Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Nachfragen wegen Benotung?

Thema: Nachfragen wegen Benotung?

Hallo, mein Sohn (5. Klasse) musste seine Physikmappe abgeben. Ein paar Tage vorher hat seine Freundin sich die Mappe ausgeliehen, weil ihr einige Blätter fehlten. Jetzt bekamen die Kinder die Mappen zurück, bei meinem Sohn stand "unvollständig" mit entsprechender schlechter Note drunter, bei der Freundin "super". Die Mappen haben beide die gleichen Blätter (hat die Mutter der Freundin bestätigt), klar ist die Mädchenmappe schöner, weil ordentlicher, mit Deckblatt versehen etc. Die Note ist eh merkwürdig. Sie hat meinem Sohn gesagt, dass er mündlich 2 steht, die Arbeit war 3+. Mündlich zählt 70%, das stimmt doch irgendwie nicht, wenn er dann eine 3 bekommt. Eine 3 ist okay, aber er versteht das nicht. Der Kumpel, der mündlich immer schlecht ist (immer im 4er Bereich) bekommt eine 2. Ich habe meinem Sohn gesagt, dass er dann halt bei der Lehrerin nachfragen soll. Oder würdet ihr was machen? Viele Grüße Silke

von Sonnenkäferchen am 15.01.2013, 19:09



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Bei meiner Tochter (Ba-Wü) zählt in Fächern wie Physik und Mathe das Schriftliche immer 2/3 und das Mündliche nur 1/3. Selbst in den Fremdsprachen zählt das Mündliche höchstens 50%. Deshalb bin ich erstaunt hier so oft zu lesen, dass das Mündliche anderswo doppelt so viel zählt wie das Schriftliche. Vielleicht zählt ja bei deinem Sohn die Heftführung zum Mündlichen dazu und hat die 2 verschlechtert? Bei meiner Tochter wurde in Kl. 5 einmal eine Heftführungsnote in Bio gegeben und diese Zensur zählte zum Mündlichen dazu. Die schriftliche Note bestand nur aus den Klassenarbeiten.

von doschia am 15.01.2013, 21:13



Antwort auf Beitrag von doschia

Hallo, diese undurchsichtige Bewertung würde mich auch wurmen. Wenn du damit leben kannst nach dem Motto: Lehrer kommen und gehen und das Fernziel ist das Abitur, bis dahin müssen wir durchkommen irgendwie- würde ich nicht nachfragen. Wenn du es aber nicht aus dem Kopf bekommst, würde ich einen Termin mit dem Lehrer machen und mir das Ganze erklären lassen. So ein ständiger Groll gegenüber des Faches/Lehrers beeinflusst ja auch irgendwie die Lermotivation des Kindes. Andererseits ist nicht gesagt, ob es nach dem Gespräch besser wird. Das ist sehr lehrerabhängig. Habe da sehr verschiedene Erfahrungen gemacht und halte mich jetzt zurück. Alles Gute!

von Betty01 am 16.01.2013, 07:25



Antwort auf Beitrag von doschia

o

von knödelchen00 am 16.01.2013, 07:50



Antwort auf Beitrag von doschia

Das ist von Bundesland zu Bundesland ganz unterschiedlich. In den Nebenfächern (Physik, Chemie, Bio, Geschichte, Erdkunde usw...) zählt das Mündliche sehr viel, bis zu 100 %, wenn sie nämlich gar keinen Test geschrieben haben, was durchaus häufiger vorkommt. Und irgendwie ist ja auch öogisch, dass die Noten von 2 Kurztests nicht soviel wiegen können wie die Mitarbeit im ganzen Schuljahr.

von Emmi67 am 16.01.2013, 10:30



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Soll dein Sohn doch nachfragen, wenn es ihm wichtig ist bzw. er meint, dass es ungerecht ist. Wir haben hier grad einen ähnlichen Fall, allerdings in Musik (7.Kl.), was notenmäßig zwar noch unwichtiger ist, aber meine Tochter hatte fest mit einer 1 gerechnet und war nun enttäuscht. Nun hab ich ihr gesagt: Soll sie doch nachfragen, warum es keine 1 wurde... Mal gucken, ob sie nun nachfragt. Ich werde es sicher nicht tun. Das muss sie selber regeln. (Selbige Lehrerin hatte ihr vor 2 Jahren schon keine 1 gegeben, weil sie im 1. Halbjahr der 5. Kl. keine 1en verteilen wollte, so hatte sie es damals meiner Tochter erzählt)

von Jayjay am 16.01.2013, 07:30



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Denn das Unvollständig kann ja nicht sein, es sei denn, ihm Fehlen andere Dinge, die seine Freundin hatte. Ansonsten zählt die Mappe natürlich zur "mündlichen" Note (bei uns Unterrichtsbeiträge) und kann diese Note runter ziehen. Aber, wegen einer Drei im Halbjahr der 5. Klasse würde ich kein großes Theater machen. Trini

von Trini am 16.01.2013, 07:42



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Garantiert nicht in der 5ten. Das ist noch - wie nennt man das?- Erprobungsstufe! Sehr merkwürdig! Nachfragen!

von knödelchen00 am 16.01.2013, 07:48



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

Bei uns gibt es sogar Fächer (die 2stündigen nämlich), in denen es nur die Kategorie Unterrichtsbeiträge gibt und gar keine Klassenarbeiten geschrieben werden, sondern nur tests. Trini

von Trini am 16.01.2013, 09:26



Antwort auf Beitrag von knödelchen00

ist bei uns auch normal, sogar in der Grundschule der Kleinen wiegt mündlich deutlich schwerer als schriftlich, also garantiert nicht erst ab der 8./9. (Hessen übrigens)

von mamsje am 17.01.2013, 08:00



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ich glaube das ist eine Sache wo ihr als Eltern aktiv werden solltet. Das klingt mir sehr nach Gesichtsbenotung. Ich würde mir den Hefter des Mädchens leihen und nachfragen warum der deiens Sohnes unvollständig sei, der Hefter des Mädchens aber nicht und wie die Zeugnisnote zustande kommt würde ich auch direkt nachfragen. Denn ihr steht mit dem Lehrer auf gleicher Höhe, die Kinder nicht.

von Julisa am 17.01.2013, 10:43



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

... wir haben uns entschieden, dass wir nicht nachfragen. Unsere Nachbarstocher kennt die Lehrerin und die wohl etwas merkwürdig und nachtragend. Im Endeffekt kann sie die mündliche Note bestimmen und da hat man keinen Einfluss drauf. Selbst wenn beide Mappen vollständig sind, dann ist die von meinem Sohn halt unordentlicher (Junge eben). Bei uns (Niedersachsen) zählen in den Nebenfächern die schriftlichen Leistungen (eine Arbeit pro Halbjahr) 30 %, eine Erprobungsstufe kenne ich nicht. Die Hauptfächer werden 50% zu 50% gewertet. VG Silke

von Sonnenkäferchen am 17.01.2013, 16:19