Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Kind krank über 12 Jahre

Thema: Kind krank über 12 Jahre

Hallo zusammen, meine Tochter wird Ende dieser Woche 12 Jahre alt. Kind krank-Tage stehen mir ja nur bis 12 zu. Meine Tochter hat sehr oft Streptokokken-Infektionen mit sehr hohem Fieber. Ich muss dann wirklich den ganzen Tage neben ihrem Bett stehen und schauen, dass sie wenigstens etwas trinkt, von den Streicheleinheiten mal ganz abgesehen. Ich arbeite auswärts und bin von 5.15 Uhr bis mind. 17.30Uhr weg und mein Mann ist auch von 7.15 Uhr bis ca. 17.30Uhr unterwegs, viel zu lang um sie allein zu lassen. Oma und Opa sind leider nicht verfügbar. Unser Urlaub reicht schon nicht mal für alle Ferien. Wie macht ihr das wenn eure Kinder krank sind? VG Bella (die hofft, dass ihre Tochter jetzt nicht mehr mind. 2mal im Jahr eine Streptokokken-Infektion hat)

von bella_cullen am 22.04.2013, 07:33



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

Wenn mein Sohn (13) krank ist, bleibt er alleine. Wenn ein Arzttermin ansteht, nehme ich für den Tag Urlaub. Ich bin allerdings in der Regel auch um 15:00 Uhr zu Hause. Wir telefonieren dann ab und zu. Trinken hat er neben dem Bett oder Sofa stehen. Essen steht bereit. Ich sehe da nicht wirklich das Problem. LG

von Julia+Christopher am 22.04.2013, 08:07



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

Hallo, meine Tochter ist 11 Jahre alt und war letztens auch mal einen Tag alleine weil ich nicht auf der Arbeit fehlen konnte. Ich habe ihr eine Kanne Tee, Zwieback und das Telefon hingestellt und sie auf die Couch gepackt. Hat wunderbar geklappt. Vielleicht kannst Du ja etwas früher gehen und dafür einen anderen Tag dann etwas länger arbeiten? Ansich würde ich aber sagen bei einem 12 jährigen Kind müsste das machbar sein. Lg Verona

von Verona am 22.04.2013, 08:34



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

und zwar schon Vor Erreichen des 12. lebensjahres. Allerdings sind sie maximal je 3 Tage im Jahr krank und ich arbeite Teilzeit und bin binnen 15 Minuten zu Hause. Sie sind übrigens auch in den Ferien nur dann betreut, wenn wir zusammen wegfahren. Die restliche zeit lieben sie es mamalos zu hause zu chillen. Trini

von Trini am 22.04.2013, 08:37



Antwort auf Beitrag von Trini

Das war klar *augenroll* und gleich *sorry*... Nein, ein richtig hoch fieberndes 12-jähriges Kind kann man nicht so leicht alleine lassen. Ich habe einmal mich dewegen abgemeldet und Minusstunden gemacht, während meine Chefin mehrfach nachfragte, ob ich NICHT vielleicht AUCH krank bin... Den Wink verstand ich erst sehr viel später... Vielleicht versteht die Fragestellerin ihn ja ;-). Ja, die Situation ist blöd und bei Schnupfen und Hüsterchen würde wohl kaum jemand fragen... Evtl. kann man das mit dem Arzt besprechen, zu dem man geht, wenn man ein sehr krankes Kind hat und der kann dann dementsprechend *handeln*. VG Andrea

von AndreaL am 22.04.2013, 09:31



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Mein jetzt 13-Jähriger ist auch bei den kleinen Infekten mit viel Schlaf und Unwohlsein und Müdigkeit alleine geblieben. Essen, Trinken, Ferseher, Laptop *check* :-). Aber wie ich schon schrieb, nur so lange, wie es nicht richtig ernsthaft ist. Andrea

von AndreaL am 22.04.2013, 09:33



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Sicher kommt es auf die Situation an. Wenn es dem Kind richtig schlecht geht und ich Angst habe, dass es jeden Moment umkippt bleibe ich zu Hause. Aber dies in der Regel ja nicht der Fall oder nur 1-2 Tage. Aber "nur" weil er Fieber hat. Dann liegt er sowieso nur im Bett und schläft (oder schaut Fernseh :) ). Ich habe in der Firma per Betriebsvereinbarung theoretisch auch noch die Möglichkeit 2mal im Jahr bis zu 4 Tage für die Betreuung von kranken Angehörigen zu Hause zu bleiben (bei vollem Lohn). Aber das ist halt nicht die Regel. Und bisher habe ich dann lieber mal einen Tag Urlaub oder Gleitzeit eingesetzt. Wie ist das eigentlich mit der Freitstellung für kranke Kinder nach BGB... gilt die auch nur bis 12? Weiß das jemand? LG

von Julia+Christopher am 22.04.2013, 09:40



Antwort auf Beitrag von AndreaL

Eigentlich wollte ich auch nur zum Ausdruck bringen, dass man u.U. nicht den Urlaub bis zum Anschlag verplanen soll, damit man für solche Fälle reagieren kann. Wir haben eine Wunderbare Gleitzeitregelung und ich habe immer eine knappe Woche "Guthaben" auf dem Gleitzeitkonto für Katastrophen aller Art. Trini

von Trini am 22.04.2013, 10:44



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

Danke! Es geht mir wirklich nicht um die Husten/Schnupfen-Tage. Aber wer das mit Streptokokken und hohem Fieber kennt, weiß was ich meine. Werde dann beim nächsten Mal mit der Ärztin sprechen und auch mal mit meinem Arbeitgeber, vielleicht kann ich ja auch unbezahlte Freitstellung nehmen. So richtig schlecht geht es ihr ja meist nur 2 Tage, danach wirkt das Antibiotika und sie kann es dann selbst nehmen und sich auch mal selbst was zum trinken und essen nehmen.

