Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Longboard, worauf achten

Thema: Longboard, worauf achten

Hi! Mein Sohn (12) wünscht sich ein Longboard. Es gibt da preislich ja riesen Unterschiede. Mein Neffe hat eins für 150€. Muss es wirklich so teuer sein? Worauf muss ich beim kauf achten? Also was wäre ein muss? Preis /Leistungd Verhältnis sollte schon stimmen. Wenn es dann schon teuer wird, dann soll es auch was taugen. Welches würdet/könnt ihr empfehlen?

von Sullira am 07.04.2015, 12:29



Antwort auf Beitrag von Sullira

Ich würde mit dem Kind in ein Fachgeschäft gehen und die Longboards ausprobieren lassen. Es ist wichtig, dass die Länge auch zum Kind passt. Außerdem merken die Kinder schnell, ob es von den Fahreigenschaften passt. Mein Sohn nutzt es als Ersatz für das Fahrrad. Deshalb soll es auch auf längeren Strecken gut laufen. Sein Longboard hat 160€ gekostet. LG

von Hörbe am 07.04.2015, 13:58



Antwort auf Beitrag von Sullira

Mein 11jähriger hat sich zu Weihnachten eins gewünscht. Wir haben lange zusammen im Internet recherchiert, Bekannte gefragt und es hat sich dann irgendwann rauskristallisiert, was er möchte: Ein Cruiser Board, also ein kurzes handliches Longboard zum Strecke fahren. Er nutzt es, um zu Basketballplatz, zum Klavierunterricht etc. zu fahren. Es gibt sehr viele Seiten, die informativ sind, oder geht in ein Fachgeschäft und schaut euch die Teile in original an.

von kanja am 07.04.2015, 14:37



Antwort auf Beitrag von kanja

Meine Tochter hat auch seit Weihnachten eins, auch sie nutzt es statt Fahrrad. Ich hab erst im Netz geschaut, bin dann aber mit ihr in ein Fachgeschäft ... unter 160€ war da nichts zu holen. "Dank" Wunschdesign hat es dann sogar 180€ gekostet.

von anja1166 am 07.04.2015, 14:47



Antwort auf Beitrag von anja1166

Hi! Dank schon einmal für eure Antworten. Mit Fachgeschäft...da meint ihr doch sicher nicht Spiele Max mit oder wo kauft man sowas? Wenn ich eure Antworten so lese, wird mein Sohn wohl doch noch etwas sparen müssen. Er hat jetzt erst knapp 100€ zusammen.

von Sullira am 07.04.2015, 19:35



Antwort auf Beitrag von anja1166

... und ansonsten wäre ein Fachgeschäft ein Sportgeschäft und wie du schon richtig vermutest kein Spielzeugladen ;)

von anja1166 am 08.04.2015, 01:01



Antwort auf Beitrag von Sullira

In München - Sport Scheck - Sport Schuster - Bittl - Intersport ... Da bekommst die Beratung, und das fehlende Geld kannst du ja drauflegen entweder als Geschenk oder er gibt es dir irgendwann zurück. Oder er erarbeitet es sich mit keine Ahnung Wäsche zusammenlegen oder so.

von Badefrosch am 08.04.2015, 08:07



Antwort auf Beitrag von anja1166

oder eben einen anderen Skaterladen. Evtl. an einer Skatebahne anhaengiges Geschaeft? LG maxikid

von Maxikid am 08.04.2015, 09:45



Antwort auf Beitrag von Maxikid

OK..Danke...natürlich (vor den Kopf klopf) ist ein Sportgeschäft das richtige Fachgeschäft. Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht. Dann werden wir mal in den Nachbarort fahren und uns beraten lassen.

von Sullira am 08.04.2015, 13:29



Antwort auf Beitrag von Sullira

nur so zur info, 150€ ist noch günstig für ein halbwegs gutes board ;-) schau mal auf skatedeluxe oder moreboards. lg

von luiesee am 08.04.2015, 13:57