist immer noch ein Unterschied und ich denke Mutter und vater sind unterschiedliche Dinge da die Gesellschaft komischerweise die alten Väter toleriert und die alten Mütter nicht. Auch die "alte Mann junge Frau Ehe" ist normal Schwiemu war 15 Jahre alter als GGs Vater auch da wurde schonmal gerne mit Fingern gezeigt. Ich war 35 bei der Kleinen und bin schon ne alte Mutter in der Klasse Mütter die jung und dünn sind nud Miniröcke tragen stehen hier auf der Cool-Liste evtl istd as auch regionsabhängig... dagmar

von Ellert am 04.09.2015, 09:25



Antwort auf Beitrag von Ellert

Ich war fast 31 beim ersten Kind und eine der jüngeren und wurde belächelt. Die Herren sind oft nochmals älter. Viele Muetter bei meiner Grossen sind jetzt ü 50. LG maxikid

von Maxikid am 05.09.2015, 07:23



Antwort auf Beitrag von Maxikid

was mich auch zum Kopfschütteln bringt. Mit 18 hätte ich mir auch nicht vorstellen können Mutter zu werden mitten in Schule und Studium hätte ich die Ruhe und Geduld garnicht gehabt für ein Baby. Vorteil des Alters ist eben auch dann dass man die finanziellen Rücklagen schon hat über eine Zeit zu pausieren, schon viel von der Welt gesehen hat und Karriere schon gemacht hat also nicht verpasst dann ud auch sicher mit einem behinderten Kind besser leben kann weil man schon Lebenserfahrung hat als ganz junge Mütter ( das Risiko steigt ja nunmal mit dem Alter an) Aber meine Meinung, gegen 50 ein Baby zu bekommen halte ich für sehr egoistisch, das Extreme die mit 65 nun das ist definitiv nur Nachteil für die Kinder. Ih finde es toll dass meine Mutter noch lebt und mein Vater meine Schwiegers waren eine Generation weiter als meine Eltern und die sind schon lange nichtmehr auf dieser Welt dagmar

von Ellert am 05.09.2015, 15:15



Antwort auf Beitrag von Ellert

Mütter, die hier so kurze Röcke tragen als würden sie an der Straße arbeiten, stehen hier auf der Peinlichkeitsliste ganz oben. Cool sein machen meine Kinder und ihre Freunde zum Glück nicht an Äußerlichkeiten fest. So oberflächlich sind sie nicht. Übrigens die geht gar nicht Mutter Nr. 1 bei meinem Oberpubi trägt Gr. 32 und läuft ultramodern herum. Hilft auch nicht, wenn Mutti eine Übermutter mit Kontrollzwang ist.

von Graupapagei3 am 07.09.2015, 07:50



Antwort auf Beitrag von Susi1971

Hallo, Ich habe zwar nicht mit Ü40 einen Nachzügler bekommen, allerdings mit knapp 24 das erste Kind und mit 32 das zweite. Es gibt Vor- und Nachteile eines größeren Altersabstandes. Anfangs hat es sehr gut funktioniert, keine große Eifersucht und sie haben auch zusammen gespielt. Ich habe allerdings auch zwei Mädchen. Manchmal war es aber auch ein kleiner Spagat zwischen den Bedürfnissen des unterschiedlichen Alters. Mein Mann ist beruflich stark eingespannt, so blieb vieles an mir hängen. Später konnte man die zwei gut alleine lassen und auch heute mit fast 18 und fast 11 Jahren gönnen mein Mann und ich uns auch mal eine Auszeit, wo die zwei gut alleine klarkommen. Streitereien wie unter Geschwistern üblich gibt es natürlich trotzdem, was manchmal in dem Alter recht nervig ist.

von Birgit 2 am 03.09.2015, 17:08