von bella_cullen am 22.04.2013, 09:40



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

Es gibt Situationen, da muss ein Kind betreut werden, auch wenn es über 12 Jahre alt ist. Hohes Fieber, die ersten Tage nach einer Operation, beim Einsatz neuer Medikamente, etc. möchte ich in greifbarere Nähe sein. Gottseidank kommt dies ja äußerst selten vor. In dem Moment würde ich wahrscheinlich Urlaub oder Gleitzeit nehmen und dies im Wechsel mit dem Vater. Bei harmloseren Sachen würde ich wie Du und auch die anderen das Kind alleine lassen und bei einem 12 - 14 jährigen eventuell die Nachbarin bitten mal vorbei zu schauen. Grüße Sodapop

Mitglied inaktiv - 22.04.2013, 11:40



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

Wenn ja, dann hast du auch weiterhin das Recht auf Kinderkrankentage. Wenn nein, dann muss und kann das Kind bei Krankheit durchaus alleine zu Hause bleiben. Deine Tochter ist ja kein Kleinkind mehr, das ohne elterliche 24/7-Fürsorge in Lebensgefahr schwebt. Ein Kind ab 12 sollte man bezüglich der Nahrungsaufnahme durchaus als so selbständig wie einen Erwachsenen ansehen - und wenn dein Ehegatte streptokokkenerkrankt ist, kannst du ja auch nicht extra freinehmen, nur um neben seinem Bett zu stehen und zu schauen, ob er isst und trinkt..

von Sailor am 22.04.2013, 10:32



Antwort auf Beitrag von Sailor

Na super... Hab ich ein Glück, dass ich zurzeit nicht erwerbstätig bin... *ironieoff* Meine Tochter ist 12 und hatte es im Februar heftig erwischt, mit hohem Fieber und so. Ihr war mit jedem Schritt schwindelig. Ich war zwar zu Hause, hatte aber blöderweise einen ZA-Termin (wegen abgefallener Krone, unangenehm, also nix mit Verschieben). Wegen des Schwindels hatte ich schon meine Bedenken, mein Kind eine Stunde alleine zu lassen! Es gibt schon Situationen, wo es besser ist, wenn jemand da ist! Und auch wenn 12-Jährige keine Kleinkinder sind: Wenn es einem so richtig besch... geht, ist man ja auch als Erwachsener froh, wenn jemand in der Nähe ist.

von Jayjay am 22.04.2013, 12:36



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

Auch wenn mein Kind hohes Fieber hat, muss ich nicht danebenstehen, jedenfalls nicht mehr in dem Alter. Meine Söhne sind froh, wenn sie dann ihre Ruhe haben. Trinken würde ich ans Bett stellen, etwas Essen auch (viel Hunger wird das Kind ja dann nicht haben) und ab und an mal zwischendurch anrufen (Telefon auch neben das Bett). Am ersten Tag musst du ja vermutlich eh frei nehmen, weil ihr zum Arzt müsst und wenn es dann Antibiotika gibt, wird es doch am nächsten Tag schon etwas besser sein.

von Emmi67 am 22.04.2013, 10:32



Antwort auf Beitrag von Emmi67

das klappt schon du musst Ihr auch etwas zu trauen, ein Telefon hin stellen 1 Kanne Tee Wasser, und etwas zum Knabbern.. vertrau deiner Tochter sie zwischen druch anrufen schafft das schon!! Ng

von nugginuggi am 22.04.2013, 17:20



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

...

von Hoffy am 22.04.2013, 22:25



Antwort auf Beitrag von bella_cullen

und Überstunden anhäufen kann. In manchen Firmen sind Überstunden unentgeltlich zu leisten, kommen aber auch nicht allzu häufig vor. Gleitzeit... ein Traumwort. Ich sage aber auch, dass ein Kind bei "normalen" Krankheiten allein zu Hause bleiben kann. Aber schlimm wird es, wenn richtig erste Krankheiten dahinterstecken. Habe neulich mal einen Bericht im Fernsehen gesehen, wo ein 12-jähriges Kind Leukemie hatte. Und die Mutter theoretisch ihr Kind im Krankenhaus zur Chemo nur abgibt und die nächsten Tage danach zu Hause waren auch gar nicht lustig. Solche Kinder brauchen dann wohl schon noch mehr Betreuung. Die bekommt man dann aber wirklich nur, wenn man sich selbst dann krankschreiben lässt. Das empfahlen in dem Fernsehbeitrag dann auch die behandelnden Kinderärzte. Eigentlich traurig, dass es dafür keine andere Regelung gibt.

von Pemmaus am 25.04.2013, 15:33



Antwort auf Beitrag von Pemmaus

greift doch die Pflegezeit. Das ist ja keine "normale" Krankheit mehr. Trini

von Trini am 26.04.2013, 08:05